Gefüllte Pistazienplätzchen mit cremiger Füllung und Glasur

Na, du Backfee oder einfach nur jemand, der richtig leckere Kekse liebt? Dann bist du hier genau richtig! Heute machen wir zusammen was ganz Besonderes: Pistazien Kekse, aber nicht irgendwelche, sondern welche mit einer cremigen Füllung. Stell dir vor: außen knusprig-weich, innen eine zarte Pistaziencreme und obendrauf noch weiße Schokolade. Klingt das nicht mega? Dieses Gefüllte Plätzchen Rezept ist einfacher, als du denkst, und das Ergebnis ist einfach himmlisch. Los geht’s, lass uns diese kleinen Glücklichmacher backen!

Deine Pistazien-Helden: Die Zutaten

Bevor wir uns in die Teigschlacht stürzen, brauchen wir natürlich die richtigen Zutaten. Das ist quasi die Basis für unsere Pistazien Kekse. Keine Sorge, das meiste hast du vielleicht sogar schon zu Hause. Ich hab’s dir hier mal übersichtlich aufgeschrieben, damit du nichts vergisst. Denk dran, gute Zutaten machen den Unterschied, besonders bei den Pistazien. Ungesalzen ist hier das Zauberwort, sonst wird’s schnell zu salzig, und das wollen wir ja nicht bei unseren süßen Schätzchen.

Für den Teig

  • 225g weiche Butter
  • 200g brauner Zucker
  • 100g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 300g Mehl
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 60g gehackte Pistazien (ungesalzen)
  • 90g weiße Schokoladenstücke

Für die Füllung

  • 60g Pistaziencreme

Für die Glasur und Garnitur

  • 50g weiße Schokolade, geschmolzen
  • Weiße Schokolade zum Garnieren
  • Gehackte Pistazien zum Garnieren

So zauberst du den Teig

Jetzt wird’s ernst, aber keine Panik, das ist wirklich einfach. Der Teig für diese Pistazien Kekse ist super dankbar und lässt sich toll verarbeiten. Wichtig ist, dass deine Butter schön weich ist, am besten holst du sie schon eine Weile vorher aus dem Kühlschrank. Das macht das Cremigschlagen viel einfacher. Und keine Sorge, wenn der Teig am Anfang etwas klebrig wirkt, das ist normal. Die Pistazien und Schokostückchen geben ihm dann noch Struktur.

Nimm eine große Schüssel. Gib die weiche Butter, den braunen Zucker und den normalen Zucker rein. Jetzt rührst du das Ganze mit dem Mixer richtig schön cremig. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich, denn das sorgt für die tolle Textur der Kekse. Dann kommen die Eier und der Vanilleextrakt dazu. Wieder gut verrühren, bis alles eine homogene Masse ist. Das ist die feuchte Basis für unsere leckeren Gefüllte Plätzchen.

Trockene Helden treffen feuchte Basis

In einer separaten Schüssel mischst du jetzt die trockenen Zutaten. Das Mehl, das Natron und das Salz. Einmal kurz mit dem Schneebesen durchgehen, damit sich alles gut verteilt. Natron hilft den Keksen beim Aufgehen und gibt ihnen eine schöne Lockerheit. Das Salz ist super wichtig, es bringt die Süße erst richtig zur Geltung, auch wenn es nur eine kleine Menge ist.

Jetzt gibst du die trockene Mischung nach und nach zur feuchten Butter-Zucker-Ei-Masse. Rühre nur so lange, bis gerade eben alles verbunden ist. Nicht zu lange mixen, sonst können die Kekse zäh werden. Das ist so ein kleiner Trick, den ich mal von meiner Oma gelernt habe, und der funktioniert immer. Manchmal ist weniger mehr beim Teig rühren, das hab ich auch erst lernen müssen.

Pistazien und Schoko rein!

Jetzt kommt der beste Teil für mich: die Pistazien und die weiße Schokolade! Das sind die Stars, die unseren Pistazien Kekse ihren unverwechselbaren Geschmack geben. Die gehackten Pistazien sorgen für den Crunch und das nussige Aroma, die weiße Schokolade für die Süße und die zarten Stückchen beim Reinbeißen.

Gib die gehackten ungesalzenen Pistazien und die weißen Schokoladenstücke zum Teig. Jetzt nicht mehr mit dem Mixer ran, sondern nimm am besten einen Teigschaber oder einen Löffel. Hebe die Stückchen vorsichtig unter den Teig. So stellst du sicher, dass sie gleichmäßig verteilt sind, aber der Teig nicht überarbeitet wird. Das ist wichtig für die Konsistenz. Ich liebe es, wenn man beim Unterheben schon die bunten Pistazien sieht, das verspricht einfach schon so viel Gutes!

Ab in den Ofen!

So, der Teig ist fertig, jetzt geht’s ans Formen und Backen. Das ist der Moment, wo die Küche anfängt, herrlich zu duften. Stell schon mal den Ofen an, auf 175°C Ober-/Unterhitze. Leg ein Backblech mit Backpapier aus. Das spart dir hinterher eine Menge Putzerei, glaub mir.

Nimm jetzt etwa 2 Esslöffel Teig pro Keks. Das klingt viel, aber wir machen ja auch gefüllte Kekse, da dürfen sie ruhig ein bisschen größer sein. Forme kleine Kugeln und setze sie mit genug Abstand auf das Backblech. Sie laufen beim Backen noch etwas auseinander. Drück jede Kugel leicht flach, das hilft, dass sie gleichmäßig backen. Ich mach das immer mit der flachen Hand, geht am schnellsten.

Das Herzstück: Die Füllung

Während die Kekse im Ofen sind und goldbraun werden, bereiten wir das Herzstück vor: die Pistaziencreme-Füllung. Das ist das Geheimnis, das diese Gefüllte Plätzchen so besonders macht. Die cremige Füllung bildet einen tollen Kontrast zum Keks und intensiviert den Pistaziengeschmack.

Sobald die Kekse aus dem Ofen kommen (nach ca. 12-14 Minuten, die Ränder sollten goldbraun sein, die Mitte noch etwas weich), lass sie kurz auf dem Blech ruhen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen. Das ist super wichtig, sonst schmilzt dir die Füllung weg, bevor du überhaupt ein Sandwich draus machen kannst. Wenn sie kalt sind, nimmst du einen Keks, gibst etwa einen Teelöffel Pistaziencreme auf die flache Seite und setzt einen zweiten Keks obendrauf. Fertig ist dein Keks-Sandwich!

Das i-Tüpfelchen: Glasur und Garnitur

Jetzt kommt der letzte Schliff, der unsere Pistazien Kekse optisch und geschmacklich perfekt macht. Die weiße Schokoladenglasur und die Garnitur. Das sieht nicht nur schön aus, sondern passt auch geschmacklich super zur Pistazie und der weißen Schokolade im Teig.

Schmelze die 50g weiße Schokolade vorsichtig, am besten über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle bei niedriger Leistung. Achte darauf, dass sie nicht zu heiß wird, sonst wird sie klumpig. Nimm einen Löffel oder eine kleine Spritztülle und verteile die geschmolzene Schokolade in Streifen über die Keks-Sandwiches. Solange die Glasur noch feucht ist, streust du noch ein paar gehackte Pistazien und vielleicht ein paar kleine Stückchen weiße Schokolade drüber. Das macht sie extra hübsch und lecker. Meine Freundin Lisa meinte neulich, die Glasur macht sie erst so richtig zum Hingucker auf dem Kuchenteller.

Meine besten Tipps für dich

Ich hab ja schon ein paar kleine Tricks verraten, aber hier sind noch ein paar gesammelte Tipps, damit deine Pistazien Kekse garantiert gelingen und du das beste Gefüllte Plätzchen Rezept überhaupt hast. Man lernt ja nie aus beim Backen, oder?

  • Zimmertemperatur ist King: Butter und Eier sollten wirklich Zimmertemperatur haben. Das macht den Teig geschmeidiger und alles verbindet sich besser.
  • Teig kühlen? Wenn du dickere, weniger zerlaufene Kekse magst, kannst du den Teig vor dem Backen für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Probier’s mal aus, das gibt eine andere Textur.
  • Frische Pistazien: Kauf ungesalzene, am besten noch in der Schale. Die sind frischer und haben mehr Aroma. Selber hacken geht schnell und lohnt sich.
  • Vorbereitung: Du kannst den Teig super vorbereiten und einfrieren. Einfach in Frischhaltefolie wickeln und ab ins Eisfach. Hält sich bis zu drei Monate. Vor dem Backen einfach auftauen lassen. Das ist praktisch, wenn spontan Besuch kommt.

So werden sie perfekt gebacken

Backen ist manchmal eine kleine Wissenschaft, aber mit ein paar Kniffen kriegst du auch diese Pistazien Kekse perfekt hin. Es geht nicht nur darum, sie in den Ofen zu schieben, sondern auch ein bisschen aufzupassen, was da drin passiert.

  • Blech drehen: Wenn du mehrere Bleche gleichzeitig backst oder dein Ofen nicht ganz gleichmäßig heizt, dreh das Blech nach der Hälfte der Backzeit einmal um. So werden alle Kekse gleichmäßig goldbraun.
  • Nicht überbacken! Das ist der wichtigste Tipp für chewy Kekse. Nimm sie raus, wenn die Ränder leicht goldbraun sind, die Mitte aber noch weich aussieht. Sie festigen sich beim Abkühlen auf dem Blech noch nach. Wenn du sie zu lange drin lässt, werden sie hart.
  • Mehr Füllung? Wenn du ein echter Pistaziencreme-Fan bist, nimm ruhig etwas mehr Füllung pro Keks. Das macht sie extra cremig und dekadent. Manchmal muss es einfach ein bisschen mehr sein, oder?

Wann schmecken sie am besten?

Diese Pistazien Kekse sind eigentlich immer eine gute Idee. Aber es gibt so Momente, da passen sie einfach perfekt. Sie sind nicht nur ein einfaches Gefüllte Plätzchen Rezept, sondern richtige kleine Leckerbissen für besondere Gelegenheiten oder einfach nur, um dir selbst eine Freude zu machen.

Stell dir vor, du sitzt gemütlich auf dem Sofa, draußen ist es kalt und du hast eine Tasse Kaffee oder Tee in der Hand. Dazu so ein Pistazienkeks – pure Gemütlichkeit. Oder bei einer Kaffeetafel mit Freunden, die sehen auf dem Teller einfach toll aus und sind mal was anderes als die Standard-Kekse. Auch als kleines Geschenk aus der Küche kommen sie super an. Verpack sie schön in einer Dose oder einem Tütchen, da freut sich jeder drüber. Besonders zur Weihnachtszeit oder an Ostern passen die grünen Pistazienfarblich auch super!

Frisch bleiben sie so

Du hast es geschafft, deine Pistazien Kekse sind fertig! Jetzt willst du natürlich, dass sie auch ein paar Tage frisch und lecker bleiben. Das ist zum Glück ganz einfach.

Lagere die Kekse in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur. So halten sie sich locker 5 Tage. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch in den Kühlschrank stellen, da bleiben sie bis zu 10 Tage gut. Und wie schon beim Teig erwähnt, die Kekse lassen sich auch super einfrieren. Einzeln in Frischhaltefolie wickeln und dann in einen Gefrierbeutel packen. So halten sie sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen. Wenn du sie warm magst, kannst du sie auch kurz für 10-15 Sekunden in die Mikrowelle geben, dann wird die Füllung wieder schön cremig.

Ich hoffe, du hattest Spaß beim Nachbacken dieses Gefüllte Plätzchen Rezepts. Diese Pistazien Kekse sind wirklich was Besonderes und ich bin sicher, sie werden dir und deinen Lieben schmecken. Lass es dir schmecken!

Gefüllte Pistazienplätzchen mit cremiger Füllung und Glasur

Gefüllte Pistazienplätzchen mit cremiger Füllung und Glasur
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 14 Minuten
Gesamtzeit: 44 Minuten
Portionen: Ca. 15-20 Kekse

Beschreibung

Knusprig-weiche Pistazien Kekse mit cremiger Pistazienfüllung und weißer Schokolade. Ein himmlisches Geschmackserlebnis, das einfacher zuzubereiten ist, als man denkt.

Rezeptkategorie: Gebäck
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Pistazien, Kekse, Plätzchen, Gefüllt, Weiße Schokolade, Backen

Zutaten

  • 225g weiche Butter
  • 200g brauner Zucker
  • 100g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 300g Mehl
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 60g gehackte Pistazien (ungesalzen)
  • 90g weiße Schokoladenstücke
  • 60g Pistaziencreme
  • 50g weiße Schokolade, geschmolzen
  • Weiße Schokolade zum Garnieren
  • Gehackte Pistazien zum Garnieren

Anleitung

  1. Butter, braunen Zucker und Zucker cremig schlagen.
  2. Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
  3. Mehl, Natron und Salz mischen und nach und nach zur feuchten Masse geben.
  4. Pistazien und Schokoladenstücke unterheben.
  5. Teig zu Kugeln formen, auf ein Backblech legen und leicht flachdrücken.
  6. Bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 12-14 Minuten backen.
  7. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  8. Einen Teelöffel Pistaziencreme auf einen Keks geben und mit einem zweiten Keks bedecken.
  9. Geschmolzene weiße Schokolade über die Keks-Sandwiches träufeln.
  10. Mit gehackten Pistazien und weißen Schokoladenstücken garnieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 25g
  • Protein: 4g
0 Shares
Share
Pin
Tweet