Festliche Schoko-Himbeer-Rolle: Einfach & Lecker

Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, was aber nicht nur schnell geht, sondern auch mega beeindruckend aussieht? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich! Eine Schokoladenrolle mit Himbeeren, die ist einfach der Hammer. Stell dir vor: ein saftiger Schokobiskuit, eine leichte Sahnefüllung mit fruchtiger Himbeermarmelade und obendrauf eine glänzende Schokoganache. Klingt gut, oder? Diese Himbeer Schokoladenrolle Rezept ist perfekt für besondere Anlässe oder einfach, wenn du dir und deinen Liebsten eine Freude machen willst. Das ist echt kein Hexenwerk, versprochen.

Warum diese Schoko-Himbeer-Rolle dein Herz erobert

Diese Rolle ist nicht einfach nur ein Kuchen, das ist ein Erlebnis! Die Kombi aus intensiver Schokolade und der leicht säuerlichen Himbeere, das ist einfach unschlagbar. Ich erinner mich noch, wie meine Oma früher immer so tolle Biskuitrollen gemacht hat, aber meistens nur mit Sahne oder Buttercreme. Als ich dann das erste Mal diese Variante mit Schoko und Himbeer probiert hab, war ich sofort verliebt. Das ist so eine tolle Mischung aus cremig, saftig und fruchtig, da kannste einfach nicht aufhören. Und das Beste? Du brauchst keine super ausgefallenen Zutaten, alles ganz normale Sachen, die du vielleicht sogar schon zu Hause hast. Es ist ein bisschen wie Magie, wie aus ein paar einfachen Dingen so ein festliches Dessert wird.

Die Zutaten für deine Schoko-Himbeer-Rolle

Okay, bevor wir loslegen, lass uns mal schauen, was du alles brauchst. Keine Sorge, das ist alles übersichtlich und gut machbar. Die Mengen sind genau auf ein normales Backblech abgestimmt, so dass der Teig schön dünn wird und sich super rollen lässt. Das ist nämlich das A und O bei einer Biskuitrolle, dass der Teig flexibel bleibt. Also, hier kommt die Liste, halt Stift und Zettel bereit oder mach einfach einen Screenshot, wie ich das immer mache.

Teig für die Biskuitrolle

  • 6 große Eier, getrennt
  • 250g Zucker, geteilt
  • 125g Mehl
  • 80g Kakaopulver
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 80ml Milch

Füllung

  • 250ml Schlagsahne
  • 60g Puderzucker
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 125g Himbeermarmelade

Ganache

  • 180ml Schlagsahne
  • 230g Zartbitterschokolade, gehackt

Zum Garnieren

  • Frische Himbeeren
  • Puderzucker

Los geht’s! Die Zubereitung Schritt für Schritt

So, alle Zutaten parat? Super! Dann krempeln wir die Ärmel hoch und legen los. Die Zubereitung ist in verschiedene Schritte unterteilt, aber keine Panik, das ist alles logisch aufgebaut. Wichtig ist, dass du die Schritte der Reihe nach machst, besonders beim Biskuitteig. Der mag es nicht, wenn man ihn warten lässt. Und denk dran, der Ofen muss schon heiß sein, wenn der Teig reinkommt. Also, Ofen an und dann geht’s richtig los!

  1. Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 25×38 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel Eigelb und 125g Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  3. In einer anderen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz sieben und gut vermischen.
  4. In einer dritten Schüssel Eiweiß steif schlagen. Restliche 125g Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sehr steife, glänzende Spitzen entstehen.
  5. Die Eigelbmasse vorsichtig unter den Eischnee heben, nicht zu viel rühren.
  6. Die trockenen Zutaten portionsweise über die Masse sieben und behutsam mit einem Teigschaber unterheben, bis alles gerade so verbunden ist.
  7. Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und glatt streichen.
  8. Im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen. Der Teig ist fertig, wenn er auf leichten Druck mit dem Finger elastisch zurückfedert.
  9. Sofort nach dem Backen ein sauberes Küchentuch großzügig mit Puderzucker bestäuben.
  10. Den heißen Biskuit vorsichtig auf das vorbereitete Tuch stürzen. Das Backpapier abziehen.
  11. Den warmen Kuchen mit dem Tuch von der kurzen Seite her fest aufrollen.
  12. Die aufgerollte Rolle mit dem Tuch auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
  13. Für die Füllung Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.
  14. Den abgekühlten Kuchen vorsichtig entrollen.
  15. Die Oberfläche gleichmäßig mit Himbeermarmelade bestreichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
  16. Die geschlagene Sahne vorsichtig auf die Marmelade streichen.
  17. Den Kuchen ohne das Tuch wieder aufrollen, dabei leicht andrücken.
  18. Die gerollte Rolle auf eine Servierplatte legen.
  19. Für die Ganache Schlagsahne in einem Topf erhitzen, bis sie leicht simmert (nicht kochen!).
  20. Die heiße Sahne über die gehackte Zartbitterschokolade gießen.
  21. Eine Minute stehen lassen, damit die Schokolade schmelzen kann, dann mit einem Schneebesen oder Löffel rühren, bis eine glatte, glänzende Ganache entsteht.
  22. Die Ganache leicht abkühlen lassen, bis sie dickflüssiger wird, aber noch gut gießbar ist.
  23. Die Ganache über die gerollte Schokoladenrolle gießen und verstreichen.
  24. Mit einer Gabel oder einem kleinen Spatel Rillen in die Ganache ziehen, um eine Baumrinden-Optik zu erzeugen.
  25. Die Rolle für mindestens 1-2 Stunden kalt stellen, damit die Ganache fest wird.
  26. Vor dem Servieren mit frischen Himbeeren garnieren und mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für den perfekten Biskuit

Der Biskuit ist das Herzstück dieser Schokoladenrolle, und ja, manchmal kann er ein bisschen zickig sein. Aber keine Sorge, mit ein paar Tricks kriegst du das hin. Das Wichtigste ist, dass du die Eier trennst und sowohl Eigelb als auch Eiweiß mit Zucker richtig schön schaumig bzw. steif schlägst. Das bringt Luft in den Teig und macht ihn locker. Und wenn du die trockenen Zutaten unterhebst, mach das ganz vorsichtig, am besten mit einem Teigschaber, nicht mit dem Mixer. Sonst schlägst du die ganze Luft wieder raus.

Warum sofort rollen?

Ein super wichtiger Punkt ist das Rollen direkt nach dem Backen. Der Teig ist dann noch warm und flexibel. Wenn er erst mal kalt ist, bricht er viel leichter. Das ist mir am Anfang auch oft passiert, total ärgerlich, wenn die Rolle dann Risse hat. Also, wirklich sofort nach dem Ofen auf das vorbereitete Tuch stürzen und zack, aufrollen. Das Tuch hilft dabei, dass der Teig nicht an sich selbst klebt und gibt ihm Halt beim Abkühlen.

Nicht überbacken!

Achte genau auf die Backzeit. 12-15 Minuten sind meistens genug. Wenn der Teig zu lange im Ofen ist, wird er trocken und bricht dann beim Rollen garantiert. Lieber eine Minute zu kurz als zu lang. Der Test mit dem leichten Druck ist da echt hilfreich. Wenn er zurückfedert, ist er gut. Wenn dein Finger eine Delle hinterlässt, braucht er noch einen Moment.

Füllung und Ganache – Das Herzstück

Nachdem der Biskuit brav auf dem Gitterrost abkühlt, kümmern wir uns um die inneren Werte und das äußere Kleid. Die Füllung ist denkbar einfach: Sahne steif schlagen, Puderzucker und Vanille rein, fertig. Aber achte darauf, dass die Sahne richtig kalt ist, dann wird sie besser steif. Und nicht zu lange schlagen, sonst hast du Butter. Die Himbeermarmelade gibt eine tolle fruchtige Note, die perfekt zur Schokolade passt. Meine Freundin Lisa meint immer, die Marmelade macht den Unterschied, und ich glaub, sie hat recht.

Die glänzende Schokoganache

Die Ganache klingt vielleicht erstmal kompliziert, ist aber super einfach. Sahne erhitzen, Schokolade rein, rühren, fertig. Wichtig ist, dass die Sahne nicht kocht, nur simmert. Und lass die Schokolade wirklich eine Minute in der heißen Sahne liegen, bevor du anfängst zu rühren. Dann schmilzt sie besser und du kriegst eine super glatte, glänzende Ganache. Lass sie dann ein bisschen abkühlen, bevor du sie über die Rolle gibst. Wenn sie zu heiß ist, läuft sie zu schnell runter. Wenn sie zu kalt ist, wird sie zu fest. Die perfekte Konsistenz ist dickflüssig, aber noch gut streich- oder gießbar.

Das Finish: Garnieren und Servieren

So, die Rolle ist gefüllt und mit Ganache überzogen. Jetzt kommt der kreative Teil: das Garnieren! Die Rillen mit der Gabel sind so ein Klassiker bei der Schokoladenrolle, das sieht echt aus wie ein kleines Baumstammstück. Total süß, oder? Und dann die frischen Himbeeren. Die sehen nicht nur toll aus, sondern geben auch nochmal einen extra Frischekick. Ein bisschen Puderzucker drüber wie frisch gefallener Schnee, und schon sieht deine Rolle aus wie vom Konditor.

Perfekt für jeden Anlass

Diese Rolle ist so vielseitig. Klar, als festliches Dessert zur Weihnachtszeit oder an Silvester ist sie der Hit. Aber ehrlich gesagt, ich mach die auch einfach so, wenn ich Lust drauf hab. Zum Kaffeetrinken mit Freunden, zum Geburtstag oder einfach nur, weil draußen die Sonne scheint. Du kannst sie pur genießen oder ein Klecks Sahne oder eine Kugel Vanilleeis dazu servieren. Das rundet das Ganze nochmal ab. Besonders im Sommer find ich die Kombi mit Eis super erfrischend.

Warum diese Rolle einfach jeder liebt

Es ist die Mischung, die es macht. Der weiche, saftige Schokobiskuit, die leichte, cremige Füllung, die fruchtige Himbeermarmelade und die intensive Schokoganache. Jeder Bissen ist eine kleine Geschmacksexplosion. Es ist nicht zu schwer, trotz der Schokolade, weil die Himbeere so eine schöne Säure mitbringt. Und die Textur ist einfach toll: cremig, weich, ein bisschen fest von der Ganache.

Ein echter Hingucker

Mal ehrlich, so eine Rolle auf dem Tisch, das macht schon was her. Sie sieht elegant aus, festlich und irgendwie gemütlich zugleich. Meine Familie liebt sie, und wenn ich die mitbringe, ist sie immer als Erstes weg. Mein Bruder, der eigentlich gar nicht so der Kuchen-Fan ist, hat neulich zwei Stücke verputzt und meinte nur: Boah, die ist ja mal richtig gut! Das will was heißen! Also, worauf wartest du noch? Probier dieses Himbeer Schokoladenrolle Rezept aus, du wirst es nicht bereuen. Das ist echt ein Kuchen zum Verlieben.

Festliche Schoko-Himbeer-Rolle: Einfach & Lecker

Festliche Schoko-Himbeer-Rolle: Einfach & Lecker
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 60 Minuten
Portionen: 10 Portionen

Beschreibung

Eine saftige Schokoladenrolle mit fruchtiger Himbeermarmelade und einer glänzenden Schokoganache. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst und andere zu verwöhnen.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Schokoladenrolle, Himbeeren, Biskuitrolle, Schokoganache, Kuchen, Dessert

Zutaten

  • 6 große Eier, getrennt
  • 250g Zucker, geteilt
  • 125g Mehl
  • 80g Kakaopulver
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 80ml Milch
  • 250ml Schlagsahne
  • 60g Puderzucker
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 125g Himbeermarmelade
  • 180ml Schlagsahne
  • 230g Zartbitterschokolade, gehackt
  • Frische Himbeeren
  • Puderzucker

Anleitung

  1. Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 25x38 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel Eigelb und 125g Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  3. In einer anderen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz sieben und gut vermischen.
  4. In einer dritten Schüssel Eiweiß steif schlagen. Restliche 125g Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sehr steife, glänzende Spitzen entstehen.
  5. Die Eigelbmasse vorsichtig unter den Eischnee heben, nicht zu viel rühren.
  6. Die trockenen Zutaten portionsweise über die Masse sieben und behutsam mit einem Teigschaber unterheben, bis alles gerade so verbunden ist.
  7. Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und glatt streichen.
  8. Im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen. Der Teig ist fertig, wenn er auf leichten Druck mit dem Finger elastisch zurückfedert.
  9. Sofort nach dem Backen ein sauberes Küchentuch großzügig mit Puderzucker bestäuben.
  10. Den heißen Biskuit vorsichtig auf das vorbereitete Tuch stürzen. Das Backpapier abziehen.
  11. Den warmen Kuchen mit dem Tuch von der kurzen Seite her fest aufrollen.
  12. Die aufgerollte Rolle mit dem Tuch auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
  13. Für die Füllung Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.
  14. Den abgekühlten Kuchen vorsichtig entrollen.
  15. Die Oberfläche gleichmäßig mit Himbeermarmelade bestreichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
  16. Die geschlagene Sahne vorsichtig auf die Marmelade streichen.
  17. Den Kuchen ohne das Tuch wieder aufrollen, dabei leicht andrücken.
  18. Die gerollte Rolle auf eine Servierplatte legen.
  19. Für die Ganache Schlagsahne in einem Topf erhitzen, bis sie leicht simmert (nicht kochen!).
  20. Die heiße Sahne über die gehackte Zartbitterschokolade gießen.
  21. Eine Minute stehen lassen, damit die Schokolade schmelzen kann, dann mit einem Schneebesen oder Löffel rühren, bis eine glatte, glänzende Ganache entsteht.
  22. Die Ganache leicht abkühlen lassen, bis sie dickflüssiger wird, aber noch gut gießbar ist.
  23. Die Ganache über die gerollte Schokoladenrolle gießen und verstreichen.
  24. Mit einer Gabel oder einem kleinen Spatel Rillen in die Ganache ziehen, um eine Baumrinden-Optik zu erzeugen.
  25. Die Rolle für mindestens 1-2 Stunden kalt stellen, damit die Ganache fest wird.
  26. Vor dem Servieren mit frischen Himbeeren garnieren und mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 20g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 6g
0 Shares
Share
Pin
Tweet