Hallo, liebe Backfreunde! Heute habe ich etwas ganz Besonderes für euch vorbereitet, das eure Küche mit den herrlichsten Düften erfüllen wird und eure Geschmacksknospen zum Jubeln bringt. Stellt euch vor: saftige Cupcakes, gefüllt mit einer warmen, würzigen Apfelfüllung und gekrönt von einem luftig-cremigen Frischkäse-Frosting. Ja, richtig gehört, wir backen Apfel Zimt Käsekuchen Cupcakes! Diese kleinen Meisterwerke vereinen das Beste aus zwei Welten: den gemütlichen Charme eines Apfel-Zimt-Desserts und die unwiderstehliche Cremigkeit eines Käsekuchens, alles verpackt in handliche, entzückende Küchlein. Sie sind perfekt für gemütliche Nachmittage, festliche Anlässe oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Lasst uns gemeinsam in die Welt dieser unwiderstehlichen Leckerei eintauchen!
Zutaten
Für diese köstlichen Apfel Zimt Käsekuchen Cupcakes benötigt ihr folgende Zutaten. Es ist wichtig, die Mengenangaben genau einzuhalten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Achtet darauf, dass einige Zutaten Raumtemperatur haben sollten, bevor ihr mit dem Backen beginnt, insbesondere Butter, Eier und Frischkäse für das Frosting.
Für die Cupcakes:
- 180g Mehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Salz
- 113g ungesalzene Butter, weich
- 200g Zucker
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 120ml Buttermilch
- 2 mittelgroße Äpfel, geschält, entkernt und gehackt
Für die Apfelfüllung:
- 2 mittelgroße Äpfel, geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
- 50g brauner Zucker
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 1 Esslöffel Butter
Für das Frischkäse-Frosting:
- 227g Frischkäse, weich
- 57g ungesalzene Butter, weich
- 120g Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- gemahlener Zimt zum Bestreuen
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Apfel Zimt Käsekuchen Cupcakes mag auf den ersten Blick etwas aufwendig erscheinen, da sie aus drei Komponenten bestehen: den Cupcakes selbst, der Apfelfüllung und dem Frischkäse-Frosting. Aber keine Sorge, jeder Schritt ist einfach zu befolgen, und das Ergebnis ist die Mühe absolut wert. Nehmt euch Zeit, genießt den Prozess und lasst euch von den wunderbaren Aromen verzaubern, die eure Küche erfüllen werden.
Zubereitung der Cupcakes
Beginnen wir mit der Basis, den saftigen Apfel-Zimt-Cupcakes.
- Heizt euren Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Stellt ein Muffinblech bereit und legt die Mulden mit Papierförmchen aus. Dies erleichtert das Herausnehmen der fertigen Cupcakes und hält das Blech sauber.
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz gründlich miteinander verquirlen. Das Verquirlen sorgt dafür, dass die trockenen Zutaten gut vermischt sind und die Backtriebmittel gleichmäßig verteilt werden.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handmixer oder in einer Küchenmaschine cremig schlagen. Das dauert in der Regel 3-5 Minuten, bis die Masse hell und luftig ist. Dieser Schritt ist wichtig für die Textur der Cupcakes.
- Die Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung geben und nach jeder Zugabe gut verrühren, bis das Ei vollständig eingearbeitet ist. Dann den Vanilleextrakt einrühren.
- Nun abwechselnd die trockenen Zutaten und die Buttermilch zur feuchten Mischung geben. Beginnt und endet mit den trockenen Zutaten. Mischt nur so lange, bis alles gerade eben verbunden ist. Übermäßiges Mischen kann zu zähen Cupcakes führen.
- Die gehackten Äpfel vorsichtig unter den Teig heben. Achtet darauf, die Äpfel gleichmäßig zu verteilen.
- Den Teig mit einem Löffel oder einem Eisportionierer in die vorbereiteten Papierförmchen füllen. Füllt jedes Förmchen etwa zu zwei Dritteln, da die Cupcakes beim Backen aufgehen werden.
- Die Cupcakes im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten backen. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Testet mit einem Zahnstocher: Wenn er sauber herauskommt, sind die Cupcakes fertig.
- Lasst die Cupcakes nach dem Backen einige Minuten im Muffinblech ruhen, bevor ihr sie vorsichtig herausnehmt und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lasst. Es ist wichtig, dass sie komplett kalt sind, bevor ihr sie füllt und frostet.
Zubereitung der Apfelfüllung
Während die Cupcakes abkühlen, könnt ihr die köstliche Apfelfüllung zubereiten.
- In einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen lassen.
- Die in dünne Scheiben geschnittenen Äpfel, braunen Zucker und Zimt hinzufügen.
- Die Mischung unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Äpfel weich sind und die Masse sirupartig wird. Das dauert etwa 10 Minuten. Die Äpfel sollten nicht zerfallen, sondern noch eine leichte Bissfestigkeit haben.
- Die Apfelfüllung vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Sie muss nicht komplett kalt sein, aber auch nicht mehr kochend heiß.
Zubereitung des Frischkäse-Frostings
Das cremige Frischkäse-Frosting ist das i-Tüpfelchen auf diesen Cupcakes.
- In einer großen Schüssel den weichen Frischkäse und die weiche Butter mit einem Handmixer oder in einer Küchenmaschine glatt schlagen. Achtet darauf, dass beides wirklich weich ist, um Klümpchen zu vermeiden.
- Nach und nach den Puderzucker hinzufügen und auf niedriger Stufe einrühren, bis er vollständig eingearbeitet ist. Dann die Geschwindigkeit erhöhen und das Frosting cremig und glatt schlagen.
- Den Vanilleextrakt einrühren. Schmeckt das Frosting ab und passt die Süße bei Bedarf an (obwohl die angegebene Menge meist perfekt ist).
Zusammenfügen der Cupcakes
Jetzt kommt der spaßige Teil – das Zusammensetzen!
- Sobald die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, schneidet mit einem kleinen Messer oder einem speziellen Cupcake-Ausstecher einen Kreis aus der Oberseite jedes Cupcakes. Schneidet etwa 2-3 cm tief, um eine Mulde für die Füllung zu schaffen. Achtet darauf, nicht bis zum Boden durchzuschneiden.
- Füllt jede Mulde großzügig mit der vorbereiteten Apfelfüllung.
- Gebt das Frischkäse-Frosting in einen Spritzbeutel mit eurer Lieblingsdüse (eine Sterntülle sieht besonders schön aus) und spritzt das Frosting über die Apfelfüllung auf jeden Cupcake. Achtet darauf, die Füllung vollständig zu bedecken.
- Bestreut jeden gefrosteten Cupcake zum Abschluss mit einer Prise gemahlenem Zimt.
Eure Apfel Zimt Käsekuchen Cupcakes sind nun bereit zum Genießen!
Tipps für perfekte Apfel Zimt Käsekuchen Cupcakes
Um sicherzustellen, dass eure Apfel Zimt Käsekuchen Cupcakes jedes Mal perfekt gelingen, gibt es ein paar hilfreiche Tipps, die den Unterschied ausmachen können. Vom Umgang mit den Zutaten bis hin zu kleinen Tricks während der Zubereitung – diese Hinweise helfen euch dabei, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Raumtemperatur ist entscheidend
Wie bereits erwähnt, ist es unerlässlich, dass Butter, Eier und Frischkäse Raumtemperatur haben. Warum ist das so wichtig? Zutaten mit Raumtemperatur verbinden sich viel besser miteinander und bilden eine glattere, homogenere Masse. Kalte Butter lässt sich nicht gut mit Zucker cremig schlagen, was zu einem dichteren Teig führen kann. Kalter Frischkäse und kalte Butter im Frosting führen zu Klümpchen und einer weniger cremigen Textur. Plant also voraus und nehmt die Zutaten mindestens eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank.
Nicht übermischen
Beim Mischen der trockenen und feuchten Zutaten für den Teig ist es wichtig, nur so lange zu rühren, bis keine trockenen Mehlspuren mehr sichtbar sind. Übermäßiges Mischen entwickelt das Gluten im Mehl zu stark, was zu zähen und gummiartigen Cupcakes führt. Ein paar kleine Klümpchen im Teig sind absolut in Ordnung und verschwinden beim Backen.
Die richtige Tiefe für die Füllung
Beim Ausschneiden der Mulde für die Apfelfüllung solltet ihr vorsichtig sein. Schneidet nicht zu tief, um den Boden des Cupcakes nicht zu durchtrennen. Eine Tiefe von etwa 2-3 cm ist ideal, um genügend Platz für die Füllung zu schaffen, ohne die Struktur des Cupcakes zu beeinträchtigen. Ein kleiner Tipp: Den ausgeschnittenen Teigdeckel könnt ihr entweder wegwerfen oder, wenn ihr mögt, einen kleinen Teil davon wieder auf die Füllung setzen, bevor ihr das Frosting auftragt.
Äpfel richtig vorbereiten
Für die Cupcakes werden gehackte Äpfel verwendet, die direkt in den Teig kommen. Für die Füllung werden dünne Scheiben gekocht. Achtet darauf, die Äpfel für die Füllung wirklich dünn zu schneiden, damit sie beim Kochen schnell weich werden und die sirupartige Konsistenz annehmen. Die Wahl der Apfelsorte beeinflusst das Ergebnis: säuerliche Äpfel wie Granny Smith bieten einen schönen Kontrast zur Süße, während süßere Sorten wie Gala oder Honeycrisp milder sind.
Frosting-Konsistenz
Das Frischkäse-Frosting sollte cremig und spritzfähig sein. Wenn es zu fest ist, könnt ihr esslöffelweise etwas Milch oder Sahne hinzufügen und verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ist es zu flüssig, gebt vorsichtig mehr Puderzucker hinzu. Stellt sicher, dass der Frischkäse und die Butter wirklich weich sind, bevor ihr beginnt, um eine glatte Textur zu gewährleisten.
Variationen und kreative Ideen
Das Grundrezept für Apfel Zimt Käsekuchen Cupcakes ist fantastisch, aber es gibt immer Raum für Kreativität und Anpassungen, um sie an euren persönlichen Geschmack anzupassen oder ihnen eine besondere Note zu verleihen. Hier sind einige Ideen, wie ihr dieses Rezept variieren könnt:
Andere Apfelsorten
Experimentiert mit verschiedenen Apfelsorten! Eine Mischung aus säuerlichen (z.B. Granny Smith) und süßeren (z.B. Fuji, Gala, Honeycrisp) Äpfeln kann eine interessante Geschmackstiefe erzeugen. Säuerliche Äpfel behalten oft besser ihre Form beim Kochen der Füllung und bieten einen schönen Kontrast zur Süße des Teigs und Frostings.
Zusätzliche Gewürze
Neben Zimt passen auch andere Gewürze wunderbar zu Äpfeln. Eine Prise Muskatnuss, Nelkenpulver oder Kardamom kann dem Teig oder der Apfelfüllung eine zusätzliche warme, herbstliche Note verleihen. Seid sparsam mit starken Gewürzen wie Nelken, da sie schnell dominant werden können.
Nuss-Zugabe
Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse können dem Teig oder der Füllung eine angenehme Textur und einen nussigen Geschmack hinzufügen. Röstet die Nüsse vorher leicht an, um ihr Aroma zu intensivieren, bevor ihr sie unterhebt.
Karamell-Liebe
Apfel und Karamell sind ein klassisches Duo. Ihr könnt eine Schicht Karamellsauce über die Apfelfüllung geben, bevor ihr das Frosting auftragt, oder einen Karamell-Swirl in das Frischkäse-Frosting einarbeiten. Ein leichter Karamell-Drizzle über dem fertigen Frosting sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch himmlisch.
Streusel-Topping
Anstelle des Frischkäse-Frostings könnt ihr auch ein knuspriges Streusel-Topping zubereiten. Mischt Mehl, Zucker (braun oder weiß), Zimt und kalte Butterstücke, bis Streusel entstehen. Bestreut den Teig vor dem Backen damit. Dies ergibt eher Apfel-Zimt-Crumble-Cupcakes, aber die Kombination mit der Apfelfüllung ist dennoch köstlich.
Frosting-Variationen
Das Frischkäse-Frosting ist wunderbar, aber ihr könnt auch andere Frostings verwenden. Ein Ahorn-Frischkäse-Frosting (einfach etwas Ahornsirup zum Frischkäse-Frosting hinzufügen) passt hervorragend zu den Apfel-Zimt-Aromen. Auch ein einfaches Buttercreme-Frosting mit Zimt oder Vanille ist eine Option.
Großer Kuchen statt Cupcakes
Wenn ihr lieber einen Kuchen backen möchtet, könnt ihr den Teig und die Füllung auch für eine kleine Kuchenform (ca. 20-22 cm Durchmesser) verwenden. Die Backzeit verlängert sich dann natürlich. Die Apfelfüllung kann als Schicht in der Mitte des Kuchens oder als Topping verwendet werden.
Durch das Experimentieren mit diesen Variationen könnt ihr eure ganz persönliche Version der Apfel Zimt Käsekuchen Cupcakes kreieren und immer wieder neue Geschmackserlebnisse entdecken.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Beim Backen tauchen oft Fragen auf, besonders wenn man ein neues Rezept ausprobiert. Hier sind Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Apfel Zimt Käsekuchen Cupcakes, die euch hoffentlich weiterhelfen:
Kann ich andere Apfelsorten verwenden?
Ja, absolut! Wie bereits erwähnt, könnt ihr verschiedene Apfelsorten verwenden. Säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Boskoop eignen sich hervorragend für die Füllung, da sie eine schöne Balance zur Süße bieten und ihre Form gut behalten. Süßere Sorten wie Gala, Fuji oder Honeycrisp funktionieren auch gut, besonders wenn ihr einen milderen Apfelgeschmack bevorzugt. Eine Mischung aus verschiedenen Sorten kann ebenfalls sehr interessant sein.
Kann ich diese Cupcakes glutenfrei backen?
Ja, das ist möglich. Ersetzt das Weizenmehl durch eine hochwertige glutenfreie Mehlmischung, die speziell zum Backen geeignet ist. Achtet darauf, dass die Mischung idealerweise Xanthan oder Guarkernmehl enthält, um die fehlende Struktur des Glutens auszugleichen. Stellt sicher, dass auch alle anderen Zutaten (wie Backpulver und Natron) als glutenfrei gekennzeichnet sind. Die Textur kann sich leicht unterscheiden, aber der Geschmack bleibt wunderbar.
Was mache ich, wenn ich keine Buttermilch habe?
Kein Problem! Ihr könnt ganz einfach einen Buttermilch-Ersatz herstellen. Mischt 120 ml Milch (egal ob Vollmilch, fettreduziert oder pflanzlich) mit 1 Esslöffel Zitronensaft oder weißem Essig. Lasst die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen. Die Milch wird leicht eindicken und gerinnen – das ist genau das, was ihr wollt. Verwendet diese Mischung dann wie Buttermilch im Rezept.
Mein Frischkäse-Frosting ist zu flüssig/fest. Was kann ich tun?
Wenn das Frosting zu flüssig ist, gebt esslöffelweise mehr Puderzucker hinzu und schlagt es erneut, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn es zu fest ist, fügt teelöffelweise Milch oder Sahne hinzu und schlagt es, bis es cremig und spritzfähig ist. Stellt sicher, dass alle Zutaten für das Frosting wirklich Raumtemperatur hatten, das ist oft die Ursache für Konsistenzprobleme.
Wie fülle ich die Cupcakes am besten?
Ihr könnt die Mulde mit einem kleinen Messer oder einem speziellen Cupcake-Ausstecher ausschneiden. Alternativ könnt ihr auch einen Apfelentkerner verwenden, um einen Zylinder aus der Mitte zu entfernen. Seid vorsichtig, um den Boden nicht zu durchstechen. Füllt die Mulde dann mit einem kleinen Löffel.
Servierempfehlungen
Diese Apfel Zimt Käsekuchen Cupcakes sind an sich schon ein vollständiges Dessert, aber mit den richtigen Begleitern und einer schönen Präsentation könnt ihr das Genusserlebnis noch steigern.
Getränke-Pairings
Die warmen Aromen von Apfel und Zimt harmonieren wunderbar mit verschiedenen Getränken:
- Heißer Apfelwein oder Cidre: Passt perfekt zum Apfelthema und sorgt für zusätzliche Gemütlichkeit.
- Gewürztee: Ein Chai-Tee oder ein anderer würziger Schwarztee ergänzt die Zimtnoten.
- Kaffee oder Latte Macchiato: Ein cremiger Kaffee, vielleicht sogar mit einem Hauch Karamell oder Zimt, ist ein klassischer Begleiter zu süßen Backwaren.
- Dessertwein: Ein leichter, fruchtiger Dessertwein kann eine interessante Kombination sein.
Präsentation
Das Auge isst mit! Eine ansprechende Präsentation macht die Cupcakes noch verlockender:
- Rustikaler Look: Arrangiert die Cupcakes auf einem Holzbrett oder einer rustikalen Platte. Dekoriert den Tisch mit Zimtstangen, Sternanis oder frischen Apfelscheiben.
- Festlich: Verwendet schöne Cupcake-Förmchen und spritzt das Frosting mit einer dekorativen Tülle. Bestreut sie großzügig mit Zimt oder Zimtzucker.
- Zusätzliche Garnitur: Ein kleiner Apfelchip, ein Stück karamellisierter Apfel oder ein leichter Karamell-Drizzle auf dem Frosting sehen nicht nur gut aus, sondern fügen auch eine zusätzliche Geschmacksebene hinzu.
Anlässe
Diese Cupcakes passen zu vielen Gelegenheiten:
- Herbst und Winter: Die warmen Gewürze machen sie zum idealen Dessert für die kälteren Jahreszeiten, Halloween, Thanksgiving (in den USA) oder Weihnachten.
- Geburtstage und Feiern: Sie sind eine tolle Alternative oder Ergänzung zur klassischen Geburtstagstorte.
- Gemütliche Nachmittage: Einfach so zum Kaffee oder Tee genießen.
Egal, wie und wann ihr sie serviert, diese Apfel Zimt Käsekuchen Cupcakes werden mit Sicherheit gut ankommen und für strahlende Gesichter sorgen.
Fazit
Ihr seht, diese Apfel Zimt Käsekuchen Cupcakes sind weit mehr als nur ein einfaches Rezept. Sie sind eine Feier der Aromen, eine Gelegenheit zum kreativen Austoben, ein potenzielles Familienprojekt und sogar eine Möglichkeit, über Nachhaltigkeit nachzudenken. Sie vereinen die Gemütlichkeit von Apfel und Zimt mit der Eleganz und Cremigkeit von Käsekuchen in einer unwiderstehlichen Form.
Apfel Zimt Käsekuchen Cupcakes Rezept

Beschreibung
Saftige Cupcakes mit würziger Apfelfüllung und cremigem Frischkäse-Frosting. Eine perfekte Kombination aus Apfel-Zimt-Dessert und Käsekuchen.
Zutaten
- 180g Mehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Salz
- 113g ungesalzene Butter, weich
- 200g Zucker
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 120ml Buttermilch
- 2 mittelgroße Äpfel, geschält, entkernt und gehackt
- 2 mittelgroße Äpfel, geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
- 50g brauner Zucker
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 1 Esslöffel Butter
- 227g Frischkäse, weich
- 57g ungesalzene Butter, weich
- 120g Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- gemahlener Zimt zum Bestreuen
Anleitung
- Backofen auf 175°C vorheizen und Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel verquirlen.
- Butter und Zucker cremig schlagen, dann Eier einzeln und Vanilleextrakt einrühren.
- Trockene Zutaten und Buttermilch abwechselnd zur feuchten Mischung geben und verrühren.
- Gehackte Äpfel unterheben.
- Teig in die Förmchen füllen und 18-20 Minuten backen. Mit Zahnstocher testen.
- Cupcakes abkühlen lassen.
- Für die Füllung Butter in einem Topf schmelzen, Äpfel, braunen Zucker und Zimt hinzufügen.
- Köcheln lassen, bis die Äpfel weich und sirupartig sind.
- Füllung abkühlen lassen.
- Für das Frosting Frischkäse und Butter glatt schlagen.
- Puderzucker nach und nach hinzufügen und cremig schlagen, dann Vanilleextrakt einrühren.
- Ausgekühlte Cupcakes aushöhlen und mit Apfelfüllung füllen.
- Frischkäse-Frosting aufspritzen und mit Zimt bestreuen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 4g