Na, wer hat Lust auf ein bisschen Glück? Ich rede von kleinen, lila Glücklichmachern, die auf der Zunge zergehen und nach Sommer schmecken. Diese kleinen Köstlichkeiten, gefüllt mit saftigen Blaubeeren und einem Hauch Zitrone, sind mehr als nur ein Keks – sie sind eine kleine Auszeit vom Alltag. Ob zum Nachmittagskaffee, als süße Überraschung für Gäste oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – diese Blaubeerkekse sind immer eine gute Idee. Und das Beste daran? Sie sind kinderleicht zuzubereiten! Lass uns gemeinsam in die Welt der fruchtigen Verführung eintauchen und diese himmlischen Kekse backen.
Zutaten
- 1 1/2 Tassen (360 ml) Allzweckmehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Backsoda
- 1/4 Teelöffel Salz
- 113 g ungesalzene Butter, weich
- 1 Tasse (240 ml) Kristallzucker
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/2 Tasse (120 ml) frische Blaubeeren
- 1/2 Teelöffel Zitronenschale
- 2 Esslöffel lila Lebensmittelfarbe (optional)
- 1 Esslöffel grober Zucker zum Bestreuen
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung ist alles
Heize deinen Backofen auf 175°C (350°F) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse ankleben und sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
Schritt 2: Trockene Zutaten vereinen
In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Backsoda und Salz mit einem Schneebesen vermischen. Stelle diese Mischung beiseite. Sie bildet die Basis für die Struktur unserer Kekse.
Schritt 3: Butter und Zucker schaumig schlagen
In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Kristallzucker mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert etwa 3-4 Minuten. Die Mischung sollte eine blasse Farbe haben und luftig sein, was zu einem weichen Keks führt.
Schritt 4: Ei und Vanille hinzufügen
Sobald Butter und Zucker gut vermischt sind, das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen. Rühre, bis alle Zutaten vollständig eingearbeitet sind und eine glatte Masse entstanden ist.
Schritt 5: Feuchte und trockene Zutaten kombinieren
Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu der feuchten Mischung und verrühre alles, bis es gerade so vermischt ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies die Kekse zäh machen kann, anstatt sie weich und zart zu machen.
Schritt 6: Blaubeeren und Zitronenschale untermischen
Hebe die frischen Blaubeeren und die Zitronenschale vorsichtig unter den Teig. Wenn du einen farbenfroheren Keks bevorzugst, kannst du in diesem Stadium die lila Lebensmittelfarbe hinzufügen und mischen, bis der Teig gleichmäßig gefärbt ist.
Schritt 7: Formen und Bestreuen
Forme den Keksteig zu Kugeln von etwa 2,5 cm Durchmesser und lege sie auf das vorbereitete Backblech. Drücke jede Kugel leicht mit der Hand flach und streue etwas groben Zucker darüber, um den Keksen ein schönes, knuspriges Topping zu verleihen.
Schritt 8: Backen
Backe die Kekse für 12-15 Minuten, oder bis die Ränder leicht golden sind. Die Mitte kann noch leicht unterbacken aussehen, aber das ist perfekt, um eine weiche und zähe Textur zu erzielen.
Schritt 9: Abkühlen lassen und servieren
Lasse die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen. Serviere sie, sobald sie vollständig abgekühlt sind, und genieße die himmlische Kombination aus Blaubeeren und Zitrone!
Tipps für den perfekten Blaubeerkeks
Du möchtest deine Blaubeerkekse auf das nächste Level heben? Hier sind ein paar Tipps, die deine Kekse absolut perfekt machen:
- Tipp 1: Frische Blaubeeren bevorzugen: Für beste Ergebnisse verwende frische Blaubeeren. Gefrorene Blaubeeren können dem Teig zusätzliche Feuchtigkeit zuführen, was die Textur beeinträchtigen kann. Wenn du gefrorene Blaubeeren verwendest, taue sie vorher auf und tupfe sie trocken.
- Tipp 2: Nicht zu viel rühren: Rühre den Teig nicht zu lange, nachdem du das Mehl hinzugefügt hast. Übermäßiges Rühren kann zu dichten Keksen führen.
- Tipp 3: Teig kühlen: Wenn sich der Teig zu weich anfühlt, kühle ihn vor dem Backen etwa 15 Minuten im Kühlschrank. Dies hilft den Keksen, ihre Form besser zu halten.
- Tipp 4: Zitronenschale für extra Aroma: Streue vor dem Backen zusätzliche Zitronenschale auf die Kekse, um einen zusätzlichen Zitruskick zu erhalten!
- Tipp 5: Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Kekse im Auge und nimm sie aus dem Ofen, sobald die Ränder leicht gebräunt sind. Sie sollten in der Mitte noch weich sein.
- Tipp 6: Abkühlen lassen: Lasse die Kekse nach dem Backen auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. So können sie sich festigen und brechen nicht so leicht.
- Tipp 7: Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Zutaten! Füge gehackte Nüsse, weiße Schokoladenstückchen oder andere Beeren hinzu, um deinen eigenen einzigartigen Blaubeerkeks zu kreieren.
Zutaten im Detail: Was macht sie so besonders?
Jede Zutat in diesem Rezept spielt eine wichtige Rolle für das Endergebnis. Hier ein genauerer Blick auf die einzelnen Komponenten:
- Mehl: Das Mehl bildet das Grundgerüst des Kekses. Es gibt ihm Struktur und Halt. Verwende am besten Allzweckmehl, da es eine gute Balance zwischen Stärke und Gluten bietet.
- Backpulver und Backsoda: Diese beiden Triebmittel sorgen dafür, dass der Keks aufgeht und eine lockere Textur erhält. Backpulver wirkt schneller als Backsoda, daher werden beide verwendet, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Salz: Salz verstärkt die Aromen der anderen Zutaten und sorgt für eine ausgewogene Süße.
- Butter: Butter verleiht dem Keks seinen reichen Geschmack und seine zarte Textur. Verwende unbedingt weiche Butter, damit sie sich gut mit dem Zucker vermischt.
- Zucker: Zucker sorgt nicht nur für Süße, sondern auch für die knusprigen Ränder der Kekse. Kristallzucker ist ideal, da er beim Backen karamellisiert und für eine schöne Textur sorgt.
- Ei: Das Ei bindet die Zutaten zusammen und sorgt für Feuchtigkeit. Es trägt auch zur Struktur des Kekses bei.
- Vanilleextrakt: Vanilleextrakt verleiht dem Keks eine warme und aromatische Note. Verwende hochwertigen Vanilleextrakt für den besten Geschmack.
- Blaubeeren: Die Blaubeeren sind der Star des Rezepts! Sie sorgen für eine fruchtige Süße und eine saftige Textur. Verwende am besten frische Blaubeeren, da sie weniger Feuchtigkeit enthalten als gefrorene.
- Zitronenschale: Die Zitronenschale verleiht dem Keks eine frische und zitrusartige Note. Sie ergänzt die Süße der Blaubeeren perfekt.
- Lila Lebensmittelfarbe (optional): Die Lebensmittelfarbe dient nur der Optik und verleiht den Keksen eine verspielte lila Farbe. Du kannst sie auch weglassen, wenn du einen natürlicheren Look bevorzugst.
- Grober Zucker: Der grobe Zucker sorgt für einen schönen Glanz und einen zusätzlichen Crunch auf der Oberfläche der Kekse.
Variationen: So wird dein Blaubeerkeks zum Unikat
Du möchtest deinen Blaubeerkeks noch individueller gestalten? Hier sind ein paar Ideen für Variationen:
- Weiße Schokolade: Füge dem Teig gehackte weiße Schokolade hinzu, um den Keksen eine cremige Süße zu verleihen.
- Nüsse: Gehackte Mandeln, Walnüsse oder Pekannüsse passen hervorragend zu Blaubeeren und verleihen den Keksen einen nussigen Geschmack und eine knusprige Textur.
- Zitronenglasur: Verziere die abgekühlten Kekse mit einer Zitronenglasur aus Puderzucker und Zitronensaft.
- Lavendel: Füge dem Teig einen Teelöffel getrockneten Lavendel hinzu, um den Keksen eine blumige Note zu verleihen.
- Ahornsirup: Ersetze einen Teil des Zuckers durch Ahornsirup, um den Keksen einen karamellartigen Geschmack zu verleihen.
- Gewürze: Füge dem Teig eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzu, um den Keksen eine warme und würzige Note zu verleihen.
Servierideen: Mehr als nur ein Keks
Diese Blaubeerkekse sind nicht nur pur ein Genuss, sondern lassen sich auch wunderbar in verschiedene Desserts integrieren:
- Keks-Eis-Sandwich: Fülle zwei Kekse mit einer Kugel Vanilleeis oder Blaubeereis und genieße ein erfrischendes Keks-Eis-Sandwich.
- Keks-Krümel-Topping: Zerbrösele die Kekse und verwende sie als knuspriges Topping für Joghurt, Müsli oder Eis.
- Keks-Kuchen-Boden: Zerbrösele die Kekse und vermische sie mit geschmolzener Butter, um einen leckeren Keks-Kuchen-Boden für Käsekuchen oder andere Desserts zu kreieren.
- Keks-Trifle: Schichte die Kekse zusammen mit Pudding, Früchten und Schlagsahne in einem Glas, um ein köstliches Keks-Trifle zu kreieren.
- Keks-Geschenk: Verpacke die Kekse in einer schönen Dose oder einem Cellophanbeutel und verschenke sie als liebevolles Geschenk.
Lagerung: So bleiben die Kekse frisch
Damit deine Blaubeerkekse lange frisch und lecker bleiben, beachte folgende Tipps:
- Luftdicht: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.
- Raumtemperatur: Die Kekse können bei Raumtemperatur bis zu 5 Tage gelagert werden.
- Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Kekse bis zu einer Woche.
- Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung können die Kekse bis zu 3 Monate eingefroren werden. Lasse sie vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich auch gefrorene Blaubeeren verwenden? Ja, du kannst auch gefrorene Blaubeeren verwenden. Taue sie vorher auf und tupfe sie trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Wie mache ich die Kekse glutenfrei? Ersetze das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass auch Backpulver und Backsoda glutenfrei sind.
- Kann ich das Rezept vegan zubereiten? Ja, ersetze die Butter durch eine pflanzliche Alternative, verwende ein Leinsamen-Ei (1 Esslöffel Leinsamenmehl + 3 Esslöffel Wasser) und stelle sicher, dass Zucker und Lebensmittelfarbe vegan sind.
- Was, wenn ich keine lila Lebensmittelfarbe habe? Die Lebensmittelfarbe ist optional. Wenn du einen natürlicheren Look bevorzugst, lasse sie einfach weg. Die Kekse schmecken trotzdem köstlich.
- Kann ich den Teig vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren? Ja, du kannst den Teig vorbereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Lasse ihn vor dem Backen etwas weicher werden.
- Warum sind meine Kekse flach gelaufen? Das kann verschiedene Gründe haben. Möglicherweise war die Butter zu weich, der Teig zu warm oder der Ofen nicht heiß genug. Achte darauf, dass die Butter die richtige Konsistenz hat, der Teig gekühlt ist und der Ofen vorgeheizt ist.
Fazit: Ein Keks, der glücklich macht
Und da hast du es! Ein köstliches und einfaches Rezept für Blaubeerkekse, das deine Familie und Freunde begeistern wird. Diese Kekse vereinen die perfekte Mischung aus fruchtigen Blaubeeren, spritziger Zitrone und einer weichen, zähen Textur, die sie unwiderstehlich macht. Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile dein Feedback und deine Variationen in den Kommentaren unten. Viel Spaß beim Backen und möge deine Küche mit dem himmlischen Duft von Blaubeerkeksen erfüllt sein!
Blaubeer Glück Kekse Rezept

Beschreibung
Diese Blaubeerkekse sind kleine, lila Glücklichmacher, die auf der Zunge zergehen und nach Sommer schmecken. Mit saftigen Blaubeeren und einem Hauch Zitrone sind sie eine kleine Auszeit vom Alltag.
Zutaten
- 1 1/2 Tassen (360 ml) Allzweckmehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Backsoda
- 1/4 Teelöffel Salz
- 113 g ungesalzene Butter, weich
- 1 Tasse (240 ml) Kristallzucker
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/2 Tasse (120 ml) frische Blaubeeren
- 1/2 Teelöffel Zitronenschale
- 2 Esslöffel lila Lebensmittelfarbe (optional)
- 1 Esslöffel grober Zucker zum Bestreuen
Anleitung
- Heize deinen Backofen auf 175°C (350°F) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Backsoda und Salz mit einem Schneebesen vermischen.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Kristallzucker mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung hell und schaumig ist (3-4 Minuten).
- Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen. Rühre, bis alle Zutaten vollständig eingearbeitet sind.
- Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu der feuchten Mischung und verrühre alles, bis es gerade so vermischt ist.
- Hebe die frischen Blaubeeren und die Zitronenschale vorsichtig unter den Teig. Füge die Lebensmittelfarbe hinzu (optional).
- Forme den Keksteig zu Kugeln von etwa 2,5 cm Durchmesser und lege sie auf das vorbereitete Backblech. Drücke jede Kugel leicht mit der Hand flach und streue etwas groben Zucker darüber.
- Backe die Kekse für 12-15 Minuten, oder bis die Ränder leicht golden sind.
- Lasse die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 120 kcal
- Fett: 5g
- Kohlenhydrate: 18g
- Protein: 1g