Boston Cream Pie Kekse Einfach Selbstgemacht

Hey Leute, habt ihr auch manchmal so einen riesen Hunger auf was Süßes, aber keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen? Ich kenn das nur zu gut! Deswegen hab ich heute was ganz Besonderes für euch, das euch umhauen wird: Boston-Cream-Pie-Kekse! Ja, richtig gehört, diese kleinen Wunderwerke sind wie der berühmte Kuchen, nur eben als handliche Kekse. Und das Beste? Das Rezept ist so einfach das glaubst du kaum. Du wirst überrascht sein, wie schnell und unkompliziert das geht! Los geht’s, lass uns mal schauen, wie wir diese cremigen Leckerbissen zaubern können.

Deine Back-Schatzkiste

Bevor wir loslegen, lass uns mal schauen, was du alles für unsere Boston Cream Kekse brauchst. Keine Sorge, das sind alles ganz normale Sachen, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast oder im nächsten Supermarkt findest. Es ist wirklich ein Rezept einfach umzusetzen, wenn du die richtigen Zutaten beisammen hast. Achte darauf, dass die Butter schön weich ist, das macht einen riesen Unterschied beim Teig. Und die Schokolade? Nimm eine, die dir wirklich schmeckt, denn die ist entscheidend für den Guss.

Für den Teig

  • 250 g Allzweckmehl
  • 100 g Butter, Raumtemperatur
  • 150 g Zucker
  • 1 Stück Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 200 ml Frische Sahne

Für den Guss

  • 150 g Dunkle Schokolade

Ran an den Teig!

Jetzt wird’s ernst, aber keine Panik, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Folge einfach diesen Schritten, und bald hast du deine eigenen Boston-Cream-Pie-Kekse vor dir. Das ist ein Rezept einfach gemacht, versprochen!

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Butter und Zucker in einer Schüssel cremig schlagen.
  4. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
  5. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und zu einem Teig verarbeiten.
  6. Kleine Teigportionen auf das Backblech setzen.
  7. 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht golden sind.
  8. Sahne steif schlagen und zwischen zwei Kekse eine Schicht Sahne geben.
  9. Dunkle Schokolade schmelzen und über die Kekse träufeln.

Der perfekte Keks-Teig

Also, wenn du den Teig für deine Boston Cream Kekse machst, denk dran, die Butter muss wirklich schön weich sein, Zimmertemperaturr ist hier das Zauberwort, sonst wird’s nix mit cremig schlagen. Ich hab’s mal eilig gehabt und die kalte Butter genommen, das war ein Kampf, sag ich dir, der Mixer hat fast aufgegeben. Aber dann hab ich sie kurz in die Mikrowelle gepackt, nur so 10 Sekunden, und schon ging’s viel besser, ein kleiner Trick, das mir meine Oma mal gezeigt hat. Das Ei kommt auch am besten bei Raumtemperatur dazu dann verbindet sich alles viel besser, weißt du? Das ist echt wichtig für die Konsistenz, damit deine Kekse später auch schön zart werden und nicht hart wie Stein, das wäre ja schade um die ganze Mühe, oder? Und pass auf, dass du den Teig nicht zu lange knetest, sobald alles gut vermischt ist, hör auf, sonst werden die Kekse zäh. Das ist ein häufiger Fehler, den viele machen, aber du bist ja jetzt schlauer!

Cremige Füllung, glänzender Guss

Die Füllung ist das Herzstück unserer Boston Cream Kekse, oder? Die frische Sahne muss wirklich steif geschlagen werden, sonst läuft dir alles davon und das wäre ja echt blöd. Ein kleiner Tipp von mir: Stell die Schüssel und die Rührbesen vorher kurz in den Kühlschrank, dann wird die Sahne noch schneller fest, das ist ein echter Gamechanger, glaub mir. Und beim Schmelzen der dunklen Schokolade, nimm am besten ein Wasserbad, das ist viel schonender als die Mikrowelle, da verbrennt nix so schnell. Mein Freund Max, der hat mal versucht, die Schokolade direkt im Topf zu schmelzen, das gab eine riesen Sauerei und die Schokolade war nur noch ein Klumpen, echt zum Lachen. Also, lieber vorsichtig sein, dann wird der Guss auch schön glänzend und perfekt für deine Kekse. Achte darauf, dass kein Wasser in die Schokolade kommt, sonst wird sie klumpig, das ist mir auch schon passiert, total ärgerlich.

Genuss pur: Servieren & Lagern

Wenn deine Boston Cream Kekse fertig sind, dann ist die Vorfreude riesig, oder? Du kannst sie einfach so genießen, aber ich finde, ein bisschen Puderzucker oder ein paar Schokostreusel obendrauf machen immer was her, das sieht dann gleich viel professioneller aus. Stell dir vor, du sitzt gemütlich auf dem Sofa, hast einen dieser himmlischen Kekse in der Hand und dazu vielleicht ein Glas kalte Milch oder eine Tasse Kaffee, das ist doch der perfekte Nachmittagssnack, oder? Und für den Sommer, probier mal, die Kekse mit ein paar frischen Beeren zu servieren, das gibt eine tolle fruchtige Note, das ist echt lecker. Die Kekse halten sich übrigens am besten in einem luftdichten Behälter, aber nicht im Kühlschrank, sonst werden sie hart und das wollen wir ja nicht, die sollen schön weich bleiben, so für drei bis vier Tage. Am besten schmecken sie am ersten Tag, aber auch danach sind sie noch ein Genuss, versprochen.

Kreative Keks-Ideen

Dieses Rezept einfach zu variieren, ist wirklich kinderleicht, da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Hast du schon mal daran gedacht, die Sahnefüllung mit etwas Fruchtpüree zu mischen? Erdbeer oder Himbeer, das gibt einen ganz neuen Dreh für deine Boston Cream Kekse, total erfrischend. Oder wie wäre es mit einem Hauch Minze im Schokoguss? Das ist was für die Mutigen, aber schmeckt überraschend gut, besonders wenn du Minze magst. Für die Schokofans unter uns, einfach noch ein bisschen Kakaopulver in den Teig geben, dann werden die Kekse noch schokoladiger, ein Traum. Und wenn du keine Sahne magst, könntest du auch eine Vanillecreme oder Pudding als Füllung nehmen, probier’s einfach aus, was dir am besten schmeckt. Du könntest sogar das Mehl variieren, zum Beispiel Dinkelmehl nehmen, das gibt einen etwas nussigeren Geschmack, oder den Zucker reduzieren, wenn du es nicht ganz so süß magst. So viele Möglichkeiten, oder?

Meine Keks-Geschichte

Ich muss dir mal erzählen, wie ich überhaupt auf diese Boston Cream Kekse gekommen bin. Das war vor ein paar Jahren, ich war bei einer Freundin zu Besuch, die hatte einen riesigen Boston Cream Pie gebacken, und der war so lecker, aber auch so mächtig, dass ich dachte, das muss doch auch kleiner gehen, so als Häppchen für zwischendurch. Und da kam mir die Idee mit den Keksen, eine geniale Eingebung, wenn du mich fragst. Seitdem sind die ein Hit bei jeder Party, meine Nichte Lea liebt sie über alles, sie fragt immer, wann ich wieder diese superleckeren Kekse mache. Es ist wirklich ein Rezept einfach umzusetzen, und das Ergebnis ist einfach fantastisch, du wirst sehen, wie schnell die weg sind, kaum sind sie auf dem Tisch, schon sind sie weg, das ist immer so. Probier’s einfach selbst aus, du wirst es nicht bereuen, versprochen!

Boston Cream Pie Kekse Einfach Selbstgemacht

Boston Cream Pie Kekse Einfach Selbstgemacht
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 12 Minuten
Gesamtzeit: 32 Minuten
Portionen: Ca. 12 Kekse

Beschreibung

Köstliche Boston-Cream-Pie-Kekse, die den Geschmack des berühmten Kuchens in handlichen Keksen vereinen. Einfach und schnell zubereitet, perfekt für den süßen Hunger.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Kekse, Boston Cream Pie, Schokolade, Sahne, Dessert, Einfach, Schnell

Zutaten

  • 250 g Allzweckmehl
  • 100 g Butter, Raumtemperatur
  • 150 g Zucker
  • 1 Stück Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Frische Sahne
  • 150 g Dunkle Schokolade

Anleitung

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Butter und Zucker in einer Schüssel cremig schlagen.
  4. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
  5. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und zu einem Teig verarbeiten.
  6. Kleine Teigportionen auf das Backblech setzen.
  7. 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht golden sind.
  8. Sahne steif schlagen und zwischen zwei Kekse eine Schicht Sahne geben.
  9. Dunkle Schokolade schmelzen und über die Kekse träufeln.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 25g
  • Protein: 3g
0 Shares
Share
Pin
Tweet