Na, du Backfee oder Backmeister! Hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch richtig was hermacht? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich: unsere Weiße Schokolade Heidelbeer Käsekuchen Cupcakes! Stell dir vor, cremiger Käsekuchen trifft auf saftige Heidelbeeren und zartschmelzende weiße Schokolade – alles verpackt in einem kleinen, feinen Cupcake. Das ist nicht nur ein Dessert, das ist ein kleines Kunstwerk, das deine Geschmacksknospen tanzen lässt. Und das Beste? Die sind gar nicht so schwer zu machen, wie sie vielleicht aussehen. Los geht’s, lass uns zusammen backen!
Dein süßer Traum wird wahr
Manchmal braucht man einfach eine kleine Auszeit vom Alltag, und was hilft da besser als ein bisschen Backen? Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal diese Kombination aus Käsekuchen und Cupcakes probiert habe. Meine Oma hatte mal eine ähnliche Idee, aber ohne die weiße Schokolade, und ich dachte mir, das muss doch noch besser gehen! Und siehe da, mit ein paar kleinen Anpassungen und der Zugabe von weißen Schokostückchen ist dieses Rezept entstanden, das einfach himmlisch ist. Es ist perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, aber auch ein echter Hingucker auf jeder Party. Wer kann da schon Nein sagen zu so einem kleinen Glück?
Alle Zutaten für dein Glück
Bevor wir uns in die Küche stürzen, lass uns mal schauen, was du alles brauchst. Keine Sorge, das sind alles ganz normale Sachen, die du meistens eh schon zu Hause hast oder leicht im Supermarkt findest. Wichtig ist, dass du alles bereitstellst, damit das Backen später flutscht. Und vergiss nicht, die Butter und den Frischkäse rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, das macht einen riesen Unterschied, glaub mir.
Für den Teig
- 175 g Allzweckmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 0.5 Teelöffel Natron
- 0.25 Teelöffel Salz
- 115 g ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
- 150 g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 120 ml Buttermilch
- 120 g frische Heidelbeeren
- 60 g weiße Schokoladenstückchen
Für die Käsekuchenfüllung
- 225 g Frischkäse, weich
- 50 g Kristallzucker
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Heidelbeersauce
- 120 g frische Heidelbeeren
- 50 g Zucker
- 1 Esslöffel Zitronensaft
Für das Frosting
- 115 g ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
- 115 g Frischkäse, weich
- 360 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Frische Heidelbeeren und Minzblätter zur Garnierung
So zauberst du die Cupcakes
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Zubereitung ist in mehrere Schritte unterteilt, aber keine Sorge, das ist alles gut machbar. Nimm dir einfach Zeit und hab Spaß dabei, das ist das Wichtigste. Bald schon duftet deine Küche nach diesen unwiderstehlichen Käsekuchen Cupcakes mit Heidelbeeren und Schokolade.
- Heize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Muffinblech mit Cupcake-Förmchen aus.
- Mische in einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz.
- Schlage in einer großen Schüssel die Butter und den Zucker cremig, bis sie leicht und luftig sind. Füge die Eier nacheinander hinzu und schlage nach jeder Zugabe gut. Rühre dann den Vanilleextrakt ein.
- Gib die Mehlmischung nach und nach zur Buttermischung, abwechselnd mit der Buttermilch, beginnend und endend mit der Mehlmischung. Hebe die Heidelbeeren und die weißen Schokoladenstückchen vorsichtig unter.
- Rühre in einer separaten Schüssel Frischkäse, Zucker, Ei und Vanilleextrakt für die Käsekuchenfüllung glatt.
- Fülle jede Cupcake-Form mit einem Esslöffel Cupcake-Teig, gefolgt von einem Esslöffel Käsekuchenfüllung, und bedecke es mit mehr Cupcake-Teig bis etwa 3/4 voll.
- Backe die Cupcakes 18-20 Minuten lang oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wurde, sauber herauskommt. Lasse sie vollständig abkühlen.
- Kombiniere für die Heidelbeersauce die Heidelbeeren, Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Koche, bis die Beeren aufplatzen und die Sauce dick wird, etwa 5-7 Minuten. Abkühlen lassen.
- Schlage für das Frosting die Butter und den Frischkäse cremig. Füge nach und nach den Puderzucker und den Vanilleextrakt hinzu, bis es glatt ist.
- Bestreiche die abgekühlten Cupcakes mit dem Frischkäsefrosting, beträufle sie mit der Heidelbeersauce und garniere sie mit frischen Heidelbeeren und Minzblättern.
Kleine Helfer für den Teig
Damit deine Cupcakes auch wirklich perfekt werden, gibt es ein paar Tricks, die ich dir verraten möchte. Der erste und vielleicht wichtigste Tipp ist, dass deine Butter und dein Frischkäse wirklich Zimmertemperatur haben sollten. Das klingt vielleicht banal, aber es sorgt dafür, dass sich alles viel besser verbindet und du einen superglatten Teig und ein cremiges Frosting bekommst. Wenn die Zutaten zu kalt sind, kann es sein, dass dein Teig klumpig wird oder das Frosting nicht so schön fluffig. Also, plan das ein bisschen ein, bevor du loslegst.
Heidelbeeren, die nicht absinken
Kennst du das Problem, dass die Heidelbeeren im Teig immer nach unten sinken? Das ist ärgerlich, weil du dann unten eine Beeren-Schicht hast und oben nichts. Aber ich hab einen super Trick für dich: Püriere die Heidelbeeren leicht in etwas Mehl, bevor du sie in den Teig gibst. Das Mehl umhüllt die Beeren und verhindert, dass sie zu schwer werden und absinken. So verteilen sich die kleinen blauen Wunder schön gleichmäßig in deinen Cupcakes und jeder Bissen ist ein Genuss. Das ist ein kleiner Aufwand, der sich wirklich lohnt für diese Heidelbeer Käsekuchen Cupcakes.
Cremige Füllung, fruchtige Soße
Die Käsekuchenfüllung ist das Herzstück dieser Cupcakes, sie gibt ihnen diese besondere Cremigkeit, die wir so lieben. Achte darauf, dass der Frischkäse wirklich weich ist, dann lässt er sich viel besser mit dem Zucker, Ei und Vanilleextrakt zu einer glatten Masse verrühren. Keine Klümpchen, bitte! Und die Heidelbeersauce? Die ist das fruchtige Gegenstück zur Süße und Cremigkeit. Der Zitronensaft darin ist super wichtig, weil er der Sauce eine frische, leicht säuerliche Note gibt, die perfekt zu den süßen Heidelbeeren passt. Meine Freundin Lena meinte neulich, die Sauce allein wäre schon ein Traum, und ich muss ihr da zustimmen.
Das Geheimnis der Balance
Es ist die perfekte Balance zwischen der reichen Käsekuchenfüllung und der spritzigen Heidelbeersauce, die diese Cupcakes so unwiderstehlich macht. Stell dir vor, du beißt in einen saftigen Cupcake, spürst die cremige Füllung, dann die fruchtige Explosion der Heidelbeeren und dazu noch die zartschmelzende weiße Schokolade. Das ist einfach ein Fest für die Sinne. Und das Beste ist, du hast alles selbst gemacht! Die Sauce muss übrigens gut abkühlen, bevor du sie auf die Cupcakes gibst, sonst schmilzt dir das schöne Frosting weg.
Das i-Tüpfelchen: Frosting & Deko
Was wäre ein Cupcake ohne ein tolles Frosting? Das Frischkäsefrosting ist hier die absolute Krönung. Auch hier gilt wieder: Butter und Frischkäse müssen Zimmertemperatur haben, sonst wird das nichts mit der Cremigkeit. Schlage beides richtig schön schaumig, bevor du den Puderzucker nach und nach dazugibst. Das ist wichtig, damit das Frosting nicht zu flüssig wird und schön stabil bleibt. Der Vanilleextrakt gibt dem Ganzen noch eine feine Note, die einfach perfekt zu den Heidelbeeren und der Schokolade passt.
Dein Kunstwerk vollenden
Und dann kommt der schönste Teil: das Garnieren! Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Die Heidelbeersauce wird einfach über das Frosting geträufelt – das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch. Und die frischen Heidelbeeren und Minzblätter sind nicht nur Deko, sie geben auch noch mal einen Frischekick. Stell dir vor, wie deine Gäste staunen werden, wenn du diese kleinen Kunstwerke servierst. Es ist wirklich ein Genuss für Auge und Gaumen, und die weiße Schokolade macht das Ganze noch eleganter.
Deine Cupcakes richtig genießen
Diese Weiße Schokolade Heidelbeer Käsekuchen Cupcakes sind so vielseitig! Du kannst sie einfach so genießen, vielleicht mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag. Aber sie sind auch ein echter Hit auf jeder Feier. Ich hab sie neulich zum Geburtstag meiner Nichte mitgebracht, und die waren schneller weg, als ich gucken konnte. Jeder wollte wissen, wie ich die gemacht habe, und das ist doch das schönste Kompliment für einen Bäcker, oder?
Lagerung für längeren Genuss
Wenn du wider Erwarten doch ein paar Cupcakes übrig hast, kein Problem! Du kannst sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Dort halten sie sich bis zu 5 Tage. Das Frischkäsefrosting mag es nämlich nicht so gerne warm, deshalb ist der Kühlschrank der beste Ort. Wenn du sie dann wieder essen möchtest, nimm sie einfach etwa 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank, damit sie wieder Zimmertemperatur annehmen. Die Mikrowelle solltest du lieber meiden, die kann die Textur vom Frosting und vom Teig verändern, und das wollen wir ja nicht.
Clevere Alternativen für deine Küche
Manchmal hat man nicht alle Zutaten zur Hand oder möchte einfach mal etwas Neues ausprobieren. Das ist beim Backen ja das Schöne, man kann experimentieren! Auch bei diesen Käsekuchen Cupcakes gibt es ein paar Möglichkeiten, wie du sie anpassen kannst, ohne dass der Genuss darunter leidet.
Gefrorene Beeren? Kein Problem!
Du hast keine frischen Heidelbeeren da? Keine Panik! Du kannst auch gefrorene Heidelbeeren verwenden. Wichtig ist nur, dass du sie vorher gut auftauen lässt und dann richtig abtropfst. Sonst bringen sie zu viel Feuchtigkeit in den Teig, und das könnte die Konsistenz der Cupcakes beeinträchtigen. Aber wenn du das beachtest, schmecken sie genauso gut und sind eine tolle Alternative.
Schokolade mal anders
Wenn du kein großer Fan von weißer Schokolade bist oder einfach mal eine andere Geschmacksrichtung ausprobieren möchtest, kannst du die weißen Schokoladenstückchen auch durch dunkle Schokolade ersetzen. Das verändert natürlich das Geschmacksprofil der Cupcakes – sie werden dann etwas herber und weniger süß, aber das kann auch sehr lecker sein! Es ist eine tolle Variation für alle, die es nicht ganz so süß mögen und den Kontrast zu den Heidelbeeren lieben.
Keine Buttermilch im Haus?
Oh je, keine Buttermilch? Das ist kein Grund zur Sorge! Du kannst ganz einfach selbst einen Buttermilch-Ersatz herstellen. Nimm einfach 120 ml normale Milch und gib einen halben Esslöffel Zitronensaft oder Essig dazu. Lass das Ganze ein paar Minuten stehen, bis die Milch leicht gerinnt. Und schwupps, hast du deine eigene Buttermilch! Das funktioniert super und deine Cupcakes werden trotzdem schön saftig. So einfach kann es sein, wenn man mal was vergessen hat.
Heidelbeer-Käsekuchen Cupcakes mit weißer Schokolade

Beschreibung
Cremige Käsekuchen Cupcakes mit saftigen Heidelbeeren und zartschmelzender weißer Schokolade. Ein kleines Kunstwerk für deine Geschmacksknospen, perfekt für Kaffeekränzchen oder Partys.
Zutaten
- 175 g Allzweckmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 0.5 Teelöffel Natron
- 0.25 Teelöffel Salz
- 115 g ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
- 150 g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 120 ml Buttermilch
- 120 g frische Heidelbeeren
- 60 g weiße Schokoladenstückchen
- 225 g Frischkäse, weich
- 50 g Kristallzucker
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 120 g frische Heidelbeeren
- 50 g Zucker
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 115 g ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
- 115 g Frischkäse, weich
- 360 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Frische Heidelbeeren und Minzblätter zur Garnierung
Anleitung
- Heize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Muffinblech mit Cupcake-Förmchen aus.
- Mische in einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz.
- Schlage in einer großen Schüssel die Butter und den Zucker cremig, bis sie leicht und luftig sind.
- Füge die Eier nacheinander hinzu und schlage nach jeder Zugabe gut. Rühre dann den Vanilleextrakt ein.
- Gib die Mehlmischung nach und nach zur Buttermischung, abwechselnd mit der Buttermilch, beginnend und endend mit der Mehlmischung.
- Hebe die Heidelbeeren und die weißen Schokoladenstückchen vorsichtig unter.
- Rühre in einer separaten Schüssel Frischkäse, Zucker, Ei und Vanilleextrakt für die Käsekuchenfüllung glatt.
- Fülle jede Cupcake-Form mit einem Esslöffel Cupcake-Teig, gefolgt von einem Esslöffel Käsekuchenfüllung, und bedecke es mit mehr Cupcake-Teig bis etwa 3/4 voll.
- Backe die Cupcakes 18-20 Minuten lang oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wurde, sauber herauskommt. Lasse sie vollständig abkühlen.
- Kombiniere für die Heidelbeersauce die Heidelbeeren, Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Koche, bis die Beeren aufplatzen und die Sauce dick wird, etwa 5-7 Minuten. Abkühlen lassen.
- Schlage für das Frosting die Butter und den Frischkäse cremig. Füge nach und nach den Puderzucker und den Vanilleextrakt hinzu, bis es glatt ist.
- Bestreiche die abgekühlten Cupcakes mit dem Frischkäsefrosting, beträufle sie mit der Heidelbeersauce und garniere sie mit frischen Heidelbeeren und Minzblättern.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 4g