Na, bereit für was richtig Leckeres? Heute backen wir zusammen Blaubeer Cookies, die sind so saftig und einfach zu machen, das glaubst du kaum. Stell dir vor: ein weicher Keks mit einer fruchtigen Welle Blaubeermarmelade drin. Das ist nicht nur was fürs Auge, sondern schmeckt auch himmlisch. Egal ob du schon Backprofi bist oder zum ersten Mal Kekse machst, diese einfachen Blaubeer Cookies gelingen dir bestimmt. Sie sind perfekt für den Nachmittagskaffee oder einfach so, wenn du Lust auf was Süßes hast. Also, Ärmel hochkrempeln, los geht’s!
Deine Zutaten für Blaubeer Glück
Hier kommt alles, was du brauchst. Ist gar nicht viel, versprochen. Die Mengenangaben sind genau so, wie du sie brauchst, damit deine Blaubeer Cookies perfekt werden. Achte darauf, dass die Butter schön weich ist, das macht einen riesen Unterschied beim Teig. Und die Blaubeermarmelade? Nimm deine Lieblingssorte, das ist das Wichtigste.
Für den Teig
- 180 g Mehl
- 0,5 Teelöffel Backnatron
- 1 Teelöffel Salz
- 120 g weiche ungesalzene Butter
- 100 g Zucker
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Füllung
- 250 g Blaubeermarmelade
So machst du deine Blaubeer Cookies
Jetzt kommt der einfache Teil, das Backen. Folge einfach diesen Schritten, und bald duftet deine ganze Küche nach frischen Keksen. Das ist wirklich kein Hexenwerk, nur ein paar Handgriffe und ein bisschen Geduld, vor allem beim Kühlen vom Teig. Aber das lohnt sich, versprochen.
- Heize den Ofen auf 175°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Mische in einer Schüssel Mehl, Backnatron und Salz. Stell es kurz beiseite.
- Schlage in einer anderen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig. Das dauert so 2-3 Minuten.
- Gib das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung und rühre alles gut unter.
- Füge die trockenen Zutaten (Mehl-Mischung) zu den feuchten Zutaten und mische, bis ein Teig zusammenkommt. Manchmal musst du kurz mit den Händen nachhelfen.
- Wickle den Teig in Folie und leg ihn für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank. Das macht ihn einfacher zum Verarbeiten.
- Rolle den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck aus, etwa 0,5 cm dick.
- Verteile die Blaubeermarmelade gleichmäßig auf dem Teig, lass dabei einen kleinen Rand frei.
- Rolle den Teig von der langen Seite her zu einer Rolle auf.
- Schneide die Rolle in etwa 1,5 cm dicke Scheiben und lege sie auf das vorbereitete Backblech.
- Backe die Cookies für 12-15 Minuten, bis die Ränder leicht golden sind.
- Lass die Cookies 5 Minuten auf dem Blech ruhen, bevor du sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Gitter legst.
Dein Teig-Geheimnis für perfekte Blaubeer Cookies
Ein guter Teig ist die halbe Miete, oder? Bei diesen einfachen Blaubeer Cookies ist das echt unkompliziert. Das Wichtigste ist, dass deine Butter wirklich weich ist, wenn du sie mit dem Zucker schaumig schlägst. Das gibt dem Teig diese tolle, zarte Textur. Und bitte, bitte nicht zu lange rühren, wenn du die trockenen Zutaten dazugibst. Nur so lange, bis alles gerade so verbunden ist. Sonst werden die Kekse nachher hart wie Stein, und das will ja keiner. Ein kleiner Tipp noch: Wenn der Teig nach dem Kühlen immer noch etwas klebrig ist, bemehle deine Hände und die Arbeitsfläche nur ganz leicht. Zu viel Mehl macht den Teig trocken.
Warum Kühlen so wichtig ist
Du fragst dich vielleicht, warum der Teig in den Kühlschrank muss? Ganz einfach: Das Kühlen macht den Teig fester und viel einfacher zum Ausrollen und Aufrollen. Stell dir vor, du versuchst, einen warmen, weichen Teig mit Marmelade zu bestreichen und dann aufzurollen – das wird eine klebrige Angelegenheit! Die 15 Minuten im Kühlschrank sind wirklich gut investierte Zeit. Der Teig wird stabiler, und du kannst ihn viel besser bearbeiten, ohne dass er klebt oder reißt. Das Ergebnis sind schönere Blaubeer Cookies mit einer klaren Marmeladen-Spirale.
Die magische Blaubeermarmeladen-Welle
Die Blaubeermarmelade ist das Herzstück dieser Blaubeer Cookies. Sie gibt nicht nur die tolle Farbe, sondern auch diesen fruchtig-süßen Geschmack, der so gut zum Teig passt. Du kannst gekaufte Marmelade nehmen, aber wenn du selbstgemachte hast, die ist oft noch intensiver im Geschmack. Achte darauf, dass die Marmelade nicht zu flüssig ist, sonst läuft sie dir beim Backen raus. Wenn sie sehr fest ist, kannst du sie ganz kurz erwärmen, dann lässt sie sich besser verstreichen. Aber nur ganz leicht, nicht kochen! Verteile sie schön gleichmäßig, aber lass den Rand frei, damit du den Teig gut aufrollen kannst.
Marmelade richtig verteilen
Das Verstreichen der Marmelade ist ein bisschen wie Malen. Nimm einen Löffel oder einen kleinen Spatel und verteile die Marmelade dünn und gleichmäßig auf dem Teigrechteck. Stell dir vor, du malst eine dünne Schicht Farbe. Lass wirklich einen kleinen Rand von etwa einem Zentimeter frei. Das hilft dir beim Aufrollen, weil die Marmelade dann nicht seitlich rausgedrückt wird. Wenn du den Teig dann aufrollst, entsteht diese schöne Spirale in der Mitte jedes Kekses. Das sieht nicht nur toll aus, sondern sorgt auch dafür, dass jeder Bissen diesen fruchtigen Kick hat.
So werden deine Cookies goldbraun
Das Backen ist der Moment der Wahrheit. Jeder Ofen ist anders, das weißt du ja sicher. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Blaubeer Cookies im Auge behältst. Die Backzeit von 12-15 Minuten ist ein Richtwert. Schau nach etwa 12 Minuten mal rein. Die Ränder sollten leicht golden aussehen, aber die Mitte darf ruhig noch etwas heller sein. Sie backen auf dem heißen Blech noch ein bisschen nach, wenn du sie aus dem Ofen nimmst. Nicht überbacken, das ist super wichtig, sonst werden sie trocken.
Geduld nach dem Backen
Wenn die Cookies aus dem Ofen kommen, sind sie noch sehr weich und zerbrechlich. Lass sie unbedingt die vollen 5 Minuten auf dem Backblech liegen, bevor du sie anfasst. In dieser Zeit festigen sie sich. Wenn du versuchst, sie zu früh runterzunehmen, brechen sie dir vielleicht auseinander, und das wäre schade um die schönen Blaubeer Cookies. Nimm dann vorsichtig einen Pfannenwender und schieb sie auf ein Kuchengitter, damit sie komplett auskühlen können. Erst wenn sie ganz kalt sind, haben sie die richtige Konsistenz.
Was passt zu Blaubeer Cookies?
Diese einfachen Blaubeer Cookies sind pur schon ein Genuss. Aber manchmal hat man ja Lust auf ein bisschen mehr, oder? Sie passen super zu einem Glas kalter Milch, das ist so ein klassisches, gemütliches Gefühl. Oder wie wäre es mit einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag? Meine Freundin Anna isst sie am liebsten mit einem Klecks Sahne dazu, das hab ich auch schon probiert und muss sagen, echt lecker.
Mehr als nur ein Keks
Du kannst diese Cookies auch als kleines Dessert nach dem Essen anbieten. Stell dir vor, du servierst sie mit einer Kugel Vanilleeis – die warme Marmelade im Keks und das kalte Eis, das ist eine tolle Kombination. Oder vielleicht mit ein paar frischen Blaubeeren daneben? Das unterstreicht den Fruchtgeschmack noch mal. Sie sind auch perfekt für ein Picknick oder als Mitbringsel zu einer Feier. Sie sehen hübsch aus und schmecken einfach jedem. Wer kann da schon Nein sagen?
Länger Freude an deinen Cookies
Wenn du nicht alle Blaubeer Cookies auf einmal aufisst (was schwer sein kann, ich weiß!), kannst du sie ganz einfach aufbewahren. Pack sie in eine luftdichte Dose bei Zimmertemperatur. So bleiben sie locker 4-5 Tage frisch und lecker. Aber mal ehrlich, so lange halten die bei mir nie!
Einfrieren für später
Du kannst die Cookies auch einfrieren, falls du mal eine größere Menge gebacken hast oder einfach immer welche auf Vorrat haben möchtest. Leg sie dafür in einen gefriergeeigneten Behälter und trenne die Schichten eventuell mit Backpapier, damit sie nicht zusammenfrieren. So halten sie sich locker 2-3 Monate. Wenn du Lust auf einen Cookie hast, nimm einfach einen raus und lass ihn bei Zimmertemperatur auftauen. Oder, mein Geheimtipp: kurz im Ofen bei 150°C aufbacken, dann sind sie wieder wie frisch gebacken, so gut.
Kleine Helfer für deine Backsession
Ein paar Kleinigkeiten können dir das Backen dieser einfachen Blaubeer Cookies noch leichter machen. Eine gute Küchenwaage ist immer hilfreich, damit die Mengen stimmen. Ein Handmixer macht das Cremigschlagen von Butter und Zucker zum Kinderspiel. Und ein Teigschaber ist super, um den Teig aus der Schüssel zu bekommen und die Marmelade zu verteilen. Ach ja, und Backpapier ist dein bester Freund, damit nichts kleben bleibt und das Blech sauber bleibt.
Mein erster Blaubeer Cookie Versuch
Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich diese Blaubeer Cookies gebacken habe. Ich war total aufgeregt, weil die Spirale so cool aussieht. Beim ersten Versuch war meine Marmelade etwas zu flüssig, und sie ist beim Backen ein bisschen ausgelaufen. Sah nicht ganz so perfekt aus, aber geschmeckt hat’s trotzdem! Daraus hab ich gelernt, dass die Konsistenz der Marmelade wichtig ist. Seitdem achte ich darauf oder erwärme sie nur ganz kurz, wenn sie zu fest ist. Man lernt ja nie aus beim Backen, oder? Aber selbst mit kleinen Fehlern sind diese Cookies einfach köstlich.
Einfache Blaubeer-Swirl Zucker-Cookies

Beschreibung
Saftige und einfache Blaubeer Cookies mit einer fruchtigen Blaubeermarmeladen-Füllung. Perfekt für den Nachmittagskaffee oder als süße Leckerei zwischendurch.
Zutaten
- 180 g Mehl
- 0,5 Teelöffel Backnatron
- 1 Teelöffel Salz
- 120 g weiche ungesalzene Butter
- 100 g Zucker
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 250 g Blaubeermarmelade
Anleitung
- Den Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer Schüssel Mehl, Backnatron und Salz mischen.
- In einer anderen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen.
- Das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.
- Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und mischen, bis ein Teig entsteht.
- Den Teig in Folie wickeln und für 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 0,5 cm dick).
- Die Blaubeermarmelade gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Den Teig von der langen Seite her zu einer Rolle aufrollen.
- Die Rolle in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf das vorbereitete Backblech legen.
- Die Cookies für 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht golden sind.
- Die Cookies 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, bevor sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Gitter gelegt werden.
Nährwertangaben
- Kalorien: 120 kcal
- Fett: 6g
- Kohlenhydrate: 15g
- Protein: 1g