Ananasbrot Rezept: Tropisch & Saftig Backen REZEPT

Ananasbrot – wer kann da schon widerstehen? Dieses saftige, tropische Brot ist ein echter Stimmungsaufheller, egal ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als süßer Abschluss eines gelungenen Abendessens. Die Kombination aus der Süße der Ananas und der fluffigen Textur macht es zu einem unwiderstehlichen Genuss. Es ist überraschend einfach zuzubereiten und bringt garantiert Urlaubsfeeling in die heimische Küche. Lass uns gemeinsam in die Welt des Ananasbrots eintauchen und entdecken, wie du dieses köstliche Brot ganz einfach selbst backen kannst.

Warum du Ananasbrot unbedingt probieren solltest

Ananasbrot ist mehr als nur ein Kuchen – es ist ein Erlebnis. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

  • Saftigkeit pur: Die Ananas sorgt für eine unglaubliche Saftigkeit, die das Brot tagelang frisch hält.
  • Tropischer Geschmack: Der süße und leicht säuerliche Geschmack der Ananas verleiht dem Brot eine exotische Note, die an Urlaub erinnert.
  • Einfache Zubereitung: Das Rezept ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern.
  • Vielseitigkeit: Ananasbrot schmeckt pur, mit Butter oder Frischkäse, aber auch als Basis für Desserts.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob Geburtstag, Brunch oder einfach nur so – Ananasbrot ist immer eine gute Wahl.

Zutaten

Für das Ananasbrot:

  • 170 g Allzweckmehl
  • 2 Eier
  • 113 g Ungesalzene Butter, weich
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 60 ml Ananassirup aus der Ananasdose
  • 150 g Kristallzucker
  • ⅛ Teelöffel Salz
  • 240 ml Zerkleinerte Ananas, abgetropft (Sirup aufbewahren)
  • 30 ml Vollmilch

Für die Glasur:

  • 120 g Puderzucker
  • 30 ml Ananassirup, plus mehr nach Bedarf
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung

Die Zubereitung von Ananasbrot ist denkbar einfach. Folge einfach diesen Schritten und du wirst mit einem köstlichen Brot belohnt:

Vorbereitung

  1. Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Fette eine Kastenform (ca. 20×10 cm) gründlich ein und bestäube sie mit Mehl oder lege sie mit Backpapier aus. Das verhindert, dass das Brot anklebt.

Teig zubereiten

  1. In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  2. Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Achte darauf, dass sich alle Zutaten gut miteinander verbunden haben.
  3. In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
  4. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit dem Ananassirup und der Milch zur Butter-Zucker-Mischung geben. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Übermixen kann zu einem zähen Brot führen.
  5. Zum Schluss die abgetropfte, zerkleinerte Ananas vorsichtig unter den Teig heben. Achte darauf, dass die Ananas gleichmäßig verteilt ist.

Backen

  1. Den Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und gleichmäßig verteilen.
  2. Das Brot im vorgeheizten Ofen für 45-55 Minuten backen. Um zu prüfen, ob das Brot gar ist, stecke einen Zahnstocher in die Mitte. Wenn er sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften, ist das Brot fertig.
  3. Sollte das Brot während des Backens zu dunkel werden, decke es mit Alufolie ab.

Abkühlen und Glasieren

  1. Das Brot nach dem Backen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  2. Anschließend das Brot vorsichtig aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  3. Während das Brot abkühlt, die Glasur zubereiten. Dazu den Puderzucker, Ananassirup und Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Bei Bedarf etwas mehr Ananassirup hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  4. Die Glasur gleichmäßig über das abgekühlte Brot gießen und fest werden lassen.

Tipps und Tricks für das perfekte Ananasbrot

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die dir helfen, das beste Ananasbrot aller Zeiten zu backen:

  • Die richtige Ananas: Verwende am besten Ananas aus der Dose, da diese bereits zerkleinert und abgetropft ist. Frische Ananas kann verwendet werden, sollte aber sehr fein geschnitten und gut abgetropft werden, um den Teig nicht zu feucht zu machen.
  • Butter auf Zimmertemperatur: Die Butter sollte wirklich weich sein, aber nicht geschmolzen. Das erleichtert das Aufschlagen mit dem Zucker und sorgt für eine luftige Textur.
  • Nicht übermixen: Übermixen des Teigs führt zu einem zähen Brot. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade eben verbunden haben.
  • Ananassirup verwenden: Der Ananassirup aus der Dose verstärkt den Ananasgeschmack und sorgt für zusätzliche Saftigkeit.
  • Glasur variieren: Die Glasur kann nach Belieben angepasst werden. Füge zum Beispiel etwas Zitronensaft für eine frische Note hinzu oder verwende braunen Zucker für einen karamellartigen Geschmack.
  • Nüsse hinzufügen: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Macadamianüsse zum Teig geben.
  • Schokoladenstückchen: Schokoladenstückchen passen hervorragend zu Ananas und verleihen dem Brot eine besondere Note.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom kann den Geschmack des Brotes zusätzlich verfeinern.
  • Brot vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen: Das verhindert, dass es zerbröselt.
  • Kastenform richtig vorbereiten: Eine gut gefettete und bemehlte Kastenform oder Backpapier verhindert, dass das Brot anklebt.
  • Backzeit beachten: Jeder Ofen ist anders. Behalte das Brot während des Backens im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Zahnstocher-Test: Der Zahnstocher-Test ist der beste Weg, um festzustellen, ob das Brot gar ist.
  • Brot vor dem Glasieren vollständig abkühlen lassen: Die Glasur würde sonst schmelzen.
  • Glasur nach Belieben anpassen: Die Konsistenz der Glasur kann durch Zugabe von mehr Puderzucker (für eine dickere Glasur) oder mehr Ananassirup (für eine dünnere Glasur) angepasst werden.
  • Glasur mit Lebensmittelfarbe einfärben: Für einen besonderen Anlass kann die Glasur mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden.
  • Brot mit Kokosraspeln bestreuen: Kokosraspeln passen hervorragend zu Ananas und verleihen dem Brot eine tropische Note.

Variationen für dein Ananasbrot

Das Grundrezept für Ananasbrot ist vielseitig und lässt sich leicht an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Hier sind einige Ideen für Variationen:

  • Ananas-Kokos-Brot: Füge dem Teig 50 g Kokosraspeln hinzu und bestreue das fertige Brot mit weiteren Kokosraspeln.
  • Ananas-Nuss-Brot: Gib 50 g gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse oder Pekannüsse) zum Teig.
  • Ananas-Schoko-Brot: Mische 50 g Schokoladenstückchen unter den Teig.
  • Ananas-Zitronen-Brot: Füge dem Teig den Abrieb einer halben Zitrone hinzu und ersetze einen Teil des Ananassirups in der Glasur durch Zitronensaft.
  • Ananas-Ingwer-Brot: Gib einen Teelöffel geriebenen Ingwer zum Teig.
  • Ananas-Rum-Brot: Träufle nach dem Backen etwas Rum über das Brot.
  • Ananas-Mohn-Brot: Füge 2 Esslöffel Mohn zum Teig hinzu.
  • Ananas-Käsekuchen-Brot: Bereite einen Käsekuchenteig zu und schichte ihn abwechselnd mit dem Ananasteig in die Kastenform.
  • Mini-Ananas-Brote: Backe den Teig in Muffinförmchen für kleine, handliche Portionen.
  • Ananas-Brot-Pudding: Verwende das Ananasbrot als Basis für einen leckeren Brot-Pudding.

Aufbewahrung

Ananasbrot lässt sich am besten bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleibt es bis zu 3 Tage saftig und frisch. Du kannst es auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen. Wickle das Brot dazu gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. Im Gefrierschrank hält es sich bis zu 2 Monate. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Ananas: Mehr als nur eine Zutat

Die Ananas ist nicht nur eine leckere Zutat, sondern auch eine wahre Vitaminbombe. Sie enthält unter anderem Vitamin C, Mangan und Bromelain, ein Enzym, das entzündungshemmend wirkt und die Verdauung fördert. Die Ananas stammt ursprünglich aus Südamerika und wurde im 17. Jahrhundert nach Europa gebracht. Heute wird sie in vielen tropischen und subtropischen Regionen angebaut.

Ananasbrot als Geschenkidee

Selbstgebackenes Ananasbrot ist eine tolle Geschenkidee für Freunde und Familie. Verpacke es schön in Zellophanpapier und binde eine Schleife darum. Du kannst auch ein kleines Etikett mit dem Rezept hinzufügen, damit der Beschenkte das Brot später selbst backen kann.

Fazit

Ananasbrot ist ein köstliches und vielseitiges Gebäck, das einfach zuzubereiten ist und garantiert für Begeisterung sorgt. Mit den Tipps und Tricks in diesem Artikel gelingt dir das perfekte Ananasbrot im Handumdrehen. Probiere es aus und lass dich von dem tropischen Geschmack verzaubern!

Ananasbrot Rezept: Tropisch & Saftig Backen

Ananasbrot Rezept: Tropisch & Saftig Backen
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 50 Minuten
Gesamtzeit: PT1H10M
Portionen: 8 Portionen

Beschreibung

Saftiges und aromatisches Ananasbrot mit tropischem Geschmack, perfekt als süßer Snack oder zum Frühstück. Einfach zuzubereiten und ein echter Stimmungsaufheller.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Internationale Küche
Schlüsselwörter: Ananas, Brot, Kuchen, Tropisch, Backen, Einfach

Zutaten

  • 170 g Allzweckmehl
  • 2 Eier
  • 113 g Ungesalzene Butter, weich
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 60 ml Ananassirup aus der Ananasdose
  • 150 g Kristallzucker
  • ⅛ Teelöffel Salz
  • 240 ml Zerkleinerte Ananas, abgetropft (Sirup aufbewahren)
  • 30 ml Vollmilch
  • 120 g Puderzucker
  • 30 ml Ananassirup, plus mehr nach Bedarf
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Anleitung

  1. Den Ofen auf 175°C vorheizen und eine Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Butter und Zucker schaumig schlagen, dann die Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  4. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit dem Ananassirup und der Milch zur Butter-Zucker-Mischung geben und verrühren.
  5. Die abgetropfte Ananas vorsichtig unter den Teig heben.
  6. Den Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und gleichmäßig verteilen.
  7. Das Brot im vorgeheizten Ofen für 45-55 Minuten backen.
  8. Das Brot nach dem Backen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  9. Anschließend das Brot vorsichtig aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  10. Für die Glasur Puderzucker, Ananassirup und Vanilleextrakt verrühren.
  11. Die Glasur gleichmäßig über das abgekühlte Brot gießen und fest werden lassen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 280 kcal
  • Fett: 12g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 3g
0 Shares
Share
Pin
Tweet