Na, wer hat Lust auf einen kleinen italienischen Gaumenschmaus? Ich liebe es, wenn man mit wenigen Handgriffen etwas richtig Leckeres zaubern kann. Und genau das ist mit diesen kleinen Köstlichkeiten der Fall. Wir reden hier von Caprese Crostini – knuspriges Brot, saftige Tomaten, cremiger Mozzarella und aromatisches Basilikum. Eine perfekte Kombination, die nicht nur super schmeckt, sondern auch noch richtig was hermacht. Egal ob als Vorspeise für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder als kleiner Snack für zwischendurch, diese Crostini sind immer eine gute Idee. Und das Beste daran? Sie sind kinderleicht zuzubereiten! Also, lasst uns loslegen und diese kleinen italienischen Glücklichmacher zubereiten!
Zutaten
- Eine halbe Französische Baguette, in Scheiben geschnitten
- 30 ml extra natives Olivenöl
- 12 Kirschtomaten, halbiert
- 12 Scheiben frischer Mozzarella
- 12 frische Basilikumblätter
- 1 Esslöffel grobes Salz
- 3 Esslöffel Balsamico-Glasur zum Beträufeln
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Caprese Crostini ist wirklich ein Kinderspiel. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit auch garantiert nichts schiefgeht:
Schritt 1: Das Brot vorbereiten
Zuerst kümmern wir uns um das Brot. Das ist die Basis für unsere kleinen Köstlichkeiten.
- Ofen vorheizen: Heiz deinen Ofen auf Grillfunktion vor. Wenn du keinen Grill hast, kannst du auch die Oberhitze verwenden. Wichtig ist, dass es schnell geht und das Brot schön knusprig wird. Alternativ kannst du auch einen Toaster verwenden.
- Baguette schneiden: Schneide die halbe Baguette in etwa 1 cm dicke Scheiben. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dünn sind, sonst brechen sie leicht. Ein scharfes Brotmesser ist hier Gold wert!
- Mit Olivenöl beträufeln: Gib das Olivenöl in eine kleine Schüssel und bestreiche beide Seiten der Brotscheiben damit. Das Olivenöl sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch dafür, dass das Brot schön knusprig wird.
Schritt 2: Das Brot toasten
Jetzt kommt der wichtigste Schritt: Das Toasten des Brotes.
- Brot auflegen: Lege die Brotscheiben auf ein Backblech. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig bräunen.
- Toasten: Schiebe das Backblech unter den Grill oder in den vorgeheizten Toaster. Behalte das Brot gut im Auge, denn es geht schnell! Sobald die Oberseite goldbraun ist, wende die Scheiben und toaste auch die andere Seite. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Seite.
Schritt 3: Knoblauch hinzufügen (optional)
Wer es gerne etwas würziger mag, kann jetzt noch Knoblauch hinzufügen.
- Knoblauch schälen: Schäle eine Knoblauchzehe.
- Brot einreiben: Reibe die gerösteten Brotscheiben mit der Knoblauchzehe ein. Das verleiht den Crostini eine tolle Knoblauchnote.
Schritt 4: Die Crostini belegen
Jetzt kommt der spaßige Teil: Das Belegen der Crostini.
- Mozzarella auflegen: Lege auf jede Brotscheibe eine Scheibe Mozzarella.
- Tomaten hinzufügen: Halbiere die Kirschtomaten und lege jeweils eine Hälfte auf die Mozzarella.
- Salz streuen: Streue etwas grobes Salz über die Tomaten. Das Salz bringt die Aromen der Tomaten und des Mozzarellas noch besser zur Geltung.
Schritt 5: Mit Balsamico-Glasur beträufeln und garnieren
Fast geschafft! Jetzt fehlt nur noch der letzte Schliff.
- Balsamico-Glasur beträufeln: Beträufle die belegten Crostini großzügig mit Balsamico-Glasur. Die süß-säuerliche Glasur passt perfekt zu den anderen Zutaten.
- Basilikum garnieren: Zupfe oder schneide die frischen Basilikumblätter in kleine Stücke und streue sie über die Crostini. Das Basilikum sorgt für eine frische Note und macht die Crostini zu einem echten Hingucker.
Schritt 6: Servieren
Serviere die Caprese Crostini sofort, damit das Brot schön knusprig bleibt und der Mozzarella nicht zu weich wird. Guten Appetit!
Tipps und Tricks für perfekte Caprese Crostini
Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen, die besten Caprese Crostini aller Zeiten zu zaubern:
- Frische Zutaten sind das A und O: Verwende unbedingt frische Tomaten, Mozzarella und Basilikum. Der Geschmack macht wirklich einen Unterschied.
- Die richtige Brotsorte: Eine französische Baguette ist ideal, aber du kannst auch andere Brotsorten verwenden, wie zum Beispiel Ciabatta oder Vollkornbrot. Wichtig ist, dass das Brot eine feste Kruste hat und nicht zu weich ist.
- Balsamico-Glasur selber machen: Du kannst Balsamico-Glasur ganz einfach selber machen, indem du Balsamico-Essig in einem Topf einkochen lässt, bis er dickflüssig wird. Das dauert etwa 15-20 Minuten.
- Variationen: Sei kreativ und probiere verschiedene Variationen aus. Du kannst zum Beispiel Pesto, Prosciutto oder geröstete Paprika hinzufügen.
- Crostini vorbereiten: Du kannst die Brotscheiben bereits im Voraus toasten und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So sparst du Zeit, wenn du die Crostini kurzfristig zubereiten möchtest.
- Mozzarella-Auswahl: Es gibt verschiedene Mozzarella-Sorten. Büffelmozzarella ist besonders cremig und geschmacksintensiv, aber auch Fior di Latte (Kuhmilchmozzarella) ist eine gute Wahl.
- Tomaten-Vielfalt: Auch bei den Tomaten kannst du variieren. Verwende zum Beispiel bunte Cherrytomaten oder San Marzano Tomaten für einen intensiveren Geschmack.
Zutaten im Detail: Ein kleiner Exkurs
Manchmal lohnt es sich, genauer hinzuschauen, was eigentlich in unseren Zutaten steckt. Hier ein kleiner Exkurs zu den Hauptdarstellern unserer Caprese Crostini:
Die Baguette: Mehr als nur Brot
Die Baguette ist ein französisches Weißbrot, das sich durch seine lange, schlanke Form und seine knusprige Kruste auszeichnet. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der französischen Küche und wird oft zu Suppen, Salaten oder einfach nur mit Butter gegessen. Für unsere Crostini ist die Baguette ideal, da sie eine feste Kruste hat, die beim Toasten schön knusprig wird.
Tipps zur Auswahl der perfekten Baguette:
- Achte auf die Kruste: Sie sollte goldbraun und knusprig sein.
- Drücke leicht auf das Brot: Es sollte leicht nachgeben, aber nicht zu weich sein.
- Rieche daran: Eine gute Baguette hat einen leicht säuerlichen, aromatischen Duft.
Olivenöl: Das flüssige Gold
Olivenöl ist ein wichtiger Bestandteil der mediterranen Küche und wird für seine gesundheitlichen Vorteile und seinen einzigartigen Geschmack geschätzt. Es gibt verschiedene Arten von Olivenöl, aber für unsere Crostini empfehlen wir extra natives Olivenöl. Dieses Öl wird aus der ersten Pressung der Oliven gewonnen und hat einen besonders hohen Gehalt an Antioxidantien und ungesättigten Fettsäuren.
Worauf du beim Kauf von Olivenöl achten solltest:
- Extra nativ: Achte darauf, dass auf der Flasche “extra nativ” steht.
- Kaltgepresst: Das Öl sollte kaltgepresst sein, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten.
- Dunkle Flasche: Olivenöl sollte in einer dunklen Flasche aufbewahrt werden, um es vor Licht zu schützen.
- Geschmack: Probiere das Öl vor dem Kauf. Es sollte fruchtig und leicht pfeffrig schmecken.
Kirschtomaten: Kleine Geschmackswunder
Kirschtomaten sind kleine, runde Tomaten, die sich durch ihren süßen und intensiven Geschmack auszeichnen. Sie sind reich an Vitaminen und Antioxidantien und eignen sich hervorragend für Salate, Snacks oder eben für unsere Crostini.
So erkennst du frische Kirschtomaten:
- Farbe: Sie sollten eine leuchtend rote Farbe haben.
- Haut: Die Haut sollte glatt und prall sein.
- Geruch: Sie sollten einen aromatischen, tomatigen Duft haben.
Mozzarella: Der cremige Klassiker
Mozzarella ist ein italienischer Käse, der aus Kuh- oder Büffelmilch hergestellt wird. Er zeichnet sich durch seinen milden, cremigen Geschmack und seine weiche Textur aus. Mozzarella ist ein wichtiger Bestandteil der italienischen Küche und wird oft auf Pizza, in Salaten oder eben auf unseren Crostini verwendet.
Unterschiedliche Mozzarella-Sorten:
- Fior di Latte: Mozzarella aus Kuhmilch, milder Geschmack.
- Büffelmozzarella: Mozzarella aus Büffelmilch, intensiver und cremiger Geschmack.
- Burrata: Mozzarella-Sack gefüllt mit Sahne und Mozzarella-Fäden, besonders cremig.
Basilikum: Das aromatische Kraut
Basilikum ist ein aromatisches Kraut, das in der mediterranen Küche weit verbreitet ist. Es hat einen süßlichen, leicht pfeffrigen Geschmack und wird oft in Salaten, Saucen oder eben auf unseren Crostini verwendet. Basilikum ist reich an ätherischen Ölen und hat eine beruhigende Wirkung.
Tipps für die Verwendung von Basilikum:
- Frisch verwenden: Basilikum schmeckt am besten frisch.
- Nicht mitkochen: Gib Basilikum erst am Ende des Garprozesses hinzu, da es sonst seinen Geschmack verliert.
- Nicht schneiden: Zupfe die Blätter lieber, anstatt sie zu schneiden, um den Geschmack zu erhalten.
Balsamico-Glasur: Die süß-saure Krönung
Balsamico-Glasur ist eine dickflüssige, süß-saure Sauce, die aus Balsamico-Essig hergestellt wird. Sie wird oft zum Verfeinern von Salaten, Fleischgerichten oder eben unseren Crostini verwendet. Balsamico-Glasur verleiht den Gerichten eine besondere Note und sorgt für einen ausgewogenen Geschmack.
Balsamico-Glasur selber machen:
- Gib Balsamico-Essig in einen Topf.
- Lass den Essig bei niedriger Hitze einkochen, bis er dickflüssig wird.
- Das dauert etwa 15-20 Minuten.
- Achte darauf, dass der Essig nicht anbrennt.
Servierideen: So präsentierst du deine Caprese Crostini perfekt
Die Caprese Crostini sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie perfekt präsentieren kannst:
- Auf einem Holzbrett: Serviere die Crostini auf einem rustikalen Holzbrett. Das verleiht ihnen einen natürlichen Look.
- Auf einer Etagere: Staple die Crostini auf einer Etagere. Das sieht besonders elegant aus.
- In kleinen Schälchen: Serviere die Crostini in kleinen Schälchen. So kann sich jeder selbst bedienen.
- Mit Deko: Dekoriere die Crostini mit frischen Kräutern, Blüten oder Oliven.
Variationen: So bringst du Abwechslung auf den Tisch
Die Caprese Crostini sind ein Klassiker, aber du kannst sie auch ganz einfach variieren und deinen eigenen Geschmack einbringen. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit Pesto: Bestreiche die Brotscheiben vor dem Belegen mit Pesto.
- Mit Prosciutto: Belege die Crostini zusätzlich mit Prosciutto.
- Mit gerösteten Paprika: Füge geröstete Paprika hinzu.
- Mit Oliven: Belege die Crostini mit Oliven.
- Mit Artischockenherzen: Füge Artischockenherzen hinzu.
- Mit Rucola: Garniere die Crostini mit Rucola.
- Mit Ziegenkäse: Verwende Ziegenkäse anstelle von Mozzarella.
- Mit Avocado: Füge Avocado hinzu.
Lagerung: So bleiben deine Crostini frisch
Am besten schmecken die Caprese Crostini frisch zubereitet. Wenn du aber doch mal etwas übrig hast, kannst du sie wie folgt lagern:
- Brot separat lagern: Bewahre die getoasteten Brotscheiben in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie knusprig.
- Belag separat lagern: Bewahre die Tomaten, Mozzarella und Basilikum im Kühlschrank auf.
- Vor dem Servieren belegen: Belege die Brotscheiben erst kurz vor dem Servieren, damit sie nicht durchweichen.
Fazit
Die Caprese Crostini sind ein einfacher, schneller und leckerer Snack, der bei jeder Gelegenheit gut ankommt. Mit frischen Zutaten und ein paar einfachen Handgriffen zauberst du im Handumdrehen einen italienischen Klassiker, der deine Gäste begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass es dir schmecken! Und vergiss nicht: Sei kreativ und variiere das Rezept nach deinem Geschmack. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Caprese Crostini Rezept Einfache Italienische Vorspeise

Beschreibung
Knusprige Crostini belegt mit saftigen Tomaten, cremigem Mozzarella und aromatischem Basilikum. Ein einfacher und köstlicher italienischer Snack oder Vorspeise.
Zutaten
- Eine halbe Französische Baguette, in Scheiben geschnitten
- 30 ml extra natives Olivenöl
- 12 Kirschtomaten, halbiert
- 12 Scheiben frischer Mozzarella
- 12 frische Basilikumblätter
- 1 Esslöffel grobes Salz
- 3 Esslöffel Balsamico-Glasur zum Beträufeln
Anleitung
- Ofen auf Grillfunktion vorheizen.
- Baguette in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Brotscheiben beidseitig mit Olivenöl bestreichen.
- Brotscheiben auf ein Backblech legen und unter dem Grill goldbraun toasten, dabei wenden.
- Optional: Geröstete Brotscheiben mit einer Knoblauchzehe einreiben.
- Auf jede Brotscheibe eine Scheibe Mozzarella legen.
- Halbierte Kirschtomaten auf den Mozzarella legen.
- Etwas grobes Salz über die Tomaten streuen.
- Mit Balsamico-Glasur beträufeln.
- Mit frischen Basilikumblättern garnieren.
- Sofort servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 80 kcal
- Fett: 5g
- Kohlenhydrate: 6g
- Protein: 3g