Boston Cream Pie Kekse Rezept

Na, wer hat Lust auf etwas Süßes? Ich habe da etwas ganz Besonderes für euch: Boston Cream Pie Cookies! Ja, ihr habt richtig gelesen. Wir verwandeln den klassischen Boston Cream Pie, diesen amerikanischen Dessert-Klassiker, in kleine, handliche Kekse. Stellt euch vor: Zarte Vanillekekse, gefüllt mit einer cremigen Vanillefüllung und überzogen mit einer satten Schokoladenganache. Klingt verlockend, oder? Diese Kekse sind perfekt für alle, die den Geschmack von Boston Cream Pie lieben, aber keine Lust auf ein großes Stück Kuchen haben. Lasst uns gemeinsam in dieses köstliche Abenteuer eintauchen!

Zutaten

Hier ist eine Liste aller Zutaten, die du für diese dekadenten Boston Cream Pie Cookies benötigst:

  • 175 g Mehl
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 113 g ungesalzene Butter, weich
  • 200 g Zucker
  • 1 großes Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 180 ml Milch
  • 240 ml Schlagsahne
  • 60 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (für die Füllung)
  • 255 g Zartbitterschokoladenstückchen, geschmolzen
  • 60 ml Schlagsahne (für die Ganache)

Zubereitung

Die Zubereitung dieser Boston Cream Pie Cookies ist einfacher als du denkst. Folge einfach diesen Schritten und du wirst im Handumdrehen köstliche Kekse zaubern.

Kekse backen

  1. Vorbereitung ist alles: Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse ankleben und erleichtert die Reinigung.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Das sorgt dafür, dass das Backpulver gleichmäßig verteilt ist und die Kekse schön aufgehen.
  3. Butter und Zucker schlagen: In einer separaten Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig schlagen. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Das ist wichtig für die Textur der Kekse.
  4. Ei und Vanille hinzufügen: Füge das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und mische alles gut, bis es sich verbunden hat.
  5. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Füge die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten hinzu, abwechselnd mit der Milch. Beginne und ende mit der Mehlmischung. Mische nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Übermischen kann die Kekse zäh machen.
  6. Kekse formen: Nimm mit einem Esslöffel Teigportionen und platziere sie auf dem vorbereiteten Backblech. Lasse zwischen den Keksen genügend Platz, da sie beim Backen etwas auseinanderlaufen. Drücke jede Teigportion leicht mit dem Rücken eines Löffels flach.
  7. Backen: Backe die Kekse für 10-12 Minuten oder bis die Ränder goldbraun sind. Nimm sie aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.

Die cremige Füllung zubereiten

  1. Schlagsahne schlagen: In einer mittelgroßen Schüssel die Schlagsahne, den Puderzucker und den Vanilleextrakt steif schlagen. Verwende dafür am besten einen Handmixer. Achte darauf, die Sahne nicht zu lange zu schlagen, da sie sonst gerinnen kann.
  2. Füllen: Gib einen Löffel oder spritze einen Klecks der cremigen Füllung auf die Unterseite der Hälfte der abgekühlten Kekse.
  3. Sandwiches bilden: Bedecke die Füllung mit den restlichen Keksen, um Sandwich-Kekse zu formen.

Die Schokoladenganache zubereiten

  1. Sahne erhitzen: Erhitze die Schlagsahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sie gerade zu köcheln beginnt. Nimm sie vom Herd.
  2. Schokolade schmelzen: Rühre die geschmolzenen Zartbitterschokoladenstückchen ein, bis die Mischung glatt und glänzend ist.
  3. Kekse eintauchen: Tauche die Oberseite jedes Keks-Sandwiches in die Ganache, lasse überschüssige Schokolade abtropfen. Lege die Kekse auf ein Kuchengitter, damit die Ganache fest werden kann.

Tipps und Tricks für perfekte Boston Cream Pie Cookies

Hier sind ein paar hilfreiche Tipps, damit deine Boston Cream Pie Cookies perfekt gelingen:

  • Die richtige Butter: Verwende unbedingt weiche Butter, aber nicht geschmolzene. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut mit dem Zucker vermischen lässt.
  • Nicht übermischen: Übermische den Teig nicht, nachdem du die trockenen Zutaten hinzugefügt hast. Das kann dazu führen, dass die Kekse zäh werden. Mische nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist.
  • Abkühlen lassen: Stelle sicher, dass die Kekse vollständig abgekühlt sind, bevor du die Füllung hinzufügst. Warme Kekse würden die Füllung schmelzen lassen.
  • Hochwertige Schokolade: Verwende für die Ganache hochwertige Zartbitterschokoladenstückchen für den besten Geschmack. Du kannst auch Halbbitter- oder Vollmilchschokolade verwenden, je nach deinem Geschmack.
  • Gleichmäßige Kekse: Um sicherzustellen, dass alle Kekse die gleiche Größe haben, verwende einen Eisportionierer oder einen Messlöffel.
  • Ganache-Konsistenz: Wenn die Ganache zu dick wird, kannst du sie kurz in der Mikrowelle erwärmen oder über einem Wasserbad schmelzen.
  • Kreative Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Aromen! Füge dem Teig etwas Zitronenschale oder Zimt hinzu, um den Keksen eine besondere Note zu verleihen.

Zutaten-Insights: Warum wir diese Zutaten verwenden

Jede Zutat in diesem Rezept spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack und die Textur der Boston Cream Pie Cookies.

  • Mehl: Das Mehl sorgt für die Struktur der Kekse. Verwende am besten Allzweckmehl für ein gutes Ergebnis.
  • Backpulver: Das Backpulver sorgt dafür, dass die Kekse aufgehen und eine lockere Textur bekommen.
  • Salz: Das Salz verstärkt die Aromen der anderen Zutaten und gleicht die Süße aus.
  • Butter: Die Butter sorgt für den reichen Geschmack und die zarte Textur der Kekse. Verwende ungesalzene Butter, damit du die Salzmenge selbst kontrollieren kannst.
  • Zucker: Der Zucker sorgt für die Süße und hilft, die Kekse weich zu halten.
  • Ei: Das Ei bindet die Zutaten zusammen und sorgt für die Struktur der Kekse.
  • Vanilleextrakt: Der Vanilleextrakt verleiht den Keksen einen warmen, süßen Geschmack.
  • Milch: Die Milch sorgt für Feuchtigkeit und hilft, die Zutaten zu verbinden.
  • Schlagsahne: Die Schlagsahne sorgt für die cremige Textur der Füllung und der Ganache.
  • Puderzucker: Der Puderzucker sorgt für die Süße und die feine Textur der Füllung.
  • Zartbitterschokolade: Die Zartbitterschokolade sorgt für den reichen, schokoladigen Geschmack der Ganache.

Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern (Optional)

(Hier könntest du Bilder von jedem Schritt einfügen, um die Anleitung noch anschaulicher zu gestalten. Das würde den Artikel noch benutzerfreundlicher machen.)

Variationen des Rezepts

Du möchtest etwas Neues ausprobieren? Hier sind ein paar Variationen des Rezepts, die du ausprobieren kannst:

  • Glutenfreie Boston Cream Pie Cookies: Ersetze das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, eine Mischung zu verwenden, die für Backwaren geeignet ist.
  • Vegane Boston Cream Pie Cookies: Ersetze die Butter durch vegane Butter, die Milch und Schlagsahne durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Kokosmilch und das Ei durch einen Ei-Ersatz wie Apfelmus oder Leinsamen-Ei.
  • Boston Cream Pie Brownies: Anstatt Kekse zu backen, kannst du den Teig in eine Brownie-Form geben und backen. Nach dem Abkühlen mit der Füllung und der Ganache verzieren.
  • Boston Cream Pie Cupcakes: Backe Vanille-Cupcakes und fülle sie mit der cremigen Füllung. Verziere sie mit der Schokoladenganache.

Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit

  • Aufbewahrung: Bewahre die Boston Cream Pie Cookies in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich so bis zu 3 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst die Kekse ohne die Füllung und die Ganache einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Sie halten sich so bis zu 2 Monate. Vor dem Servieren auftauen lassen und mit der Füllung und der Ganache verzieren.
  • Reste: Wenn du Reste von der Füllung oder der Ganache hast, kannst du sie für andere Desserts verwenden. Die Füllung schmeckt gut auf Obst oder als Topping für Joghurt. Die Ganache kannst du über Eis oder Kuchen gießen.

Servierempfehlungen

Diese Boston Cream Pie Cookies sind perfekt für jeden Anlass. Hier sind ein paar Servierempfehlungen:

  • Zum Kaffee oder Tee: Serviere die Kekse als süße Beilage zum Kaffee oder Tee.
  • Als Dessert: Serviere die Kekse als Dessert nach dem Abendessen.
  • Für Partys: Bringe die Kekse zu Partys oder Feiern mit. Sie sind ein echter Hingucker und schmecken einfach köstlich.
  • Als Geschenk: Verschenke die Kekse an Freunde oder Familie. Sie werden sich bestimmt freuen.

Nährwertangaben

Hier sind die ungefähren Nährwertangaben pro Keks:

  • Kalorien: 250
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Zucker: 20g
  • Protein: 3g

(Bitte beachte, dass die Nährwertangaben je nach den verwendeten Zutaten variieren können.)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kann ich die Kekse auch ohne Füllung und Ganache backen? Ja, du kannst die Kekse auch ohne Füllung und Ganache backen. Sie schmecken auch pur sehr lecker.
  • Kann ich die Füllung auch mit anderen Aromen verfeinern? Ja, du kannst die Füllung mit anderen Aromen verfeinern, z.B. mit Zitronenschale, Orangenblütenwasser oder Mandelaroma.
  • Kann ich die Ganache auch mit anderer Schokolade zubereiten? Ja, du kannst die Ganache auch mit anderer Schokolade zubereiten, z.B. mit Vollmilchschokolade oder weißer Schokolade.
  • Wie kann ich verhindern, dass die Kekse zu trocken werden? Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu backen. Die Kekse sollten noch leicht weich sein, wenn du sie aus dem Ofen nimmst.
  • Wie kann ich verhindern, dass die Ganache zu dick wird? Füge der Ganache etwas mehr Schlagsahne hinzu, um sie zu verdünnen.

Fazit

Ich hoffe, du hast Spaß beim Backen dieser Boston Cream Pie Cookies! Sie sind ein echter Genuss und werden garantiert alle begeistern. Lass mich wissen, wie sie dir geschmeckt haben und welche Variationen du ausprobiert hast. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Boston Cream Pie Kekse Rezept

Boston Cream Pie Kekse Rezept
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 12 Minuten
Gesamtzeit: 57 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Verwandle den klassischen Boston Cream Pie in köstliche, handliche Kekse. Zarte Vanillekekse mit cremiger Vanillefüllung und einer satten Schokoladenganache.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Boston Cream Pie, Kekse, Schokolade, Vanille, Dessert, Gebäck

Zutaten

  • 175 g Mehl
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 113 g ungesalzene Butter, weich
  • 200 g Zucker
  • 1 großes Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 180 ml Milch
  • 240 ml Schlagsahne
  • 60 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (für die Füllung)
  • 255 g Zartbitterschokoladenstückchen, geschmolzen
  • 60 ml Schlagsahne (für die Ganache)

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Butter und Zucker cremig schlagen.
  4. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
  5. Trockene Zutaten abwechselnd mit der Milch zu den feuchten Zutaten geben und vermischen.
  6. Teig portionsweise auf das Backblech geben und leicht flachdrücken.
  7. Kekse 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  8. Für die Füllung: Schlagsahne, Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.
  9. Füllung auf die Unterseite der Hälfte der Kekse geben.
  10. Mit den restlichen Keksen zu Sandwich-Keksen formen.
  11. Für die Ganache: Schlagsahne erhitzen und über die geschmolzenen Schokoladenstückchen gießen. Verrühren, bis die Mischung glatt ist.
  12. Oberseite jedes Keks-Sandwiches in die Ganache tauchen und auf einem Kuchengitter fest werden lassen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Protein: 3g
0 Shares
Share
Pin
Tweet