Butterfinger Karamell Kuchen ohne Backen

Na, wer hat Lust auf eine sündhaft leckere Sünde? Ich präsentiere euch heute eine Variante, die ohne Backen auskommt und trotzdem alle umhaut: eine Karamell-Erdnuss-Traumtorte mit dem gewissen Extra. Diese Torte ist der absolute Hit für alle, die es cremig, knusprig und karamellig lieben. Sie vereint die besten Aromen in einem Dessert, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch super einfach zuzubereiten ist. Egal ob für den Geburtstag, das Familienfest oder einfach nur so, um sich selbst etwas Gutes zu tun – diese Torte ist immer eine gute Idee.

Zutaten

  • 1 vorgefertigter Graham Cracker Tortenboden
  • 120 ml cremige Erdnussbutter
  • 120 ml Frischkäse, weich
  • 55 g Puderzucker
  • 240 ml Schlagsahne, geschlagen
  • 60 ml Karamellsauce
  • 60 ml zerdrückte Butterfinger Schokoriegel
  • 60 ml gehackte Erdnussbutter Cups (optional)
  • Extra Karamellsauce zum Beträufeln
  • Zerdrückte Graham Cracker oder Keksbrösel zum Garnieren

Zubereitung

Die Zubereitung dieser Torte ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Backkünste. Wir arbeiten mit einem vorgefertigten Boden, um Zeit zu sparen und den Fokus auf die köstliche Füllung zu legen.

Schritt 1: Die Erdnussbutter-Füllung vorbereiten

In einer großen Schüssel die cremige Erdnussbutter, den weichen Frischkäse und den Puderzucker miteinander verrühren. Am besten geht das mit einem elektrischen Handrührgerät oder einer Küchenmaschine. Die Mischung sollte schön glatt und cremig sein. Es ist wichtig, dass der Frischkäse wirklich weich ist, damit keine Klümpchen entstehen.

Schritt 2: Die Schlagsahne unterheben

Nun die geschlagene Schlagsahne vorsichtig unter die Erdnussbutter-Mischung heben. Dabei darauf achten, dass die Sahne nicht zu stark verrührt wird, damit die Füllung schön luftig bleibt. Am besten geht das mit einem Teigschaber oder einem großen Löffel.

Schritt 3: Karamell auf den Boden geben

Den Graham Cracker Tortenboden mit einer dünnen Schicht Karamellsauce bestreichen. Das sorgt für eine zusätzliche Geschmacksdimension und verhindert, dass der Boden durch die feuchte Füllung aufweicht.

Schritt 4: Die Füllung einfüllen

Die Erdnussbutter-Füllung gleichmäßig auf dem Karamellboden verteilen. Mit einem Spatel oder Löffel glattstreichen, sodass eine ebene Oberfläche entsteht.

Schritt 5: Topping und Garnierung

Die Torte mit zusätzlicher Karamellsauce beträufeln und mit den zerdrückten Butterfinger Schokoriegeln und den gehackten Erdnussbutter Cups (falls verwendet) bestreuen. Wer mag, kann die Torte zusätzlich mit zerdrückten Graham Crackern oder Keksbröseln garnieren.

Schritt 6: Kühlen

Die Torte für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank kühlen. Dadurch festigt sich die Füllung und die Aromen können sich optimal entfalten.

Schritt 7: Servieren und genießen

Vor dem Servieren die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und in Stücke schneiden. Nach Belieben mit zusätzlicher Karamellsauce beträufeln und genießen!

Tipps und Tricks für die perfekte Torte

Hier sind ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen, die perfekte Torte zu zaubern:

  • Erdnussbutter: Verwende am besten eine hochwertige, cremige Erdnussbutter ohne Stückchen. Wenn du es etwas nussiger magst, kannst du auch eine Erdnussbutter mit Crunch verwenden.
  • Frischkäse: Achte darauf, dass der Frischkäse wirklich weich ist, bevor du ihn mit den anderen Zutaten verrührst. Ansonsten können Klümpchen entstehen.
  • Schlagsahne: Die Schlagsahne sollte gut gekühlt und steif geschlagen sein, bevor du sie unter die Füllung hebst.
  • Karamellsauce: Du kannst entweder fertige Karamellsauce verwenden oder sie selbst zubereiten. Selbstgemachte Karamellsauce schmeckt natürlich noch besser, ist aber etwas aufwendiger.
  • Butterfinger: Die Butterfinger Schokoriegel lassen sich am besten zerdrücken, wenn sie vorher kurz in den Kühlschrank oder Gefrierschrank gelegt werden.
  • Garnierung: Bei der Garnierung sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Torte mit allem dekorieren, was dir schmeckt und gefällt.
  • Variationen: Die Torte lässt sich auch wunderbar variieren. Du kannst zum Beispiel andere Schokoriegel verwenden, Nüsse hinzufügen oder Früchte unter die Füllung heben.

Zutaten im Detail: Was macht sie so besonders?

Jede Zutat in dieser Torte spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack und die Textur. Hier ein genauerer Blick auf die einzelnen Komponenten:

  • Graham Cracker Tortenboden: Der Graham Cracker Tortenboden bildet die Basis für die Torte und sorgt für einen leicht süßen, knusprigen Kontrast zur cremigen Füllung. Er ist einfach zu handhaben und spart Zeit, da er bereits fertig gekauft werden kann. Wer mag, kann den Boden aber auch selbst zubereiten.
  • Cremige Erdnussbutter: Die Erdnussbutter ist der Star der Füllung und verleiht der Torte ihren charakteristischen Geschmack. Sie sorgt für eine cremige Textur und einen nussigen, leicht salzigen Geschmack, der perfekt mit der Süße des Karamells harmoniert.
  • Frischkäse: Der Frischkäse sorgt für eine zusätzliche Cremigkeit und eine leicht säuerliche Note, die die Süße der anderen Zutaten ausbalanciert. Er macht die Füllung außerdem schön geschmeidig und verhindert, dass sie zu schwer wird.
  • Puderzucker: Der Puderzucker dient als Süßungsmittel und sorgt dafür, dass die Füllung schön glatt und cremig wird. Er löst sich leichter auf als normaler Zucker und verhindert, dass die Füllung sandig wird.
  • Schlagsahne: Die geschlagene Schlagsahne macht die Füllung luftig und leicht. Sie sorgt für eine zarte Textur und einen cremigen Schmelz auf der Zunge.
  • Karamellsauce: Die Karamellsauce ist das i-Tüpfelchen der Torte und verleiht ihr eine zusätzliche Süße und einen karamelligen Geschmack. Sie sorgt für eine klebrige, süße Schicht, die perfekt mit der Erdnussbutter und den Butterfingern harmoniert.
  • Butterfinger Schokoriegel: Die zerdrückten Butterfinger Schokoriegel sind das Highlight der Torte und sorgen für einen knusprigen, süßen und leicht salzigen Geschmack. Sie verleihen der Torte eine besondere Textur und machen sie zu einem echten Hingucker.
  • Erdnussbutter Cups (optional): Die gehackten Erdnussbutter Cups sind eine optionale Zutat, die die Torte noch reichhaltiger und nussiger macht. Sie sorgen für eine zusätzliche Geschmacksdimension und eine interessante Textur.
  • Extra Karamellsauce zum Beträufeln: Die zusätzliche Karamellsauce zum Beträufeln dient als Dekoration und sorgt für einen zusätzlichen Karamellkick.
  • Zerdrückte Graham Cracker oder Keksbrösel zum Garnieren: Die zerdrückten Graham Cracker oder Keksbrösel dienen als Garnierung und sorgen für einen zusätzlichen Crunch. Sie verleihen der Torte eine elegante Note und machen sie zu einem echten Kunstwerk.

Zubereitungstipps für ein perfektes Ergebnis

Damit deine Torte garantiert gelingt, hier noch ein paar detailliertere Zubereitungstipps:

  • Die richtige Reihenfolge: Achte darauf, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge zu verarbeiten. Zuerst die Erdnussbutter, den Frischkäse und den Puderzucker verrühren, dann die Schlagsahne unterheben. So wird die Füllung schön cremig und luftig.
  • Nicht zu viel rühren: Rühre die Füllung nicht zu lange, nachdem die Schlagsahne untergehoben wurde. Sonst kann die Sahne zusammenfallen und die Füllung wird nicht so luftig.
  • Gleichmäßig verteilen: Verteile die Füllung gleichmäßig auf dem Karamellboden, damit die Torte überall gleich dick ist.
  • Kreativ dekorieren: Sei kreativ bei der Dekoration der Torte. Du kannst die Karamellsauce in verschiedenen Mustern auf die Torte träufeln oder die Butterfinger und Erdnussbutter Cups in einem bestimmten Muster anordnen.
  • Geduld beim Kühlen: Hab Geduld beim Kühlen der Torte. Je länger die Torte im Kühlschrank steht, desto besser festigt sich die Füllung und desto intensiver werden die Aromen.

Servierempfehlungen: Was passt dazu?

Diese Torte ist schon für sich genommen ein Genuss, aber mit den richtigen Beilagen und Getränken wird sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier sind ein paar Servierempfehlungen:

  • Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis passt perfekt zu der Torte und sorgt für einen zusätzlichen cremigen Kontrast.
  • Frische Früchte: Frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zu der Torte und sorgen für eine fruchtige Note.
  • Schlagsahne: Eine zusätzliche Portion Schlagsahne macht die Torte noch reichhaltiger und cremiger.
  • Kaffee oder Espresso: Ein starker Kaffee oder Espresso passt perfekt zu der Süße der Torte und sorgt für einen anregenden Kontrast.
  • Milch: Ein Glas kalte Milch ist eine klassische Begleitung zu süßen Desserts und passt auch hervorragend zu dieser Torte.

Nährwertangaben: Was steckt drin?

Auch wenn diese Torte ein echter Genuss ist, sollte man sich bewusst sein, dass sie nicht gerade kalorienarm ist. Hier sind die ungefähren Nährwertangaben pro Portion:

  • Kalorien: ca. 500 kcal
  • Fett: ca. 30 g
  • Kohlenhydrate: ca. 50 g
  • Eiweiß: ca. 10 g

Diese Angaben sind natürlich nur Schätzungen und können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Lagerung und Aufbewahrung: So bleibt die Torte frisch

Wenn du von dieser leckeren Torte etwas übrig hast, kannst du sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Hier sind ein paar Tipps zur Lagerung und Aufbewahrung:

  • Kühlschrank: Die Torte sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Füllung fest zu halten. Sie hält sich dort ca. 3-4 Tage.
  • Abdeckung: Die Torte sollte abgedeckt werden, um zu verhindern, dass sie austrocknet oder Gerüche aus dem Kühlschrank annimmt.
  • Einfrieren: Die Torte kann auch eingefroren werden. Sie hält sich im Gefrierschrank ca. 2-3 Monate. Vor dem Servieren sollte sie langsam im Kühlschrank aufgetaut werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier sind ein paar häufig gestellte Fragen zu dieser Torte:

  • Kann ich die Torte auch ohne Butterfinger zubereiten? Ja, du kannst die Butterfinger auch durch andere Schokoriegel oder Nüsse ersetzen.
  • Kann ich die Torte auch mit einem selbstgemachten Boden zubereiten? Ja, du kannst den Graham Cracker Boden auch selbst zubereiten.
  • Kann ich die Torte auch vegan zubereiten? Ja, du kannst die Torte auch vegan zubereiten, indem du vegane Erdnussbutter, veganen Frischkäse, vegane Schlagsahne und vegane Schokoriegel verwendest.

Weitere leckere Rezepte

Wenn dir diese Torte gefallen hat, probiere doch auch mal diese Rezepte aus:

  • Schokoladenkuchen mit Erdnussbutter-Frosting
  • Karamell-Brownies mit Meersalz
  • Erdnussbutter-Cookies mit Schokostückchen

Fazit

Diese Torte ist ein echter Genuss für alle, die es cremig, knusprig und karamellig lieben. Sie ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur so, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Probiere sie aus und lass dich von ihrem Geschmack verzaubern!

0 Shares
Share
Pin
Tweet