Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, aber die Zeit ist knapp und du willst nicht stundenlang in der Küche stehen? Dann hab ich heute was ganz Besonderes für dich: Unseren Brombeer Himbeer Käsekuchen! Das ist echt so ein Rezept, das einfach immer geht, egal ob für den spontanen Kaffeeklatsch mit Freunden oder als süßer Abschluss nach einem gemütlichen Abendessen. Und das Beste? Er ist super einfach zu machen und schmeckt dank der frischen Beeren einfach unwiderstehlich erfrischend. Glaub mir, dieser Käsekuchen wird dich begeistern! Los geht’s, lass uns diesen Traum von Kuchen zaubern.
Dein Kuchen, dein Glück
Dieser Brombeer Himbeer Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Wunder, wenn’s um Einfachheit geht. Ich weiß noch, wie ich das erste Mal versucht habe, einen Käsekuchen zu backen, und es war ein Desaster, aber dieses Rezept hier, das ist anders. Es ist so konzipiert, dass selbst Backanfänger damit klarkommen. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierte Techniken, einfach nur ein bisschen Zeit und Lust aufs Backen. Und das Ergebnis? Ein cremiger, fruchtiger Traum, der auf der Zunge zergeht. Wer liebt nicht so ein unkompliziertes Rezept, das trotzdem so viel hermacht?
Schnell und einfach
Einer der größten Vorteile ist wirklich, wie schnell du diesen Kuchen auf den Tisch bekommst. Die Vorbereitung dauert kaum länger als eine halbe Stunde, und dann schiebst du ihn einfach in den Ofen. Während er backt, kannst du dich entspannt zurücklehnen oder schon mal den Kaffee aufsetzen. Das ist perfekt für alle, die einen vollen Terminkalender haben, aber trotzdem nicht auf selbstgemachten Genuss verzichten wollen. Die Zutaten sind auch so simple, die hast du wahrscheinlich schon zu Hause oder bekommst sie in jedem Supermarkt um die Ecke.
Immer ein Hit
Egal ob Sommerfest, Geburtstag oder einfach nur so zum Nachmittagskaffee – dieser Käsekuchen passt immer. Die Kombination aus süßem Keksboden und der cremig-fruchtigen Füllung ist einfach unschlagbar. Meine Freundin Lena, die sonst eher skeptisch bei neuen Rezepten ist, war total begeistert, als ich ihr das letzte Mal ein Stück vorbeigebracht hab. Sie meinte, der wäre so cremig und die Beeren geben genau die richtige Frische. Das ist doch das schönste Kompliment, oder?
Die Stars der Füllung
Bevor wir uns ins Backvergnügen stürzen, lass uns kurz über die Zutaten sprechen. Die Qualität macht hier echt einen Unterschied, besonders bei den Beeren. Stell dir vor, du beißt in ein Stück Kuchen und die Himbeeren platzen förmlich im Mund – das ist ein Erlebnis! Achte beim Einkauf darauf, dass deine Himbeeren und Brombeeren schön prall und unversehrt sind. Wenn sie schon matschig aussehen, lass lieber die Finger davon. Der Quark sollte auch schön cremig sein, aber nicht zu flüssig, sonst wird die Füllung vielleicht nicht ganz so fest, wie wir sie haben wollen.
Frische Beeren sind Gold wert
Du findest frische Beeren meistens im Supermarkt oder, noch besser, auf dem Wochenmarkt. Gerade in der Saison sind sie nicht nur günstiger, sondern schmecken auch am besten. Ich versuche immer, saisonale Produkte zu kaufen, weil die einfach mehr Aroma haben. Aber keine Sorge, wenn du mal keine frischen Beeren bekommst, kannst du auch tiefgekühlte nehmen. Dann aber unbedingt vorher auftauen lassen und gut abtropfen, damit der Kuchen nicht zu wässrig wird. Das ist ein kleiner Trick, den ich gelernt hab, als ich mal in Eile war.
Flexibel bleiben
Keine Brombeeren zur Hand? Kein Problem! Du kannst auch einfach nur Himbeeren nehmen oder eine Mischung aus Himbeeren und Heidelbeeren. Das ist das Schöne an diesem Rezept, es ist super flexibel. Und wenn du keinen Quark magst oder keinen da hast, kannst du ihn auch durch griechischen Joghurt ersetzen. Das gibt dem Kuchen eine leicht andere, aber auch sehr leckere Note. Probier einfach aus, was dir am besten schmeckt!
Alle Zutaten für deinen Traumkuchen
Hier kommt die Liste der Dinge, die du für diesen wunderbaren Brombeer Himbeer Käsekuchen brauchst. Es ist wirklich nicht viel, aber jeder Bestandteil spielt seine Rolle, um diesen Kuchen so unwiderstehlich zu machen. Denk dran, die Qualität der Zutaten ist wichtig, besonders bei den frischen Beeren.
Für den Boden
- 200 g Kekse (z.B. Butterkekse)
- 100 g geschmolzene Butter
Für die Füllung
- 400 g Quark
- 200 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Stück Eier
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 250 g frische Himbeeren
- 250 g frische Brombeeren
Dein Weg zum perfekten Kuchen
Jetzt wird’s ernst! Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht, versprochen. Folge einfach diesen Schritten, und du hast bald einen fantastischen Brombeer Himbeer Kuchen vor dir stehen. Es ist ein Prozess, der Spaß macht, besonders wenn du siehst, wie sich alles langsam zu diesem leckeren Kuchen verwandelt.
Vorbereitung ist die halbe Miete
- Heize deinen Backofen auf 180°C vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
- Zerkrümele die Kekse fein. Das geht super in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder im Mixer.
- Mische die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter, bis alles gut verbunden ist.
- Drücke die Mischung fest auf den Boden einer Springform. Achte darauf, dass der Boden schön eben und fest ist, das ist die Basis für deinen Kuchen.
Die Magie der Füllung
- Nimm eine große Schüssel und gib Quark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Eier, Backpulver und eine Prise Salz hinein.
- Verrühre alles gut miteinander, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Du kannst einen Handmixer oder einen Schneebesen nehmen.
- Hebe die Himbeeren und Brombeeren vorsichtig unter die Quarkmasse. Nicht zu stark rühren, damit die Beeren ganz bleiben.
- Gib die fertige Masse auf den vorbereiteten Keksboden in der Springform und verteile sie gleichmäßig.
- Schiebe den Kuchen in den vorgeheizten Ofen und backe ihn für 50-60 Minuten, bis er fest ist und leicht goldbraun wird. Mach am besten die Stäbchenprobe, wenn du unsicher bist.
Kuchenliebe teilen
Wenn dein Käsekuchen aus dem Ofen kommt, duftet es einfach herrlich in der ganzen Küche. Aber halt, nicht sofort anschneiden! Lass ihn erst mal etwas abkühlen, damit er sich setzen kann und die Aromen sich gut entfalten. Das ist der schwierigste Teil, ich weiß! Aber es lohnt sich.
So wird’s ein Fest für die Augen
- Serviere den Brombeer Himbeer Käsekuchen am besten mit ein paar frischen Beeren obendrauf. Das sieht nicht nur toll aus, sondern unterstreicht auch den fruchtigen Geschmack.
- Ein bisschen Puderzucker darüberstäuben? Ja, das gibt dem Kuchen einen eleganten Touch und macht ihn noch unwiderstehlicher.
- Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne passen auch super dazu, wenn du es noch etwas üppiger magst.
Perfekte Begleiter
Was passt am besten zu diesem fruchtigen Kuchen? Ein kühles Glas Weißwein ist eine tolle Wahl, besonders an warmen Tagen. Oder wie wäre es mit einem frisch gebrühten Eistee? Das ist auch eine super Erfrischung und harmoniert wunderbar mit den Beeren. Für die Kaffeeliebhaber unter uns ist natürlich eine gute Tasse Kaffee immer die richtige Wahl.
Frisch bleibt’s am längsten
Du hast noch Reste? Kein Problem! Der Kuchen hält sich im Kühlschrank locker 3-4 Tage frisch. Achte nur darauf, dass er gut abgedeckt ist, damit er keine fremden Gerüche annimmt und nicht austrocknet. So kannst du auch noch am nächsten Tag ein Stück genießen, vielleicht sogar zum Frühstück? Das ist mein Geheimtipp für einen guten Start in den Tag.
Kreative Kuchenideen
Das Schöne am Backen ist ja, dass man immer wieder neue Dinge ausprobieren kann. Auch dieser Brombeer Himbeer Käsekuchen lässt sich super variieren, je nachdem, welche Zutaten du gerade da hast oder auf welche Geschmacksrichtung du Lust hast. Sei mutig und experimentiere ein bisschen!
Saisonale Überraschungen
- Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, kannst du dem Kuchen eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzufügen. Das gibt ihm eine warme, würzige Note, die perfekt zur Jahreszeit passt.
- Im Winter, wenn es draußen kalt ist, probier mal, etwas Orangenabrieb in die Füllung zu geben. Das verleiht dem Kuchen eine frische, zitrusartige Note, die an Weihnachten erinnert.
Für jeden Geschmack
- Wenn du glutenfrei backen möchtest, kannst du einfach glutenfreie Kekse für den Boden verwenden. Das ist heutzutage gar kein Problem mehr, es gibt eine große Auswahl.
- Und wenn du Zucker reduzieren möchtest, kannst du einen Teil des Zuckers durch Agavendicksaft oder Erythrit ersetzen. Das verändert den Geschmack nur minimal, aber macht den Kuchen etwas leichter.
Mehr Geschmack, mehr Crunch
- Eine geriebene Zitronenschale in der Füllung gibt dem Kuchen einen zusätzlichen Frischekick, der die Beerenaromen noch mehr hervorhebt. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.
- Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Mandelsplittern, die du über den fertigen Kuchen streust? Das gibt einen tollen Crunch und ein nussiges Aroma, das super zu den Beeren passt.
Deine Fragen, meine Antworten
Ich weiß, beim Backen kommen oft Fragen auf. Hier sind ein paar, die mir immer wieder gestellt werden, und meine Antworten dazu. Vielleicht ist ja auch deine dabei!
Gefrorene Beeren?
Ja, klar kannst du gefrorene Beeren verwenden. Aber ganz wichtig: Lass sie vorher gut auftauen und drücke überschüssige Flüssigkeit vorsichtig aus. Sonst wird dein Kuchen zu feucht.
Kalt oder warm?
Nicht unbedingt eiskalt, aber gekühlt schmeckt er oft am besten. Die Aromen können sich dann richtig entfalten und die Konsistenz ist perfekt. Ich persönlich mag ihn am liebsten, wenn er ein paar Stunden im Kühlschrank war.
Andere Kekse für den Boden?
Absolut! Butterkekse sind super, aber du kannst auch Schokoladenkekse nehmen für einen dunkleren Boden oder Haferkekse für eine nussigere Note. Sei kreativ!
Kuchen aus der Form bekommen?
Ganz einfach: Die Springform vorsichtig öffnen. Wenn er ein bisschen klebt, fahr mit einem dünnen Messer einmal am Rand entlang, bevor du den Ring löst. Das hilft meistens.
Einfrieren möglich?
Ja, dieser Käsekuchen lässt sich super einfrieren. Wickel ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. Vor dem Servieren einfach im Kühlschrank auftauen lassen.
Brombeer-Himbeer Käsekuchen Einfach Selbst Backen

Beschreibung
Ein einfacher und köstlicher Brombeer-Himbeer-Käsekuchen, perfekt für spontane Kaffeekränzchen oder als süßer Abschluss nach dem Abendessen. Erfrischend und unwiderstehlich!
Zutaten
- 200 g Kekse (z.B. Butterkekse)
- 100 g geschmolzene Butter
- 400 g Quark
- 200 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Stück Eier
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 250 g frische Himbeeren
- 250 g frische Brombeeren
Anleitung
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Kekse fein zerkrümeln und mit geschmolzener Butter vermischen.
- Die Mischung fest auf den Boden einer Springform drücken.
- Quark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Eier, Backpulver und Salz verrühren.
- Himbeeren und Brombeeren vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
- Die Masse auf den Keksboden geben und gleichmäßig verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen 50-60 Minuten backen, bis er fest und leicht goldbraun ist.
- Den Kuchen abkühlen lassen und mit frischen Beeren und Puderzucker servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 10g