Der Butterfinger Schokoladenkuchen!
Na, du Schokoholic da draußen? Ich hab da was für dich, das dein Herz höherschlagen lässt und deine Küche in eine wahre Duftoase verwandelt. Stell dir vor, dein liebster knuspriger Schokoriegel trifft auf saftigen Schokoladenkuchen. Ja, genau, wir reden hier vom Butterfinger Schokoladenkuchen! Das ist kein gewöhnlicher Kuchen, sondern ein echtes Erlebnis, das dich und deine Liebsten begeistern wird. Ich hab’s selbst ausprobiert und muss sagen, das ist mein absoluter Favorit geworden, wenn’s mal schnell gehen muss und trotzdem beeindrucken soll. Wer liebt nicht eine gute Überraschung im Kuchen, besonders wenn sie so lecker ist?
Dieser Kuchen ist einfach perfekt für jeden Anlass, ob spontaner Kaffeeklatsch oder als süßer Abschluss nach einem gemütlichen Abendessen. Die Kombination aus intensivem Schokoladengeschmack und den knusprigen, leicht salzigen Butterfinger-Stückchen ist einfach unschlagbar. Du wirst sehen, wie einfach es ist, diesen Traum zu backen, und wie schnell er vom Tisch verschwindet. Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal auf die Idee kam, Butterfinger in einen Kuchen zu packen. Es war ein regnerischer Sonntag, ich hatte Lust auf was Besonderes, aber keine Lust auf komplizierte Rezepte. Da lagen diese Butterfinger rum und ich dachte, warum nicht? Und siehe da, ein neues Lieblingsrezept war geboren.
Warum dieser Kuchen einfach genial ist
Dieser Butterfinger Kuchen Rezept ist wirklich ein Game-Changer, weil er so unkompliziert ist und trotzdem einen riesen Wow-Effekt hat. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder stundenlange Vorbereitung, um etwas wirklich Besonderes auf den Tisch zu zaubern. Das ist das Schöne daran, man kann einfach loslegen und bekommt am Ende ein Ergebnis, das schmeckt, als hätte man stundenlang in der Küche gestanden. Die Textur ist einfach fantastisch, außen leicht knusprig und innen super saftig, und dann diese kleinen, knackigen Überraschungen von den Butterfingern – einfach himmlisch.
Ich hab neulich meiner Freundin Lena ein Stück vorbeigebracht, und sie meinte nur: „Du, das ist ja der beste Schokoladenkuchen, den ich je gegessen hab! Was ist da drin, das so knuspert?“ Sie war total begeistert und wollte sofort das Butterfinger Kuchen Rezept haben. Das zeigt doch, wie gut dieser Kuchen ankommt. Er ist nicht nur was für Schokofans, sondern für jeden, der Süßes mag und sich gerne mal was gönnt. Und das Beste daran ist, du kannst ihn immer wieder backen, ohne dass es langweilig wird.
Deine Zutaten-Checkliste für den Traumkuchen
Bevor wir uns in die Backschlacht stürzen, lass uns kurz über die Stars der Show reden: die Zutaten. Du wirst sehen, das ist alles ganz entspannt und du hast wahrscheinlich das meiste schon zu Hause. Es ist wichtig, dass du gute Qualität nimmst, besonders beim Kakaopulver, denn das macht einen riesen Unterschied im Geschmack deines Schokoladenkuchens. Aber keine Sorge, es muss nichts Super-Exotisches sein, einfach das, was du im Supermarkt findest und was dir schmeckt.
Hauptzutaten für dein Meisterwerk
Hier kommt die Liste, die du brauchst, um diesen genialen Kuchen zu zaubern. Achte darauf, dass deine Eier Zimmertemperatur haben, das hilft dem Teig, schön fluffig zu werden.
- 150 g ungesalzene Butter für einen reinen Geschmack. Ungesalzene Butter ist hier wichtig, damit wir die Süße und den Schokoladengeschmack nicht verfälschen.
- 150 g Butterfinger frisch für den besten Crunch. Das ist der Star, der für die besondere Textur sorgt.
- 50 g hochwertiges Kakaopulver für intensiven Schokoladengeschmack. Nimm ein gutes, dunkles Kakaopulver, das macht den Schokoladenkuchen richtig intensiv.
- 200 g Zucker normaler Haushaltszucker. Einfacher Zucker, nichts Besonderes.
- 3 Stück Eier Raumtemperatur. Wichtig für die Konsistenz des Teiges.
- 200 g Mehl kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden. Universelles Mehl ist super, aber auch glutenfrei geht.
- 1 Teelöffel Backpulver. Das sorgt dafür, dass dein Kuchen schön aufgeht.
- 200 ml Milch. Für die richtige Feuchtigkeit im Teig.
Ran an den Teig: So geht’s Schritt für Schritt
Jetzt wird’s ernst, aber keine Panik, das ist wirklich kinderleicht. Ich hab’s dir so aufgeschrieben, dass du einfach folgen kannst und am Ende einen perfekten Butterfinger Schokoladenkuchen hast. Denk dran, Backen soll Spaß machen, also leg deine Lieblingsmusik auf und los geht’s! Ein kleiner Tipp vorab: Lies dir alle Schritte einmal durch, bevor du anfängst, dann weißt du genau, was auf dich zukommt. Das hilft immer, besonders wenn man ein neues Butterfinger Kuchen Rezept ausprobiert.
Vorbereitung ist die halbe Miete
Diese Schritte sind super wichtig, damit dein Kuchen später nicht an der Form kleben bleibt und gleichmäßig backt.
- Heize deinen Ofen auf 180 Grad Celsius vor.
- Fette eine Kuchenform leicht ein oder nutze Backpapier.
Backen, bis es duftet
Jetzt kommt der spannende Teil, wo aus den einzelnen Zutaten ein köstlicher Teig wird.
- Schmelze die Butter und vermische sie mit Zucker, bis die Mischung cremig ist.
- Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre alles gut um.
- Mische Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer separaten Schüssel.
- Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zur Buttermischung.
- Zerhacke die Butterfinger und hebe sie vorsichtig unter den Teig.
- Fülle die Mischung in die Form und backe sie 30-35 Minuten lang.
Kleine Helferlein & Tipps für deinen Schokoladenkuchen
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder? Beim Backen gibt es immer ein paar Tricks, die das Leben leichter machen und dein Ergebnis noch besser werden lassen. Besonders bei diesem Butterfinger Kuchen Rezept gibt es ein paar Sachen, auf die du achten kannst, damit dein Kuchen perfekt wird. Zum Beispiel, wenn du die Butter schmilzt, achte darauf, dass sie nicht zu heiß wird, sonst könnten die Eier später stocken, wenn du sie dazugibst. Das ist so ein Klassiker, der schnell passiert.
Ein kleiner Challenge, die ich am Anfang hatte, war das Zerhacken der Butterfinger. Die sind ja so schön knusprig, aber auch ein bisschen klebrig. Mein Tipp: Leg sie kurz in den Kühlschrank, bevor du sie zerhackst, dann brechen sie leichter und kleben nicht so sehr am Messer. Und wenn du den Teig in die Form füllst, versuch ihn gleichmäßig zu verteilen, damit der Schokoladenkuchen überall gleich hoch wird. Das sind so Kleinigkeiten, die aber echt viel ausmachen können.
Dein Kuchen, deine Party: Servierideen
Du hast es geschafft! Dein Butterfinger Schokoladenkuchen ist fertig und duftet einfach unwiderstehlich. Aber wie serviert man so ein Meisterwerk am besten? Klar, pur ist er schon ein Genuss, aber mit ein paar kleinen Extras wird er zum absoluten Highlight auf jeder Kaffeetafel oder als Dessert. Ich persönlich liebe es, wenn der Kuchen noch leicht warm ist und die Butterfinger-Stückchen noch ein bisschen weich sind. Das ist so ein Genuss, da kann man kaum aufhören.
- Serviere ein Stück mit einer Kugel Vanilleeis. Die Kombination aus warmem Kuchen und kaltem Eis ist einfach unschlagbar.
- Eine große Portion frisch geschlagene Sahne passt auch super dazu. Vielleicht noch ein paar extra Butterfinger-Krümel drüberstreuen?
- Für die ganz Süßen: Ein bisschen Schokoladensoße drüber träufeln. Das macht den Schokoladenkuchen noch dekadenter.
- Oder wie wäre es mit einem Glas kalter Milch dazu? Das ist so ein bisschen wie Kindheit, einfach und gut.
Mehr als nur ein Kuchen: Dein süßer Begleiter
Dieser Schokoladenkuchen ist nicht nur ein Rezept, er ist ein Statement. Er sagt: „Ich hab Lust auf was Gutes, aber ich mach mir keinen Stress.“ Und genau das liebe ich daran. Er passt zu so vielen Gelegenheiten, ob du einfach nur Lust auf was Süßes hast, Besuch kommt oder du jemanden überraschen möchtest. Ich finde, Backen ist auch immer ein bisschen Therapie, oder? Man konzentriert sich auf die Schritte, der Duft erfüllt die Küche, und am Ende hat man was Leckeres geschaffen.
Ich hab diesen Kuchen auch schon mal für ein kleines Picknick im Park gebacken, in kleine Quadrate geschnitten. Das war super praktisch und kam total gut an. Oder wenn du mal ein Geschenk brauchst, aber keine Zeit hast, was Kompliziertes zu basteln, dieser Kuchen ist immer eine gute Idee. Er ist so vielseitig, du kannst ihn im Sommer mit frischen Beeren servieren oder im Winter mit einer Prise Zimt. Das Butterfinger Kuchen Rezept ist wirklich ein Allrounder, der immer funktioniert und immer schmeckt.
Ein süßer Abschluss für deine Backreise
So, da hast du es, dein neues Lieblingsrezept für den Butterfinger Schokoladenkuchen. Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß beim Backen und Genießen wie ich. Es ist wirklich ein Kuchen, der gute Laune macht und bei dem man einfach zugreifen muss. Und das Beste ist, du kannst ihn immer wieder backen, ohne dass es langweilig wird. Probier es aus, experimentiere vielleicht ein bisschen mit der Menge der Butterfinger, wenn du noch mehr Crunch magst.
Denk dran, Backen muss nicht perfekt sein, es muss schmecken und Freude machen. Und dieser Kuchen macht beides. Er ist ein bisschen wie ein guter Freund: immer da, wenn du ihn brauchst, und immer für eine süße Überraschung gut. Also, worauf wartest du noch? Hol die Zutaten raus, schmeiß den Ofen an und zauber dir diesen Traum von einem Schokoladenkuchen. Du wirst es nicht bereuen, versprochen!
Butterfinger Schokoladenkuchen Rezept Einfach und Schnell

Beschreibung
Ein saftiger Schokoladenkuchen mit knusprigen Butterfinger-Stückchen, perfekt für jeden Anlass und einfach zuzubereiten.
Zutaten
- 150 g ungesalzene Butter
- 150 g Butterfinger
- 50 g Kakaopulver
- 200 g Zucker
- 3 Eier (Zimmertemperatur)
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 200 ml Milch
Anleitung
- Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Kuchenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Butter schmelzen und mit Zucker cremig rühren.
- Eier nacheinander hinzufügen und gut umrühren.
- Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen.
- Trockene Zutaten abwechselnd mit der Milch zur Buttermischung geben.
- Butterfinger zerhacken und vorsichtig unter den Teig heben.
- Mischung in die Form füllen und 30-35 Minuten backen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 5g