Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause und hast Lust auf etwas Gesundes, Leckeres und Unkompliziertes. Wie wäre es mit einem Gericht, das dich gedanklich ans Mittelmeer entführt? Der Dijon Lachs ist genau das Richtige! Die Kombination aus würzigem Dijon-Senf, frischem Dill und aromatischem Knoblauch macht diesen Lachs zu einem echten Geschmackserlebnis. Und das Beste daran? Er ist super schnell zubereitet und landet im Handumdrehen auf deinem Teller. Lass uns gemeinsam in die Welt dieses einfachen, aber raffinierten Gerichts eintauchen.
Zutaten
- 680 g Lachs
- 80 ml Dijon Senf
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel frischer Dill, gehackt
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Esslöffel Kapern
- 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
Zubereitung
Die Zubereitung des Dijon Lachses ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Folge einfach diesen Schritten und du wirst im Nu ein köstliches Gericht zaubern.
Vorbereitung ist alles
- Ofen vorheizen: Beginne damit, deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorzuheizen. Das ist wichtig, damit der Lachs gleichmäßig gart.
- Backblech vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass der Lachs anklebt und erleichtert die Reinigung.
Die Marinade zubereiten
- Marinade mischen: In einer kleinen Schüssel vermischst du den Dijon-Senf, das Olivenöl, den Zitronensaft, das Salz, den gehackten Dill, den gehackten Knoblauch und die Kapern. Verrühre alles gut, bis eine homogene Marinade entsteht. Diese Marinade ist der Schlüssel zum Geschmack des Lachses.
Den Lachs vorbereiten
- Lachs platzieren: Lege das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten auf das vorbereitete Backblech.
- Marinade auftragen: Verwende einen Silikonpinsel oder einen Löffel, um die Dijon-Marinade gleichmäßig auf der Oberseite des Lachses zu verteilen. Achte darauf, dass der gesamte Lachs bedeckt ist, damit er überall den vollen Geschmack entfalten kann.
- Zitronenscheiben hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du ein paar Zitronenscheiben auf den Lachs legen. Das verleiht ihm eine zusätzliche frische Note und sieht zudem noch appetitlich aus.
Backen
- Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe den Lachs für 18-23 Minuten. Die genaue Backzeit hängt von der Dicke des Filets ab. Der Lachs ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt und eine helle Farbe angenommen hat.
Serviertipps
Der Dijon Lachs ist ein vielseitiges Gericht, das sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt. Hier sind ein paar Ideen, wie du ihn perfekt in Szene setzen kannst:
- Gemüse: Gebratenes Gemüse wie Spargel, Brokkoli, Paprika oder Zucchini passen hervorragend zum Lachs. Sie bringen Farbe und zusätzliche Nährstoffe auf den Teller.
- Salat: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing ist eine ideale Ergänzung zum Lachs. Probiere zum Beispiel einen Salat mit Rucola, Tomaten und Gurken.
- Kohlenhydrate: Quinoa, Reis oder Kartoffeln sind gute Optionen, um den Lachs zu ergänzen und eine sättigende Mahlzeit zu kreieren.
- Extra Frische: Ein Schuss frischer Zitronensaft direkt vor dem Servieren verleiht dem Lachs noch einmal einen zusätzlichen Frischekick.
Aufbewahrung
Solltest du wider Erwarten etwas von dem köstlichen Dijon Lachs übrig haben, kannst du ihn problemlos aufbewahren:
- Abkühlen lassen: Lasse den Lachs zunächst vollständig abkühlen.
- Luftdicht verpacken: Bewahre ihn dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Haltbarkeit: Der Lachs ist im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar.
- Aufwärmen: Zum Aufwärmen kannst du den Lachs entweder im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen. Achte darauf, ihn nicht zu lange zu erhitzen, da er sonst trocken werden kann.
Tipps für den perfekten Dijon Lachs
Hier sind ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen, den perfekten Dijon Lachs zuzubereiten:
- Lachsqualität: Achte auf die Qualität des Lachses. Frischer Lachs hat eine leuchtende Farbe und riecht nicht fischig.
- Nicht zu lange backen: Überbackener Lachs wird trocken. Behalte ihn während des Backens im Auge und teste mit einer Gabel, ob er gar ist.
- Marinade variieren: Experimentiere mit der Marinade. Du kannst zum Beispiel etwas Honig für eine süßere Note hinzufügen oder Chili für eine leichte Schärfe.
- Frische Kräuter: Verwende frische Kräuter, wenn möglich. Sie verleihen dem Lachs ein intensiveres Aroma.
- Ruhezeit: Lasse den Lachs nach dem Backen kurz ruhen, bevor du ihn servierst. So können sich die Aromen noch besser entfalten.
Variationen
Der Dijon Lachs ist ein vielseitiges Gericht, das du nach Belieben anpassen kannst. Hier sind ein paar Ideen für Variationen:
- Kräuter: Probiere verschiedene Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Rosmarin. Jedes Kraut verleiht dem Lachs eine andere Geschmacksrichtung.
- Gemüse: Füge der Marinade gehacktes Gemüse wie Zwiebeln, Paprika oder Tomaten hinzu. Das macht den Lachs noch saftiger und aromatischer.
- Käse: Bestreue den Lachs vor dem Backen mit geriebenem Parmesan oder Mozzarella. Das sorgt für eine knusprige Kruste und einen zusätzlichen Geschmackskick.
- Süße Note: Füge der Marinade etwas Honig oder Ahornsirup hinzu. Das verleiht dem Lachs eine leicht süße Note, die hervorragend zu den anderen Aromen passt.
- Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du der Marinade etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
FAQs
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Dijon Lachs:
- Kann ich auch anderen Fisch verwenden? Ja, du kannst dieses Rezept auch mit anderen Fischsorten wie Forelle, Kabeljau oder Heilbutt zubereiten. Achte jedoch darauf, die Backzeit entsprechend anzupassen.
- Was kann ich tun, wenn ich keine Kapern habe? Kapern verleihen dem Lachs eine besondere Note, aber wenn du keine zur Hand hast, kannst du sie einfach weglassen oder durch gehackte Oliven ersetzen.
- Kann ich den Lachs vorbereiten? Ja, du kannst die Marinade vorbereiten und den Lachs damit bestreichen. Bewahre ihn dann bis zum Backen im Kühlschrank auf.
- Wie weiß ich, ob der Lachs gar ist? Der Lachs ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt und eine helle Farbe angenommen hat.
- Kann ich den Lachs einfrieren? Es wird nicht empfohlen, den gebackenen Lachs einzufrieren, da er dadurch an Geschmack und Textur verlieren kann.
Die gesundheitlichen Vorteile von Lachs
Lachs ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund. Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die für eine gute Herzgesundheit wichtig sind. Außerdem enthält Lachs viel Protein, das für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe unerlässlich ist. Lachs ist auch eine gute Quelle für Vitamin D, das für starke Knochen und ein gesundes Immunsystem wichtig ist.
Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Sie sind wichtig für die Gesundheit des Herzens, des Gehirns und der Augen. Lachs ist eine der besten Quellen für Omega-3-Fettsäuren.
Protein
Protein ist ein wichtiger Baustein für den Körper. Es wird für den Muskelaufbau, die Reparatur von Gewebe und die Produktion von Enzymen und Hormonen benötigt. Lachs ist eine ausgezeichnete Quelle für hochwertiges Protein.
Vitamin D
Vitamin D ist wichtig für starke Knochen und ein gesundes Immunsystem. Der Körper kann Vitamin D selbst herstellen, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt ist. Lachs ist eine gute Quelle für Vitamin D, besonders in den Wintermonaten, wenn die Sonneneinstrahlung geringer ist.
Warum Dijon-Senf eine gute Wahl ist
Dijon-Senf ist mehr als nur ein Würzmittel; er ist ein Geschmacksverstärker, der dem Lachs eine besondere Tiefe verleiht. Sein leicht scharfer und würziger Geschmack harmoniert perfekt mit dem milden Aroma des Lachses. Außerdem enthält Dijon-Senf wenig Kalorien und ist reich an Mineralstoffen wie Selen und Magnesium.
Der Unterschied zu anderen Senfsorten
Dijon-Senf unterscheidet sich von anderen Senfsorten durch seine Herstellung. Er wird aus braunen Senfkörnern, Weißwein und Gewürzen hergestellt. Diese Kombination verleiht ihm seinen charakteristischen Geschmack.
Die gesundheitlichen Vorteile von Senf
Senf ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er enthält Senfölglykoside, die entzündungshemmend wirken können. Außerdem ist Senf reich an Selen, das wichtig für die Schilddrüsenfunktion ist.
Die Bedeutung von frischen Kräutern
Frische Kräuter sind das i-Tüpfelchen für jedes Gericht. Sie verleihen dem Lachs nicht nur ein intensiveres Aroma, sondern sind auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Dill, Petersilie, Thymian oder Rosmarin – die Auswahl ist groß und jeder kann nach seinem Geschmack entscheiden.
Dill
Dill ist ein beliebtes Kraut, das besonders gut zu Fischgerichten passt. Er hat einen frischen, leicht anisartigen Geschmack. Dill ist reich an Vitamin C und Eisen.
Petersilie
Petersilie ist ein vielseitiges Kraut, das in vielen Gerichten verwendet werden kann. Sie hat einen milden, leicht würzigen Geschmack. Petersilie ist reich an Vitamin K und Vitamin C.
Thymian
Thymian hat einen kräftigen, würzigen Geschmack. Er passt gut zu Fleisch- und Gemüsegerichten. Thymian ist reich an Eisen und Mangan.
Rosmarin
Rosmarin hat einen intensiven, harzigen Geschmack. Er passt gut zu Fleisch- und Kartoffelgerichten. Rosmarin ist reich an Eisen und Kalzium.
Die Rolle von Zitrone
Zitrone ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Fischgerichte. Sie verleiht dem Lachs eine frische, säuerliche Note, die den Geschmack perfekt abrundet. Außerdem hilft die Säure der Zitrone, den Fisch zu garen und ihn zarter zu machen.
Die gesundheitlichen Vorteile von Zitrone
Zitrone ist reich an Vitamin C, das wichtig für das Immunsystem ist. Außerdem enthält Zitrone Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
Verwendung von Zitronensaft und -schale
Sowohl der Zitronensaft als auch die Zitronenschale können in der Küche verwendet werden. Der Saft verleiht Gerichten eine säuerliche Note, während die Schale ein intensives Zitronenaroma hat. Achte darauf, nur die äußere Schicht der Schale zu verwenden, da die weiße Schicht bitter schmecken kann.
Kapern: Die kleinen Geschmacksbomben
Kapern sind die Blütenknospen des Kapernstrauchs, die in Salz oder Essig eingelegt werden. Sie haben einen salzigen, leicht säuerlichen Geschmack, der hervorragend zu Fischgerichten passt. Kapern sind reich an Antioxidantien und Mineralstoffen.
Die Herkunft der Kapern
Kapern werden hauptsächlich im Mittelmeerraum angebaut. Die Knospen werden von Hand geerntet und anschließend in Salz oder Essig eingelegt.
Verwendung von Kapern in der Küche
Kapern können in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden. Sie passen gut zu Fisch, Fleisch, Pasta und Salaten. Achte darauf, die Kapern vor der Verwendung abzuspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen.
Olivenöl: Das flüssige Gold
Olivenöl ist ein wichtiger Bestandteil der mediterranen Küche. Es ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die gut für das Herz sind. Außerdem enthält Olivenöl Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
Die verschiedenen Sorten von Olivenöl
Es gibt verschiedene Sorten von Olivenöl, die sich in Geschmack und Qualität unterscheiden. Natives Olivenöl extra ist die hochwertigste Sorte. Es wird aus Oliven gewonnen, die kalt gepresst werden.
Verwendung von Olivenöl in der Küche
Olivenöl kann zum Braten, Kochen und Backen verwendet werden. Es eignet sich auch hervorragend als Dressing für Salate.
Die Bedeutung von Knoblauch
Knoblauch ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte. Er verleiht dem Lachs einen würzigen Geschmack und ist zudem sehr gesund. Knoblauch enthält Allicin, eine Substanz, die antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften hat.
Die gesundheitlichen Vorteile von Knoblauch
Knoblauch kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Immunsystem zu stärken. Außerdem kann er das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
Verwendung von Knoblauch in der Küche
Knoblauch kann roh oder gekocht verwendet werden. Roher Knoblauch hat einen intensiveren Geschmack als gekochter Knoblauch. Achte darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter schmecken kann.
Ein Fazit zum Dijon Lachs
Der Dijon Lachs ist ein einfaches, aber raffiniertes Gericht, das sich perfekt für einen schnellen und gesunden Genuss eignet. Die Kombination aus würzigem Dijon-Senf, frischen Kräutern und aromatischem Knoblauch macht diesen Lachs zu einem echten Geschmackserlebnis. Ob als schnelles Abendessen oder als Highlight auf dem Buffet – der Dijon Lachs ist immer eine gute Wahl. Probiere es aus und lass dich von diesem köstlichen Gericht verzaubern!
Dijon Lachs Mediterran Gebacken – Einfaches Rezept

Beschreibung
Ein schnelles und einfaches Gericht mit Lachs, das durch die würzige Dijon-Senf-Marinade, frischen Dill und Knoblauch ein mediterranes Flair erhält.
Zutaten
- 680 g Lachs
- 80 ml Dijon Senf
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel frischer Dill, gehackt
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Esslöffel Kapern
- 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
Anleitung
- Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer Schüssel Dijon-Senf, Olivenöl, Zitronensaft, Salz, gehackten Dill, gehackten Knoblauch und Kapern vermischen.
- Das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten auf das Backblech legen.
- Die Dijon-Marinade gleichmäßig auf der Oberseite des Lachses verteilen.
- Optional: Zitronenscheiben auf den Lachs legen.
- Den Lachs für 18-23 Minuten backen, bis er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 30g
- Kohlenhydrate: 5g
- Protein: 40g