Na, backst du auch so gern, wenn es draußen kühler wird und die Blätter fallen? Ich liebe diese Zeit einfach! Und weißt du, was da perfekt passt? Diese Kürbis Kekse mit einer cremigen Käsekuchen Füllung. Sie sind nicht nur super lecker, sondern sehen auch noch richtig herbstlich aus. Stell dir vor: weiche, würzige Kekse, gefüllt mit einer leicht säuerlichen Frischkäsecreme, umhüllt von Zimt und Zucker. Das ist für mich der Inbegriff vom Herbst Rezept. Jedes Mal, wenn ich die backe, ist die Dose ratzfatz leer, glaub mir.
Die Magie der Zutaten
Für diese wunderbaren Kekse brauchst du ein paar Sachen, aber keine Sorge, das meiste hast du vielleicht sogar schon zu Hause. Die Kombination macht’s hier wirklich aus, der Teig ist schön würzig und die Füllung so cremig.
Für den Teig
- 330 g Mehl
- 1 Teelöffel Weinstein
- 1 Teelöffel Natron
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Kürbiskuchengewürz
- 225 g weiche Butter
- 300 g Zucker
- 125 ml Kürbispüree
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Füllung
- 110 g Frischkäse, weich
- 30 g Puderzucker
Für die Zimt-Zucker-Mischung
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Esslöffel Zimt
Das Kürbiskuchengewürz ist hier der Star im Teig, das gibt diesen typischen warmen Herbstgeschmack. Und für die Füllung ist es wichtig, dass der Frischkäse wirklich weich ist, sonst gibt’s Klümpchen, das wollen wir ja nicht. Die Zimt-Zucker-Mischung außen rum macht die Kekse dann erst zu richtigen Snickerdoodles, nur eben mit dem extra Kürbis-Kick. Manchmal denk ich, ich könnte die Zimt-Zucker-Mischung auch einfach so löffeln, ist das normal?
Los geht’s: Schritt für Schritt
Jetzt kommt der spannende Teil: das Backen! Keine Angst, das ist gar nicht schwer, auch wenn es ein paar Schritte sind. Nimm dir einfach Zeit und hab Spaß dabei. Das Ergebnis lohnt sich auf jeden Fall, versprochen. Hier ist die Anleitung, ganz einfach gehalten, damit du direkt loslegen kannst.
- Heize deinen Ofen auf 175°C vor und leg ein Backblech mit Backpapier aus.
- Mische in einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Weinstein, Natron, Salz und Kürbiskuchengewürz. Stell die trockenen Zutaten beiseite.
- Schlage in einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker (300 g) cremig und hell auf, das dauert mit dem Handmixer etwa 3-4 Minuten.
- Gib das Kürbispüree, das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung und mixe alles gut durch, bis es sich verbunden hat.
- Füge nach und nach die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung hinzu und rühre nur so lange, bis alles gerade eben vermischt ist. Nicht zu lange rühren!
- Bereite die Frischkäsefüllung vor: Schlage in einer separaten Schüssel den weichen Frischkäse (110 g) und den Puderzucker (30 g) glatt.
- Forme die Kekse: Nimm etwa 2 Esslöffel Teig, drücke ihn in deiner Hand flach und gib einen Teelöffel der Frischkäsefüllung in die Mitte. Umschließe die Füllung mit dem Teig, drücke die Ränder gut zu und forme eine Kugel.
- Wälze jede Kugel in der Zimt-Zucker-Mischung (2 EL Zucker, 1 EL Zimt), bis sie komplett bedeckt ist.
- Lege die Kugeln auf das vorbereitete Backblech und backe sie für 10-12 Minuten, bis die Ränder leicht golden sind. Lass die Kekse ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.
Das ist eigentlich schon alles! Klingt machbar, oder? Die Füllung in den Teig zu bekommen, ist vielleicht am Anfang ein bisschen fummelig, aber mit ein bisschen Übung hast du den Dreh schnell raus. Und das Gefühl, wenn die ersten Kürbis Kekse aus dem Ofen kommen und dieser wahnsinnige Duft durch die Küche zieht, unbezahlbar.
Kleine Tricks für perfekte Kekse
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen. Bei diesen Kürbis Keksen gibt es auch ein paar Tricks, die dir helfen, dass sie wirklich perfekt werden. Ich hab’s am Anfang auch nicht immer gleich hinbekommen, aber mit der Zeit lernt man dazu.
- Teig kühlen: Wenn dein Teig nach dem Mischen sehr klebrig ist und sich schwer formen lässt, stell ihn einfach für 30 Minuten in den Kühlschrank. Das macht das Formen viel einfacher. Glaub mir, das spart Nerven!
- Nicht überfüllen: Versuch nicht, zu viel von der Käsekuchen Füllung in die Kekse zu packen. Ein Teelöffel reicht wirklich. Wenn zu viel drin ist, kann die Füllung beim Backen rauslaufen, und das wäre schade.
- Abstand halten: Achte darauf, dass die Kekse auf dem Blech genug Abstand haben, so etwa 5 cm. Die laufen beim Backen noch etwas auseinander, und du willst ja keine Riesenkekse, die zusammenkleben.
- Mehr Würze? Wenn du den Kürbisgeschmack richtig intensiv magst, kannst du ruhig etwas mehr Kürbiskuchengewürz in den Teig geben. Probier einfach aus, was dir am besten schmeckt.
- Andere Füllung? Statt Frischkäse kannst du auch mal Mascarpone probieren. Das macht die Füllung noch cremiger und reichhaltiger. Meine Freundin Anna schwört darauf, seit sie das einmal gemacht hat.
- Gleichmäßige Größe: Wenn du einen Keksteigportionierer hast, benutz den! Dann werden alle Kekse gleich groß und backen gleichmäßig durch. Das ist super praktisch.
Diese Tipps helfen dir wirklich dabei, das beste aus deinem Herbst Rezept rauszuholen. Es sind Kleinigkeiten, aber sie machen den Unterschied zwischen guten und fantastischen Kürbis Keksen.
Meine liebsten Kombis zum Servieren
Diese Kürbis Kekse sind ja schon für sich ein Traum, aber mit den richtigen Begleitern werden sie zum ultimativen Herbst-Erlebnis. Ich liebe es, sie nachmittags zu einer Tasse Kaffee oder Tee zu genießen, wenn es draußen schon dämmert. Aber es gibt noch mehr tolle Ideen, wie du sie servieren kannst.
- Probier sie mal mit einem warmen Glas Apfelwein oder einem selbstgemachten Pumpkin Spice Latte. Das passt geschmacklich einfach perfekt zusammen und wärmt von innen.
- Wenn du eine Herbstparty schmeißt oder einfach nur Lust auf eine große Auswahl hast, stell die Kürbis Kekse zusammen mit anderen Herbstklassikern auf den Tisch. Denk an Apfelkuchen, Karamell-Popcorn oder vielleicht ein paar Brownies. Eine bunte Mischung kommt immer gut an.
- Auch auf dem Weihnachtsplätzchenteller machen sich diese Kekse super. Sie sind mal was anderes als die üblichen Zimtsterne oder Vanillekipferl und bringen eine schöne Abwechslung rein.
Egal wie du sie servierst, diese Kekse sind immer ein Hit. Sie sind so gemütlich und lecker, die passen einfach zu jeder Gelegenheit im Herbst und Winter. Und weil sie so schön nach Kürbis und Zimt duften, verbreiten sie auch gleich eine tolle Stimmung.
Aufbewahren leicht gemacht
Wenn du es schaffst, nicht alle Kekse auf einmal zu vernaschen (was echt schwer ist, ich weiß!), dann ist die richtige Aufbewahrung wichtig, damit sie lange frisch bleiben. Besonders wegen der Käsekuchen Füllung musst du hier ein bisschen aufpassen.
- Im Kühlschrank: Am besten lagerst du die Kekse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Wegen der Frischkäsefüllung müssen sie gekühlt werden, damit sie nicht schlecht werden. So halten sie sich bis zu 5 Tage frisch.
- Einfrieren: Du kannst auch die ungebackenen Teigkugeln einfrieren. Forme sie wie beschrieben, aber wälze sie noch nicht in der Zimt-Zucker-Mischung. Leg sie auf ein Blech und frier sie an, dann kannst du sie in einen Gefrierbeutel packen. So halten sie sich bis zu 3 Monate. Wenn du backen willst, nimm sie raus, lass sie kurz antauen, wälze sie in der Zimt-Zucker-Mischung und backe sie wie gewohnt.
- Aufwärmen: Wenn du den warmen Keks-Genuss magst, kannst du einzelne Kekse kurz in der Mikrowelle aufwärmen. 10-15 Sekunden reichen meistens schon, dann ist die Füllung wieder schön weich und der Keks herrlich warm.
So hast du immer frische Kürbis Kekse parat, egal ob du sie direkt isst oder für später aufhebst. Das ist super praktisch, besonders wenn du größere Mengen backst.
Eure Fragen, meine Antworten
Beim Backen kommen ja oft Fragen auf, das ist ganz normal. Hier sind ein paar, die mir selbst auch schon durch den Kopf gegangen sind oder die ich oft höre. Vielleicht helfen sie dir ja auch weiter.
- Kann ich die Kekse glutenfrei machen? Ja, das geht! Du kannst das normale Mehl durch eine glutenfreie 1:1 Backmischung ersetzen. Die Textur kann dann ein bisschen anders sein, vielleicht nicht ganz so zäh, aber lecker sind sie trotzdem.
- Kann ich den Teig vorbereiten? Absolut! Du kannst den Teig wie gesagt im Kühlschrank lagern oder die Kugeln einfrieren. Das ist super, wenn du Gäste erwartest und nicht alles auf den letzten Drücker machen willst.
- Gibt es andere Füllungen? Klar! Die Käsekuchen Füllung ist ein Klassiker, aber du kannst kreativ werden. Stell dir mal eine Schokoganache oder Nutella als Füllung vor. Das wäre auch mega lecker und mal was ganz anderes.
Backen ist ja auch immer ein bisschen Experimentieren, oder? Trau dich ruhig, Sachen auszuprobieren und das Rezept an deinen Geschmack anzupassen. Das ist das Schöne am Selbermachen.
Warum diese Kekse einfach Herbst sind
Diese Kürbis Kekse sind für mich mehr als nur ein Gebäck. Sie sind ein Gefühl. Jedes Mal, wenn ich den Teig mische und dieser warme Duft von Kürbiskuchengewürz in die Nase steigt, denke ich an gemütliche Nachmittage zu Hause, an bunte Blätter draußen und an die Zeit mit meiner Familie. Es ist dieses kuschelige Herbstgefühl, eingefangen in einem Keks.
Sie erinnern mich an die Erntezeit, an Spaziergänge durchs Laub und daran, wie schön es ist, es sich drinnen gemütlich zu machen, wenn es draußen ungemütlich wird. Diese Kekse sind wie eine kleine Umarmung für die Seele. Sie sind nicht nur ein Herbst Rezept, sie sind ein Stück Herbst zum Essen. Und die Käsekuchen Füllung macht sie einfach unwiderstehlich, dieser cremige Kern in dem würzigen Teig, das ist einfach perfekt.
Ich hab das Rezept mal meiner Oma gezeigt, und selbst sie, die ja wirklich eine Backexpertin ist, war total begeistert. Sie meinte, die Kombination hätte sie so noch nicht probiert, aber sie ist fantastisch. Das war ein echtes Kompliment!
Ich hoffe, du probierst dieses Herbst Rezept aus und verliebst dich genauso in diese Kürbis Kekse mit Käsekuchen Füllung wie ich. Sie sind wirklich was Besonderes und bringen die ganze Gemütlichkeit der Jahreszeit auf den Tisch. Lass mich wissen, wie sie dir gelungen sind!
Herbstliche Kürbis-Kekse mit cremiger Käsefüllung

Beschreibung
Weiche, würzige Kürbis Kekse mit einer cremigen Frischkäsefüllung, umhüllt von Zimt und Zucker. Der Inbegriff vom Herbst Rezept!
Zutaten
- 330 g Mehl
- 1 Teelöffel Weinstein
- 1 Teelöffel Natron
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Kürbiskuchengewürz
- 225 g weiche Butter
- 300 g Zucker
- 125 ml Kürbispüree
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 110 g Frischkäse, weich
- 30 g Puderzucker
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Esslöffel Zimt
Anleitung
- Ofen auf 175°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Weinstein, Natron, Salz und Kürbiskuchengewürz in einer Schüssel mischen.
- Butter und Zucker cremig schlagen.
- Kürbispüree, Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
- Trockene Zutaten nach und nach hinzufügen und kurz verrühren.
- Frischkäse und Puderzucker glatt schlagen.
- Teig flachdrücken, Frischkäsefüllung in die Mitte geben und mit Teig umschließen.
- Kugeln in Zimt-Zucker-Mischung wälzen.
- Auf das Backblech legen und 10-12 Minuten backen.
- Auf dem Blech abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter legen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 12g
- Kohlenhydrate: 32g
- Protein: 3g