Herzhafte Linsen Kartoffel Suppe Einfach Vegan

Na, wie wär’s heute mit einer wärmenden Mahlzeit, die nicht nur lecker, sondern auch richtig gut für dich ist? Ich rede von einer Linsen Kartoffel Suppe, die dich von innen wärmt und mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Dieses einfache, vegane Gericht ist perfekt für kalte Tage, wenn du etwas Herzhaftes und Gesundes brauchst. Und das Beste: Es ist super einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Meal Prep! Lass uns gemeinsam in die Welt der Linsen und Kartoffeln eintauchen und eine Suppe zaubern, die dich begeistern wird.

Zutaten

Hauptzutaten:

  • 350 ml getrocknete braune oder grüne Linsen
  • 3 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
  • 1920 ml Gemüsebrühe

Gemüse & Aromaten:

  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 große Karotten, gehackt
  • 2 Stangen Sellerie, in Stücke geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 414 ml gewürfelte Tomaten (aus der Dose)

Gewürze:

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 0.5 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 0.5 Teelöffel getrockneter Rosmarin
  • Schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack

Optionale Ergänzungen:

  • 480 ml frischer Spinat oder Grünkohl
  • Rote Pfefferflocken

Garnierung:

  • Frischer Koriander oder frische Petersilie (optional)

Zubereitung

Die Zubereitung dieser herzhaften Linsen Kartoffel Suppe ist denkbar einfach. Folge einfach diesen Schritten und schon bald kannst du eine dampfende Schüssel voller Köstlichkeiten genießen.

Schritt 1: Vorbereitung ist alles

Bevor es losgeht, solltest du alle Zutaten vorbereiten. Das bedeutet: Linsen gründlich unter kaltem Wasser abspülen, Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln, Karotten und Sellerie putzen und in mundgerechte Stücke schneiden, Knoblauch hacken. So hast du alles griffbereit und der Kochprozess wird zum Kinderspiel.

Schritt 2: Aromen entfalten

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelten Zwiebeln, Karotten und Sellerie hinzu und dünste sie für etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich und leicht glasig sind. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für eine weitere Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.

Schritt 3: Linsen und Kartoffeln hinzufügen

Gib die abgespülten Linsen und die gewürfelten Kartoffeln in den Topf. Verrühre alles gut und lasse die Zutaten für etwa 2 Minuten mitbraten. Dadurch entfalten sich die Aromen noch besser und die Suppe bekommt eine zusätzliche Geschmacksdimension.

Schritt 4: Mit Flüssigkeit ablöschen und würzen

Gieße die Gemüsebrühe und die gewürfelten Tomaten in den Topf. Füge nun die Gewürze hinzu: Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer. Verrühre alles gut, bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe.

Schritt 5: Köcheln lassen

Decke den Topf ab und lasse die Suppe für etwa 30-45 Minuten köcheln, bis die Linsen und Kartoffeln weich sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden des Topfes anbrennt. Die Kochzeit kann je nach Linsensorte variieren. Braune und grüne Linsen benötigen in der Regel etwas länger als rote Linsen.

Schritt 6: Grünkohl oder Spinat hinzufügen (optional)

Wenn du möchtest, kannst du in den letzten 5 Minuten der Kochzeit frischen Spinat oder Grünkohl hinzufügen. Rühre die Blätter unter, bis sie zusammenfallen. Das gibt der Suppe eine extra Portion Vitamine und eine schöne grüne Farbe.

Schritt 7: Abschmecken und servieren

Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft ab. Serviere sie heiß und garniere sie mit frischem Koriander oder Petersilie. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch ein paar rote Pfefferflocken darüber streuen.

Tipps für die perfekte Linsen Kartoffel Suppe

  • Linsensorte: Die Wahl der Linsensorte beeinflusst die Konsistenz der Suppe. Rote Linsen zerfallen beim Kochen und machen die Suppe cremiger, während braune und grüne Linsen ihre Form behalten und der Suppe mehr Textur verleihen.
  • Gemüsebrühe: Verwende am besten eine hochwertige Gemüsebrühe, um den Geschmack der Suppe zu intensivieren. Du kannst auch selbstgemachte Gemüsebrühe verwenden oder einfach Wasser mit Gemüsebrühwürfeln. Achte jedoch darauf, dass die Brühe nicht zu salzig ist.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um die Suppe deinem Geschmack anzupassen. Currypulver, Kurkuma oder Ingwer passen ebenfalls gut zu Linsen und Kartoffeln.
  • Säure: Ein Spritzer Zitronensaft oder Essig am Ende der Kochzeit bringt die Aromen der Suppe noch besser zur Geltung.
  • Cremigkeit: Wenn du eine besonders cremige Suppe möchtest, kannst du einen Teil der Suppe mit einem Pürierstab pürieren oder etwas Kokosmilch hinzufügen.
  • Einlegen der Linsen: Das Einlegen der Linsen vor dem Kochen verkürzt die Kochzeit und macht sie leichter verdaulich. Weiche die Linsen einfach für ein paar Stunden oder über Nacht in kaltem Wasser ein.
  • Resteverwertung: Die Linsen Kartoffel Suppe eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst übrig gebliebenes Gemüse, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Aubergine, einfach in die Suppe geben.
  • Toppings: Verleihe deiner Suppe mit verschiedenen Toppings den letzten Schliff. Geröstete Kürbiskerne, Croutons, ein Klecks Joghurt oder ein Löffel Pesto passen hervorragend dazu.

Zutaten im Detail: Ein tieferer Einblick

Lass uns die Hauptdarsteller dieser Suppe mal genauer unter die Lupe nehmen:

  • Linsen: Linsen sind wahre Powerpakete. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen und B-Vitaminen. Außerdem sind sie sehr vielseitig und können in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden. Es gibt verschiedene Linsensorten, die sich in Geschmack, Farbe und Kochzeit unterscheiden. Braune und grüne Linsen sind eher festkochend, während rote Linsen schnell zerfallen.
  • Kartoffeln: Kartoffeln sind eine gute Quelle für Kohlenhydrate, Vitamin C und Kalium. Sie sind außerdem sehr sättigend und machen die Suppe zu einer vollwertigen Mahlzeit. Achte bei der Auswahl der Kartoffeln auf festkochende Sorten, damit sie beim Kochen nicht zerfallen.
  • Gemüsebrühe: Die Gemüsebrühe bildet die Basis der Suppe und verleiht ihr ihren Geschmack. Verwende am besten eine hochwertige Gemüsebrühe ohne Geschmacksverstärker oder koche sie selbst.
  • Zwiebeln, Karotten und Sellerie: Dieses klassische Gemüse-Trio sorgt für eine aromatische Grundlage der Suppe. Zwiebeln verleihen Süße, Karotten sorgen für Farbe und Sellerie bringt eine würzige Note.
  • Knoblauch: Knoblauch ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Er wirkt antibakteriell und stärkt das Immunsystem.
  • Gewürfelte Tomaten (aus der Dose): Gewürfelte Tomaten verleihen der Suppe eine fruchtige Note und eine schöne Farbe. Du kannst auch frische Tomaten verwenden, diese sollten jedoch vorher geschält und entkernt werden.
  • Olivenöl: Olivenöl ist ein gesundes Fett, das reich an einfach ungesättigten Fettsäuren ist. Es verleiht der Suppe einen milden Geschmack und sorgt dafür, dass die Aromen der anderen Zutaten besser zur Geltung kommen.
  • Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Thymian und Rosmarin: Diese Gewürze verleihen der Suppe ihren charakteristischen Geschmack. Kreuzkümmel sorgt für eine orientalische Note, geräuchertes Paprikapulver bringt eine rauchige Note, Thymian und Rosmarin verleihen der Suppe eine mediterrane Note.
  • Spinat oder Grünkohl: Spinat und Grünkohl sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie machen die Suppe noch gesünder und verleihen ihr eine schöne grüne Farbe.
  • Koriander oder Petersilie: Koriander und Petersilie sind frische Kräuter, die der Suppe einen zusätzlichen Geschmackskick verleihen.

Variationen für jeden Geschmack

Die Linsen Kartoffel Suppe ist ein sehr vielseitiges Gericht, das du ganz nach deinem Geschmack variieren kannst. Hier sind ein paar Ideen:

  • Orientalische Variante: Füge der Suppe Currypulver, Kurkuma, Ingwer und Kokosmilch hinzu.
  • Mediterrane Variante: Verwende getrocknete Tomaten, Oliven und Kapern.
  • Scharfe Variante: Füge der Suppe Chili oder Cayennepfeffer hinzu.
  • Rauchige Variante: Verwende geräuchertes Paprikapulver und geräucherten Tofu.
  • Deftige Variante: Füge der Suppe geräucherte Wurst oder Speck hinzu (nicht vegan).
  • Süße Variante: Füge der Suppe Süßkartoffeln oder Kürbis hinzu.

Die Linsen Kartoffel Suppe als Teil einer ausgewogenen Ernährung

Die Linsen Kartoffel Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie ist reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie ist außerdem vegan und glutenfrei und somit für viele Menschen geeignet.

  • Proteine: Linsen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein. Proteine sind wichtig für den Aufbau und die Reparatur von Körpergewebe.
  • Ballaststoffe: Ballaststoffe sind wichtig für eine gesunde Verdauung. Sie helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Cholesterin zu senken.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Linsen und Kartoffeln sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wie z.B. Vitamin C, Eisen und Kalium.
  • Vegan und glutenfrei: Die Linsen Kartoffel Suppe ist vegan und glutenfrei und somit für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten geeignet.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Linsen Kartoffel Suppe lässt sich gut aufbewahren und ist auch am nächsten Tag noch lecker.

  • Im Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich die Suppe in einem luftdichten Behälter bis zu 3-4 Tage.
  • Im Gefrierschrank: Im Gefrierschrank hält sich die Suppe bis zu 3 Monate. Fülle die Suppe in Gefrierbeutel oder -behälter und lasse sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen.
  • Aufwärmen: Die Suppe kann im Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Füge bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz anzupassen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kann ich die Suppe auch im Schnellkochtopf zubereiten? Ja, die Suppe kann auch im Schnellkochtopf zubereitet werden. Die Kochzeit verkürzt sich dadurch erheblich.
  • Kann ich auch andere Linsensorten verwenden? Ja, du kannst auch andere Linsensorten verwenden, wie z.B. rote Linsen oder Belugalinsen.
  • Kann ich die Suppe auch ohne Kartoffeln zubereiten? Ja, du kannst die Suppe auch ohne Kartoffeln zubereiten. Ersetze die Kartoffeln einfach durch anderes Gemüse, wie z.B. Süßkartoffeln oder Kürbis.
  • Kann ich die Suppe auch mit Fleisch zubereiten? Ja, du kannst die Suppe auch mit Fleisch zubereiten. Füge einfach geräucherte Wurst oder Speck hinzu.
  • Kann ich die Suppe auch vegetarisch zubereiten? Ja, die Suppe ist von Natur aus vegetarisch.

Fazit: Ein Suppenklassiker neu entdeckt

Die Linsen Kartoffel Suppe ist ein einfacher, aber dennoch unglaublich leckerer und nahrhafter Klassiker. Sie ist perfekt für kalte Tage, wenn du etwas Herzhaftes und Gesundes brauchst. Mit unseren Tipps und Variationen kannst du die Suppe ganz nach deinem Geschmack anpassen und immer wieder neu entdecken. Probiere es aus und lass dich von diesem Suppenklassiker begeistern! Guten Appetit!

Herzhafte Linsen Kartoffel Suppe Einfach Vegan

Herzhafte Linsen Kartoffel Suppe Einfach Vegan
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: PT1H5M
Portionen: 6 Portionen

Beschreibung

Eine herzhafte und nahrhafte Linsen Kartoffel Suppe, die von innen wärmt und mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Dieses einfache, vegane Gericht ist perfekt für kalte Tage und lässt sich leicht zubereiten.

Rezeptkategorie: Suppe
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Linsensuppe, Kartoffelsuppe, vegan, vegetarisch, Eintopf, gesund, herzhaft

Zutaten

  • 350 ml getrocknete braune oder grüne Linsen
  • 3 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
  • 1920 ml Gemüsebrühe
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 große Karotten, gehackt
  • 2 Stangen Sellerie, in Stücke geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 414 ml gewürfelte Tomaten (aus der Dose)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 0.5 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 0.5 Teelöffel getrockneter Rosmarin
  • Schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack
  • 480 ml frischer Spinat oder Grünkohl (optional)
  • Rote Pfefferflocken (optional)
  • Frischer Koriander oder frische Petersilie (optional)

Anleitung

  1. Linsen gründlich unter kaltem Wasser abspülen, Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln, Karotten und Sellerie putzen und in Stücke schneiden, Knoblauch hacken.
  2. Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln, Karotten und Sellerie hinzufügen und 5-7 Minuten andünsten. Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute mitbraten.
  3. Linsen und Kartoffeln in den Topf geben und 2 Minuten mitbraten.
  4. Gemüsebrühe und Tomaten hinzufügen. Mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
  5. Zugedeckt 30-45 Minuten köcheln lassen, bis Linsen und Kartoffeln weich sind. Gelegentlich umrühren.
  6. Optional: Spinat oder Grünkohl in den letzten 5 Minuten hinzufügen und unterrühren, bis er zusammenfällt.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Heiß servieren und mit Koriander oder Petersilie garnieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 12g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Protein: 15g
0 Shares
Share
Pin
Tweet