Cremiger Ananas-Pekannuss-Kuchen Süddeutscher Art

Hallo, du Backfreund! Heute entführe ich dich in die wunderbare Welt eines echten Seelenschmeichlers, den Süddeutschen Cremigen Ananas-Pekannuss-Kuchen. Stell dir vor: saftige Ananas trifft auf knackige Pekannüsse, alles umhüllt von einer himmlischen Frischkäseglasur. Dieser Kuchen ist einfach perfekt für jede Gelegenheit, egal ob du deine Familie überraschen oder einfach nur einen gemütlichen Nachmittag versüßen möchtest. Ich hab’s selbst schon oft gebacken und jedes Mal sind alle begeistert, weil er so unglaublich cremig und fruchtig ist. Also, schnapp dir deine Schürze, denn wir zaubern jetzt gemeinsam diesen Traum von einem Ananas-Pekannuss-Kuchen! Los geht’s!

Was du für diesen Ananas-Kuchen brauchst

Bevor wir uns in die Backstube stürzen, lass uns kurz schauen, was wir alles an Zutaten benötigen. Keine Sorge, das ist alles ganz einfach zu besorgen und die Mengen sind genau auf unseren Kuchen abgestimmt. Ich finde es immer wichtig, alles parat zu haben, bevor ich anfange, das spart Zeit und Nerven, du weißt ja wie das ist, wenn man mitten im Teig merkt, dass was fehlt.

Für den Kuchen

  • 1 Packung weiße Kuchenmischung

Für den Ananassirup

  • 240 ml zerdrückte Ananas (aus 227g Dose), ungedrained
  • 200 g Zucker

Für die Frischkäseglasur

  • 227 g Frischkäse, weich
  • 113 g ungesalzene Butter, weich
  • 480 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für das Topping

  • 60 g gehackte Pekannüsse, geröstet

Dein Weg zum perfekten Ananas-Kuchen

Jetzt wird’s ernst, aber keine Panik, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und ich führe dich Schritt für Schritt durch den Prozess. Du wirst sehen, wie schnell dieser köstliche Kuchen entsteht. Wichtig ist, dass du die Anweisungen genau befolgst, dann kann nichts schiefgehen und du hast bald ein echtes Meisterwerk auf dem Tisch stehen.

  1. Heize den Ofen auf 175°C vor und fette eine 22×33 cm Backform sorgfältig ein.
  2. Bereite die weiße Kuchenmischung gemäß den Anweisungen auf der Packung vor.
  3. Gieße den Teig in die vorbereitete Form und backe ihn im vorgeheizten Ofen.
  4. Kombiniere für den Sirup die 240 ml zerdrückte Ananas und 200 g Zucker in einem Topf. Koche die Mischung auf und lasse sie dann 5 Minuten köcheln. Nimm sie anschließend vom Herd.
  5. Steche nach dem Backen Löcher in den leicht abgekühlten Kuchen. Gieße den Ananassirup darüber und lasse den Kuchen vollständig abkühlen.
  6. Schlage 227 g Frischkäse und 113 g ungesalzene Butter in einer großen Schüssel cremig. Rühre nach und nach 480 g Puderzucker und 1 Teelöffel Vanilleextrakt ein, bis die Glasur glatt ist.
  7. Verteile die Glasur gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen.
  8. Streue 60 g gehackte Pekannüsse darüber. Stelle den Kuchen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit die Aromen sich verbinden.

Warum dieser Kuchen einfach glücklich macht

Dieser Süddeutsche Ananas-Pekannuss-Kuchen ist nicht nur ein Dessert, er ist ein Erlebnis. Die Kombination aus der Süße der Ananas, dem feinen Aroma der Pekannuss und der cremigen Glasur ist einfach unwiderstehlich. Ich erinnere mich noch, wie meine Freundin Lena ihn das erste Mal probiert hat, sie meinte nur: „Das ist der Kuchen meiner Träume, so saftig und doch so leicht!“ Und genau das macht ihn aus, er ist reichhaltig, aber nicht zu schwer, perfekt für einen gemütlichen Nachmittag oder als krönender Abschluss eines Essens. Wer kann da schon Nein sagen? Die Feuchtigkeit der Ananas sorgt dafür, dass jeder Bissen himmlisch zart ist, und die gerösteten Pekannüsse geben einen tollen Kontrast.

Meine besten Tipps für deinen Back-Erfolg

Damit dein Ananas-Pekannuss-Kuchen wirklich perfekt wird, hab ich hier noch ein paar meiner persönlichen Geheimtipps für dich. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen, und ich hab über die Jahre so einiges gelernt, was ich gerne mit dir teile.

Zutaten richtig vorbereiten

Ganz wichtig: Achte darauf, dass dein Frischkäse und die Butter für die Glasur Zimmertemperatur haben. Das ist das A und O für eine richtig cremige Glasur ohne Klümpchen. Wenn die Zutaten zu kalt sind, wird die Glasur oft bröselig oder lässt sich nicht gut verstreichen, das ist mir am Anfang auch passiert, aber man lernt ja dazu. Nimm sie also rechtzeitig aus dem Kühlschrank, am besten schon ein paar Stunden vorher.

Das Geheimnis der Pekannüsse

Die Pekannüsse zu rösten, ist ein Muss! Das bringt ihr Aroma erst so richtig zur Geltung und gibt dem Kuchen einen tiefen, nussigen Geschmack. Leg sie einfach auf ein Backblech und röste sie bei 175°C für etwa 5 Minuten im Ofen, aber pass auf, dass sie nicht verbrennen, die werden schnell dunkel. Dieser kleine Schritt macht einen riesigen Unterschied für das Endergebnis, glaub mir.

So wird dein Ananas-Kuchen zum Star

Du hast den Kuchen gebacken, er duftet herrlich und sieht fantastisch aus. Aber wie serviert man diesen Süddeutschen Traum am besten? Ich hab da ein paar Ideen, die den Genuss noch steigern.

  • Serviere ihn mit einem großen Glas kaltem Eistee, das ist ein echter Klassiker und passt super zur Süße der Ananas.
  • Eine Kugel Vanilleeis dazu? Oh ja, das macht den Kuchen noch unwiderstehlicher und sorgt für eine tolle Temperatur- und Texturkontrast.
  • Für besondere Anlässe kannst du ihn auch mit ein paar frischen Minzblättern oder ein paar zusätzlichen Pekannüssen garnieren, das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt auch einen frischen Touch.
  • Mein Mann liebt ihn am liebsten einfach pur zum Kaffee am Nachmittag, das ist auch eine gute Idee, so schmeckt man die feinen Aromen am besten.

Kuchen-Liebe, die hält

Manchmal bleibt ja doch ein Stückchen übrig, oder du möchtest den Kuchen schon am Vortag zubereiten. Kein Problem! Dieser Ananas-Pekannuss-Kuchen lässt sich super aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind.

  • Im Kühlschrank: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu 5 Tage frisch und saftig.
  • Einfrieren: Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du einzelne Stücke fest in Frischhaltefolie wickeln und einfrieren. Im Gefrierfach hält er sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen.
  • Wieder aufwärmen: Ich persönlich mag ihn am liebsten kalt, aber wenn du es lieber etwas wärmer magst, kannst du ein Stück für etwa 20 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Das bringt den frisch gebackenen Geschmack fast wieder zurück.

Eine kleine Geschichte zum Ananas-Kuchen

Weißt du, dieser Kuchen erinnert mich immer an meine Oma. Sie hat früher oft gesagt, dass die besten Rezepte die sind, die einfach sind und trotzdem großen Geschmack haben. Dieser Süddeutsche Ananas-Pekannuss-Kuchen war eines ihrer Lieblingsrezepte, besonders wenn Besuch kam. Sie hat immer eine extra Portion Pekannüsse draufgestreut, weil sie meinte, das bringt Glück. Einmal, als ich noch klein war, hab ich versucht, ihr beim Backen zu helfen und hab aus Versehen die doppelte Menge Vanilleextrakt reingekippt. Der Kuchen war trotzdem unglaublich lecker, nur eben mit einem extra intensiven Vanillearoma. Seitdem bin ich etwas vorsichtiger mit den Mengen, aber es zeigt, dass auch kleine Fehler manchmal zu wunderbaren Überraschungen führen können. Es ist einfach ein Kuchen mit Geschichte und viel Herz.

Cremiger Ananas-Pekannuss-Kuchen Süddeutscher Art

Cremiger Ananas-Pekannuss-Kuchen Süddeutscher Art
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein saftiger und cremiger Ananas-Pekannuss-Kuchen mit einer himmlischen Frischkäseglasur, perfekt für jeden Anlass.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Ananas, Pekannuss, Kuchen, Frischkäse, Dessert, Süddeutsch

Zutaten

  • 1 Packung weiße Kuchenmischung
  • 240 ml zerdrückte Ananas (aus 227g Dose), ungedrained
  • 200 g Zucker
  • 227 g Frischkäse, weich
  • 113 g ungesalzene Butter, weich
  • 480 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 60 g gehackte Pekannüsse, geröstet

Anleitung

  1. Den Ofen auf 175°C vorheizen und eine 22x33 cm Backform sorgfältig einfetten.
  2. Die weiße Kuchenmischung gemäß den Anweisungen auf der Packung zubereiten.
  3. Den Teig in die vorbereitete Form gießen und im vorgeheizten Ofen backen.
  4. Für den Sirup die 240 ml zerdrückte Ananas und 200 g Zucker in einem Topf kombinieren.
  5. Die Mischung aufkochen und dann 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen.
  6. Nach dem Backen Löcher in den leicht abgekühlten Kuchen stechen.
  7. Den Ananassirup darüber gießen und den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
  8. 227 g Frischkäse und 113 g ungesalzene Butter in einer großen Schüssel cremig schlagen.
  9. Nach und nach 480 g Puderzucker und 1 Teelöffel Vanilleextrakt einrühren, bis die Glasur glatt ist.
  10. Die Glasur gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
  11. 60 g gehackte Pekannüsse darüber streuen.
  12. Den Kuchen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Aromen sich verbinden.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 25g
  • Kohlenhydrate: 55g
  • Protein: 5g
0 Shares
Share
Pin
Tweet