Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen mit Keksboden

Na, du suchst nach einem Rezept, das den Sommer auf deinen Teller zaubert und dabei auch noch super einfach ist? Dann bist du hier genau richtig! Heute sprechen wir über einen echten Klassiker, der einfach immer geht: einen fantastischen Erdbeer Käsekuchen ohne Backen. Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Nachmittag im Garten, die Sonne scheint, und vor dir steht ein Stück von diesem cremig-fruchtigen Traum. Das ist nicht nur ein Kuchen, das ist ein Gefühl, ein kleines Stückchen Glück, das du dir und deinen Liebsten ganz einfach selbst zubereiten kannst. Und das Beste? Kein Ofen nötig!

Der knusprige Boden: So einfach geht’s!

Jeder gute Kuchen braucht eine solide Basis, und bei unserem Erdbeer Käsekuchen ist das ein knuspriger Keksboden, der ganz ohne Backen auskommt. Ich liebe es, wie unkompliziert das ist, einfach die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und dann mit einer Küchenrolle drauf losgehen. Das ist fast schon therapeutisch, findest du nicht auch? Manchmal mache ich das zusammen mit meiner Nichte, die liebt es, die Kekse zu zerkleinern, da kann sie sich so richtig austoben. Es ist wichtig, dass die Brösel wirklich fein sind, damit der Boden nachher schön kompakt wird und nicht auseinanderfällt. Das ist der Trick für einen perfekten Halt.

Die geheime Zutat für extra Geschmack

Aber nur Kekse und Butter, das wäre ja langweilig, oder? Deswegen kommt hier mein kleiner Geheimtipp, der den Boden auf ein ganz neues Level hebt: ein bisschen Zartbitter-Schokolade. Die schmilzt du zusammen mit der Butter und verknetest sie dann mit den Keksbröseln. Das gibt dem Boden nicht nur eine tolle Farbe, sondern auch eine feine, herbe Note, die super zu den süßen Erdbeeren passt. Mein Freund Markus meinte neulich, das sei der beste Kuchenboden, den er je gegessen hat, und er ist da wirklich wählerisch. Also, vertrau mir, diese kleine Zugabe macht einen riesen Unterschied, du wirst es lieben.

Alle Zutaten für dein Glück

Bevor wir uns in die cremige Füllung stürzen, lass uns mal schauen, was wir alles brauchen. Die Liste ist übersichtlich und die Zutaten findest du in jedem Supermarkt. Das ist das Schöne an diesem Rezept, es ist nicht nur lecker, sondern auch super zugänglich.

Für den Boden

  • 200 g Butterkekse
  • 150 g Butter
  • 50 g Zartbitter-Schokolade

Für die Füllung

  • 700 g Magerquark
  • 300 g Mascarpone
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 120 g Zucker
  • 6 Blatt Gelatine
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 300 g Schlagsahne

Für den Belag

  • 600 g Erdbeeren
  • 120 g Erdbeergelee

Die cremige Füllung: Herzstück deines Kuchens

Jetzt kommen wir zum eigentlichen Star des Kuchens, der Füllung. Die Kombination aus Magerquark und Mascarpone ist einfach unschlagbar. Der Quark bringt eine leichte Frische und Säure mit, während die Mascarpone für diese unglaubliche Cremigkeit sorgt, die auf der Zunge zergeht. Dazu kommt ein Spritzer Zitronensaft, der alles wunderbar ausbalanciert und dem Kuchen eine belebende Note gibt. Ich finde, die Zitrone ist hier wirklich wichtig, sie verhindert, dass der Kuchen zu süß wird und gibt ihm diesen frischen Kick. Das ist der Grund, warum dieser Käsekuchen so beliebt ist, er ist nicht zu schwer, sondern einfach perfekt für den Sommer.

Gelatine-Magie: Keine Angst davor!

Viele schrecken vor Gelatine zurück, aber ich verspreche dir, das ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt. Es ist eigentlich ganz einfach, wenn du ein paar Dinge beachtest. Die Gelatine sorgt dafür, dass deine Füllung schön fest wird und der Kuchen später perfekt in Form bleibt. Stell dir vor, du hast diesen wunderschönen Kuchen gemacht, und dann zerläuft er dir auf dem Teller – das wäre doch schade, oder? Deswegen ist die Gelatine so wichtig, sie ist der unsichtbare Held in diesem Rezept. Einfach in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und dann vorsichtig auflösen, das ist schon die ganze Kunst.

Schritt für Schritt zum Traum-Käsekuchen

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier ist die genaue Anleitung, wie du diesen wunderbaren Erdbeer Käsekuchen zubereitest. Keine Sorge, es ist wirklich einfach und schnell gemacht.

  1. Gib die Butterkekse in einen Gefrierbeutel und zerbrösle sie fein mit einer Küchenrolle.
  2. Schmelze die Butter und reibe die Schokolade. Knete die geschmolzene Butter mit den Keksbröseln.
  3. Knete die geriebene Schokolade unter die Keks-Butter-Mischung.
  4. Stelle einen Springformrand (24 – 26 cm Ø) auf eine gerade Tortenplatte. Drücke die Keks-Butter-Brösel als Boden glatt hinein und stelle ihn ca. 25 Minuten kalt.
  5. Weiche die Gelatine in kaltem Wasser ein.
  6. Verrühre den Magerquark, Mascarpone, Zitronensaft, Zucker und Vanillin-Zucker.
  7. Drücke die Gelatine aus und löse sie auf. Rühre 3-4 Esslöffel der Quarkcreme ein, dann rühre diese Mischung in die restliche Quark-Mascarpone-Creme.
  8. Schlage die Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Creme.
  9. Gib die Creme auf den Tortenboden und stelle den Kuchen 2-3 Stunden kalt, damit er fest wird.
  10. Wasche, putze und halbiere die Erdbeeren. Lege die Erdbeeren auf die Creme.
  11. Erwärme das Erdbeergelee und träufle es mit einem Löffel über die Erdbeeren. Lasse es fest werden.

Erdbeertraum obenauf: Frische pur!

Was wäre ein Erdbeer Käsekuchen ohne seine strahlend roten Erdbeeren? Sie sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern bringen auch eine unglaubliche Frische und Süße mit, die perfekt zur cremigen Füllung passt. Ich liebe es, wie die Farben spielen, das Rot der Erdbeeren auf dem hellen Weiß der Creme, das ist einfach ein Fest für die Augen. Und wenn du dann noch das leicht erwärmte Erdbeergelee darüber gibst, bekommen die Erdbeeren diesen wunderschönen Glanz, der sie noch appetitlicher aussehen lässt. Das ist der Moment, wo du weißt, dass sich die ganze Mühe gelohnt hat, auch wenn es ja gar nicht viel Mühe war, oder?

Der letzte Schliff: Servieren und Genießen

Wenn der Kuchen dann schön durchgekühlt und fest ist, kommt der Moment der Wahrheit. Vorsichtig den Springformrand entfernen und dann ein Stück anschneiden. Am besten schmeckt der Erdbeer Käsekuchen leicht gekühlt, vielleicht mit einem kleinen Klecks Schlagsahne dazu, wenn du es besonders üppig magst. Meine Oma hat immer gesagt: “Ein Stück Kuchen ist wie eine Umarmung von innen.” Und bei diesem Kuchen stimmt das wirklich. Er ist perfekt für jede Sommerparty, einen gemütlichen Kaffeeklatsch oder einfach nur, um dir selbst eine Freude zu machen. Probier’s mal aus, du wirst sehen, wie schnell er weg ist!

Meine besten Tipps für deinen Erdbeer Käsekuchen

Ich hab’s ja schon gesagt, dieser Erdbeer Käsekuchen ist wirklich einfach, aber ein paar kleine Tricks können ihn noch besser machen. Zum Beispiel, achte darauf, dass dein Quark und die Mascarpone Zimmertemperatur haben, wenn du sie verrührst. Das hilft, Klümpchen zu vermeiden und sorgt für eine besonders glatte Creme. Und sei nicht zu sparsam mit der Kühlzeit! Das ist wirklich wichtig, damit der Kuchen später stabil ist und sich gut schneiden lässt. Geduld zahlt sich hier aus, versprochen.

Kleine Tricks für große Wirkung

  • Qualität der Erdbeeren: Wähle reife, aromatische Erdbeeren. Das macht den größten Unterschied im Geschmack.
  • Gelatine-Alternative: Wenn du keine Gelatine magst, könntest du auch Agar-Agar verwenden, musst aber die Packungsanleitung beachten, da die Dosierung anders ist.
  • Kühlzeit beachten: Mindestens 2-3 Stunden, besser noch länger oder über Nacht. So wird der Kuchen richtig fest.
  • Springform vorbereiten: Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus, dann lässt sich der Kuchen später leichter lösen.

Ein Stück Sommer auf dem Teller

Dieser Erdbeer Käsekuchen ist einfach ein Traum. Er ist leicht, fruchtig und cremig zugleich, und das Beste daran ist, dass du ihn ganz ohne Backen zubereiten kannst. Perfekt für heiße Sommertage, wenn du den Ofen lieber auslassen möchtest. Er ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ich bin mir sicher, dass dieser Erdbeer Käsekuchen auch bei dir zu Hause zum absoluten Lieblingsrezept wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los, dein Stück Sommer wartet schon auf dich!

Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen mit Keksboden

Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen mit Keksboden
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein einfacher und köstlicher Erdbeer Käsekuchen ohne Backen, perfekt für den Sommer. Cremig, fruchtig und ein echter Genuss.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Erdbeerkuchen, Käsekuchen, ohne Backen, Sommerkuchen, Dessert, einfach, schnell

Zutaten

  • Für den Boden:
  • 200 g Butterkekse
  • 150 g Butter
  • 50 g Zartbitter-Schokolade
  • Für die Füllung:
  • 700 g Magerquark
  • 300 g Mascarpone
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 120 g Zucker
  • 6 Blatt Gelatine
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 300 g Schlagsahne
  • Für den Belag:
  • 600 g Erdbeeren
  • 120 g Erdbeergelee

Anleitung

  1. Für den Boden die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Küchenrolle fein zerbröseln.
  2. Die Butter schmelzen und die Zartbitter-Schokolade reiben.
  3. Die geschmolzene Butter mit den Keksbröseln verkneten.
  4. Die geriebene Schokolade unter die Keks-Butter-Mischung kneten.
  5. Einen Springformrand (24 – 26 cm Ø) auf eine gerade Tortenplatte stellen.
  6. Die Keks-Butter-Brösel als Boden glatt hineindrücken und für ca. 25 Minuten kalt stellen.
  7. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  8. Magerquark, Mascarpone, Zitronensaft, Zucker und Vanillin-Zucker verrühren.
  9. Die Gelatine ausdrücken und vorsichtig auflösen.
  10. 3-4 Esslöffel der Quarkcreme zur aufgelösten Gelatine geben und verrühren, dann diese Mischung in die restliche Quark-Mascarpone-Creme rühren.
  11. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben.
  12. Die Creme auf den Tortenboden geben und den Kuchen für 2-3 Stunden kalt stellen, damit er fest wird.
  13. Die Erdbeeren waschen, putzen und halbieren.
  14. Die Erdbeeren auf die feste Creme legen.
  15. Das Erdbeergelee erwärmen und mit einem Löffel über die Erdbeeren träufeln.
  16. Den Kuchen fest werden lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 10g
0 Shares
Share
Pin
Tweet