Na, hast du auch manchmal Lust auf was richtig Deftiges, so richtig Soulfood, aber irgendwie soll’s nicht so viel Aufwand sein? Dann hab ich was für dich! Kennst du Hähnchen Pastete? Das ist ja schon super lecker, aber diese kleinen Mini Hähnchen Pastete aus der Muffinform, die sind einfach der Knaller. Perfekt portioniert, super praktisch und schmecken einfach himmlisch. Ich mach die total gerne, wenn Freunde kommen oder auch einfach nur so für uns, weil die so schön handlich sind. Und das Beste? Die sind gar nicht schwer zu machen, versprochen!
Kleine Pasteten, großer Genuss
Diese kleinen Dinger sind echt clever. Stell dir vor, du hast den ganzen Geschmack einer klassischen Hähnchen Pastete, aber in einer Größe, die perfekt in deine Hand passt. Kein Kleckern, keine riesen Stücke, die man sich mühsam auf den Teller packt. Gerade wenn du Kinder hast, sind diese Mini Hähnchen Pastete aus der Muffinform ein Hit. Die essen die total gerne, weil sie so klein und niedlich sind. Und für uns Große? Perfekt für eine Party oder einfach, wenn du mal was Besonderes zum Abendessen willst, ohne gleich eine ganze Torte zu backen. Man kann die super vorbereiten, das ist auch ein großer Pluspunkt, finde ich.
Was du brauchst: Die Zutaten
Hier kommt, was du alles für diese leckeren Hähnchen Pastete brauchst. Die Liste sieht vielleicht erst lang aus, aber das meiste hast du bestimmt schon zu Hause oder kriegst es im Supermarkt um die Ecke. Nimm dir einen Moment Zeit, alles rauszusuchen, das macht das Kochen nachher viel entspannter, glaub mir. Ich hab mir angewöhnt, immer erst alles bereitzulegen, bevor ich anfange, das spart echt Zeit und Nerven, besonders wenn man mal wieder was vergessen hat, kennst du das?
Für den Teig
- 1 Portion Pastetenteig
Für die Füllung
- 500 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
- 175 g Karotten, gehackt
- 175 g Kartoffeln, gehackt
- 175 g grüne Bohnen, frisch, in Stücken
- 125 g Mais, frisch oder gefroren
Für die Sauce
- 75 g Butter
- 75 g Zwiebel, gehackt
- 75 g Mehl
- ½ Teelöffel Salz
- ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- Gewürze nach Belieben (z.B. Knoblauch, Selleriesamen)
- 500 ml Hühnerbrühe
- 250 bis 375 ml Milch
Das Herzstück: Cremige Füllung
Die Füllung ist ja das A und O bei jeder Pastete, oder? Und bei dieser Hähnchen Pastete ist sie einfach super cremig und voller guter Sachen. Du kochst zuerst das Hähnchen und das Gemüse zusammen, das macht alles schön zart und die Aromen können sich schon mal verbinden. Wichtig ist, dass du die Brühe auffängst, die brauchen wir nämlich noch für die Sauce. Dann kommt der Mais dazu, der gibt so eine schöne Süße, das mag ich total gerne. Während das Gemüse abtropft, machst du die Sauce. Das ist im Grunde eine Bechamelsauce, aber mit Hühnerbrühe statt nur Milch, das gibt extra Geschmack. Zwiebeln in Butter andünsten, Mehl dazu, kurz anschwitzen und dann langsam die Flüssigkeit einrühren, bis es schön dick wird. Das ist der Trick für die perfekte Konsistenz.
Der Teig-Trick für Muffins
Jetzt kommt der Teig ins Spiel. Du brauchst eine Portion Pastetenteig, entweder selbstgemacht oder gekauft, ganz wie du magst. Ich nehm oft gekauften, das spart Zeit und ist für diese Muffinform Rezept super praktisch. Du rollst den Teig aus und stichst Kreise aus. Stell dir vor, du teilst den Teig in drei Teile, und jeder Teil soll vier Kreise ergeben. Diese Kreise müssen groß genug sein, damit sie gut in die Muffinform passen und noch ein bisschen über den Rand hängen. Das ist wichtig, damit du nachher den Deckel gut festdrücken kannst. Drück den Teig schön in die Mulden, so dass er überall anliegt, das hilft, dass die Füllung drinbleibt.
So machst du die Mini-Pasteten: Die Anleitung
Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung, ganz einfach zum Nachmachen. Folge einfach diesen Schritten und deine Mini Hähnchen Pastete werden perfekt. Es ist wirklich kein Hexenwerk, auch wenn es vielleicht nach viel aussieht, wenn man die Zutatenliste sieht, aber die einzelnen Schritte sind total machbar, auch wenn du kein Kochprofi bist.
- Heize den Ofen auf 220°C vor.
- Gib Hähnchen, Karotten, Kartoffeln und grüne Bohnen in einen Topf.
- Bedecke das Gemüse und Hähnchen mit Hühnerbrühe und koche es 15 Minuten.
- Nimm den Topf vom Herd, gieße die Flüssigkeit ab (Brühe aufheben!) und rühre den Mais unter.
- Stelle die Hähnchen-Gemüse-Mischung beiseite.
- Gib Butter in denselben Topf und dünste die gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze weich.
- Rühre Mehl, Salz, Pfeffer und Gewürze ein.
- Gieße langsam 420 ml Hühnerbrühe und 250 ml Milch unter Rühren hinzu.
- Lasse die Sauce bei mittlerer bis niedriger Hitze köcheln, bis sie dickflüssig ist.
- Nimm die Sauce vom Herd und stelle sie beiseite.
- Mische die Hähnchen-Gemüse-Mischung mit der Sauce.
- Füge bei Bedarf löffelweise mehr Brühe und Milch hinzu, bis die Mischung eine schöne sämige Konsistenz hat.
- Rolle den Pastetenteig aus.
- Stich Kreise aus, die groß genug sind, um in die Muffinform zu passen und überzuhängen.
- Drücke die Teigkreise in die Mulden der Muffinform.
- Fülle jede Mulde großzügig mit der Hähnchen-Gemüse-Sauce-Mischung.
- Lege die restlichen Teigkreise als Deckel auf die Füllung.
- Drücke die Ränder von Boden- und Deckelteig zusammen und schneide überschüssigen Teig ab.
- Drücke die Ränder jeder Pastete fest, um sie zu versiegeln.
- Bestreiche die Oberseite jeder Pastete optional mit Eigelb, Milch oder Sahne.
- Schneide ein paar Schlitze in jeden Deckel, damit Dampf entweichen kann.
- Backe die Pasteten bei 220°C für 30 Minuten oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
Meine besten Tipps für deine Pasteten
Ich hab das Rezept jetzt schon ein paar Mal gemacht und dabei ein paar Kleinigkeiten gelernt, die das Ganze noch einfacher oder besser machen. Hier sind meine persönlichen Tipps für deine Hähnchen Pastete, damit sie auch bei dir perfekt werden. Manchmal sind es ja die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder? Und ich teile meine Erfahrungen gerne mit dir, damit du gleich loslegen kannst, ohne die gleichen Anfängerfehler zu machen, die mir vielleicht passiert sind.
- Teig sparen: Wenn du wenig Zeit hast, nimm einfach fertigen Pastetenteig aus dem Kühlregal. Das ist total okay und schmeckt auch super in diesem Muffinform Rezept.
- Teig festdrücken: Achte darauf, dass du den Teig wirklich gut in die Muffinform drückst, besonders am Boden und an den Seiten. Das verhindert, dass die Füllung beim Backen ausläuft.
- Gemüse-Vielfalt: Du kannst das Gemüse in der Füllung variieren. Brokkoli, Erbsen, Pilze – was immer du magst und gerade da hast, passt super. Meine Freundin Lisa macht immer noch ein bisschen Lauch rein, das gibt auch einen tollen Geschmack.
- Füllung nicht zu flüssig: Die Sauce sollte schön sämig sein, aber nicht zu fest. Wenn sie zu dick ist, rühre einfach noch einen Löffel Brühe oder Milch ein, bis sie die richtige Konsistenz hat, so dass sie cremig ist, aber nicht wegfließt.
- Goldbraun backen: Lass die Pasteten wirklich goldbraun werden. Das sorgt für diesen wunderbar knusprigen Deckel, der so gut zur cremigen Füllung passt. Nicht zu kurz backen, sonst ist der Teig vielleicht noch blass.
Warm genießen und aufbewahren
Diese kleinen Hähnchen Pastete schmecken am allerbesten, wenn sie noch warm aus dem Ofen kommen. Der Teig ist dann super knusprig und die Füllung herrlich cremig. Du kannst sie einfach pur genießen, die sind ja schon eine komplette Mahlzeit für sich. Aber sie passen auch toll zu einem frischen grünen Salat oder ein bisschen gedünstetem Gemüse. Stell dir vor, du sitzt gemütlich auf dem Sofa mit einer kleinen Pastete in der Hand, das ist doch mal was, oder?
Reste? Kein Problem!
Falls doch mal welche übrig bleiben sollten (was bei uns selten vorkommt, ehrlich gesagt!), kannst du die Mini Hähnchen Pastete ganz einfach aufbewahren. Pack sie in einen luftdichten Behälter und stell sie in den Kühlschrank. Da halten sie sich locker 3 Tage. Zum Aufwärmen kannst du sie entweder kurz in der Mikrowelle warm machen, aber noch besser schmecken sie, wenn du sie im Ofen wieder aufwärmst, dann wird der Teig wieder schön knusprig. Einfach bei moderater Temperatur (so 160-180°C) ein paar Minuten backen, bis sie warm sind.
Flexibel in der Küche: Varianten ausprobieren
Das Schöne an diesem Muffinform Rezept ist, dass du es ganz einfach anpassen kannst. Du magst kein Hähnchen? Kein Problem! Du kannst stattdessen auch Pute nehmen, das funktioniert genauso gut. Oder wie wäre es mit einer vegetarischen Variante? Mit Tofu oder einfach nur mehr Gemüse und vielleicht ein paar Linsen wird daraus auch eine super leckere Pastete. Sei kreativ und probier aus, was dir schmeckt. Die Grundidee mit dem Teig in der Muffinform und der cremigen Füllung bleibt ja gleich. Manchmal muss man einfach ein bisschen experimentieren, um sein Lieblingsrezept zu finden.
Vorbereiten und Einfrieren
Du kannst die Pasteten auch super vorbereiten. Mach die Füllung und den Teig schon einen Tag vorher fertig und bewahre beides getrennt im Kühlschrank auf. Am nächsten Tag musst du sie dann nur noch zusammensetzen und backen. Das ist perfekt, wenn du Gäste erwartest und nicht den ganzen Tag in der Küche stehen willst. Und ja, du kannst die Mini Hähnchen Pastete auch einfrieren! Lass sie komplett abkühlen, wickle jede Pastete einzeln in Frischhaltefolie und pack sie dann in einen gefriergeeigneten Behälter. Zum Aufwärmen einfach gefroren in den Ofen schieben (dauert dann natürlich länger) oder vorher auftauen lassen. Total praktisch!
Herzhafte Hähnchen-Muffins aus der Muffinform

Beschreibung
Diese Mini Hähnchen Pasteten aus der Muffinform sind ein deftiges Soulfood, das einfach zuzubereiten ist. Perfekt portioniert und super praktisch, ideal für Freunde oder als besonderes Abendessen.
Zutaten
- 1 Portion Pastetenteig
- 500 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
- 175 g Karotten, gehackt
- 175 g Kartoffeln, gehackt
- 175 g grüne Bohnen, frisch, in Stücken
- 125 g Mais, frisch oder gefroren
- 75 g Butter
- 75 g Zwiebel, gehackt
- 75 g Mehl
- ½ Teelöffel Salz
- ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- Gewürze nach Belieben (z.B. Knoblauch, Selleriesamen)
- 500 ml Hühnerbrühe
- 250 bis 375 ml Milch
Anleitung
- Ofen auf 220°C vorheizen.
- Hähnchen, Karotten, Kartoffeln und grüne Bohnen in einen Topf geben. Mit Hühnerbrühe bedecken und 15 Minuten kochen.
- Topf vom Herd nehmen, Flüssigkeit abgießen (Brühe aufheben!) und Mais unterrühren.
- Hähnchen-Gemüse-Mischung beiseite stellen.
- Butter in denselben Topf geben und gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze weich dünsten.
- Mehl, Salz, Pfeffer und Gewürze einrühren.
- Langsam 420 ml Hühnerbrühe und 250 ml Milch unter Rühren hinzufügen.
- Sauce bei mittlerer bis niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie dickflüssig ist.
- Sauce vom Herd nehmen und beiseite stellen.
- Hähnchen-Gemüse-Mischung mit der Sauce mischen.
- Bei Bedarf löffelweise mehr Brühe und Milch hinzufügen, bis die Mischung eine schöne sämige Konsistenz hat.
- Pastetenteig ausrollen.
- Kreise ausstechen, die groß genug sind, um in die Muffinform zu passen und überzuhängen.
- Teigkreise in die Mulden der Muffinform drücken.
- Jede Mulde großzügig mit der Hähnchen-Gemüse-Sauce-Mischung füllen.
- Restliche Teigkreise als Deckel auf die Füllung legen.
- Ränder von Boden- und Deckelteig zusammen drücken und überschüssigen Teig abschneiden.
- Ränder jeder Pastete festdrücken, um sie zu versiegeln.
- Oberseite jeder Pastete optional mit Eigelb, Milch oder Sahne bestreichen.
- Ein paar Schlitze in jeden Deckel schneiden, damit Dampf entweichen kann.
- Pasteten bei 220°C für 30 Minuten backen oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
Nährwertangaben
- Kalorien: 280 kcal
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 20g
- Protein: 10g