Erdbeer-Käsekuchen: Himmlisch rosa Genuss

Hallo ihr Lieben! Heute hab ich was ganz Besonderes für euch, das euch direkt in den Sommer katapultiert: einen traumhaften Erdbeerkuchen! Genauer gesagt, einen super cremigen Erdbeer-Käsekuchen, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch wunderschön rosa aussieht. Ich liebe es, wenn Kuchen nicht nur gut schmeckt, sondern auch ein echter Hingucker ist, oder? Dieser Kuchen ist perfekt für jede Feier, aber auch einfach so, wenn du Lust auf was Süßes hast. Und keine Sorge, das Erdbeeren backen ist einfacher, als du vielleicht denkst. Los geht’s, wir backen zusammen diesen rosa Käsekuchen! Dieser Erdbeerkuchen ist einfach ein Traum.

Was du alles brauchst

Hier kommt die Liste mit allem, was wir für unseren perfekten Erdbeerkuchen brauchen. Keine Sorge, die meisten Sachen hast du vielleicht schon zu Hause und der Rest ist im Supermarkt leicht zu finden. Es ist wichtig, dass der Frischkäse und die Eier Raumtemperatur haben, das macht die Füllung später so richtig schön cremig. Das ist ein kleiner Trick, den mir mal meine Oma verraten hat, und es funktioniert immer!

Für den Boden

  • 168 g Graham Cracker Krümel (von ca. 12 Graham Crackern)
  • 50 g Zucker
  • 85 g ungesalzene Butter, geschmolzen

Für die Erdbeer-Käsekuchenfüllung

  • 450 g frische Erdbeeren, für das Püree
  • 680 g Frischkäse, bei Raumtemperatur
  • 200 g Zucker
  • 240 ml Sauerrahm, bei Raumtemperatur
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 4 große Eier, bei Raumtemperatur
  • Ein paar Tropfen rote oder pinke Lebensmittelfarbe (optional, für intensivere Farbe)

Für die Dekoration

  • 240 ml Schlagsahne
  • 30 g Puderzucker
  • Pinke Lebensmittelfarbe (optional)
  • Erdbeerpüree (zurückbehalten von der Füllung)
  • Frische Erdbeeren

Vorbereitung leicht gemacht

Bevor wir uns an die cremige Füllung machen, kümmern wir uns erstmal um den Boden. Der ist super schnell gemacht und bildet die perfekte Grundlage für unseren rosa Käsekuchen. Ich hab früher immer gedacht, so ein Boden ist kompliziert, aber das ist wirklich ein Kinderspiel. Du wirst sehen, wie einfach es ist, und der Duft, wenn der Boden kurz im Ofen ist, ist schon mal ein erster Vorgmack auf das, was kommt. Das Erdbeeren backen ist mit diesem Rezept ein Kinderspiel. Und dann die Erdbeeren! Frische Erdbeeren sind einfach das A und O für diesen Erdbeerkuchen, sie geben ihm diesen unvergleichlichen Geschmack.

Knuspriger Boden fix gebacken

Der Boden ist das Fundament, und der muss einfach perfekt sein. Stell dir vor, du beißt rein und es knuspert leicht, bevor die cremige Füllung kommt. Das ist das Ziel! Achte darauf, dass du die Krümelmischung wirklich gut festdrückst, damit der Boden später nicht auseinanderfällt.

Erdbeerpüree: Das Herzstück

Das Erdbeerpüree ist wirklich das Herzstück dieses Kuchens, es gibt ihm nicht nur die Farbe, sondern auch den intensiven Erdbeergeschmack, ich hab mal versucht, das Püree nicht durchs Sieb zu streichen, aber glaub mir, die paar Minuten extra lohnen sich für die super glatte Konsistenz. So wird dein Erdbeerkuchen später noch feiner.

Die cremige Füllung rühren

Jetzt kommt der spannendste Teil: die Füllung! Hier wird unser Erdbeerkuchen so richtig schön cremig und bekommt seine unwiderstehliche Textur. Es ist wichtig, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, besonders der Frischkäse und die Eier. Das sorgt dafür, dass sich alles besser verbindet und du keine Klümpchen in deiner Füllung hast. Mein Freund Markus hat mal versucht, kalten Frischkäse zu verwenden, und das Ergebnis war… naja, sagen wir mal, nicht ganz so geschmeidig. Wenn du diesen rosa Käsekuchen einmal gebacken hast, willst du keinen anderen mehr. Also, nimm dir die Zeit und hol die Zutaten rechtzeitig aus dem Kühlschrank, das macht wirklich einen Unterschied.

Geheimnis der Cremigkeit

Die Reihenfolge, in der du die Zutaten mischst, ist hier entscheidend. Erst der Frischkäse und Zucker, dann Sauerrahm und Vanille, und die Eier ganz zum Schluss, nur kurz unterrühren. Das verhindert, dass du zu viel Luft einarbeitest, was Risse im Kuchen verursachen könnte. Weniger rühren ist hier oft mehr.

Farbe ins Spiel bringen

Die Lebensmittelfarbe ist optional, aber ich finde, sie gibt dem Kuchen einfach diesen wunderschönen rosa Ton, der so gut zu den Erdbeeren passt. Du kannst auch rote oder pinke Farbe nehmen, je nachdem, was du da hast oder wie intensiv du die Farbe haben möchtest. Ein paar Tropfen reichen meistens schon aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Backen mit Wasserbad

Das Backen im Wasserbad ist vielleicht ein Schritt, den nicht jeder kennt, aber er ist super wichtig für einen perfekten Käsekuchen. Es sorgt dafür, dass der Kuchen langsam und gleichmäßig gart, was Risse verhindert und ihn unglaublich zart macht. Ich hab früher auch ohne Wasserbad gebacken, und oft hatte mein Kuchen dann Risse an der Oberfläche. Seit ich diesen Trick kenne, ist jeder meiner Käsekuchen perfekt geworden. Es ist ein bisschen mehr Aufwand, aber es lohnt sich wirklich für diesen traumhaften Erdbeerkuchen. Wenn du diesen rosa Käsekuchen einmal probiert hast, wirst du ihn lieben!

Warum das Wasserbad so wichtig ist

Das Wasserbad schafft eine feuchte Umgebung im Ofen. Diese Feuchtigkeit verhindert, dass die Oberfläche des Kuchens zu schnell trocknet und reißt. Außerdem sorgt es für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, sodass der Kuchen von allen Seiten sanft gart. Das Ergebnis ist ein perfekt gebackener Käsekuchen.

Geduld zahlt sich aus

Nach dem Backen ist es super wichtig, dem Kuchen Zeit zu geben. Erst im ausgeschalteten Ofen, dann bei Raumtemperatur und schließlich im Kühlschrank. Diese Ruhephasen sind entscheidend, damit der Käsekuchen richtig fest wird und seine perfekte Konsistenz bekommt. Ich weiß, es ist schwer zu warten, aber es lohnt sich!

Die süße Deko und Serviertipps

Nach all der Wartezeit kommt jetzt der schönste Teil: das Dekorieren! Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deinen Erdbeerkuchen in ein echtes Kunstwerk verwandeln. Die Kombination aus der cremigen Sahne, dem fruchtigen Erdbeerpüree und den frischen Erdbeeren macht diesen Kuchen nicht nur optisch zu einem Highlight, sondern rundet auch den Geschmack perfekt ab. Stell dir vor, wie die frischen Erdbeeren auf dem rosa Käsekuchen leuchten – Einfach zum Anbeißen! Ein Stück dieses Erdbeer-Käsekuchen ist pure Freude.

Sahnehauben und Fruchtakzente

Die geschlagene Sahne ist nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Basis für die Dekoration. Du kannst sie mit einem Spritzbeutel auftragen oder einfach mit einem Löffel schöne Kleckse machen. Das restliche Erdbeerpüree ist perfekt zum Drizzlen, und die frischen Erdbeeren sind das i-Tüpfelchen.

Der perfekte Schnitt

Ein kleiner Tipp für das Servieren: Tauche dein Messer vor jedem Schnitt kurz in warmes Wasser und wische es ab. So bekommst du saubere, glatte Stücke, die nicht am Messer kleben bleiben. Das ist besonders wichtig bei so einem cremigen Kuchen. Dieser Kuchen ist übrigens super für den Muttertag oder eine Gartenparty im Sommer, weil er so schön frisch schmeckt.

So gelingt dein Erdbeerkuchen Schritt für Schritt

Jetzt wird’s ernst! Hier sind die genauen Schritte, wie du diesen traumhaften Erdbeerkuchen zubereitest. Keine Sorge, es ist wirklich einfach, wenn du den Anweisungen folgst. Ich hab’s extra kurz und knackig gehalten, damit du schnell durchkommst und bald dein erstes Stück genießen kannst.

Boden vorbereiten

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C vor.
  2. Mische die Graham Cracker Krümel mit Zucker und geschmolzener Butter gut durch.
  3. Drücke die Mischung fest in den Boden einer 23 cm Springform und leicht an den Seiten hoch.
  4. Backe den Boden für 8-10 Minuten, nimm ihn dann aus dem Ofen und lass ihn abkühlen.

Erdbeerpüree herstellen

  1. Wasche die Erdbeeren, entferne die Stiele und püriere sie in einem Mixer oder einer Küchenmaschine, bis sie glatt sind.
  2. Streiche das Püree durch ein feines Sieb, um die Kerne zu entfernen und eine glatte Textur zu erhalten.

Käsekuchenfüllung mischen

  1. Reduziere die Ofentemperatur auf 160°C.
  2. Schlage den Frischkäse mit dem Zucker cremig und glatt.
  3. Rühre Sauerrahm und Vanilleextrakt ein.
  4. Gib die Eier einzeln hinzu und rühre sie auf niedriger Stufe nur so lange, bis sie gerade eben vermischt sind.
  5. Miss 240 ml Erdbeerpüree ab (den Rest für später beiseite stellen) und rühre es unter die Füllung. Füge bei Bedarf Lebensmittelfarbe für eine intensivere pinke Farbe hinzu.
  6. Gieße die Füllung über den abgekühlten Boden in die Springform.

Käsekuchen backen und kühlen

  1. Wickle den Boden der Springform in Alufolie und stelle sie in eine größere Backform.
  2. Gieße heißes Wasser in die größere Form, um ein Wasserbad zu erzeugen.
  3. Backe den Käsekuchen für 55-70 Minuten. Die Mitte sollte noch leicht wackeln.
  4. Schalte den Ofen aus, lass die Tür geschlossen und den Käsekuchen für 1 Stunde im Ofen stehen.
  5. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und dem Wasserbad, fahre dann mit einem Messer an den Rändern entlang.
  6. Lass den Kuchen auf Raumtemperatur abkühlen und stelle ihn dann für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.

Dekorieren und Servieren

  1. Schlage die Schlagsahne mit Puderzucker steif. Füge bei Bedarf einen Tropfen pinke Lebensmittelfarbe hinzu.
  2. Spritze Sahnetuffs am Rand des Käsekuchens auf.
  3. Beträufle den Käsekuchen mit dem restlichen Erdbeerpüree.
  4. Arrangier frische Erdbeeren obenauf für ein schönes Finish.
  5. Sobald der Käsekuchen gut gekühlt und fest ist, löse ihn aus der Springform, schneide ihn mit einem warmen Messer in Stücke und serviere ihn.
  6. Genieße deinen selbstgemachten Erdbeer-Käsekuchen, perfekt für jede süße Feier oder einfach als Genussmoment!

Warum dieser Erdbeerkuchen einfach der Beste ist

Dieser Erdbeerkuchen ist für mich nicht nur ein Rezept, sondern ein Stück Sommer auf dem Teller. Das Erdbeeren backen macht einfach so viel Spaß, besonders wenn das Ergebnis so fantastisch ist. Ich hab schon viele Käsekuchen probiert, aber dieser hier mit den frischen Erdbeeren ist einfach mein absoluter Favorit. Er ist nicht zu süß, wunderbar fruchtig und die Konsistenz ist einfach himmlisch. Wenn du ihn einmal probiert hast, wirst du verstehen, warum ich so davon schwärme. Es ist ein Kuchen, der Erinnerungen schafft und einfach glücklich macht. Probier’s aus, du wirst es nicht bereuen! Das Erdbeeren backen ist wirklich eine Freude.

Erdbeer-Käsekuchen: Himmlisch rosa Genuss

Erdbeer-Käsekuchen: Himmlisch rosa Genuss
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: PT1H10M
Gesamtzeit: PT5H40M
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein traumhafter Erdbeer-Käsekuchen mit cremig-rosa Füllung, perfekt für jede Feier oder einfach so zum Genießen.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Erdbeerkuchen, Käsekuchen, Erdbeer-Käsekuchen, Sommerkuchen, Backen

Zutaten

  • 168 g Graham Cracker Krümel (von ca. 12 Graham Crackern)
  • 50 g Zucker
  • 85 g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 450 g frische Erdbeeren, für das Püree
  • 680 g Frischkäse, bei Raumtemperatur
  • 200 g Zucker
  • 240 ml Sauerrahm, bei Raumtemperatur
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 4 große Eier, bei Raumtemperatur
  • Ein paar Tropfen rote oder pinke Lebensmittelfarbe (optional, für intensivere Farbe)
  • 240 ml Schlagsahne
  • 30 g Puderzucker
  • Pinke Lebensmittelfarbe (optional)
  • Erdbeerpüree (zurückbehalten von der Füllung)
  • Frische Erdbeeren

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C vorheizen. Graham Cracker Krümel, Zucker und geschmolzene Butter mischen. In eine Springform drücken und 8-10 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  2. Erdbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen.
  3. Ofentemperatur auf 160°C reduzieren. Frischkäse und Zucker cremig schlagen. Sauerrahm und Vanilleextrakt einrühren. Eier einzeln hinzufügen und kurz verrühren. 240 ml Erdbeerpüree unterrühren. Lebensmittelfarbe hinzufügen (optional).
  4. Füllung über den Boden gießen. Springform in Alufolie wickeln und in eine größere Backform stellen. Heißes Wasser in die größere Form gießen (Wasserbad). 55-70 Minuten backen. Ofen ausschalten, Tür geschlossen lassen und 1 Stunde im Ofen stehen lassen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  5. Kuchen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  6. Schlagsahne mit Puderzucker steif schlagen. Lebensmittelfarbe hinzufügen (optional). Sahnetuffs aufspritzen. Mit Erdbeerpüree beträufeln und mit frischen Erdbeeren dekorieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 20g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 6g
0 Shares
Share
Pin
Tweet