Blaubeerkuchen mit Streuseln Einfaches Rezept für Kaffeekuchen

Ein sonniger Morgen, der Duft von frischem Kaffee liegt in der Luft, und was fehlt noch zum perfekten Glück? Genau, ein Stückchen von diesem unglaublich leckeren Blaubeerkuchen! Ich muss dir sagen, dieser Kuchen ist einfach ein Traum, so saftig und voller Geschmack, mit diesen kleinen, süßen Blaubeeren und obendrauf noch ein knuspriges Streusel-Topping. Er ist perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen entspannten Brunch oder einfach so zwischendurch, wenn du Lust auf was Süßes hast. Ein echter Kaffeekuchen eben, der einfach immer geht.

Dein neuer Lieblings-Kaffeekuchen

Dieser Blaubeerkuchen ist wirklich ein Highlight, und ich erzähl dir auch warum. Er ist super einfach zu machen, du brauchst keine ausgefallenen Zutaten, die du erst in fünf verschiedenen Läden suchen musst. Die meisten Sachen hast du wahrscheinlich schon zu Hause, oder? Und das Beste: Er schmeckt einfach immer gut. Egal ob du ihn zum Kaffee am Nachmittag servierst oder als süßen Start in den Tag, er passt einfach perfekt. Die Süße der Blaubeeren, die leichte Säure und dann diese knusprige Streuselhaube – ein Gedicht, sag ich dir. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, frische Blaubeeren zu verwerten, wenn du mal zu viele gekauft hast. Oder gefrorene, das geht auch super.

Warum dieser Kuchen einfach glücklich macht

Ich erinnere mich noch, wie meine Oma früher immer so einen ähnlichen Kuchen gebacken hat, wenn wir sie besucht haben. Der ganze Küche roch dann so herrlich nach Vanille und Beeren, das war einfach magisch. Dieser Kuchen hier erinnert mich total daran, er hat so einen gemütlichen, heimeligen Vibe. Und er ist so vielseitig, du kannst ihn das ganze Jahr über backen. Im Sommer mit frischen Beeren, im Winter mit gefrorenen – immer ein Genuss. Mein Freund, der sonst eher der herzhafte Typ ist, hat neulich gesagt: “Wow, der ist ja mal richtig gut, den könntest du öfter machen.” Das ist doch ein Kompliment, oder?

Das Geheimnis der knusprigen Streusel

Was wäre ein guter Kaffeekuchen ohne die perfekte Streuselhaube? Für mich ist das fast das Wichtigste am ganzen Kuchen. Diese Streusel sind nicht nur Deko, die geben dem Kuchen erst diesen besonderen Biss, dieses knusprige Etwas, das so toll zu dem weichen, saftigen Teig passt. Es ist diese Mischung aus Süße, Zimt und der Butter, die beim Backen so herrlich duftet und dann so schön goldbraun wird. Manchmal erwische ich mich dabei, wie ich schon vor dem Backen ein paar Streusel nasche, aber pssst, das bleibt unser Geheimnis. Das ist wirklich ein Streusel Kaffeekuchen Rezept das man sich merken sollte.

Streusel-Tipps für den perfekten Crunch

Damit deine Streusel auch wirklich perfekt werden, gibt’s ein paar kleine Tricks. Das Wichtigste ist, dass die Butter für die Streusel kalt und gewürfelt ist. So lassen sich die Streusel am besten verarbeiten und werden schön krümelig. Wenn die Butter zu weich ist, wird’s eher ein Teig als Streusel. Und nicht zu lange kneten, sonst schmilzt die Butter zu schnell. Einfach mit den Fingern oder einer Gabel die Butter mit den trockenen Zutaten vermischen, bis es aussieht wie grobe Brotkrümel. Dann werden sie beim Backen schön knusprig und zergehen förmlich auf der Zunge.

Alle Zutaten für dein Backglück

Hier kommt, was du für diesen wunderbaren Kuchen brauchst. Keine Sorge, alles ganz normale Sachen, die du bestimmt schon kennst.

Für den Kuchen

  • 225 g ungesalzene Butter, weich
  • 200 g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 240 g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 240 ml Milch
  • 280 g frische Blaubeeren (oder gefroren)

Für das Streusel-Topping

  • 60 g Mehl
  • 100 g brauner Zucker
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 56 g ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt

So geht’s: Schritt für Schritt zum Blaubeerkuchen

Jetzt kommt der einfache Teil, die Zubereitung. Keine Angst, das ist wirklich kein Hexenwerk, auch wenn du noch nicht so oft gebacken hast. Folge einfach diesen Schritten, und dein Blaubeerkuchen wird perfekt.

  1. Heize den Ofen auf 175°C vor. Fette eine 9×13 Zoll Backform ein und bestäube sie leicht mit Mehl.
  2. In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Zucker cremig rühren, bis die Mischung hell und luftig ist.
  3. Gib die Eier einzeln hinzu und rühre nach jeder Zugabe gut um. Rühre dann den Vanilleextrakt ein.
  4. In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz verquirlen.
  5. Füge die trockene Mischung abwechselnd mit der Milch zu den feuchten Zutaten hinzu und verrühre alles nur, bis es gerade so kombiniert ist.
  6. Hebe die Blaubeeren vorsichtig unter den Teig, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
  7. Gieße den Teig in die vorbereitete Backform und streiche ihn glatt.
  8. Für das Streusel-Topping in einer mittelgroßen Schüssel Mehl, braunen Zucker und Zimt vermischen.
  9. Arbeite die kalte Butter ein, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt.
  10. Streue das Streusel-Topping gleichmäßig über den Teig.
  11. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 45-50 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  12. Lass den Kuchen vor dem Servieren etwas abkühlen.

Tipps für den perfekten Kuchen

Backen ist ja manchmal wie ein kleines Experiment, aber mit ein paar einfachen Tricks wird dein Blaubeerkuchen garantiert ein Erfolg. Ich hab da so ein paar Sachen gelernt, die ich dir gerne weitergeben möchte.

  • Achte darauf, dass deine Butter für den Kuchenteig wirklich weich ist. Das macht das Vermischen viel einfacher und der Teig wird schön geschmeidig.
  • Ganz wichtig: Den Teig nicht übermischen! Sobald die Zutaten gerade so verbunden sind, hör auf zu rühren. Sonst kann der Kuchen zäh werden, und das will ja keiner.
  • Wenn du gefrorene Blaubeeren verwendest, taue sie nicht vorher auf. Gib sie einfach gefroren zum Teig. Das verhindert, dass der ganze Teig blau wird, was optisch nicht so schön ist.
  • Für eine frische Note kannst du etwas Zitronenabrieb zum Teig geben. Das passt super zu den Blaubeeren und gibt dem Kuchen einen kleinen Kick. Probier das mal aus, ist echt lecker!

Kleine Helfer für große Wirkung

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Zum Beispiel, wenn du die Blaubeeren vor dem Unterheben leicht mit einem Teelöffel Mehl bestäubst. Das hilft, dass sie nicht alle auf den Boden des Kuchens sinken, sondern schön im Teig verteilt bleiben. Oder wenn du den Kuchen nach dem Backen nicht sofort anschneidest, sondern ihm ein paar Minuten gönnst, sich zu setzen. Dann lässt er sich besser schneiden und bleibt saftiger.

Servieren und Genießen

Dieser Blaubeerkuchen schmeckt am besten, wenn er noch lauwarm ist, direkt aus dem Ofen. Aber auch bei Zimmertemperatur ist er ein Genuss. Du kannst ihn pur genießen, oder für den besonderen Touch etwas Puderzucker drüberstäuben. Stell dir vor, du sitzt mit einer Tasse Kaffee oder Tee da, und dazu ein Stückchen von diesem saftigen Kuchen – einfach herrlich.

So bleibt dein Kuchen frisch

Wenn du Reste hast (was bei diesem Kuchen selten vorkommt, glaub mir!), kannst du ihn ganz einfach aufbewahren. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, decke ihn mit Frischhaltefolie oder Alufolie ab. Bei Zimmertemperatur hält er sich so 2-3 Tage. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern oder sogar bis zu 3 Monate einfrieren. Wickel ihn dafür einfach gut ein, dann bleibt er schön frisch.

Kreative Variationen für jeden Geschmack

Das Schöne an diesem Rezept ist, dass du es ganz einfach an deinen Geschmack anpassen kannst. Es ist eine tolle Basis, um kreativ zu werden.

  • Wie wäre es zum Beispiel, wenn du ein paar gehackte Nüsse, wie Pekannüsse oder Walnüsse, zu den Streuseln gibst? Das gibt noch mehr Crunch und ein tolles Aroma.
  • Du könntest auch andere Beeren ausprobieren! Statt Blaubeeren schmecken auch Himbeeren oder Brombeeren super in diesem Kuchen. Oder eine Mischung aus verschiedenen Beeren, das ist auch total lecker.
  • Manchmal, wenn ich es besonders eilig habe, aber trotzdem was Besonderes will, nehme ich auch eine fertige Streuselmischung aus dem Supermarkt. Aber ganz ehrlich, selbstgemachte Streusel sind einfach unschlagbar.

Häufige Fragen zum Blaubeerkuchen

Ich weiß, beim Backen kommen manchmal Fragen auf. Hier sind ein paar, die mir oft gestellt werden, wenn ich über diesen Kuchen spreche.

Kann ich gefrorene Blaubeeren verwenden?

Ja, absolut! Du kannst problemlos gefrorene Blaubeeren verwenden. Wichtig ist nur, dass du sie nicht vorher auftaust. Gib sie einfach gefroren zum Teig, das verhindert, dass der Teig zu viel Farbe annimmt und die Beeren ihre Form behalten.

Woran erkenne ich, dass der Kuchen fertig ist?

Das ist ganz einfach: Stecke einen Zahnstocher oder ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn er sauber oder nur mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt, ist dein Kuchen fertig gebacken. Wenn noch flüssiger Teig dran klebt, braucht er noch ein paar Minuten.

Kann ich den Kuchen vorbereiten?

Ja, das geht super! Du kannst den Kuchen einen Tag im Voraus backen. Lagere ihn einfach abgedeckt im Kühlschrank und lass ihn vor dem Servieren wieder auf Zimmertemperatur kommen. Er schmeckt dann immer noch fantastisch. Manchmal schmeckt er am nächsten Tag sogar noch besser, weil die Aromen sich dann richtig entfaltet haben.

Blaubeerkuchen mit Streuseln Einfaches Rezept für Kaffeekuchen

Blaubeerkuchen mit Streuseln Einfaches Rezept für Kaffeekuchen
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 50 Minuten
Gesamtzeit: PT1H10M
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein saftiger und köstlicher Blaubeerkuchen mit knusprigen Streuseln, perfekt für Frühstück, Brunch oder einfach so. Einfach zuzubereiten und immer ein Genuss.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Blaubeerkuchen, Streusel, Kaffeekuchen, Kuchen, Backen, Beeren

Zutaten

  • 225 g ungesalzene Butter, weich
  • 200 g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 240 g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 240 ml Milch
  • 280 g frische Blaubeeren (oder gefroren)
  • 60 g Mehl (für die Streusel)
  • 100 g brauner Zucker (für die Streusel)
  • 1/2 Teelöffel Zimt (für die Streusel)
  • 56 g ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt (für die Streusel)

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C vorheizen. Backform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Butter und Zucker cremig rühren. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren. Vanilleextrakt einrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz verquirlen. Trockene Mischung abwechselnd mit der Milch zu den feuchten Zutaten geben und verrühren, bis alles gerade so kombiniert ist.
  4. Blaubeeren vorsichtig unterheben.
  5. Teig in die Backform gießen und glattstreichen.
  6. Für die Streusel: Mehl, braunen Zucker und Zimt vermischen. Kalte Butter einarbeiten, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt.
  7. Streusel gleichmäßig über den Teig streuen.
  8. Kuchen im vorgeheizten Ofen 45-50 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. Vor dem Servieren abkühlen lassen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 280 kcal
  • Fett: 14g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 4g
0 Shares
Share
Pin
Tweet