Hallo, liebe Backfreunde! Heute hab ich was ganz Besonderes für euch: unsere Blaubeerplätzchen! Diese kleinen Wunder sind nicht nur super lecker, sondern bringen auch eine tolle Farbe auf den Tisch. Ich liebe es, wenn der Duft von frisch gebackenen Keksen durchs Haus zieht, und diese hier sind wirklich ein Traum. Es ist so ein einfaches Rezept, perfekt für einen gemütlichen Nachmittag oder wenn du mal schnell was Süßes brauchst. Diese einfache Kekse sind wirklich für jeden was, egal ob du schon oft Blaubeeren backen warst oder nicht. Also, schnapp dir deine Schüssel, los geht’s!
Dein Back-Abenteuer beginnt
Manchmal braucht man einfach etwas Süßes, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch ein bisschen besonders ist. Diese Blaubeerplätzchen sind genau das! Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal diese Kombination aus schokoladigem Teig und fruchtiger Blaubeermarmelade probiert habe. Meine Freundin Lena, die sonst eher skeptisch bei neuen Rezepten ist, war sofort begeistert und meinte, das sei ihr neues Lieblingsrezept. Es ist so eine tolle Mischung aus vertrauten Aromen und einem kleinen Überraschungseffekt. Diese Plätzchen sind perfekt für die Kaffeetafel, als kleines Geschenk oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Sie sind wirklich ein einziges Erlebnis für die Geschmacksnerven, versprochen!
Was du alles brauchst
Bevor wir uns in die Backschlacht stürzen, lass uns mal schauen, welche Schätze wir für unsere Blaubeerplätzchen brauchen. Keine Sorge, das sind alles ganz normale Sachen, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast oder leicht im Supermarkt findest. Es ist wichtig, dass du alles bereit hast, bevor du anfängst, das macht das Backen viel entspannter. Stell dir vor, du suchst mittendrin noch nach dem Backpulver – das ist doch doof, oder? Also, hier ist deine Einkaufsliste, damit du gleich loslegen kannst und diese einfache Kekse zaubern kannst.
Für den Teig
- 190 g Weizenmehl
- 50 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 115 g ungesalzene Butter, weich
- 150 g Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 1 großes Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Füllung
- 120 g Blaubeermarmelade
Zum Bestreuen (optional)
- Lila Lebensmittelfarbe (optional)
- 50 g Zucker
So werden deine Plätzchen perfekt
Jetzt kommt der spannende Teil: die Zubereitung! Keine Angst, das ist wirklich kein Hexenwerk. Folge einfach diesen Schritten, und du wirst im Handumdrehen die leckersten Blaubeerplätzchen in den Händen halten. Denk dran, beim Backen geht es auch immer um ein bisschen Gefühl, aber die Hauptsache ist, dass du Spaß dabei hast. Diese Schritte sind super einfach und führen dich direkt zum Erfolg, damit du bald deine selbstgemachten einfache Kekse genießen kannst.
- Ofen vorheizen: Heiz deinen Ofen auf 175 °C vor und leg ein Backblech mit Backpapier aus.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer mittelgroßen Schüssel vermengen.
- Butter und Zucker cremig rühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Zucker und den braunen Zucker schaumig schlagen, bis die Masse leicht und fluffig ist.
- Nasse Zutaten hinzufügen: Das Ei und den Vanilleextrakt einrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Mischungen kombinieren: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den nassen Zutaten geben und nur so lange vermengen, bis alles gerade so verbunden ist.
- Lebensmittelfarbe hinzufügen: Falls gewünscht, einige Tropfen lila Lebensmittelfarbe hinzufügen und gut durchmischen, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
- Plätzchen formen: Mit einem Esslöffel Portionen des Teiges abstechen, leicht flach drücken und einen kleinen Klecks Blaubeermarmelade in die Mitte setzen.
- Verschließen und formen: Den Teig um die Marmelade falten, um sie zu umschließen, und zu einer Kugel formen. Auf das vorbereitete Backblech legen.
- Zucker-Topping hinzufügen: Die Oberseite mit Zucker bestreuen.
- Backen: Die Plätzchen 10-12 Minuten backen, bis die Ränder fest sind, die Mitte jedoch noch weich bleibt.
- Abkühlen: Einige Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen transferierst.
Teig-Magie und kleine Tricks
Der Teig ist das Herzstück unserer Blaubeerplätzchen, und ein paar kleine Tricks können den Unterschied machen. Hast du gewusst, dass die Temperatur der Butter super wichtig ist? Wenn die Butter zu kalt ist, lässt sie sich nicht richtig cremig schlagen, und wenn sie zu warm ist, wird der Teig zu weich. Zimmertemperatur ist hier das Zauberwort, dann verbindet sich alles perfekt und du bekommst einen wunderbar geschmeidigen Teig. Achte auch darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, sobald die trockenen Zutaten dazukommen, sonst werden die Kekse zäh. Nur so lange mischen, bis alles gerade so zusammenkommt, das ist das Geheimnis für zarte einfache Kekse.
Butterweich und Zuckersüß
Die Basis für unseren Teig ist die Mischung aus Butter und Zucker. Hier entsteht diese wunderbar luftige Textur, die unsere Plätzchen so besonders macht. Schlage die Butter mit dem Zucker und dem braunen Zucker wirklich schön schaumig, bis die Masse hell und fluffig ist. Das bringt Luft in den Teig und sorgt dafür, dass die Kekse später schön zart werden. Dann kommen Ei und Vanilleextrakt dazu, die geben dem Ganzen noch mehr Geschmack und Bindung. Dieser Schritt ist entscheidend für die spätere Konsistenz, also nimm dir hier ruhig ein paar Minuten Zeit.
Farbenfrohe Füllung
Die Blaubeermarmelade ist der Star in der Mitte unserer Plätzchen, und die lila Lebensmittelfarbe gibt dem Teig noch einen extra Wow-Effekt. Ich liebe es, wie die Farbe das Ganze noch ein bisschen magischer macht, besonders wenn man die Kekse verschenkt. Beim Formen der Plätzchen mit der Marmelade musst du ein bisschen vorsichtig sein, damit die Füllung nicht rausquillt. Einfach den Teig gut um die Marmelade falten und zu einer schönen Kugel rollen. Manchmal quillt ein bisschen Marmelade raus, aber das ist kein Problem, das sieht dann nur noch rustikaler aus und schmeckt trotzdem fantastisch.
Backen mit Gefühl
Das Backen selbst ist der letzte Schritt, aber auch hier gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit deine Blaubeerplätzchen perfekt werden. Die Backzeit von 10-12 Minuten ist nur eine Richtlinie, jeder Ofen ist anders. Schau nach 10 Minuten mal rein: Die Ränder sollten fest sein, aber die Mitte darf ruhig noch etwas weich wirken. Das ist wichtig, damit die Kekse später schön saftig bleiben und nicht trocken werden. Wenn du sie zu lange bäckst, werden sie hart, und das wäre schade um die ganze Mühe. Lass sie dann noch ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitter legst, so können sie sich setzen und brechen nicht so leicht.
Genussmomente teilen
Diese Blaubeerplätzchen sind einfach perfekt, um sie mit anderen zu teilen. Stell dir vor, du sitzt an einem gemütlichen Nachmittag mit einer Tasse Kaffee oder Tee und bietest diese kleinen Kunstwerke an. Wer kann da schon Nein sagen? Sie passen auch super zu einem Glas kalter Milch, das ist so ein Kindheitsgefühl. Ich hab sie neulich für einen Geburtstag gebacken, und sie waren der absolute Hit. Alle wollten das Rezept haben, und das ist doch das schönste Kompliment für einen Bäcker, oder? Du kannst sie auch mit einer Kugel Vanilleeis servieren, das ist dann ein echter Dessert-Traum.
Clever aufbewahren
Du hast zu viele Blaubeerplätzchen gebacken? Keine Sorge, das passiert den besten von uns! Glücklicherweise lassen sich diese einfache Kekse super aufbewahren, damit du noch länger was davon hast. Am besten lagerst du sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch und lecker. Wenn du sie länger aufheben möchtest, kannst du sie auch im Kühlschrank lagern, dann halten sie sogar bis zu zwei Wochen. Und falls du mal Lust auf einen warmen Keks hast, einfach kurz in die Mikrowelle oder in den Ofen, dann schmecken sie fast wie frisch gebacken. Ein wahrer Genuss.
Blaubeertraum-Plätzchen Rezept Köstliche Kekse für Genießer

Beschreibung
Herrlich duftende Blaubeerplätzchen mit einem Hauch von Schokolade und fruchtiger Blaubeermarmelade. Einfach zuzubereiten und perfekt für gemütliche Nachmittage.
Zutaten
- 190 g Weizenmehl
- 50 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 115 g ungesalzene Butter, weich
- 150 g Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 1 großes Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 120 g Blaubeermarmelade
- Lila Lebensmittelfarbe (optional)
- 50 g Zucker (optional)
Anleitung
- Ofen auf 175 °C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Butter, Zucker und braunen Zucker schaumig schlagen.
- Ei und Vanilleextrakt einrühren.
- Trockene Zutaten nach und nach zu den nassen Zutaten geben und vermengen.
- Falls gewünscht, Lebensmittelfarbe hinzufügen.
- Teig portionieren, flach drücken und mit Blaubeermarmelade füllen.
- Teig um die Marmelade falten und zu Kugeln formen.
- Auf das Backblech legen und mit Zucker bestreuen.
- 10-12 Minuten backen.
- Auf dem Backblech abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 120 kcal
- Fett: 6g
- Kohlenhydrate: 15g
- Protein: 1g