Caprese Pizza Rezept: Einfache Italienische Pizza

Na, wer hat Lust auf ein bisschen Italien auf dem Teller? Heute machen wir eine unglaublich leckere und einfache Pizza, die an den Geschmack von Sommer und Urlaub erinnert: eine Caprese Pizza! Diese Pizza ist nicht nur super schnell zubereitet, sondern auch ein echter Hingucker. Die frischen Aromen von Basilikum, Tomaten und Mozzarella harmonieren perfekt miteinander und machen diese Pizza zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Ob als schnelles Abendessen, für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder als Highlight auf dem nächsten Buffet – die Caprese Pizza ist immer eine gute Wahl. Lasst uns gemeinsam in die Welt der italienischen Küche eintauchen und diese Köstlichkeit zubereiten!

Zutaten

Hier ist alles, was du für deine Caprese Pizza brauchst:

  • 1 Rolle gekühlter Pizzateig (oder hausgemacht)
  • 80 ml zubereitetes Pesto
  • 1 1/2 Tassen Mozzarella-Käse, gerieben (360 ml)
  • 1 große Handvoll frische Basilikumblätter
  • 6-7 große Kirschtomaten, in Scheiben geschnitten
  • 1/2 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 120 ml Balsamico-Essig

Zubereitung

Die Zubereitung der Caprese Pizza ist wirklich kinderleicht. Hier sind die einzelnen Schritte, damit garantiert nichts schiefgeht:

Schritt 1: Vorbereitung des Teigs

  1. Heize deinen Ofen gemäß den Anweisungen auf der Pizzateigverpackung vor. In der Regel sind das etwa 220°C (425°F).
  2. Rolle den Pizzateig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus. Wenn du einen runden Pizzastein hast, kannst du den Teig auch darauf ausrollen.

Schritt 2: Balsamico-Reduktion herstellen

  1. Gieße den Balsamico-Essig in einen kleinen Topf und erhitze ihn bei mittlerer bis niedriger Hitze.
  2. Lass den Essig unter gelegentlichem Rühren etwa 15-20 Minuten köcheln, bis er sich reduziert und eine sirupartige Konsistenz erreicht hat. Er sollte dick genug sein, um den Rücken eines Löffels zu bedecken. Achte darauf, dass er nicht zu stark reduziert, da er sonst zu bitter werden kann.

Schritt 3: Pizza belegen

  1. Verteile das Pesto gleichmäßig auf dem ausgerollten Pizzateig. Achte darauf, dass der Rand frei bleibt, damit die Pizza schön aufgehen kann.
  2. Streue etwa 1 Tasse des geriebenen Mozzarellas über das Pesto.
  3. Verteile die frischen Basilikumblätter, die Tomatenscheiben und die roten Zwiebelringe gleichmäßig auf dem Teig.
  4. Bedecke alles mit der restlichen halben Tasse Mozzarella.

Schritt 4: Pizza backen

  1. Schiebe die Pizza in den vorgeheizten Ofen und backe sie für 10-12 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist und der Teig goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Pizza im Auge.

Schritt 5: Finaler Touch

  1. Nimm die Pizza aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen.
  2. Schneide die Pizza in Stücke und beträufle sie mit der Balsamico-Reduktion.
  3. Serviere die Pizza sofort und genieße den frischen Geschmack!

Tipps und Tricks für die perfekte Caprese Pizza

Hier sind ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen, die perfekte Caprese Pizza zu zaubern:

Die richtigen Zutaten auswählen

  • Frische Zutaten sind das A und O: Verwende unbedingt frischen Basilikum und hochwertigen Mozzarella. Der Geschmack wird es dir danken!
  • Mozzarella-Variationen: Probiere verschiedene Mozzarella-Sorten aus. Büffelmozzarella ist besonders cremig und aromatisch, während Fior di Latte eine mildere Option ist. Auch geräucherter Mozzarella kann eine interessante Note hinzufügen.
  • Tomaten-Auswahl: Verwende am besten aromatische Kirschtomaten oder Datteltomaten. Sie sind süßer und saftiger als herkömmliche Tomaten. Achte darauf, dass die Tomaten reif, aber nicht zu weich sind.
  • Pesto-Qualität: Selbstgemachtes Pesto ist natürlich am besten, aber wenn es schnell gehen muss, achte auf ein hochwertiges Pesto aus dem Supermarkt. Es sollte aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch, Olivenöl und Parmesan hergestellt sein.
  • Balsamico-Essig: Verwende einen hochwertigen Balsamico di Modena. Er hat einen intensiven, süß-sauren Geschmack und eine dickflüssige Konsistenz.

Den Teig perfekt zubereiten

  • Selbstgemachter Teig: Wenn du Zeit hast, mache den Pizzateig selbst. Es gibt viele einfache Rezepte online. Ein selbstgemachter Teig ist oft knuspriger und aromatischer als ein gekaufter Teig.
  • Teigruhe: Lass den Teig nach dem Ausrollen noch etwas ruhen, bevor du ihn belegst. Dadurch entspannt er sich und lässt sich besser verarbeiten.
  • Teigstärke: Rolle den Teig nicht zu dünn aus, da er sonst beim Backen leicht reißt. Eine Dicke von etwa 3-4 mm ist ideal.
  • Lochmuster: Steche den Teig vor dem Belegen mit einer Gabel mehrmals ein, um zu verhindern, dass er sich beim Backen aufbläht.

Sogginess vermeiden

  • Tomaten entwässern: Tupfe die Tomatenscheiben vor dem Belegen mit Küchenpapier ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Mozzarella abtropfen lassen: Wenn du frischen Mozzarella verwendest, lasse ihn vor dem Belegen gut abtropfen.
  • Nicht zu viel belegen: Weniger ist mehr! Eine zu stark belegte Pizza wird schnell matschig.

Backen für Profis

  • Pizzastein oder -stahl: Backe die Pizza auf einem vorgeheizten Pizzastein oder -stahl, um einen besonders knusprigen Boden zu erhalten.
  • Hohe Temperatur: Backe die Pizza bei möglichst hoher Temperatur (250-300°C), um eine kurze Backzeit und einen knusprigen Boden zu erzielen.
  • Ober-/Unterhitze: Verwende Ober-/Unterhitze anstelle von Umluft, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.
  • Broil-Funktion: Schalte in den letzten 1-2 Minuten der Backzeit die Broil-Funktion ein, um den Käse goldbraun zu bräunen. Aber Achtung, die Pizza kann schnell verbrennen, also bleib dabei!

Variationen und Ergänzungen

  • Pesto-Variationen: Probiere verschiedene Pesto-Sorten aus, z.B. Pesto Rosso (mit getrockneten Tomaten) oder Pesto Genovese (mit Basilikum und Pinienkernen).
  • Käse-Mix: Kombiniere Mozzarella mit anderen Käsesorten, z.B. Parmesan, Pecorino oder Provolone.
  • Gemüse-Ergänzungen: Füge weitere Gemüsesorten hinzu, z.B. Artischockenherzen, Oliven, Paprika oder Zucchini.
  • Fleisch-Optionen: Belege die Pizza mit gegrilltem Hähnchen, Prosciutto oder Salami.
  • Vegane Variante: Verwende veganen Mozzarella und ein veganes Pesto.

Servier-Ideen

Die Caprese Pizza schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie perfekt servieren kannst:

  • Beilagen: Serviere die Pizza mit einem einfachen Salat, z.B. Rucola-Salat mit Olivenöl und Zitrone.
  • Getränke: Ein leichter Rotwein, z.B. Pinot Noir, oder ein trockener Weißwein, z.B. Pinot Grigio, passen hervorragend zur Caprese Pizza. Auch ein kühles Bier oder ein erfrischender Aperol Spritz sind eine gute Wahl.
  • Dips: Serviere die Pizza mit einem Dip, z.B. Aioli, Kräuterquark oder einem Balsamico-Dip.
  • Als Vorspeise: Schneide die Pizza in kleine Stücke und serviere sie als Vorspeise auf einem Buffet.
  • Als Hauptgericht: Serviere die Pizza als Hauptgericht mit einer Beilage nach Wahl.

Lagerung und Aufwärmen

  • Lagerung: Bewahre übrig gebliebene Pizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie hält sich dort bis zu 3 Tage.
  • Aufwärmen: Wärme die Pizza im Ofen bei 180°C für 5-7 Minuten auf. Du kannst sie auch in der Mikrowelle aufwärmen, aber der Boden wird dadurch etwas weicher.

Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 10g
  • Gesättigte Fettsäuren: 5g
  • Cholesterin: 25mg
  • Natrium: 450mg
  • Kohlenhydrate: 28g
  • Ballaststoffe: 1g
  • Zucker: 5g
  • Protein: 12g

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kann ich fertige Balsamico-Glasur verwenden? Ja, wenn es schnell gehen muss, kannst du fertige Balsamico-Glasur verwenden. Achte aber auf die Qualität und den Zuckergehalt.
  • Kann ich den Pizzateig selbst machen? Absolut! Selbstgemachter Teig ist immer eine gute Idee. Es gibt viele einfache Rezepte online.
  • Welche anderen Beläge passen zur Caprese Pizza? Du kannst die Pizza mit gegrilltem Hähnchen, Artischockenherzen oder Oliven belegen.
  • Wie kann ich die Pizza vegan zubereiten? Verwende veganen Mozzarella und ein veganes Pesto. Achte darauf, dass das Pesto keine tierischen Produkte enthält.

Weitere leckere Rezepte

Wenn dir die Caprese Pizza geschmeckt hat, probiere doch auch mal diese Rezepte aus:

  • Bruschetta mit Tomaten und Basilikum
  • Caprese-Salat
  • Pesto-Pasta

Fazit

Die Caprese Pizza ist ein einfaches, schnelles und unglaublich leckeres Gericht, das perfekt für jeden Anlass ist. Mit den richtigen Zutaten und ein paar Tricks gelingt sie garantiert. Probiere es aus und lass dich von den frischen Aromen Italiens verzaubern!

Buon Appetito!

Caprese Pizza Rezept: Einfache Italienische Pizza

Caprese Pizza Rezept: Einfache Italienische Pizza
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 12 Minuten
Gesamtzeit: 32 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Eine einfache und köstliche Caprese Pizza mit frischen Aromen von Basilikum, Tomaten und Mozzarella, die an den Sommer in Italien erinnert.

Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Italienische Küche
Schlüsselwörter: Pizza, Caprese, Mozzarella, Tomaten, Basilikum, Italienisch, Pesto, Balsamico

Zutaten

  • 1 Rolle gekühlter Pizzateig (oder hausgemacht)
  • 80 ml zubereitetes Pesto
  • 1 1/2 Tassen Mozzarella-Käse, gerieben (360 ml)
  • 1 große Handvoll frische Basilikumblätter
  • 6-7 große Kirschtomaten, in Scheiben geschnitten
  • 1/2 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 120 ml Balsamico-Essig

Anleitung

  1. Ofen gemäß den Anweisungen auf der Pizzateigverpackung vorheizen (ca. 220°C).
  2. Pizzateig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
  3. Balsamico-Essig in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis er sirupartig ist.
  4. Pesto gleichmäßig auf dem Teig verteilen, Rand frei lassen.
  5. 1 Tasse Mozzarella über das Pesto streuen.
  6. Basilikumblätter, Tomatenscheiben und Zwiebelringe gleichmäßig verteilen.
  7. Restliche 1/2 Tasse Mozzarella darüber geben.
  8. Pizza im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und der Teig goldbraun ist.
  9. Pizza aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
  10. Pizza in Stücke schneiden und mit Balsamico-Reduktion beträufeln.
  11. Sofort servieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 10g
  • Kohlenhydrate: 28g
  • Protein: 12g
0 Shares
Share
Pin
Tweet