Na, wer hat Lust auf ein bisschen Italien zu Hause? Ich liebe ja Gerichte, die man sonst nur im Restaurant bekommt, aber ganz einfach selbst zubereiten kann. Heute zeige ich euch, wie ihr ein unglaublich leckeres Hähnchen Scampi zaubert, das dem Original aus dem Olive Garden in nichts nachsteht. Mit zarten Hähnchenstücken, knackigem Gemüse und einer cremigen Knoblauchsoße ist dieses Gericht ein absoluter Gaumenschmaus. Und das Beste: Es ist super einfach zuzubereiten! Also, ran an die Töpfe und los geht’s mit diesem köstlichen Hähnchen Scampi!
Zutaten
Für das Hähnchen:
- 2 Esslöffel Olivenöl (oder bevorzugtes Speiseöl)
- 900 g Hähnchenfilet (oder dünn geschnittene Hähnchenbrust oder -schenkel)
- 240 ml Mehl
- 2 Esslöffel Italienische Kräutermischung
- 1 Esslöffel Salz
- 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
Für die Pasta und Soße:
- 450 g Engelshaar-Pasta (al dente gekocht)
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 rote Paprika (dünn geschnitten)
- 1 gelbe Paprika (dünn geschnitten)
- 1 grüne Paprika (dünn geschnitten)
- 1 rote Zwiebel (dünn geschnitten)
- 3 Esslöffel Butter
- 5 Knoblauchzehen (gehackt)
- 360 ml Hühnerbrühe (aus dem Laden oder selbstgemacht)
- 120 ml trockener Weißwein (oder durch Hühnerbrühe ersetzen)
- 160 ml Schlagsahne
- 1 Teelöffel Italienische Kräutermischung
- 1 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
Zum Garnieren:
- Geriebener Parmesan
- Frischer Basilikum (gehackt)
- Frische Petersilie (gehackt)
Zubereitung
Die Zubereitung dieses Hähnchen Scampi ist wirklich kinderleicht und in wenigen Schritten erledigt. Hier ist eine detaillierte Anleitung, damit auch garantiert nichts schiefgeht:
Schritt 1: Das Hähnchen vorbereiten
- In einer großen Schüssel das Mehl, Salz, Pfeffer und die italienische Kräutermischung vermischen. Diese Mischung dient als Panade für das Hähnchen.
- Die Hähnchenfilets (oder Hähnchenbrust/Hähnchenschenkel) in der Mehlmischung wenden, sodass sie vollständig bedeckt sind. Überschüssiges Mehl leicht abschütteln. Das sorgt dafür, dass die Panade schön gleichmäßig wird und das Hähnchen später knusprig wird.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl (oder das bevorzugte Speiseöl) bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Öl sollte heiß genug sein, damit das Hähnchen brutzelt, aber nicht so heiß, dass es verbrennt.
- Die panierten Hähnchenstücke in die heiße Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten. Das dauert in der Regel etwa 2-3 Minuten pro Seite, je nach Dicke des Hähnchens. Das Hähnchen sollte innen gar und außen schön knusprig sein.
- Sobald das Hähnchen fertig gebraten ist, aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Alufolie abdecken. Das hält das Hähnchen warm und saftig, während die Soße zubereitet wird.
Schritt 2: Die Pasta kochen
- Während das Hähnchen brät, einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Das Salz im Wasser sorgt dafür, dass die Pasta später besser schmeckt.
- Die Engelshaar-Pasta (oder eine andere bevorzugte Pasta-Sorte) in das kochende Wasser geben und nach Packungsanweisung al dente kochen. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss hat und nicht zu weich ist.
- Bevor die Pasta abgegossen wird, etwa 240 ml des Nudelwassers auffangen. Dieses Wasser enthält Stärke und hilft später dabei, die Soße zu binden und cremiger zu machen.
- Die Pasta in einem Sieb abgießen und beiseite stellen.
Schritt 3: Das Gemüse anbraten
- In derselben Pfanne, in der das Hähnchen gebraten wurde, das restliche Olivenöl erhitzen. Die Pfanne sollte noch die Aromen des Hähnchens enthalten, das gibt der Soße zusätzlichen Geschmack.
- Die dünn geschnittenen Paprika (rot, gelb und grün) und die rote Zwiebel in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten anbraten, bis sie weich werden. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben und nicht zu matschig sein.
- Die Butter hinzufügen und schmelzen lassen. Dann den gehackten Knoblauch dazugeben und etwa 1-2 Minuten mitbraten, bis er duftet. Achtung: Der Knoblauch sollte nicht braun werden, da er sonst bitter schmeckt.
Schritt 4: Die Soße zubereiten
- Den trockenen Weißwein (oder die Hühnerbrühe als Ersatz) in die Pfanne gießen und den Bratensatz vom Pfannenboden lösen. Der Bratensatz enthält viele Aromen, die der Soße Tiefe verleihen.
- Die Hühnerbrühe hinzufügen und etwa 2 Minuten köcheln lassen.
- Die Schlagsahne, die italienische Kräutermischung und das Salz (nach Geschmack) hinzufügen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und die Soße etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Soße nicht anbrennt.
Schritt 5: Alles zusammenfügen und servieren
- Die gekochte Pasta in die Pfanne mit der Soße geben und gut vermischen, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist.
- Falls die Soße zu dick ist, etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Die gebratenen Hähnchenstücke auf die Pasta legen und mit geriebenem Parmesan, frischem Basilikum und frischer Petersilie garnieren.
- Das Hähnchen Scampi sofort servieren und genießen!
Tipps und Tricks für das perfekte Hähnchen Scampi
Hier sind ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen, das beste Hähnchen Scampi aller Zeiten zuzubereiten:
- Frische Zutaten: Verwende möglichst frische Zutaten, besonders beim Knoblauch, Basilikum und der Petersilie. Frische Kräuter haben einfach einen intensiveren Geschmack.
- Hähnchen richtig braten: Achte darauf, dass das Hähnchen nicht zu lange brät, sonst wird es trocken. Es sollte innen gar und außen goldbraun sein.
- Soße abschmecken: Schmecke die Soße am Ende gut ab und passe die Würzung nach Bedarf an. Jeder hat einen anderen Geschmack, also sei mutig und experimentiere mit den Gewürzen.
- Pasta nicht zu weich kochen: Die Pasta sollte al dente sein, damit sie nicht matschig wird, wenn sie mit der Soße vermischt wird.
- Nudelwasser verwenden: Das Nudelwasser ist ein Geheimtipp, um die Soße zu binden und cremiger zu machen. Nicht vergessen, es aufzufangen!
- Wein ersetzen: Wenn du keinen Wein verwenden möchtest, kannst du ihn einfach durch Hühnerbrühe ersetzen. Der Geschmack wird etwas anders sein, aber immer noch sehr lecker.
- Gemüse variieren: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie zum Beispiel Zucchini, Champignons oder Brokkoli. Sei kreativ und verwende das, was du gerade im Kühlschrank hast.
- Schärfe hinzufügen: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas Chilipulver oder frische Chili in die Soße geben.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreie Pasta und glutenfreies Mehl verwenden.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder mehr Gemüse ersetzen.
Variationen des Hähnchen Scampi
Dieses Rezept ist sehr vielseitig und kann leicht an deine Vorlieben angepasst werden. Hier sind ein paar Ideen für Variationen:
- Shrimps Scampi: Ersetze das Hähnchen durch Garnelen für eine klassische Shrimps Scampi Variante.
- Pilz Scampi: Füge der Soße gebratene Pilze hinzu für einen erdigen Geschmack.
- Spinat Scampi: Gib kurz vor dem Servieren frischen Spinat in die Soße, bis er zusammenfällt.
- Zitronen Scampi: Füge etwas Zitronensaft und Zitronenabrieb zur Soße hinzu für eine frische Note.
- Käse Scampi: Gib zusätzlich zu Parmesan noch andere Käsesorten wie Mozzarella oder Provolone in die Soße.
Servierempfehlungen
Das Hähnchen Scampi schmeckt am besten, wenn es frisch zubereitet und warm serviert wird. Hier sind ein paar Ideen, was du dazu servieren kannst:
- Knoblauchbrot: Ein Muss, um die leckere Soße aufzutunken.
- Salat: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing passt perfekt dazu.
- Gegrilltes Gemüse: Gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine ergänzen das Gericht wunderbar.
- Wein: Ein trockener Weißwein wie Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc passt hervorragend zum Hähnchen Scampi.
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen
Falls du Reste hast, kannst du sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Hier sind ein paar Tipps:
- Aufbewahrung: Bewahre das Hähnchen Scampi in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es hält sich dort etwa 2-3 Tage.
- Wiederaufwärmen: Du kannst das Hähnchen Scampi entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne auf dem Herd wieder aufwärmen. Gib etwas Hühnerbrühe oder Sahne hinzu, um die Soße wieder cremiger zu machen.
- Einfrieren: Es wird nicht empfohlen, das Hähnchen Scampi einzufrieren, da die Pasta und die Soße ihre Konsistenz verändern können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier sind ein paar häufig gestellte Fragen zum Hähnchen Scampi:
- Kann ich auch andere Pasta-Sorten verwenden? Ja, du kannst jede Pasta-Sorte verwenden, die dir schmeckt. Fettuccine, Spaghetti oder Linguine sind gute Alternativen.
- Kann ich die Soße auch ohne Sahne zubereiten? Ja, du kannst die Sahne durch Milch oder Joghurt ersetzen. Die Soße wird dann etwas weniger cremig sein.
- Kann ich das Hähnchen auch grillen? Ja, du kannst das Hähnchen auch grillen. Achte darauf, dass es nicht zu trocken wird.
- Kann ich das Gericht auch vorbereiten? Ja, du kannst das Hähnchen und die Soße vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren die Pasta kochen und alles zusammenfügen.
- Wie kann ich die Soße dicker machen? Du kannst die Soße dicker machen, indem du etwas Speisestärke mit kaltem Wasser verrührst und in die Soße gibst.
Fazit
Ich hoffe, dieses Rezept für Hähnchen Scampi hat dir gefallen und du wirst es bald ausprobieren. Es ist ein einfaches, schnelles und leckeres Gericht, das perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause ist. Lass es dir schmecken! Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen auszuprobieren und mir davon zu erzählen. Bon appétit!
Cremiges Hähnchen Scampi Rezept wie Olive Garden

Beschreibung
Ein köstliches und einfaches Hähnchen Scampi Rezept, das den Geschmack Italiens nach Hause bringt. Zarte Hähnchenstücke in cremiger Knoblauchsoße mit knackigem Gemüse und Engelshaar-Pasta.
Zutaten
- 2 Esslöffel Olivenöl (oder bevorzugtes Speiseöl)
- 900 g Hähnchenfilet (oder dünn geschnittene Hähnchenbrust oder -schenkel)
- 240 ml Mehl
- 2 Esslöffel Italienische Kräutermischung
- 1 Esslöffel Salz
- 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 450 g Engelshaar-Pasta (al dente gekocht)
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 rote Paprika (dünn geschnitten)
- 1 gelbe Paprika (dünn geschnitten)
- 1 grüne Paprika (dünn geschnitten)
- 1 rote Zwiebel (dünn geschnitten)
- 3 Esslöffel Butter
- 5 Knoblauchzehen (gehackt)
- 360 ml Hühnerbrühe (aus dem Laden oder selbstgemacht)
- 120 ml trockener Weißwein (oder durch Hühnerbrühe ersetzen)
- 160 ml Schlagsahne
- 1 Teelöffel Italienische Kräutermischung
- 1 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
- Geriebener Parmesan
- Frischer Basilikum (gehackt)
- Frische Petersilie (gehackt)
Anleitung
- In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Pfeffer und italienische Kräutermischung vermischen.
- Hähnchenfilets in der Mehlmischung wenden, sodass sie vollständig bedeckt sind. Überschüssiges Mehl leicht abschütteln.
- In einer großen Pfanne Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Panierte Hähnchenstücke in die heiße Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 2-3 Minuten pro Seite).
- Hähnchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Alufolie abdecken.
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Engelshaar-Pasta in das kochende Wasser geben und nach Packungsanweisung al dente kochen.
- Vor dem Abgießen ca. 240 ml des Nudelwassers auffangen.
- Pasta in einem Sieb abgießen und beiseite stellen.
- In derselben Pfanne, in der das Hähnchen gebraten wurde, das restliche Olivenöl erhitzen.
- Dünn geschnittene Paprika (rot, gelb und grün) und rote Zwiebel in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten anbraten, bis sie weich werden.
- Butter hinzufügen und schmelzen lassen. Dann den gehackten Knoblauch dazugeben und etwa 1-2 Minuten mitbraten, bis er duftet.
- Trockenen Weißwein (oder Hühnerbrühe als Ersatz) in die Pfanne gießen und den Bratensatz vom Pfannenboden lösen.
- Hühnerbrühe hinzufügen und etwa 2 Minuten köcheln lassen.
- Schlagsahne, italienische Kräutermischung und Salz (nach Geschmack) hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren und die Soße etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Dabei gelegentlich umrühren.
- Gekochte Pasta in die Pfanne mit der Soße geben und gut vermischen.
- Gebratene Hähnchenstücke auf die Pasta legen und mit geriebenem Parmesan, frischem Basilikum und frischer Petersilie garnieren.
- Hähnchen Scampi sofort servieren und genießen!
Nährwertangaben
- Kalorien: 550 kcal
- Fett: 30g
- Kohlenhydrate: 45g
- Protein: 25g