Erdbeer Käsekuchen ohne Backen mit Butterkeksboden

Na, hast du auch mal wieder so richtig Lust auf ein leckeren Kuchen, aber keine Lust, bei dem Wetter den Ofen anzuschmeißen? Dann hab ich hier genau das Richtige für dich: einen super cremigen Erdbeer Käsekuchen ohne backen. Dieses Rezept ist wirklich ein Traum, denn es kombiniert eine himmlische Quark-Mascarpone-Creme mit frischen Erdbeeren auf einem knusprigen Butterkeksboden. Das Beste daran? Er ist total einfach gemacht und gelingt garantiert. Perfekt für den Sommer, für Geburtstage oder einfach so, weil man sich mal was gönnen will. Los geht’s!

Der perfekte Käsekuchen ohne Backen

Ein Käsekuchen ohne backen ist für mich die absolute Rettung an warmen Tagen. Ich liebe Backen, aber wer will schon die Küche zusätzlich aufheizen, wenn draußen die Sonne scheint. Genau da kommt dieses Rezept ins Spiel. Es ist schnell vorbereitet, muss dann nur noch im Kühlschrank fest werden und schmeckt einfach unglaublich erfrischend. Der knusprige Butterkeksboden mit einem Hauch von Schokolade ist die perfekte Grundlage für die leichte, luftige Füllung. Ich habs schon so oft gemacht und jedes Mal sind alle total begeistert. Es ist einfach ein unkompliziertes Rezept, das immer gut ankommt und super aussieht.

Das Geheimnis des knusprigen Bodens

Der Boden ist die Basis von allem, und bei diesem Kuchen ist er besonders lecker. Er ist nicht nur irgendein Keksboden, nein, er hat das gewisse Etwas. Die Mischung aus Butterkeksen und geschmolzener Butter ist ja schon ein Klassiker, aber der kleine Kniff mit der Zartbitter-Schokolade macht den Unterschied. Sie gibt dem Ganzen eine feine, herbe Note, die wunderbar mit der süßen Füllung und den fruchtigen Erdbeeren harmoniert. Glaub mir, dieser Boden ist so viel mehr als nur eine Grundlage. Er ist ein echter Star.

Butterkekse und Schokolade

Für den Boden brauchst du nicht viel. Einfach 200 g Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einer schweren Pfanne drauf losrollen, bis du feine Brösel hast. Das macht sogar ein bisschen Spaß. Dann schmilzt du die 150 g Butter und reibst die 50 g Zartbitter-Schokolade. Das alles wird dann mit den Keksbröseln verknetet. Die Schokolade schmilzt nicht komplett, sondern bleibt in kleinen Stückchen erhalten, was später für einen tollen Biss sorgt. Einfach genial.

Richtig vorbereiten und kühlen

Wenn deine Bröselmischung fertig ist, drückst du sie fest auf den Boden einer Tortenplatte, die du mit einem Springformrand umstellt hast. Nimm am besten den Boden eines Glases, um alles schön glatt und fest zu bekommen. Und jetzt kommt der wichtigste Schritt: Ab in den Kühlschrank damit! Der Boden muss für mindestens 25 Minuten kühlen, damit die Butter wieder fest wird und alles zusammenhält. Überspring diesen Schritt auf keinen Fall, sonst hast du später nur Krümel statt einem festen Boden.

Die Zutaten für deinen Traumkuchen

Hier ist alles, was du für diesen köstlichen Erdbeer Käsekuchen brauchst. Ich hab dir die Zutaten übersichtlich aufgeteilt, damit du beim Einkaufen nichts vergisst. Die Mengen sind für eine normale Springform mit 24 bis 26 cm Durchmesser gedacht, da passt alles perfekt rein.

Für den Boden

  • 200 g Butterkekse
  • 150 g Butter
  • 50 g Zartbitter-Schokolade

Für die Füllung

  • 700 g Magerquark
  • 300 g Mascarpone
  • 2 El Zitronensaft
  • 120 g Zucker
  • 6 Blatt Gelatine
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 300 g Schlagsahne

Für den Belag

  • 600 g Erdbeeren
  • 120 g Erdbeergelee

Tassen-Umrechnungstabelle

  • 1 Tasse Mehl = ca. 120 g
  • 1 Tasse Zucker = ca. 200 g
  • 1 Unze = ca. 28 g

So cremig wird die Füllung

Die Füllung ist das Herzstück von diesem Käsekuchen. Sie ist so unglaublich cremig und leicht, dass man am liebsten den ganzen Kuchen auf einmal essen würde. Das Geheimnis liegt in der Kombination der Zutaten und der richtigen Zubereitung. Keine Sorge, es ist wirklich nicht schwer. Ich zeig dir, worauf du achten musst, damit deine Füllung perfekt wird. Ich hatte am Anfang mal ein kleines Problem mit der Gelatine, aber mit einem kleinen Trick klappt das jetzt immer. So wird dein Kuchen garantiert zum vollen Erfolg.

Quark trifft Mascarpone

Die Basis für die Creme ist eine Mischung aus Magerquark und Mascarpone. Der Quark sorgt für die Frische und Leichtigkeit, während der Mascarpone die Füllung unglaublich cremig und vollmundig macht. Zusammen sind die beiden ein unschlagbares Team. Der Zitronensaft gibt dem Ganzen noch einen kleinen Frischekick und rundet den Geschmack perfekt ab. Einfach alles zusammen mit dem Zucker und Vanillin-Zucker verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Schon der Duft ist himmlisch.

Gelatine richtig verwenden

Vor Gelatine haben viele Respekt, aber das ist gar nicht nötig. Weiche die 6 Blatt Gelatine einfach in kaltem Wasser ein. Nach ein paar Minuten drückst du sie gut aus und löst sie in einem kleinen Topf bei ganz schwacher Hitze auf. Wichtig: Sie darf nicht kochen! Nimm dann 3-4 Esslöffel von deiner Quarkcreme und rühre sie in die flüssige Gelatine ein. So gleichst du die Temperatur an. Diese Mischung gibst du dann zurück zur restlichen Creme und rührst alles gut durch. So vermeidest du Klümpchen und die Creme wird schön fest.

Schritt für Schritt zum Erdbeerglück

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier ist die genaue Anleitung, damit bei deinem Käsekuchen auch wirklich nichts schiefgeht. Einfach den Schritten folgen, und schon bald kannst du ein Stück vom Glück genießen.

  1. Gib die Butterkekse in einen Gefrierbeutel und zerbrösle sie mit einem Nudelholz ganz fein.
  2. Schmilz die Butter in einem kleinen Topf und reibe die Zartbitter-Schokolade. Verknete die geschmolzene Butter mit den Keksbröseln.
  3. Knete die geriebene Schokolade unter die Bröselmasse. Stell einen Springformrand (24–26 cm Ø) auf eine Tortenplatte.
  4. Drücke die Keks-Mischung als Boden fest in die Form und stell sie für ca. 25 Minuten in den Kühlschrank.
  5. Weiche die Gelatine in reichlich kaltem Wasser ein.
  6. Verrühre den Magerquark, Mascarpone, Zitronensaft, Zucker und Vanillin-Zucker zu einer glatten Creme.
  7. Drücke die Gelatine gut aus und löse sie bei milder Hitze auf. Rühre 3-4 EL der Quarkcreme in die Gelatine und gib die Mischung dann zur restlichen Creme. Rühre alles gut um.
  8. Schlage die Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Quark-Mascarpone-Creme.
  9. Verteile die Creme gleichmäßig auf dem gekühlten Tortenboden und stelle den Kuchen für mindestens 2-3 Stunden kalt.
  10. Wasche die Erdbeeren, entferne das Grün und halbiere sie. Verteile die Erdbeerhälften auf der fest gewordenen Creme.
  11. Erwärme das Erdbeergelee leicht, bis es flüssig is, und träufle es mit einem Löffel über die Erdbeeren. Lass es kurz fest werden. Fertig!

Tipps für den perfekten Genuss

Ein paar kleine Tricks hab ich noch für dich, damit dein Erdbeer Käsekuchen nicht nur gut schmeckt, sondern auch perfekt aussieht. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen. Wer kann schon zu einem perfekten Stück Käsekuchen ohne backen nein sagen, oder? Ich erinnere mich noch, als ich diesen Kuchen das erste Mal für einen Grillabend mit Freunden gemacht habe, alle waren total begeistert und dachten, ich hätte stundenlang in der Küche gestanden. Dabei ist er so schnell gemacht!

Die besten Erdbeeren finden

Das A und O für diesen Kuchen sind natürlich die Erdbeeren. Am besten schmeckt er, wenn du richtig reife, süße und saftige Früchte aus der Region verwendest. Die haben einfach das beste Aroma.

  • Achte darauf, dass die Erdbeeren eine kräftige rote Farbe haben.
  • Sie sollten frisch und prall aussehen, ohne Druckstellen.
  • Wasche sie erst kurz vor der Verwendung, damit sie nicht matschig werden.

Servieren und Genießen

Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er gut durchgekühlt ist. Nimm ihn am besten erst kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank. Zum Anschneiden tauche ich das Messer immer kurz in heißes Wasser und trockne es ab, so bekommst du saubere Stücke. Ein paar frische Minzblätter als Deko sehen auch immer super aus. Einfach nur lecker. Und er hält sich auch gut 2-3 Tage im Kühlschrank, falls wider Erwarten etwas übrig bleiben sollte.

Erdbeer Käsekuchen ohne Backen mit Butterkeksboden

Erdbeer Käsekuchen ohne Backen mit Butterkeksboden
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein cremiger Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen mit einem knusprigen Butterkeksboden und einem Hauch von Schokolade.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Käsekuchen, ohne backen, Erdbeeren, Dessert, Sommer, einfach

Zutaten

  • Für den Boden:
  • 200 g Butterkekse
  • 150 g Butter
  • 50 g Zartbitter-Schokolade
  • Für die Füllung:
  • 700 g Magerquark
  • 300 g Mascarpone
  • 2 EL Zitronensaft
  • 120 g Zucker
  • 6 Blatt Gelatine
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 300 g Schlagsahne
  • Für den Belag:
  • 600 g Erdbeeren
  • 120 g Erdbeergelee

Anleitung

  1. Gib die Butterkekse in einen Gefrierbeutel und zerbrösle sie mit einem Nudelholz ganz fein.
  2. Schmilz die Butter in einem kleinen Topf und reibe die Zartbitter-Schokolade.
  3. Verknete die geschmolzene Butter mit den Keksbröseln.
  4. Knete die geriebene Schokolade unter die Bröselmasse.
  5. Stell einen Springformrand (24–26 cm Ø) auf eine Tortenplatte.
  6. Drücke die Keks-Mischung als Boden fest in die Form und stell sie für ca. 25 Minuten in den Kühlschrank.
  7. Weiche die Gelatine in reichlich kaltem Wasser ein.
  8. Verrühre den Magerquark, Mascarpone, Zitronensaft, Zucker und Vanillin-Zucker zu einer glatten Creme.
  9. Drücke die Gelatine gut aus und löse sie bei milder Hitze auf.
  10. Rühre 3-4 EL der Quarkcreme in die Gelatine und gib die Mischung dann zur restlichen Creme.
  11. Rühre alles gut um.
  12. Schlage die Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Quark-Mascarpone-Creme.
  13. Verteile die Creme gleichmäßig auf dem gekühlten Tortenboden und stelle den Kuchen für mindestens 2-3 Stunden kalt.
  14. Wasche die Erdbeeren, entferne das Grün und halbiere sie.
  15. Verteile die Erdbeerhälften auf der fest gewordenen Creme.
  16. Erwärme das Erdbeergelee leicht, bis es flüssig ist, und träufle es mit einem Löffel über die Erdbeeren.
  17. Lass es kurz fest werden. Fertig!

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 20g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 10g
0 Shares
Share
Pin
Tweet