Einfache Zitronen-Kokos-Kekse mit cremiger Füllung

Hallo du! Na, hast du auch Lust auf was Süßes, das so richtig nach Sonne schmeckt? Dann bist du hier genau richtig, denn heute backen wir zusammen himmlische Zitronen Kokos Kekse. Stell dir vor: ein knuspriger Keksboden und darauf eine super cremige Füllung mit dem perfekten Mix aus zitroniger Frische und tropischem Kokosgeschmack. Das ist nicht nur ein einfaches Gefüllte Kekse Rezept, das ist ein kleines Stück Urlaub für deine Geschmacksknospen. Glaub mir, die sind schneller weg als du “Kokosnuss” sagen kannst!

Die Magie der Zutaten

Bevor wir loslegen, lass uns mal schauen, was wir alles brauchen. Das Schöne an diesem Rezept ist, dass du wahrscheinlich vieles davon schon zu Hause hast. Es sind ganz normale Sachen, aber zusammen ergeben sie einfach was ganz Besonderes. Ich hab die Zutaten mal übersichtlich für dich aufgeschrieben, damit du nichts vergisst, wenn du einkaufen gehst oder deine Vorräte checkst. Manchmal denk ich, die richtigen Zutaten sind schon die halbe Miete, oder? Vor allem bei so einem leckeren Gefüllte Kekse Rezept ist die Qualität wichtig.

Für den Keksboden

  • 250 g Mehl
  • 60 g Puderzucker
  • 125 g kalte Butter, gewürfelt

Für die Zitronen-Kokos-Füllung

  • 3 große Eier
  • 375 g Kristallzucker
  • 60 g Mehl
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 60 ml frischer Zitronensaft
  • 60 g Kokosraspeln, plus extra zum Bestreuen
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)

Sieht gar nicht so viel aus, oder? Aber aus diesen einfachen Dingen zaubern wir gleich was ganz Großes. Ich liebe es, wie aus Mehl, Zucker und Butter so ein toller Teig wird, der dann die Basis für unsere Zitronen Kokos Füllung bildet. Und die Füllung erst! Eier, Zucker, Mehl, Backpulver, Zitronensaft und Kokosraspeln – das klingt schon nach Sommer, oder? Der Vanilleextrakt ist optional, aber ich find, er gibt der Füllung noch so eine schöne Tiefe. Probier’s mal aus, wenn du hast.

Keksboden knusprig backen

So, Zutaten sind gecheckt, dann können wir ja starten! Der erste Schritt ist immer der Keksboden. Das ist das Fundament für unsere leckeren Zitronen Kokos Kekse. Es ist super wichtig, dass der schön knusprig wird, weil er ja später die cremige Füllung halten muss. Keine Sorge, das ist wirklich einfach, auch wenn du noch nicht so oft gebacken hast. Ich zeig dir, wie es geht, Schritt für Schritt.

Du brauchst eine Backblech und Backpapier. Leg das Blech schon mal mit Backpapier aus, das spart dir später Putzerei. Dann heizt du den Ofen auf 175°C vor. Das ist die perfekte Temperatur für unseren Keksboden. In einer Schüssel mischst du das Mehl und den Puderzucker. Dann kommt die kalte Butter, die du vorher gewürfelt hast, dazu. Jetzt kommt der Trick: Du arbeitest die Butter mit den Fingern oder einem Teigmischer in die Mehlmischung ein, bis alles aussieht wie grobe Streusel. Das ist wichtig für die richtige Textur.

So formst du die Kekse

Wenn dein Teig wie grobe Streusel aussieht, ist er perfekt. Jetzt formen wir kleine Kugeln daraus. Stell dir vor, du machst kleine Schneebälle, nur eben aus Teig. Jede Kugel sollte so etwa 2,5 cm groß sein. Das ist eine gute Größe, damit die Kekse später nicht zu groß werden und gut zusammenpassen, wenn wir sie füllen.

Leg die Kugeln auf das vorbereitete Backblech. Lass ein bisschen Platz dazwischen, falls sie sich beim Backen noch ein kleines bisschen ausbreiten, aber das tun sie bei diesem Teig nicht viel. Dann nimmst du deine Handfläche und drückst jede Kugel leicht flach. Nicht zu dünn, nur so, dass sie eine schöne runde Form bekommen und eine gute Basis für die Füllung haben. Dann schiebst du das Blech in den Ofen. Sie brauchen so 10-12 Minuten. Halt ein Auge drauf, sie sollen nur am Rand leicht goldbraun werden, nicht komplett durchgebacken und dunkel. Wenn sie fertig sind, nimm sie raus und lass sie komplett auf dem Blech abkühlen. Das ist wichtig, bevor wir sie füllen.

Cremige Zitronen Kokos Füllung

Während die Keksböden abkühlen, machen wir uns an die Füllung. Das ist das Herzstück unserer Zitronen Kokos Kekse und ehrlich gesagt, der Grund, warum ich dieses Gefüllte Kekse Rezept so liebe. Diese Füllung ist so cremig, so zitronig, so kokosnussig – einfach ein Traum. Und sie ist auch nicht schwer zu machen, du musst nur ein bisschen aufpassen, damit sie die richtige Konsistenz bekommt.

In einer Schüssel verquirlst du die 3 großen Eier mit dem Kristallzucker, bis die Mischung glatt ist. Das dauert einen Moment, aber sei geduldig. Dann rührst du das Mehl, das Backpulver, den frischen Zitronensaft und die Kokosraspeln ein. Wenn du Vanilleextrakt verwendest, kommt der jetzt auch dazu. Alles gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr da sind. Die Mischung sieht jetzt noch recht flüssig aus, das ist normal.

Füllung auf dem Herd eindicken

Jetzt kommt der Teil, wo die Magie passiert und die Füllung richtig cremig wird. Du nimmst die Zitronen-Kokos-Mischung und gibst sie in einen kleinen Topf. Stell den Topf auf mittlere Hitze. Jetzt ist Rühren angesagt! Du musst wirklich die ganze Zeit rühren, sonst brennt die Füllung an oder wird klumpig. Das ist ein bisschen wie Pudding kochen.

Rühre so lange, bis die Füllung eindickt und eine Konsistenz wie Pudding oder eine dicke Creme hat. Das dauert ein paar Minuten. Du merkst es, wenn der Löffel beim Rühren eine Spur hinterlässt. Sobald sie dick genug ist, nimmst du den Topf vom Herd. Lass die Füllung jetzt komplett abkühlen. Das ist super wichtig! Wenn die Füllung noch warm ist, wird sie beim Füllen der Kekse weglaufen. Am besten stellst du sie in den Kühlschrank, während die Kekse abkühlen, dann geht’s schneller. Meine Freundin Lena hat das mal vergessen, und ihre Kekse sahen aus, als wären sie explodiert, haha.

Kekse füllen und verzieren

So, Keksböden sind kalt, Füllung ist kalt und schön dick? Perfekt, dann können wir jetzt unsere Zitronen Kokos Kekse zusammensetzen! Das ist der schönste Teil, finde ich. Es ist fast wie kleine Kunstwerke erschaffen.

Nimm einen abgekühlten Keksboden und dreh ihn um, sodass die flache Unterseite nach oben zeigt. Nimm einen Löffel und gib einen Klecks von der cremigen Zitronen-Kokos-Füllung darauf. Nicht zu viel, sonst quillt es an den Seiten raus, aber auch nicht zu wenig, wir wollen ja eine schöne Füllung haben. Dann nimmst du einen zweiten Keksboden und legst ihn vorsichtig oben drauf, sodass die flachen Seiten aufeinanderliegen und die Füllung dazwischen ist. Drück ganz leicht an, damit die Kekse zusammenhalten.

Wenn du magst, kannst du jetzt noch extra Kokosraspeln nehmen und die gefüllten Kekse damit bestreuen. Das sieht nicht nur hübsch aus und unterstreicht das tropische Thema, es gibt auch noch mal extra Kokosgeschmack und Textur. Das ist ein kleiner Tipp, der wirklich was ausmacht bei diesem Gefüllte Kekse Rezept.

Meine besten Tipps für dich

Ich hab dieses Gefüllte Kekse Rezept schon oft gemacht, und dabei ein paar Sachen gelernt, die ich gerne mit dir teilen möchte. Kleine Tricks, die den Unterschied machen können und dafür sorgen, dass deine Zitronen Kokos Kekse perfekt werden.

  • Kalte Butter für den Teig ist ein Muss. Das sorgt für die richtige krümelige Textur. Wenn die Butter zu weich ist, wird der Teig eher matschig und nicht so schön mürbe.
  • Frischer Zitronensaft statt Saft aus der Flasche. Das Aroma ist einfach viel intensiver und frischer. Du schmeckst den Unterschied sofort.
  • Die Füllung muss komplett kalt sein, bevor du die Kekse füllst. Ich kann es nicht oft genug sagen, das ist wirklich wichtig. Sonst hast du eine Sauerei.
  • Rühre die Füllung auf dem Herd ununterbrochen. Das verhindert, dass sie anbrennt oder gerinnt. Geduld zahlt sich hier aus.
  • Wenn du eine ganz glatte Füllung möchtest, kannst du sie nach dem Kochen durch ein feines Sieb streichen, um die Kokosraspeln oder eventuelle kleine Klümpchen zu entfernen. Ich persönlich mag die Kokosraspeln in der Füllung, aber das ist Geschmackssache.
  • Nicht zu lange backen! Die Keksböden sollen nur leicht goldbraun sein. Sie härten beim Abkühlen noch nach.

So servierst du deine Kekse

Diese Zitronen Kokos Kekse sind an sich schon ein Highlight, aber man kann sie natürlich noch schöner servieren oder mit anderen Leckereien kombinieren. Sie passen super zu vielen Gelegenheiten, ob zum Kaffee am Nachmittag, als Dessert nach einem leichten Essen oder einfach so, wenn du Lust auf was Süßes hast.

  • Probier sie mal mit einem Glas kühler Limonade oder einem Eistee. Das passt super zur zitronigen Frische.
  • An einem warmen Tag schmecken sie fantastisch zu einem tropischen Drink wie Ananassaft oder Kokoswasser.
  • Du könntest auch eine kleine Schüssel mit frischen Beeren dazu reichen. Die Farben sehen toll aus und die Beeren ergänzen den Geschmack perfekt.
  • Für eine extra Portion Luxus serviere einen Keks mit einem Klecks geschlagener Sahne. Das macht sie noch cremiger.
  • Sie sind auch ein tolles Mitbringsel für eine Party oder ein Picknick. Pack sie in eine schöne Dose, und du machst garantiert jemandem eine Freude. Wer freut sich nicht über selbstgebackene Gefüllte Kekse?

Aufbewahrung und Reste

Falls wider Erwarten doch welche übrig bleiben sollten (bei mir passiert das selten!), ist die Aufbewahrung ganz einfach. Damit deine Zitronen Kokos Kekse schön frisch bleiben und die Füllung cremig bleibt, lagerst du sie am besten im Kühlschrank.

Pack sie in einen luftdichten Behälter, dann halten sie sich so bis zu 5 Tage. Die Füllung wird im Kühlschrank sogar noch ein bisschen fester, was ich persönlich ganz angenehm finde. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Leg sie dafür am besten in einer Schicht in einen Behälter, damit sie nicht zusammenkleben. Zum Auftauen nimmst du sie einfach aus dem Gefrierfach und lässt sie bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank langsam auftauen. Dann schmecken sie fast wie frisch gebacken. Das ist super praktisch, wenn du mal auf Vorrat backen möchtest oder unerwartet Besuch bekommst.

Fragen, die du vielleicht hast

Beim Backen tauchen ja manchmal Fragen auf, das ist ganz normal. Hier sind ein paar, die mir oder anderen schon mal gekommen sind, und die Antworten dazu. Vielleicht hilft dir das ja weiter, wenn du dein Gefüllte Kekse Rezept ausprobierst.

Kann ich die Kekse auch glutenfrei machen?

Ja klar! Du kannst das normale Mehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen, zum Beispiel Mandel- oder Reismehl. Das funktioniert super.

Was, wenn mir die Füllung zu süß ist?

Du kannst die Zuckermenge in der Füllung reduzieren oder einen Teil des Kristallzuckers durch ein natürliches Süßungsmittel ersetzen, wie Stevia oder Kokosblütenzucker. Das verändert den Geschmack leicht, aber es ist eine gute Option, wenn du weniger Zucker möchtest.

Wie lange halten sich die Kekse?

Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter halten sie sich gut 5 Tage.

Einfache Zitronen-Kokos-Kekse mit cremiger Füllung

Einfache Zitronen-Kokos-Kekse mit cremiger Füllung
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Verwöhne deinen Gaumen mit diesen himmlischen Zitronen-Kokos-Keksen! Knuspriger Keksboden trifft auf cremige Füllung mit dem perfekten Mix aus Zitrone und Kokos. Ein Stück Urlaub für deine Geschmacksknospen!

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Kekse, Zitronen, Kokos, Gefüllte Kekse, Backen, Dessert

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 60 g Puderzucker
  • 125 g kalte Butter, gewürfelt
  • 3 große Eier
  • 375 g Kristallzucker
  • 60 g Mehl
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 60 ml frischer Zitronensaft
  • 60 g Kokosraspeln, plus extra zum Bestreuen
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)

Anleitung

  1. Backblech mit Backpapier auslegen und Ofen auf 175°C vorheizen.
  2. Mehl und Puderzucker in einer Schüssel mischen. Kalte, gewürfelte Butter hinzufügen und mit den Fingern oder einem Teigmischer zu groben Streuseln verarbeiten.
  3. Aus dem Teig kleine Kugeln (ca. 2,5 cm) formen und auf das Backblech legen. Leicht flachdrücken.
  4. Im Ofen 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Auf dem Blech abkühlen lassen.
  5. Für die Füllung Eier und Zucker in einer Schüssel glatt rühren.
  6. Mehl, Backpulver, Zitronensaft, Kokosraspeln und Vanilleextrakt (optional) einrühren.
  7. Die Mischung in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren eindicken lassen, bis sie die Konsistenz von Pudding hat.
  8. Die Füllung komplett abkühlen lassen.
  9. Einen Keksboden umdrehen und mit einem Klecks Füllung bestreichen. Einen zweiten Keksboden darauflegen und leicht andrücken.
  10. Die gefüllten Kekse mit Kokosraspeln bestreuen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Protein: 5g
0 Shares
Share
Pin
Tweet