Deftige Wurst-Kartoffel-Suppe für kalte Tage

Okay, pass auf! Heute reden wir über eine richtig tolle Suppe, die einfach immer geht, besonders wenn’s draußen kühler wird. Kennst du das Gefühl, wenn du nach Hause kommst und es riecht schon so lecker? Genau das passiert mit dieser Wurst Suppe das ist eine herzhafte Kartoffel Wurst Suppe die dich von innen wärmt und super einfach zu machen ist. Meine Familie liebt sie, und ich bin sicher, deine wird es auch tun. Diese Wurst Suppe ist einfach perfekt für gemütliche Abende. Wer liebt nicht eine gute Wurst Suppe?

Warum diese Wurst Suppe so gut ist

Diese Kartoffel Wurst Suppe ist einfach ein Traum, weil sie so viele tolle Sachen vereint. Stell dir vor: die rauchige, würzige Wurst, die weichen, erdigen Kartoffeln und dazu die herzhafte Brühe. Das ist eine Kombination, die einfach immer funktioniert. Das Anbraten der Wurst am Anfang ist super wichtig das gibt der ganzen Wurst Suppe schon mal eine tolle Basis. Dann kommen der Zwiebeln und der Knoblauch dazu, das ist wie das Fundament für den Geschmack. Und die Kartoffeln saugen all das Gute auf, während sie kochen. Ob du Grünkohl oder Spinat nimmst, das bringt eine frische Note rein, die perfekt zum Deftigen passt. Und mit der Sahne wird’s extra cremig, das ist dann wirklich Soulfood pur. Es ist eine komplette Mahlzeit in einem Topf, echt praktisch und lecker. Einfach lecker.

Meine besten Tipps für deine Suppe

Damit deine Wurst Suppe auch wirklich perfekt wird, hab ich ein paar kleine Tricks für dich. Es sind nur Kleinigkeiten, aber die machen den Unterschied, glaub mir. Geduld.

Wurst richtig anbraten

  • Das ist der erste und vielleicht wichtigste Schritt. Lass die Kielbasa richtig schön braun werden im Topf. Das gibt Röstaromen, die später den ganzen Geschmack der Kartoffel Wurst Suppe prägen. Nimm dir dafür Zeit. Es muss nicht schnell gehen.

Geduld beim Simmern

  • Die Suppe muss simmern, bis die Kartoffeln ganz weich sind. Das dauert so um die 20 Minuten, manchmal auch länger, je nach Kartoffelsorte. Probier einfach zwischendurch mit einer Gabel. Wenn sie leicht zerfallen, sind sie perfekt.

Frische Kräuter nicht vergessen

  • Ein bisschen frische Petersilie am Ende ist nicht nur Deko. Sie bringt eine tolle Frische rein, die super zum Deftigen passt. Und wenn du Schärfe magst, sind Chiliflocken ein Muss!

Zutaten-Check: Was passt noch rein?

Die Basis für diese Wurst Suppe ist super, aber du kannst auch ein bisschen spielen. Die Kielbasa ist toll mit ihrem Rauchgeschmack, aber meine Freundin Sarah nimmt manchmal Chorizo, das gibt dann eine spanische Note. Oder wenn du es vegetarisch magst, geht auch Räuchertofu oder eine gute Veggie-Wurst. Statt Grünkohl kannst du auch Spinat nehmen. Das ist milder und schneller gar. Oder probier mal Mangold, das geht auch gut.

Brühe und Cremigkeit

  • Die Brühe ist das Herzstück. Hühnerbrühe ist klassisch, aber Gemüsebrühe funktioniert genauso gut und macht die Suppe vegetarierfreundlicher (wenn du die Wurst ersetzt). Und die Sahne? Die macht die Kartoffel Wurst Suppe einfach extra sämig und reichhaltig. Wenn du Kalorien sparen willst, pürier einfach einen Teil der Kartoffeln in der Suppe, das dickt auch an.

Gewürze machen den Unterschied

  • Das geräuchertes Paprikapulverr ist hier echt wichtig, das unterstreicht den Rauchgeschmack der Wurst. Aber probier auch mal eine Prise Kreuzkümmel oder etwas Majoran, das passt auch gut zu Kartoffeln und Wurst. Salz und Pfeffer sind klar, aber trau dich, am Ende nochmal abzuschmecken. Manchmal braucht es noch ein bisschen mehr Wumms.

So servierst du deine Wurst Suppe

Eine gute Wurst Suppe ist schon für sich eine Mahlzeit, aber mit den richtigen Beilagen wird sie zum Festessen. Ich ess sie am liebsten mit einem frischen Brot, so ein rustikales Bauernbrot oder ein Baguette zum Eintunken ist einfach perfekt. Fertig.

Leckere Toppings

  • Du kannst die Suppe auch noch aufpeppen. Ein Klecks Sauerrahm oder Crème fraîche oben drauf ist super cremig. Oder streu etwas geriebenen Käse drüber, Cheddar passt gut. Wer es deftig mag, kann auch ein paar knusprige Speckwürfel drüberstreuen. Das ist dann zwar nicht mehr leicht, aber unglaublich lecker. Schlagsahne optional.

Was passt dazu?

  • Wenn du noch was Grünes dazu möchtest, passt ein einfacher Beilagensalat mit einem leichten Dressing super. Oder wie wäre es mit einem Glas Wein? Ein leichter Weißwein oder sogar ein helles Bier können gut dazu passen. Und als Dessert? Etwas Leichtes, Fruchtiges, vielleicht ein Sorbet oder ein Obstsalat, das rundet das deftige Essen gut ab.

Meine erste Wurst Suppe

Ich erinnere mich noch genau, das war an einem richtig kalten Herbsttag. Ich hatte Lust auf was Herzhaftes, was Warmes, aber nichts Kompliziertes. Da hab ich dieses Rezept für Kartoffel Wurst Suppe gefunden, oder zumindest so was Ähnliches. Ich war erst skeptisch, Wurst in Suppe? Aber ich hab’s probiert und war sofort begeistert. Der Duft, als die Wurst angebraten wurde, war schon mal super. Und dann die Kartoffeln, die weich wurden, und der Grünkohl, der so schön grün blieb. Es war so einfach und doch so unglaublich befriedigend. Seitdem mach ich diese Wurst Suppe immer wieder, besonders wenn das Wetter ungemütlich wird. Es ist einfach mein Go-to Rezept für Soulfood. Manchmal vergesse ich eine Zutat zum Beispiel hatte ich mal kein geräuchertes Paprikapulverr da, aber es ging auch ohne, nur der Rauchgeschmack war dann nicht so intensiv. Aber das zeigt, wie flexibel das Rezept ist.

Noch mehr Ideen für deine Suppe

Diese Wurst Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch super praktisch. Zum Beispiel, wenn du zu viel gemacht hast – was bei mir immer passiert, weil sie so gut ist – kannst du sie einfrieren. Einfach abkühlen lassen, in Behälter füllen und ab in den Gefrierschrank. Hält sich locker ein paar Monate. Wenn du sie wieder brauchst, einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann langsam im Topf erwärmen. Schmeckt fast wie frisch gemacht.

Andere Gemüsesorten probieren

  • Du bist nicht auf Kartoffeln und Grünkohl beschränkt. Karotten, Pastinaken oder Sellerie passen auch super in diese Kartoffel Wurst Suppe. Einfach zusammen mit den Kartoffeln in den Topf geben. Das macht die Suppe noch bunter und nährstoffreicher. Probier einfach aus, was dir schmeckt!

Suppe für viele Gäste

  • Das Rezept lässt sich auch ganz einfach verdoppeln oder verdreifachen, wenn du für viele Leute kochst. Nimm einfach einen größeren Topf. Es ist eine tolle Suppe mit Wurst für Partys oder Familienessen, weil sie so gut ankommt und nicht viel Arbeit macht, wenn sie einmal köchelt. Und sie wärmt so schön, perfekt für einen Abend mit Freunden. Die Kombination aus Wurst und Kartoffeln ist einfach unschlagbar.

Deftige Wurst-Kartoffel-Suppe für kalte Tage

Deftige Wurst-Kartoffel-Suppe für kalte Tage
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 6 Portionen

Beschreibung

Eine herzhafte und wärmende Kartoffel-Wurst-Suppe, perfekt für gemütliche Abende. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack.

Rezeptkategorie: Suppe
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Wurst, Kartoffeln, Suppe, Grünkohl, Eintopf, Herzhaft

Zutaten

  • 450 g Kielbasa, in Scheiben geschnitten
  • 5 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 2 Tassen gehackter Grünkohl oder Spinat
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 250 ml Schlagsahne (optional)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Chiliflocken (optional)

Anleitung

  1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die Kielbasa-Scheiben hinzu und brate sie an, bis sie braun sind.
  3. Nimm die Wurst heraus und stell sie beiseite.
  4. Füge der Zwiebeln in denselben Topf und dünste sie glasig.
  5. Gib den gehackten Knoblauch dazu und dünste ihn kurz mit.
  6. Füge die gewürfelten Kartoffeln hinzu und vermische sie gut mit Zwiebel und Knoblauch.
  7. Gieße die Hühner- oder Gemüsebrühe an.
  8. Lass die Suppe aufkochen und reduziere dann die Hitze zum Simmern.
  9. Würze mit Salz, Pfeffer und geräuchertem Paprikapulver.
  10. Lass die Suppe simmern, bis die Kartoffeln zart sind (etwa 20 Minuten).
  11. Füge den Grünkohl oder Spinat hinzu.
  12. Wenn du möchtest, rühre die Schlagsahne ein.
  13. Gib die angebratene Wurst zurück in den Topf.
  14. Rühre alles gut um und lass es weitere 5-10 Minuten simmern.
  15. Schmecke die Suppe ab und würze bei Bedarf nach.
  16. Serviere die Suppe heiß, garniert mit frischer Petersilie und optional Chiliflocken.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 20g
  • Kohlenhydrate: 25g
  • Protein: 15g
0 Shares
Share
Pin
Tweet