Herzhafter Hackbraten in Tomatensoße mit Pasta

Na, du suchst nach einem richtig guten Rezept für ein gemütliches Essen? Dann bist du hier genau richtig! Ich erzähl dir heute von meinem absoluten Lieblings-Hackbraten in einer unwiderstehlichen Tomatensoße. Das ist so ein Gericht, das einfach immer geht, egal ob für die Familie unter der Woche oder wenn Freunde kommen. Es ist herzhaft, superlecker und macht einfach glücklich, versprochen. Stell dir vor, dieser saftige Hackbraten, umhüllt von einer fruchtigen Tomatensoße und dazu perfekt al dente gekochte Pasta – ein Traum, oder? Dieses Rezept ist wirklich ein Klassiker, der bei uns zu Hause schon seit Jahren auf den Tisch kommt und immer für Begeisterung sorgt.

Dein Hackbraten-Geheimnis

Dieses Hackbraten-Rezept ist wirklich besonders, weil wir hier nicht nur eine Sorte Fleisch nehmen, sondern Rind und Truthahn mischen. Das macht den Braten unglaublich saftig und gibt ihm eine tolle Textur, nicht zu fest und nicht zu locker, genau richtig. Mein Opa hat immer gesagt, das Geheimnis liegt im Mischen, aber nicht zu viel mischen, sonst wird’s zäh wie eine Schuhsohle. Und er hatte recht! Denk dran, die Zwiebel, der Knoblauch und die Petersilie werden im Food Processor ganz fein gehackt, das verteilt den Geschmack viel besser im ganzen Braten. Das ist ein kleiner Trick, der einen großen Unterschied macht, glaub mir. Es ist so wichtig, dass diese Aromen sich gut im Fleisch verteilen können, damit jeder Bissen ein Geschmackserlebnis wird. Die Panko-Paniermehl und die Milch sorgen dann noch für die nötige Bindung und extra Saftigkeit, das ist echt clever gemacht.

Was du alles brauchst

Für dieses wunderbare Rezept brauchst du gar keine exotischen Zutaten, sondern nur Dinge, die du meistens eh schon zu Hause hast oder leicht im Supermarkt findest. Hier ist eine genaue Liste, damit du nichts vergisst und direkt loslegen kannst.

Für das Fleischbrot

  • 450 g Rinderhackfleisch (90% mager)
  • 450 g Truthahngehacktes
  • 1 mittelgroße gelbe Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 240 ml gehackte Petersilie, plus extra zum Garnieren
  • 120 g Panko-Paniermehl
  • 60 g Parmesan, plus extra zum Garnieren
  • 60 ml Milch
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel getrocknete italienische Gewürzmischung
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Tomatensauce

  • 794 g zerdrückte San Marzano Tomaten
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • Salz

Für die Pasta

  • 340 g Engelshaar-Pasta
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • Salz

Die fruchtige Tomatensoße

Was wäre ein Hackbraten ohne die perfekte Soße? Bei diesem Rezept setzen wir auf Einfachheit, denn die besten Dinge sind oft die simpelsten. Die zerdrückten San Marzano Tomaten sind hier der Star, sie haben einfach einen unvergleichlich intensiven Geschmack, süß und leicht säuerlich zugleich. Du brauchst da gar nicht viel Schnickschnack, nur ein bisschen Olivenöl und Salz, und schon hast du eine Soße, die den Braten wunderbar umhüllt. Und das Beste? Die Soße kocht quasi von selbst mit dem Braten im Ofen mit, so nehmen die Aromen alles auf und verbinden sich zu einer himmlischen Einheit. Ich hab’s mal mit normalen Dosentomaten probiert, aber die San Marzano machen wirklich den Unterschied, das ist ein Tipp, den du dir merken solltest. Die Soße wird dadurch so richtig vollmundig und lecker, einfach perfekt für unser Hackbraten-Gericht.

Zubereitung Schritt für Schritt

Jetzt wird’s ernst! Die Zubereitung ist wirklich einfacher, als du vielleicht denkst. Folge einfach diesen Schritten, und bald hast du einen duftenden Hackbraten auf dem Tisch.

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C vor.
  2. Gib Zwiebel, Knoblauch und Petersilie in einen Food Processor und pulse, bis alles fein gehackt ist.
  3. Mische in einer großen Schüssel Rinderhackfleisch, Truthahngehacktes, die Zwiebelmischung, Panko, Parmesan, Milch, Ei, italienische Gewürzmischung, Salz und Pfeffer gut durch, bis alles verbunden ist.
  4. Forme die Mischung auf einer flachen Oberfläche zu einem Laib und lege ihn mittig in eine Auflaufform.
  5. Gieße die zerdrückten Tomaten um den Laib herum in die Form. Bestreiche den Braten leicht mit etwas Tomatensoße und streue etwas Salz darüber.
  6. Backe den Hackbraten für 1 Stunde und 15 Minuten im vorgeheizten Ofen, oder bis er gar ist.
  7. Koche währenddessen die Engelshaar-Pasta nach Packungsanweisung al dente. Gieße sie ab und schwenke sie mit Olivenöl und einer Prise Salz.
  8. Schneide den Hackbraten in Scheiben und serviere ihn mit der gekochten Pasta, übergossen mit zusätzlicher Tomatensoße. Garniere mit Petersilie und Parmesan.

Pasta Perfektion und mehr

Zur Hackbraten-Party gehört natürlich auch die richtige Beilage, und da ist Engelshaar-Pasta einfach unschlagbar. Die dünnen Nudeln nehmen die Tomatensoße so wunderbar auf, jeder Bissen ist ein Genuss, und das ist doch das Wichtigste, oder? Wichtig ist, dass du die Pasta wirklich nur al dente kochst, also noch mit Biss. Nichts ist schlimmer als verkochte Nudeln, die dann so matschig sind, das mag keiner. Meine Freundin Lena hat das mal vergessen, und es war ein Desaster, sie hat sich so geärgert! Also, immer schön auf die Uhr schauen, meistens sind das nur ein paar Minuten bei Engelshaar. Und wenn du die Nudeln dann mit etwas Olivenöl und Salz schwenkst, bevor sie auf den Teller kommen, bekommen sie noch einen extra Glanz und Geschmack, das ist ein kleiner Trick, der viel ausmacht.

Kleine Tricks, große Wirkung

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die ein Rezept von gut zu fantastisch machen. Ein Tipp, den ich dir unbedingt mitgeben möchte: Lass das Hackfleisch, bevor du es mischst, ruhig mal eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen. Das macht es einfacher zu verarbeiten und es wird gleichmäßiger gar, weil es nicht so einen Kälteschock bekommt im Ofen. Und ja, ich hab’s schon mal gesagt, aber es ist so wichtig: Nicht übermischen! Das ist der Schlüssel zu einem zarten Hackbraten, sonst wird er fest und trocken. Stell dir vor, du knetest Teig zu lange, der wird auch zäh, so ähnlich ist das hier auch mit dem Fleisch. Wenn du magst, kannst du auch nur mageres Rinderhack nehmen oder mehr Truthahn, ganz wie du es am liebsten hast, das Rezept ist da flexibel. Hauptsache, es schmeckt dir am Ende!

Servieren und Genießen

Wenn dein Hackbraten dann goldbraun und duftend aus dem Ofen kommt, ist die Vorfreude riesig. Schneide ihn in schöne Scheiben, leg die Pasta daneben und gib reichlich von der fruchtigen Tomatensoße darüber. Ein bisschen frische Petersilie und extra Parmesan zum Garnieren machen das Ganze nicht nur hübscher, sondern geben auch noch den letzten Kick, der alles perfekt abrundet. Stell dir vor, wie der Käse leicht schmilzt und die Aromen sich verbinden, das ist einfach Seelenfutter. Ist das nicht das perfekte Sonntagsessen? Oder ein tolles Gericht für einen gemütlichen Abend unter der Woche, wenn du einfach mal was Richtiges auf dem Tisch haben willst und nicht lange in der Küche stehen möchtest? Es ist wirklich ein Fest für die Sinne, und die ganze Familie wird es lieben.

Reste und Variationen

Keine Sorge, wenn etwas von diesem leckeren Hackbraten übrig bleibt, denn er schmeckt am nächsten Tag fast noch besser! Du kannst Reste einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, da hält er sich bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzen, bis er wieder schön warm ist. Und wenn du mal Lust auf Abwechslung hast, kannst du das Rezept auch ganz einfach anpassen. Probier doch mal, andere Kräuter in die Fleischmischung zu geben, zum Beispiel etwas Rosmarin oder Thymian für eine andere Note. Oder wie wäre es mit einer Prise Chiliflocken, wenn du es gerne etwas schärfer magst? Du könntest auch verschiedene Fleischsorten ausprobieren, zum Beispiel Schweinehackfleisch statt Truthahn, das gibt dem Hackbraten wieder einen ganz neuen Dreh. Sei kreativ und hab Spaß beim Kochen!

Herzhafter Hackbraten in Tomatensoße mit Pasta

Herzhafter Hackbraten in Tomatensoße mit Pasta
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: PT1H15M
Gesamtzeit: PT1H45M
Portionen: 6 Portionen

Beschreibung

Ein saftiger Hackbraten in einer köstlichen Tomatensoße, perfekt für ein gemütliches Familienessen oder ein Treffen mit Freunden. Herzhaft, lecker und einfach zuzubereiten.

Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Hackbraten, Tomatensoße, Pasta, Familienessen, herzhaft

Zutaten

  • 450 g Rinderhackfleisch (90% mager)
  • 450 g Truthahngehacktes
  • 1 mittelgroße gelbe Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 240 ml gehackte Petersilie, plus extra zum Garnieren
  • 120 g Panko-Paniermehl
  • 60 g Parmesan, plus extra zum Garnieren
  • 60 ml Milch
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel getrocknete italienische Gewürzmischung
  • Salz
  • Pfeffer
  • 794 g zerdrückte San Marzano Tomaten
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 340 g Engelshaar-Pasta
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • Salz

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C vorheizen.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Petersilie in einem Food Processor fein hacken.
  3. Rinderhackfleisch, Truthahngehacktes, Zwiebelmischung, Panko, Parmesan, Milch, Ei, italienische Gewürzmischung, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gut vermischen.
  4. Die Mischung zu einem Laib formen und in eine Auflaufform legen.
  5. Die zerdrückten Tomaten um den Laib herum in die Form gießen.
  6. Den Braten leicht mit etwas Tomatensoße bestreichen und mit Salz bestreuen.
  7. Den Hackbraten für 1 Stunde und 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, oder bis er gar ist.
  8. Währenddessen die Engelshaar-Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
  9. Die Pasta abgießen und mit Olivenöl und einer Prise Salz schwenken.
  10. Den Hackbraten in Scheiben schneiden und mit der gekochten Pasta und Tomatensoße servieren.
  11. Mit Petersilie und Parmesan garnieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 25g
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Protein: 25g
0 Shares
Share
Pin
Tweet