Butterscotch Tartelettes: Einfaches Rezept

Butterscotch Tartelettes sind einfach unwiderstehlich! Diese kleinen Köstlichkeiten vereinen den reichen, süßen Geschmack von Butterscotch mit einer knusprigen Graham-Cracker-Kruste. Ob für eine Dinnerparty, ein besonderes Ereignis oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – diese Tartelettes sind immer ein Hit. Das Beste daran? Das Rezept ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Backkünste. Lass uns gemeinsam diese kleinen Geschmackswunder zaubern!

Zutaten

  • 120 ml Graham cracker Krümel für die Tarte und buttrige Kruste
  • 120 ml ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1 Packung (96 g) Instant Butterscotch Mix
  • 480 ml kalte Milch
  • 240 ml Schlagsahne
  • 2 Esslöffel Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Butterscotch Sauce
  • Schlagsahne

Zubereitung

Schritt 1: Die Kruste vorbereiten

Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor. In einer Schüssel die Graham-Cracker-Krümel und die geschmolzene Butter vermischen. Rühre, bis die Krümel gleichmäßig befeuchtet sind und die Mischung zusammenhält.

Schritt 2: Die Tartelettes-Formen auskleiden

Gib die Graham-Cracker-Mischung in Muffinförmchen oder Mini-Tartelette-Förmchen. Verwende den Stiel eines Löffels oder deine Finger, um die Krümel fest in den Boden und an den Rändern jeder Form zu drücken, sodass eine gleichmäßige Kruste entsteht.

Schritt 3: Die Kruste backen

Stelle die Mini-Tartelette-Formen oder das Muffinblech für 8–10 Minuten in den Ofen, bis die Kruste goldbraun und fest ist. Nimm sie aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.

Schritt 4: Die Butterscotch-Füllung zubereiten

In einer großen Schüssel den Instant Butterscotch Mix mit der kalten Milch verrühren. Schlage etwa 2 Minuten lang, bis die Mischung eindickt. Stelle sie dann für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank, um sie weiter abzukühlen.

Schritt 5: Die Schlagsahne zubereiten

In einer separaten Schüssel die Schlagsahne, den Puderzucker und den Vanilleextrakt steif schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Dies dauert mit einem elektrischen Mixer etwa 2–3 Minuten. Hebe vorsichtig die Hälfte der Schlagsahne unter den abgekühlten Butterscotch-Pudding. Dadurch erhält die Füllung eine leichte, mousseartige Textur.

Schritt 6: Die Tartelettes zusammensetzen

Sobald die Tartelette-Schalen vollständig abgekühlt sind, fülle die Butterscotch-Mousse-Füllung in jede Schale, bis sie voll sind.

Schritt 7: Die letzten Handgriffe

Verziere die Tartelettes mit einem Löffel der restlichen Schlagsahne und beträufle sie großzügig mit Butterscotch-Sauce.

Serviere die Tartelettes sofort oder stelle sie bis zum Servieren kalt.

Tipps und Tricks für perfekte Butterscotch Tartelettes

Hier sind einige nützliche Tipps, um sicherzustellen, dass deine Mini Butterscotch Tartelettes jedes Mal perfekt gelingen:

  • Pudding kühlen: Lasse die Butterscotch-Puddingmischung vor dem Vermischen mit der Schlagsahne gut abkühlen. Dies hilft, eine glattere, fluffigere Textur für die Tartelettes zu erzielen.
  • Krümel-Variationen: Wenn du keine Graham-Cracker zur Hand hast, kannst du stattdessen zerbröselte Shortbread-Kekse oder Digestive-Kekse verwenden. Sie sind beide großartige Alternativen für die Kruste.
  • Steife Schlagsahne: Stelle sicher, dass deine Schlagsahne vor dem Schlagen gut gekühlt ist, da dies dazu beiträgt, dass sie schneller steife Spitzen bildet.
  • Dekorative Toppings: Für eine elegantere Präsentation kannst du gehackte Toffee-Stückchen oder Nüsse auf die Schlagsahne streuen, um zusätzlichen Geschmack und Textur zu verleihen.

Zutaten im Detail: Was macht sie so besonders?

Jede Zutat in diesem Rezept spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack und die Textur der Butterscotch Tartelettes. Hier ein genauerer Blick:

  • Graham Cracker Krümel: Die Basis jeder guten Tartelette. Sie sorgen für eine leicht süße, knusprige Textur, die perfekt mit der cremigen Füllung harmoniert. Die leicht zimtartige Note vieler Graham Cracker Sorten ergänzt den Butterscotch Geschmack wunderbar.
  • Ungesalzene Butter: Die Butter ist nicht nur ein Bindemittel für die Krümel, sondern auch ein wichtiger Geschmacksgeber. Ungesalzene Butter ermöglicht es, die Süße und den Butterscotch Geschmack besser zu kontrollieren. Sie sorgt für eine reichhaltige, buttrige Note in der Kruste.
  • Instant Butterscotch Mix: Der Star der Show! Dieser Mix ist der Schlüssel zum authentischen Butterscotch Geschmack. Er enthält in der Regel Zucker, modifizierte Stärke, Aromen und Farbstoffe, die zusammen den charakteristischen Geschmack erzeugen. Die Instant-Form macht die Zubereitung besonders einfach und schnell.
  • Kalte Milch: Die Milch aktiviert den Butterscotch Mix und sorgt für eine cremige, glatte Textur. Die Kälte der Milch ist wichtig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und Klumpenbildung zu vermeiden.
  • Schlagsahne: Die Schlagsahne verleiht der Füllung eine luxuriöse, luftige Textur. Sie mildert die Süße des Butterscotch und sorgt für eine angenehme Balance. Die Zugabe von Schlagsahne macht die Tartelettes besonders dekadent.
  • Puderzucker: Der Puderzucker süßt die Schlagsahne und stabilisiert sie. Er löst sich leicht auf und sorgt für eine gleichmäßige Süße ohne körnige Textur.
  • Vanilleextrakt: Ein Hauch von Vanilleextrakt verstärkt den Butterscotch Geschmack und verleiht der Schlagsahne eine zusätzliche Tiefe. Vanille harmoniert wunderbar mit Butterscotch und rundet das Geschmacksprofil ab.
  • Butterscotch Sauce: Die Butterscotch Sauce ist das i-Tüpfelchen! Sie verleiht den Tartelettes eine zusätzliche Schicht Butterscotch Geschmack und sorgt für eine schöne Optik. Die Sauce kann selbstgemacht oder gekauft werden, je nach Vorliebe und Zeit.

Variationen und Abwandlungen für kreative Bäcker

Dieses Rezept ist eine großartige Basis, aber es gibt viele Möglichkeiten, es zu variieren und an deine persönlichen Vorlieben anzupassen:

  • Salzkaramell-Butterscotch: Füge eine Prise Meersalz zur Butterscotch-Füllung hinzu, um einen köstlichen Salzkaramell-Effekt zu erzielen. Das Salz verstärkt die Süße und sorgt für eine interessante Geschmacksdimension.
  • Nussige Butterscotch Tartelettes: Gib gehackte Pekannüsse, Walnüsse oder Mandeln in die Kruste oder auf die Schlagsahne, um eine nussige Note hinzuzufügen. Die Nüsse verleihen den Tartelettes eine zusätzliche Textur und einen herzhaften Geschmack.
  • Schokoladen-Butterscotch: Beträufle die Tartelettes mit geschmolzener dunkler Schokolade oder füge Schokoladenstückchen zur Kruste hinzu, um eine dekadente Schokoladen-Butterscotch-Kombination zu kreieren. Schokolade und Butterscotch sind eine himmlische Kombination.
  • Kaffee-Butterscotch: Füge einen Teelöffel Instantkaffee zur Butterscotch-Füllung hinzu, um einen subtilen Kaffeegeschmack zu erzielen. Kaffee verstärkt den Butterscotch Geschmack und verleiht den Tartelettes eine zusätzliche Tiefe.
  • Gewürz-Butterscotch: Füge eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom zur Kruste oder zur Füllung hinzu, um eine warme, würzige Note zu erzeugen. Diese Gewürze passen hervorragend zu Butterscotch und sind besonders in der kalten Jahreszeit beliebt.
  • Vegane Butterscotch Tartelettes: Ersetze die Butter durch vegane Butter, die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch) und die Schlagsahne durch vegane Schlagsahne. Achte darauf, einen veganen Butterscotch Mix zu verwenden oder ihn selbst herzustellen.

Die Geschichte des Butterscotch: Ein süßer Klassiker

Butterscotch ist ein Süßwarenklassiker mit einer reichen Geschichte. Es wird traditionell aus braunem Zucker, Butter, Vanille und Salz hergestellt. Die genaue Herkunft des Namens “Butterscotch” ist nicht ganz klar, aber es gibt verschiedene Theorien:

  • Butter und Scotch: Eine Theorie besagt, dass der Name eine Kombination aus “Butter” und “Scotch” ist, da die ersten Butterscotch-Bonbons in Schottland hergestellt wurden.
  • Scorched Butter: Eine andere Theorie besagt, dass der Name von der “scorched” (verbrannten) Butter herrührt, die bei der Herstellung verwendet wurde.
  • Scotch Tape: Eine weniger wahrscheinliche Theorie besagt, dass der Name von “Scotch Tape” abgeleitet ist, da die Bonbons ursprünglich in Scotch Tape eingewickelt wurden.

Unabhängig von der genauen Herkunft des Namens ist Butterscotch seit dem 19. Jahrhundert ein beliebter Geschmack in Süßigkeiten, Desserts und Getränken. Es ist bekannt für seinen reichen, butterartigen Geschmack mit Noten von Karamell und Vanille.

Butterscotch Sauce selber machen: So geht’s!

Selbstgemachte Butterscotch Sauce ist ein echter Genuss und viel einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst. Hier ist ein einfaches Rezept:

Zutaten:

  • 115 g ungesalzene Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 120 ml Schlagsahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/4 TL Meersalz

Zubereitung:

  1. Die Butter und den braunen Zucker in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Rühre ständig, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und die Mischung zu köcheln beginnt.
  2. Lasse die Mischung unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt und eine goldbraune Farbe annimmt.
  3. Nimm den Topf vom Herd und rühre die Schlagsahne, den Vanilleextrakt und das Meersalz ein. Rühre, bis alles gut vermischt ist und die Sauce glatt und cremig ist.
  4. Lasse die Sauce etwas abkühlen, bevor du sie über die Tartelettes gießt. Die Sauce dickt beim Abkühlen noch etwas ein.

Die selbstgemachte Butterscotch Sauce kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche aufbewahrt werden.

Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit

  • Ungefüllte Tartelette-Schalen: Die ungefüllten Tartelette-Schalen können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Gefüllte Tartelettes: Die gefüllten Tartelettes sollten im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie sind am besten innerhalb von 2 Tagen, da die Kruste sonst weich werden kann.
  • Einfrieren: Die gefüllten Tartelettes können auch eingefroren werden. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Sie sind im Gefrierschrank bis zu 2 Monate haltbar. Lasse sie vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kann ich die Tartelettes im Voraus zubereiten? Ja, du kannst die Kruste und die Butterscotch-Füllung im Voraus zubereiten und die Tartelettes kurz vor dem Servieren zusammensetzen.
  • Kann ich einen anderen Keks für die Kruste verwenden? Ja, du kannst jeden Keks deiner Wahl verwenden, z.B. Digestive-Kekse, Shortbread-Kekse oder glutenfreie Kekse.
  • Kann ich die Schlagsahne durch eine andere Creme ersetzen? Ja, du kannst die Schlagsahne durch Mascarpone, Crème fraîche oder eine vegane Schlagsahne ersetzen.
  • Wie verhindere ich, dass die Kruste weich wird? Um zu verhindern, dass die Kruste weich wird, kannst du sie vor dem Füllen mit geschmolzener Schokolade bestreichen.

Fazit: Kleine Tartelettes, großer Genuss

Mini Butterscotch Tartelettes sind ein köstlicher Genuss, der einfach zuzubereiten ist und garantiert jeden beeindruckt. Mit ihrer knusprigen Kruste, der cremigen Füllung und dem reichen Butterscotch-Geschmack sind sie perfekt für jede Gelegenheit. Probiere das Rezept aus und lass dich von diesen kleinen Geschmackswundern verzaubern!

Butterscotch Tartelettes: Einfaches Rezept

Butterscotch Tartelettes: Einfaches Rezept
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Unwiderstehliche Butterscotch Tartelettes mit knuspriger Graham-Cracker-Kruste und cremig-süßer Füllung. Einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Butterscotch, Tartelettes, Dessert, Graham Cracker, Süßspeise

Zutaten

  • 120 ml Graham Cracker Krümel
  • 120 ml ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1 Packung (96 g) Instant Butterscotch Mix
  • 480 ml kalte Milch
  • 240 ml Schlagsahne
  • 2 Esslöffel Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Butterscotch Sauce
  • Schlagsahne

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C vorheizen. Graham-Cracker-Krümel und geschmolzene Butter vermischen.
  2. Die Krümelmischung in Muffinförmchen oder Mini-Tartelette-Förmchen geben und festdrücken.
  3. Die Kruste 8–10 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Abkühlen lassen.
  4. Instant Butterscotch Mix mit kalter Milch verrühren und 2 Minuten schlagen. 10 Minuten kühlen.
  5. Schlagsahne, Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.
  6. Die Hälfte der Schlagsahne unter den Butterscotch-Pudding heben.
  7. Die Butterscotch-Mousse-Füllung in die abgekühlten Tartelette-Schalen füllen.
  8. Mit restlicher Schlagsahne verzieren und mit Butterscotch-Sauce beträufeln.
  9. Sofort servieren oder kaltstellen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 12g
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Protein: 3g
0 Shares
Share
Pin
Tweet