Na, wer hat Lust auf eine wärmende Mahlzeit, die nicht nur lecker, sondern auch noch richtig gut für dich ist? Ich rede von einer herzhaften Bohnensuppe, genauer gesagt, einer Pinto Bohnensuppe. Dieses Gericht ist ein echter Allrounder: einfach zuzubereiten, voller Geschmack und steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Die Pinto Bohne, der Star dieser Suppe, ist reich an Proteinen und Ballaststoffen, was sie zu einem idealen Sattmacher macht. Egal ob als Mittagessen an einem kalten Tag oder als leichtes Abendessen – diese Suppe ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Welt der Pinto Bohnensuppe eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, dieses köstliche Gericht zuzubereiten.
Zutaten
Hier ist die vollständige Liste der Zutaten, die du für diese köstliche Pinto Bohnensuppe benötigst:
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Stange Sellerie, gewürfelt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 411 ml Dose geröstete Tomaten
- 2 Dosen Pintobohnen, abgetropft und gespült
- 960 ml Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 1 Teelöffel Majoran
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Anbraten
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Pinto Bohnensuppe ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Selbst Kochanfänger können dieses Rezept problemlos meistern. Im Grunde genommen geht es darum, Gemüse anzubraten, mit Brühe und Bohnen aufzugießen und dann alles köcheln zu lassen, bis die Aromen sich vereint haben. Aber keine Sorge, wir gehen jeden Schritt im Detail durch, damit garantiert nichts schiefgeht.
Vorbereitung ist alles
Bevor wir mit dem Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Das bedeutet, die Zwiebel, den Sellerie und die Karotten zu würfeln. Die gerösteten Tomaten können direkt aus der Dose verwendet werden. Die Pintobohnen sollten abgetropft und gründlich gespült werden. Das Spülen der Bohnen ist wichtig, um überschüssiges Natrium zu entfernen und den Geschmack der Suppe zu verbessern.
Das Anbraten des Gemüses
In einem großen Topf etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die gewürfelte Zwiebel, den Sellerie und die Karotten hinzufügen. Das Gemüse unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten anbraten, bis es weich und leicht glasig ist. Das Anbraten des Gemüses ist ein wichtiger Schritt, da es die Aromen freisetzt und der Suppe eine zusätzliche Tiefe verleiht. Achte darauf, das Gemüse nicht zu verbrennen, da dies den Geschmack der Suppe beeinträchtigen könnte.
Das Köcheln der Suppe
Sobald das Gemüse weich ist, die gerösteten Tomaten, die Pintobohnen und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen. Sobald die Suppe kocht, die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 20-25 Minuten köcheln lassen. Durch das Köcheln können sich die Aromen der Zutaten miteinander verbinden und die Suppe wird noch schmackhafter.
Das Abschmecken der Suppe
Nachdem die Suppe etwa 20-25 Minuten geköchelt hat, die Gewürze hinzufügen: geräuchertes Paprikapulver, Majoran, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer. Alles gut verrühren und die Suppe abschmecken. Je nach Geschmack kann man noch mehr Gewürze hinzufügen. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann zum Beispiel noch etwas Chili hinzufügen.
Tipps & Tricks für die perfekte Pinto Bohnensuppe
Hier sind ein paar zusätzliche Tipps und Tricks, die dir helfen, die perfekte Pinto Bohnensuppe zuzubereiten:
Die Wahl der Bohnen
Die Qualität der Bohnen spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Suppe. Achte darauf, hochwertige Pintobohnen zu verwenden. Wenn du getrocknete Bohnen verwendest, solltest du sie über Nacht einweichen und vor dem Kochen gründlich spülen. Das Einweichen der Bohnen verkürzt die Kochzeit und macht sie leichter verdaulich.
Die Gemüsebrühe
Die Gemüsebrühe ist die Basis der Suppe und trägt maßgeblich zum Geschmack bei. Verwende am besten eine selbstgemachte Gemüsebrühe oder eine hochwertige Brühe aus dem Handel. Vermeide Brühen mit künstlichen Aromen oder zu viel Salz.
Die Gewürze
Die Gewürze sind das A und O für eine geschmackvolle Suppe. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und finde deine Lieblingskombination. Geräuchertes Paprikapulver verleiht der Suppe eine rauchige Note, während Kreuzkümmel und Majoran für eine warme und erdige Note sorgen.
Die Konsistenz
Die Konsistenz der Suppe kann je nach Geschmack variiert werden. Wer es gerne etwas cremiger mag, kann einen Teil der Suppe pürieren und wieder in den Topf geben. Wer es lieber etwas stückiger mag, kann die Suppe so lassen, wie sie ist.
Das Topping
Das Topping ist das i-Tüpfelchen auf jeder Suppe. Hier sind ein paar Ideen für leckere Toppings: frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Koriander), ein Klecks Joghurt oder Sauerrahm, Avocado-Würfel, geröstete Croutons oder ein Spritzer Limettensaft.
Variationen für jeden Geschmack
Die Pinto Bohnensuppe ist ein sehr vielseitiges Gericht, das sich leicht an verschiedene Geschmäcker anpassen lässt. Hier sind ein paar Ideen für Variationen:
Scharfe Pinto Bohnensuppe
Wer es gerne etwas schärfer mag, kann der Suppe etwas Chili hinzufügen. Gehackte Jalapeños oder Chilipulver eignen sich hervorragend, um der Suppe eine angenehme Schärfe zu verleihen.
Cremige Pinto Bohnensuppe
Für eine cremige Variante kann ein Teil der Suppe püriert werden. Verwende dazu einen Stabmixer oder einen Standmixer. Gib die pürierte Suppe anschließend wieder in den Topf und verrühre alles gut.
Pinto Bohnensuppe mit Fleisch
Wer es etwas herzhafter mag, kann der Suppe Fleisch hinzufügen. Geräucherte Wurst, Speck oder Hühnchen passen hervorragend zu Pinto Bohnen. Das Fleisch sollte vor dem Hinzufügen in kleine Stücke geschnitten und angebraten werden.
Vegane Pinto Bohnensuppe
Diese Pinto Bohnensuppe ist von Natur aus vegan, da sie keine tierischen Produkte enthält. Achte jedoch darauf, eine Gemüsebrühe ohne tierische Zusätze zu verwenden.
Die gesundheitlichen Vorteile der Pinto Bohne
Die Pinto Bohne ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie ist reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Hier sind ein paar der gesundheitlichen Vorteile der Pinto Bohne:
Reich an Proteinen
Pinto Bohnen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein. Proteine sind wichtig für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe, die Produktion von Enzymen und Hormonen und die Unterstützung des Immunsystems.
Reich an Ballaststoffen
Pinto Bohnen sind reich an Ballaststoffen, die für eine gesunde Verdauung unerlässlich sind. Ballaststoffe helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herzerkrankungen und Diabetes zu verringern.
Reich an Vitaminen und Mineralstoffen
Pinto Bohnen sind reich an verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Eisen, Magnesium, Kalium und Folsäure. Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Blut, Magnesium für die Muskel- und Nervenfunktion, Kalium für den Blutdruck und Folsäure für die Zellteilung und das Wachstum.
Antioxidantien
Pinto Bohnen enthalten Antioxidantien, die den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützen. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Zellen schädigen und zu chronischen Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen beitragen können.
Die Pinto Bohne in der Küche
Die Pinto Bohne ist eine vielseitige Zutat, die in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden kann. Hier sind ein paar Ideen:
Bohnenmus
Pinto Bohnen können zu einem leckeren Bohnenmus verarbeitet werden. Das Bohnenmus kann als Dip, als Füllung für Tacos oder Burritos oder als Beilage zu Fleisch oder Gemüse verwendet werden.
Bohnensalat
Pinto Bohnen können zu einem erfrischenden Bohnensalat verarbeitet werden. Der Bohnensalat kann als Beilage zu Gegrilltem oder als leichtes Mittagessen serviert werden.
Bohnen-Burger
Pinto Bohnen können zu leckeren vegetarischen Burgern verarbeitet werden. Die Bohnen werden püriert und mit Gewürzen, Gemüse und Paniermehl vermischt. Die Burger können dann gebraten oder gebacken werden.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Pinto Bohnensuppe kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Sie kann auch eingefroren werden. Zum Einfrieren die Suppe abkühlen lassen und in Gefrierbeutel oder -behälter füllen. Die Suppe kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Zum Auftauen die Suppe über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder in der Mikrowelle auftauen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Pinto Bohnensuppe:
Kann ich getrocknete Bohnen anstelle von Dosenbohnen verwenden?
Ja, du kannst getrocknete Bohnen anstelle von Dosenbohnen verwenden. Weiche die getrockneten Bohnen über Nacht ein und koche sie dann, bis sie weich sind, bevor du sie der Suppe hinzufügst.
Ist diese Suppe vegan?
Ja! Diese Pinto Bohnensuppe ist komplett pflanzlich und vegan-freundlich. Achte nur darauf, eine Gemüsebrühe ohne tierische Zusätze zu verwenden.
Kann ich die Suppe im Slow Cooker zubereiten?
Ja, du kannst die Suppe im Slow Cooker zubereiten. Brate das Gemüse zuerst an und gib dann alle Zutaten in den Slow Cooker. Koche die Suppe auf niedriger Stufe für 6-8 Stunden.
Kann ich die Suppe schärfer machen?
Ja, du kannst die Suppe schärfer machen, indem du gehackte Jalapeños oder Chilipulver hinzufügst.
Kann ich die Suppe cremiger machen?
Ja, du kannst die Suppe cremiger machen, indem du einen Teil der Suppe pürierst und wieder in den Topf gibst.
Fazit
Die Pinto Bohnensuppe ist ein einfaches, leckeres und gesundes Gericht, das sich perfekt für kalte Tage oder als leichtes Abendessen eignet. Sie ist vielseitig, lässt sich leicht an verschiedene Geschmäcker anpassen und ist eine hervorragende Quelle für Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Probiere dieses Rezept aus und lass dich von dem köstlichen Geschmack und den gesundheitlichen Vorteilen der Pinto Bohne überzeugen! Guten Appetit!
Herzhafte Pinto Bohnensuppe Einfach & Lecker

Beschreibung
Eine herzhafte und wärmende Pinto Bohnensuppe, einfach zuzubereiten, voller Geschmack und reich an Proteinen und Ballaststoffen. Ideal für kalte Tage oder als leichtes Abendessen.
Zutaten
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Stange Sellerie, gewürfelt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 411 ml Dose geröstete Tomaten
- 2 Dosen Pintobohnen, abgetropft und gespült
- 960 ml Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 1 Teelöffel Majoran
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Anbraten
Anleitung
- Zwiebel, Sellerie und Karotten würfeln.
- Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Gewürfelte Zwiebel, Sellerie und Karotten hinzufügen und 5-7 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
- Geröstete Tomaten, Pintobohnen und Gemüsebrühe in den Topf geben.
- Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen.
- Geräuchertes Paprikapulver, Majoran, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Abschmecken und gegebenenfalls weitere Gewürze hinzufügen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 280 kcal
- Fett: 8g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 12g