Einfacher, goldgelber Kuchen ohne Ei – Rezept

Na, du Backfee oder Backmeister! Heute hab ich was ganz Besonderes für dich, das dein Herz höherschlagen lässt, besonders wenn du auf der Suche nach einem super saftigen Kuchen bist. Wir reden hier vom gelber Kuchen ohne Ei – ja, du hast richtig gehört, ganz ohne Ei! Manchmal muss es einfach schnell gehen, oder man hat einfach keine Eier im Haus, kennst du das? Oder vielleicht hast du jemanden in der Familie, der keine Eier verträgt, so wie bei mir neulich. Da ist dieses Rezept einfach ein Lebensretter. Und das Beste? Er schmeckt so unglaublich lecker, dass niemand merken wird, dass da was fehlt. Lass uns mal schauen, wie einfach das geht.

Dein neuer Lieblings-Kuchen

Dieser Kuchen ist wirklich ein Traum, weil er so unglaublich saftig und gleichzeitig voller Geschmack ist das Geheimnis liegt in der Kombination aus Butter und Pflanzenöl. Die Butter gibt ihm diesen vollen, klassischen Geschmack, den wir alle so lieben, und das Öl sorgt dafür, dass er auch nach ein paar Tagen noch super weich bleibt. Kennst du das, wenn ein Kuchen schnell trocken wird? Das passiert dir hier nicht! Er bleibt einfach wunderbar frisch, fast wie am ersten Tag. Und das Beste daran ist, dass du ihn nicht großartig dekorieren musst. Einfach pur genießen, vielleicht mit einer Tasse Milch dazu. Manchmal ist weniger einfach mehr, oder? Gerade wenn man wenig Zeit hat, ist so ein einfacher, aber leckerer gelber Kuchen ohne Ei Gold wert. Du wirst sehen, wie schnell er zum festen Bestandteil deiner Backroutine wird.

Was du alles brauchst

Bevor wir loslegen, lass uns mal einen Blick auf die Zutaten werfen. Keine Sorge, das sind alles Sachen, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast oder ganz einfach im Supermarkt findest. Das ist ja das Schöne an diesem Rezept für einen Kuchen ohne Ei: Es ist unkompliziert und braucht keine exotischen Dinge. Ich hab’s selbst schon oft gemacht, wenn ich spontan Lust auf was Süßes hatte und der Kühlschrank fast leer war. Denk dran, gute Zutaten sind die halbe Miete für einen perfekten Kuchen. Achte darauf, dass der Butter leicht geschmolzen ist, das macht das Vermischen später viel einfacher. Und die Maisstärke ist hier der heimliche Star, sie gibt dem Kuchen seine besondere Textur.

Für die Milchmischung

  • 250 ml Milch
  • 170 g Kristallzucker
  • 50 g Maisstärke
  • 56 g Pflanzenöl
  • 56 g Butter (leicht geschmolzen)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für die trockenen Zutaten

  • 188 g Allzweckmehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Backsoda

So einfach geht’s: Deine Backanleitung

Jetzt kommt der spannende Teil: die Zubereitung! Du wirst sehen, wie schnell und unkompliziert das alles ist. Ich liebe Rezepte, die nicht ewig dauern und trotzdem ein fantastisches Ergebnis liefern. Bevor du anfängst, heiz schon mal deinen Ofen vor, das ist immer der erste Schritt, damit er die richtige Temperatur hat, wenn der Teig fertig ist. Das ist so ein kleiner Trick, den ich mir angewöhnt habe, damit ich nicht warten muss. Und keine Angst, selbst wenn du kein Backprofi bist, dieser Kuchen gelingt dir bestimmt. Meine Freundin Lena, die sonst eher zwei linke Hände beim Backen hat, war total begeistert, wie einfach das war und wie lecker ihr gelber Kuchen geworden ist.

  1. Heize den Ofen auf 160°C (325°F) vor.
  2. Gib Milch und Zucker in einen Topf. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze, bis der Zucker geschmolzen ist, und nimm sie dann vom Herd.
  3. Rühre die Maisstärke in die heiße Milchmischung, bis keine Klümpchen mehr da sind. Füge dann Pflanzenöl, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles gut.
  4. Siebe in einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Backsoda. Gieß die Milchmischung langsam zu den trockenen Zutaten und rühre nur so lange, bis alles gerade so feucht ist und keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Nicht übermischen!
  5. Fette eine 6-Zoll-Quadrat-Kastenform oder eine 7-Zoll-Rundkuchenform leicht ein und leg den Boden mit Backpapier aus. Gieß den Teig in die vorbereitete Form und klopfe sie ein paar Mal auf die Arbeitsplatte, um Luftblasen zu entfernen.
  6. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 40 bis 45 Minuten, oder bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
  7. Stürze den Kuchen auf ein Kuchengitter und lass ihn vollständig abkühlen, bevor du ihn schneidest und servierst.

Backtipps für den perfekten Genuss

Ein paar kleine Dinge können einen großen Unterschied machen, wenn du diesen Kuchen ohne Ei backst. Das Wichtigste ist wirklich, den Teig nicht zu übermischen. Sobald das Mehl gerade so feucht ist und keine Klümpchen mehr zu sehen sind, hör auf zu rühren. Sonst wird der Kuchen zäh, und das wollen wir ja nicht, oder? Ein fluffiger Kuchen ist unser Ziel! Achte auch darauf, dass dein Ofen wirklich die richtige Temperatur hat. Manchmal sind Öfen ein bisschen launisch, ein Ofenthermometer kann da echt helfen, um sicherzugehen. Und wenn du den Teig in die Form gibst, klopf die Form ruhig ein paar Mal auf die Arbeitsplatte. Das hilft, eventuelle Luftblasen zu entfernen, die sich sonst im Kuchen verstecken könnten und unschöne Löcher hinterlassen. So wird dein gelber Kuchen schön gleichmäßig und perfekt.

So schmeckt dein Kuchen am besten

Dieser Kuchen ist von Natur aus so lecker, dass er eigentlich keine große Begleitung braucht ein einfaches Stück mit einer Tasse kalter Milch ist für mich der perfekte Genuss. Das ist so ein bisschen wie früher bei Oma, weißt du? Einfach, aber unglaublich gut. Aber klar, du kannst ihn auch ein bisschen aufpeppen, wenn du magst. Stell dir vor, im Sommer mit ein paar frischen Beeren dazu – Erdbeeren oder Himbeeren passen super! Oder im Herbst mit einer Kugel Vanilleeis und etwas Zimt. Das ist dann schon fast ein Dessert. Und falls du eine größere Runde erwartest, kannst du das Rezept ganz einfach verdoppeln oder sogar verdreifachen. Die Backzeit bleibt dabei übrigens gleich, das ist praktisch, oder?

Warum ohne Ei so gut ist

Vielleicht fragst du dich, warum dieser Kuchen eigentlich ohne Ei auskommt. Ganz einfach: Es gibt viele Gründe! Zum einen ist es super für Leute mit Allergien oder Unverträglichkeiten. Ich hab eine Nichte, die keine Eier essen darf, und für sie ist dieses Rezept ein Segen. Endlich kann sie auch mal ein Stück vom leckeren Kuchen genießen, ohne dass ich mir Sorgen machen muss. Zum anderen gibt die Kombination aus Maisstärke, Öl und Butter dem Kuchen eine ganz besondere, fast schon cremige Textur, die du mit Eiern so nicht hinbekommst. Er bleibt einfach länger frisch und saftig. Und mal ehrlich, wer hat nicht schon mal festgestellt, dass keine Eier im Haus sind, wenn man gerade backen will? Dann ist dieses Rezept dein Retter in der Not.

Dein Kuchen-Moment wartet

So, jetzt hast du alle Infos, um deinen eigenen fantastischen gelber Kuchen ohne Ei zu backen. Es ist wirklich ein Rezept, das Freude macht, sowohl beim Zubereiten als auch beim Genießen. Manchmal sind es die einfachen Dinge im Leben, die uns am glücklichsten machen, und ein Stück selbstgebackener Kuchen gehört da definitiv dazu. Nimm dir die Zeit, genieße den Duft, der durch deine Küche zieht, und freu dich auf den ersten Bissen. Du wirst sehen, wie weich und aromatisch er ist. Und vergiss nicht, ein Stück für später aufzuheben – falls überhaupt etwas übrig bleibt! Ich wünsch dir ganz viel Spaß beim Backen und einen wunderbaren Genuss. Lass es dir schmecken! Das ist mein lieblings Rezept.

Einfacher, goldgelber Kuchen ohne Ei – Rezept

Einfacher, goldgelber Kuchen ohne Ei – Rezept
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: PT1H
Portionen: 6 Portionen

Beschreibung

Ein saftiger und geschmackvoller gelber Kuchen, der ganz ohne Eier auskommt. Perfekt für spontane Backaktionen oder bei Eierunverträglichkeit.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Kuchen, ohne Ei, gelber Kuchen, saftig, einfach, Backen

Zutaten

  • 250 ml Milch
  • 170 g Kristallzucker
  • 50 g Maisstärke
  • 56 g Pflanzenöl
  • 56 g Butter (leicht geschmolzen)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 188 g Allzweckmehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Backsoda

Anleitung

  1. Den Ofen auf 160°C (325°F) vorheizen.
  2. Milch und Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Zucker geschmolzen ist. Vom Herd nehmen.
  3. Maisstärke in die heiße Milchmischung einrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Pflanzenöl, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
  5. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Backsoda sieben.
  6. Die Milchmischung langsam zu den trockenen Zutaten gießen und nur so lange rühren, bis alles gerade so feucht ist. Nicht übermischen!
  7. Eine 6-Zoll-Quadrat-Kastenform oder eine 7-Zoll-Rundkuchenform leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
  8. Den Teig in die vorbereitete Form gießen und sie ein paar Mal auf die Arbeitsplatte klopfen, um Luftblasen zu entfernen.
  9. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 40 bis 45 Minuten backen, oder bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
  10. Den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen, bevor er geschnitten und serviert wird.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 300 kcal
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 4g
0 Shares
Share
Pin
Tweet