Hey du! Kennst du das Gefühl, wenn du was Süßes brauchst, aber es soll nicht so kompliziert sein? Dann hab ich was für dich: Erdbeer Törtchen! Das sind super Einfache Keks Törtchen, die aussehen, als hättest du stundenlang in der Küche gestanden. Perfekt für den Kaffeeklatsch oder wenn Freunde kommen. Diese kleinen Dinger sind einfach der Hit, glaub mir. Sie kombinieren einen leckeren Keksboden mit fruchtiger Marmelade und cremiger Buttercreme. So lecker, da greift jeder gerne zu, und der Duft beim Backen ist einfach himmlisch.
Unsere geheimen Zutaten
Okay, bevor wir loslegen, lass uns mal schauen, was du alles brauchst. Keine Sorge, das meiste hast du bestimmt schon zu Hause, und es sind wirklich nur ein paar Sachen. Für diese Erdbeer Törtchen brauchen wir nicht viel, aber die richtigen Dinge machen den Unterschied. Hier ist die Liste für unsere kleinen Leckereien, die so Einfache Keks Törtchen sind, dass es fast schon frech ist:
Teig für die Kekse
- 180 g Mehl
- 0,5 Teelöffel Backpulver
- 0,25 Teelöffel Salz
- 115 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Füllung
- 150 g Erdbeermarmelade
Topping und Dekoration
- 250 g rosa Buttercreme
- Streusel in Herz- und Kreisform
Das war’s schon! Mit diesen Zutaten zaubern wir im Handumdrehen kleine Kunstwerke, die nicht nur toll aussehen, sondern auch fantastisch schmecken. Die Kombination aus dem buttrigen Keks, der fruchtigen Marmelade und der süßen Creme ist einfach unschlagbar.
So machst du die Törtchen
Jetzt wird’s ernst, aber keine Panik, das ist wirklich einfach. Folge einfach diesen Schritten und bald hast du deine eigenen Einfache Keks Törtchen vor dir stehen. Das Rezept ist wirklich anfängerfreundlich, also trau dich ruhig ran, auch wenn du noch nicht so oft gebacken hast. Hier kommt die Anleitung, Schritt für Schritt, ganz unkompliziert:
- Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Mini-Muffinblech leicht einfetten.
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen. Beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel weiche Butter und Zucker mit dem Mixer 3-4 Minuten cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Vanilleextrakt und Ei hinzufügen und gut verrühren, bis alles verbunden ist.
- Die trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung geben. Nur kurz verrühren, bis alles verbunden ist. Nicht übermixen!
- Teig zu kleinen Kugeln (ca. 1 Esslöffel) formen und in die Mulden des Mini-Muffinblechs legen.
- 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht golden sind.
- 5 Minuten im Blech ruhen lassen, dann vorsichtig die Mitte jeder Kugel mit einem Löffel oder ähnlichem eindrücken, um eine Vertiefung zu formen.
- Kekse komplett auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Wenn die Kekse abgekühlt sind, die Vertiefungen mit Erdbeermarmelade füllen.
- Einen Klecks rosa Buttercreme darauf geben und mit Streuseln dekorieren.
Fertig! Siehst du, gar nicht schwer, oder? Diese Erdbeer Törtchen sind wirklich schnell gemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Kleine Helfer für perfekte Kekse
Beim Backen gibt’s immer so kleine Tricks, die das Ergebnis einfach besser machen. Hier ein paar Sachen, die mir geholfen haben, meine Erdbeer Törtchen immer perfekt hinzubekommen. Man lernt ja nie aus, und manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, gerade bei so Einfache Keks Törtchen.
Butter muss weich sein
Ein super wichtiger Punkt ist die Butter. Die muss wirklich weich sein, wenn du sie mit dem Zucker schlägst. Nicht geschmolzen, einfach nur schön weich, Zimmertemperatur ist da das Stichwort. Das macht die Masse so richtig cremig und luftig, und das merkst du nachher am Keks. Wenn die Butter zu kalt ist, lässt sie sich nicht gut verbinden und der Teig wird nicht so schön geschmeidig. Also denk dran, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen.
Abkühlen ist wichtig
Und ganz wichtig: Lass die Kekse komplett abkühlen, bevor du die Marmelade und die Creme draufmachst. Sonst schmilzt dir alles weg und das sieht dann nicht mehr so schön aus, außerdem hält die Creme dann nicht richtig. Geduld ist hier gefragt, auch wenn es schwerfällt, weil sie so lecker duften. Aber glaub mir, es lohnt sich, auf das vollständige Abkühlen zu warten. Sonst hast du am Ende nur eine süße Pfütze statt eines hübschen Törtchens.
Mehr als nur Erdbeer Törtchen
Diese Erdbeer Törtchen sind ja schon für sich ein Traum, aber du kannst sie auch super variieren oder mit anderen Sachen servieren. Sie sind wirklich vielseitig, diese Einfache Keks Törtchen! Du kannst sie zum Beispiel als Teil eines größeren Dessertbuffets anbieten, oder einfach so zum Kaffee am Nachmittag. Sie passen eigentlich immer.
Andere Füllungen probieren
Klar, Erdbeermarmelade ist klassisch und lecker, aber probier doch mal was anderes! Himbeere, Aprikose oder Heidelbeere gehen auch super. Jede Marmelade gibt dem Törtchen einen ganz eigenen Twist und du kannst so immer wieder neue Geschmackserlebnisse schaffen. Stell dir mal vor, du machst eine bunte Mischung mit verschiedenen Marmeladen, das sieht auch total toll aus auf dem Teller.
Dazu passt das gut
Zum Servieren? Ein einfacher Obstsalat dazu ist toll, der bringt noch eine frische Note rein. Oder einfach nur ein kühles Getränk, vielleicht eine selbstgemachte Limonade oder ein Eistee. Sie sind auch super auf einem Buffet, weil sie so schön aussehen und jeder sie mag. Besonders zu Anlässen wie Muttertag oder Valentinstag passen die Herzstreusel natürlich perfekt, aber auch einfach so an einem grauen Tag bringen sie Farbe und Freude.
Was tun mit Resten?
Falls du es schaffst, dass Reste übrig bleiben – bei mir passiert das ehrlich gesagt selten, die sind meistens ratzfatz weg! – ist das Aufbewahren ganz einfach. Pack die Erdbeer Törtchen einfach in eine luftdichte Dose. Bei Raumtemperatur halten die sich so bis zu drei Tage. Das ist super, wenn du sie vorbereiten willst. Wenn du die Buttercreme länger frisch halten willst, kannst du sie auch in den Kühlschrank stellen. Zum Aufwärmen kurz in die Mikrowelle, aber nur ganz kurz, 10-15 Sekunden reichen meistens, sonst wird die Creme flüssig und das sieht dann nicht mehr so schön aus. Aber am besten schmecken sie sowieso frisch gebacken.
Deine Fragen, meine Antworten
Vielleicht hast du jetzt noch ein paar Fragen? Kein Problem, hier sind ein paar Sachen, die oft gefragt werden, wenn es um diese Einfache Keks Törtchen geht. Ich versuche mal, dir die wichtigsten zu beantworten, damit du ganz entspannt backen kannst und keine Unsicherheiten hast.
Vorbereiten leicht gemacht
Ja, klar kannst du die Kekse schon einen Tag vorher backen! Das ist super praktisch, wenn du Gäste erwartest oder wenig Zeit hast am Tag selbst. Einfach die gebackenen Kekse in einer Dose aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren die Marmelade und die Creme draufmachen. So bleiben sie schön frisch und der Keksboden weicht nicht durch. Das spart dir am Tag der Feier eine Menge Stress.
Marmeladen-Tausch?
Absolut! Wie schon gesagt, probier dich da ruhig aus. Himbeere, Aprikose, Heidelbeere – alles was dir schmeckt, passt bestimmt auch in diese Einfache Keks Törtchen. Das macht sie jedes Mal wieder spannend und du kannst das Rezept an deinen persönlichen Geschmack anpassen. Oder du machst gleich mehrere Sorten, das kommt bei Gästen immer super an und sieht auf dem Kuchenteller toll aus.
Warum diese Törtchen so besonders sind
Ich muss dir ehrlich sagen, diese Erdbeer Törtchen sind für mich was ganz Besonderes. Meine Freundin Anna hat die mal für eine Party mitgebracht und ich war sofort verliebt. Sie meinte, das Rezept ist total einfach, und ich dachte erst, das kann nicht sein bei dem Ergebnis! Aber es stimmt wirklich. Seitdem backe ich sie immer wieder, weil sie einfach immer gut ankommen und so hübsch aussehen. Ist das nicht toll, wenn was so Einfaches so viel Freude macht? Sie sind der Beweis, dass man keine komplizierten Rezepte braucht, um was Tolles auf den Tisch zu zaubern. Diese Einfache Keks Törtchen sind einfach Glück zum Reinbeißen.
Das Auge isst mit!
Ganz ehrlich, das Tolle an diesen Erdbeer Törtchen ist ja auch, wie süß die aussehen! Die rosa Buttercreme, die bunten Streusel – das macht einfach gute Laune, oder? Besonders die Herzchenstreusel sind super für besondere Tage wie Valentinstag oder einen Geburtstag. Es muss nicht perfekt aussehen, Hauptsache, es ist mit Liebe gemacht. Und diese kleinen Einfache Keks Törtchen sehen einfach immer ein bisschen festlich aus, egal wie du sie dekorierst. Das macht sie auch so beliebt, finde ich. Du kannst auch mit der Farbe der Buttercreme spielen oder andere Streusel nehmen, ganz wie du magst.
Mein kleines Back-Geheimnis
Noch ein kleiner Tipp von mir, gerade beim Eindrücken der Mitte (Schritt 8): Mach das vorsichtig, solange die Kekse noch warm sind, aber nicht mehr kochend heiß. Dann geht das am besten und die Form bleibt schön. Nimm am besten einen Teelöffel oder sogar den Stiel eines Kochlöffels, das funktioniert super. Und beim Dekorieren mit der Buttercreme: Nimm einen Spritzbeutel, das sieht gleich viel professioneller aus, auch wenn du kein Profi bist! Aber auch einfach mit einem Löffel geht’s, Hauptsache, es schmeckt und du hast Spaß dabei. Backen soll ja Freude machen, oder? Probier es einfach aus, du wirst sehen, wie einfach das ist.
Feine Erdbeer-Keks-Törtchen mit Buttercreme

Beschreibung
Entdecke einfache und köstliche Erdbeer Törtchen! Diese Keks Törtchen sind perfekt für jeden Anlass und sehen aus, als hättest du Stunden in der Küche verbracht. Ein Genuss für Kaffeeklatsch und Freunde!
Zutaten
- 180 g Mehl
- 0,5 Teelöffel Backpulver
- 0,25 Teelöffel Salz
- 115 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 150 g Erdbeermarmelade
- 250 g rosa Buttercreme
- Streusel in Herz- und Kreisform
Anleitung
- Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Mini-Muffinblech leicht einfetten.
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen. Beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel weiche Butter und Zucker mit dem Mixer 3-4 Minuten cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Vanilleextrakt und Ei hinzufügen und gut verrühren, bis alles verbunden ist.
- Die trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung geben. Nur kurz verrühren, bis alles verbunden ist. Nicht übermixen!
- Teig zu kleinen Kugeln (ca. 1 Esslöffel) formen und in die Mulden des Mini-Muffinblechs legen.
- 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht golden sind.
- 5 Minuten im Blech ruhen lassen, dann vorsichtig die Mitte jeder Kugel mit einem Löffel oder ähnlichem eindrücken, um eine Vertiefung zu formen.
- Kekse komplett auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Wenn die Kekse abgekühlt sind, die Vertiefungen mit Erdbeermarmelade füllen.
- Einen Klecks rosa Buttercreme darauf geben und mit Streuseln dekorieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 150 kcal
- Fett: 8g
- Kohlenhydrate: 18g
- Protein: 2g