Cremiger Quark Schneekuchen mit Vanillepudding – Omas Rezept

Na, du suchst nach einem Rezept, das dich direkt in den siebten Himmel katapultiert, aber ohne stundenlanges Backen? Dann hab ich genau das Richtige für dich: unseren fantastischen Quarkkuchen mit Vanillepudding! Dieser Kuchen ist ein echter Seelenschmeichler, so cremig und lecker, dass du ihn am liebsten direkt aus der Form löffeln möchtest. Ich erinnere mich noch gut, wie meine Oma diesen Kuchen immer gemacht hat, besonders im Sommer, weil er eben ohne Backen auskommt. Der Duft von Vanille hat dann die ganze Küche erfüllt, und ich durfte immer die Kekse für den Boden zerbröseln – da ist natürlich auch der ein oder andere Krümel in meinem Mund gelandet, muss ich zugeben!

Dieser Kuchen ist einfach perfekt, wenn du schnell was Süßes zaubern willst, das trotzdem beeindruckt. Er ist unkompliziert, braucht nur wenige Zutaten und schmeckt einfach himmlisch. Egal ob für spontanen Besuch, die Kaffeetafel am Sonntag oder einfach nur so, weil du Lust auf was Leckeres hast, dieser Quarkkuchen geht immer. Und das Beste? Du brauchst nicht mal den Ofen anmachen, was ihn zum idealen Sommerdessert macht.

Dein schneller Quarkkuchen-Glücksmoment

Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause, hast Lust auf was Süßes, aber keine Energie für eine große Backaktion. Genau dann kommt dieser Quarkkuchen ins Spiel. Er ist nicht nur super schnell vorbereitet, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz einfach an deinen Geschmack anpassen, aber dazu später mehr. Das Geheimnis liegt in der Kombination aus dem knusprigen Keksboden und der luftig-leichten Creme, die durch den Vanillepudding eine unwiderstehliche Note bekommt. Meine Freundin Lena hat ihn neulich probiert und meinte nur: “Das ist ja besser als jeder gekaufte Kuchen!” Und das will was heißen, denn Lena ist echt wählerisch, wenn’s um Süßkram geht.

Dieser Kuchen ist wirklich ein Allrounder. Er ist leicht genug für ein Dessert nach einem deftigen Essen, aber auch sättigend genug für den Nachmittagskaffee. Und weil er ohne Backen auskommt, ist er auch für Kochanfänger super geeignet. Du kannst eigentlich nichts falsch machen, solange du die Schritte befolgst und dem Kuchen genug Zeit im Kühlschrank gibst. Das ist das A und O für die perfekte Konsistenz, glaub mir.

Die Basis: Deine Zutaten

Für die Creme

  • 250 g Schmand
  • 100 g Zucker
  • 250 g Magerquark (optional)
  • Ein Spritzer Zitronensaft (optional)

Für den Vanillepudding

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 400 ml Milch

Für den Keksboden

  • 200 g Butterkekse
  • 80 g Butter

Zubereitung:

Keksboden und Pudding: So geht’s

Der Keksboden ist die Grundlage für unseren Quarkkuchen, und er ist wirklich kinderleicht gemacht. Du brauchst nur zwei Zutaten und ein bisschen Muskelkraft, um die Kekse zu zerkleinern. Das ist übrigens auch eine super Aufgabe für Kinder, wenn sie mithelfen wollen! Und der Vanillepudding? Der wird ganz klassisch nach Packungsanleitung zubereitet, aber mit einem wichtigen Detail: Er muss komplett abkühlen, bevor er auf den Kuchen kommt. Das ist entscheidend, damit die Creme nicht schmilzt und alles schön fest wird.

  1. Pudding vorbereiten: Rühre das Vanillepuddingpulver mit etwas Milch glatt. Koche die restliche Milch auf und rühre das angerührte Pulver ein. Lass den Pudding unter Rühren kurz aufkochen und dann vollständig abkühlen.
  2. Keksboden zaubern: Schmelze die Butter vorsichtig. Zerbrösle die Butterkekse sehr fein, am besten in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder in einem Mixer. Vermische die Keksbrösel gründlich mit der geschmolzenen Butter.
  3. Boden formen: Drücke die Keks-Butter-Mischung fest und gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 24-26 cm Durchmesser). Stell den Boden kurz kalt.

Die cremige Füllung und Schichtung

Jetzt kommt der beste Teil: die Creme! Sie ist das Herzstück unseres Quarkkuchens und macht ihn so unwiderstehlich. Mit Schmand und Zucker wird sie wunderbar cremig und süß. Wenn du magst, kannst du noch etwas Magerquark dazugeben, das macht die Creme leichter und frischer. Ein kleiner Spritzer Zitronensaft gibt dem Ganzen noch einen extra Kick, der super zum Vanillepudding passt. Und dann wird alles nur noch geschichtet – einfacher geht’s wirklich nicht!

  1. Creme anrühren: Verrühre den Schmand mit dem Zucker cremig. Wenn du magst, rühre den Magerquark und den Zitronensaft unter.
  2. Kuchen schichten: Verteile die Schmand-Creme gleichmäßig auf dem gekühlten Keksboden. Streiche dann den vollständig abgekühlten Vanillepudding vorsichtig darauf.
  3. Kühlen lassen: Stell den Quarkkuchen für mindestens 2 Stunden, besser aber über Nacht, in den Kühlschrank. Er muss richtig fest werden, damit du ihn gut anschneiden kannst.

Perfekte Konsistenz: Meine besten Tipps

Damit dein Quarkkuchen mit Vanillepudding wirklich ein voller Erfolg wird, gibt es ein paar kleine Tricks, die ich dir verraten möchte. Der wichtigste ist definitiv die Kühlzeit. Ich weiß, es ist schwer, zu warten, wenn so ein leckerer Kuchen im Kühlschrank steht, aber es lohnt sich! Ein gut gekühlter Kuchen ist nicht nur fester, sondern schmeckt auch viel erfrischender. Und wenn du mal keine Butterkekse zur Hand hast, keine Panik, andere Kekse gehen auch.

  • Geduld ist eine Tugend: Lass den Vanillepudding wirklich komplett abkühlen, bevor du ihn auf die Creme gibst. Sonst wird alles zu flüssig und der Kuchen hält nicht zusammen.
  • Keks-Variationen: Probier doch mal Haferkekse oder Schokokekse für den Boden. Das gibt dem Quarkkuchen eine ganz neue Geschmacksnote und sieht auch toll aus.
  • Vorbereitung ist alles: Am besten machst du den Kuchen schon am Vorabend. Dann kann er über Nacht im Kühlschrank durchziehen und ist am nächsten Tag perfekt zum Genießen.
  • Creme zu fest? Wenn deine Schmand-Creme zu fest erscheint, kannst du einfach einen Esslöffel Milch oder Sahne unterrühren, dann wird sie wieder schön geschmeidig.

Kreative Abwandlungen für deinen Quarkkuchen

Dieser Quarkkuchen ist schon pur ein Traum, aber das Schöne ist, dass du ihn ganz einfach variieren kannst. So wird er nie langweilig und passt zu jeder Jahreszeit und jedem Anlass. Ob fruchtig, schokoladig oder saisonal – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das ist das Tolle an Rezepten, die ohne Backen auskommen, man kann so viel experimentieren, ohne dass gleich der ganze Ofen stinkt.

  • Fruchtiger Genuss: Leg frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren auf die Puddingschicht, bevor du den Kuchen kühlst. Das gibt eine tolle Frische und Farbe.
  • Schoko-Traum: Ersetze einen Teil der Butterkekse durch Schokokekse oder streue nach dem Kühlen etwas Kakaopulver über den Kuchen.
  • Winterliche Noten: In der kalten Jahreszeit kannst du etwas Zimt zu den Keksbröseln geben oder Spekulatiuskekse für den Boden verwenden. Das schmeckt himmlisch zur Weihnachtszeit!
  • Leichte Variante: Wenn du es noch leichter magst, kannst du den Schmand teilweise durch Joghurt ersetzen. Achte aber darauf, dass der Joghurt nicht zu flüssig ist.

Cremiger Quark Schneekuchen mit Vanillepudding – Omas Rezept

Cremiger Quark Schneekuchen mit Vanillepudding – Omas Rezept
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 8 Portionen

Beschreibung

Ein cremiger und köstlicher Quarkkuchen mit Vanillepudding, der ohne Backen zubereitet wird. Perfekt für schnelle und einfache Genussmomente.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Quarkkuchen, Vanillepudding, Kuchen ohne Backen, Dessert, Einfach, Schnell

Zutaten

  • 250 g Schmand
  • 100 g Zucker
  • 250 g Magerquark (optional)
  • Ein Spritzer Zitronensaft (optional)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 400 ml Milch
  • 200 g Butterkekse
  • 80 g Butter

Anleitung

  1. Vanillepuddingpulver mit etwas Milch glatt rühren. Restliche Milch aufkochen und das angerührte Pulver einrühren. Pudding unter Rühren kurz aufkochen und vollständig abkühlen lassen.
  2. Butter vorsichtig schmelzen. Butterkekse sehr fein zerbröseln, am besten in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder in einem Mixer.
  3. Keksbrösel gründlich mit der geschmolzenen Butter vermischen.
  4. Keks-Butter-Mischung fest und gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 24-26 cm Durchmesser) drücken. Boden kurz kalt stellen.
  5. Schmand mit dem Zucker cremig verrühren. Wenn gewünscht, Magerquark und Zitronensaft unterrühren.
  6. Schmand-Creme gleichmäßig auf dem gekühlten Keksboden verteilen.
  7. Vollständig abgekühlten Vanillepudding vorsichtig auf die Schmand-Creme streichen.
  8. Quarkkuchen für mindestens 2 Stunden, besser aber über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 12g
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Protein: 5g
0 Shares
Share
Pin
Tweet