Blaubeer-Wirbel Kekse Rezept Einfach Selbstgemacht

Na, Lust auf was Süßes? Heute zeig ich dir mein absolutes Lieblingsrezept für Blaubeerkekse! Diese kleinen Wunderwerke sind nicht nur super lecker sondern auch ein echter Hingucker. Ich liebe es, wenn der Duft von frisch gebackenen Keksen durch die Küche zieht, und diese hier sind einfach perfekt, wenn du mal wieder Lust hast, richtig tolle Kekse selber backen zu wollen. Sie sind so cremig und fruchtig, da kann echt keiner widerstehen. Mach dich bereit für einen kleinen Geschmacks-Wirbelwind, denn diese Kekse sind wirklich was Besonderes. Ich hab sie das erste Mal bei einem Freund probiert und war sofort verliebt, seitdem sind sie ein fester Bestandteil meiner Backliste.

Dein Teig-Geheimnis

Jeder gute Keks fängt mit einem richtig guten Teig an, oder? Und bei diesen Blaubeerkeksen ist das nicht anders. Das Geheimnis liegt in der perfekten Mischung aus weicher Butter und Zucker. Stell dir vor, wie der Butter langsam cremig wird, wenn du sie mit dem Zucker verrührst – das ist der erste Schritt zu einem himmlischen Ergebnis. Ich nehme immer ungesalzene Butter, so hab ich die Kontrolle über den Salzgehalt, aber das ist Geschmackssache. Und das Ei? Das bindet alles schön zusammen und gibt dem Teig die nötige Struktur, damit er nicht auseinanderfällt. Ein kleiner Tipp von mir: Lass die Butter wirklich weich werden, sonst wird das Cremig-Rühren zur echten Kraftübung. Das ist so wichtig für die Konsistenz, damit deine Kekse nachher auch schön zart werden. Und vergiss nicht den Vanilleextrakt, der gibt dem Teig schon eine tolle Grundnote, die später mit den Blaubeeren harmoniert.

Cremiger Wirbelwind trifft Frucht

Was diese Blaubeerkekse so besonders macht, sind definitiv die zwei Swirls. Zuerst haben wir da den Frischkäse-Swirl. Stell dir vor, wie der cremige Frischkäse mit etwas Zucker und Vanille zu einer glatten Masse verrührt wird. Das ist die perfekte Ergänzung zum süßen Keks und gibt dem Ganzen eine leicht säuerliche Note, die das Süße wunderbar ausgleicht. Und dann kommt der Blaubeer-Swirl ins Spiel! Ich liebe es, wenn ich frische Blaubeeren habe, die ich noch in die Marmelade mischen kann, das macht den Geschmack noch intensiver und natürlicher. Meine Freundin Lisa meinte neulich, das wäre der beste Teil, weil es so schön fruchtig ist und die Kekse nicht nur süß macht, sondern auch eine frische Komponente reinbringt. Es ist wirklich eine Geschmacksexplosion wenn diese beiden Komponenten auf den Teig treffen und sich beim Backen wunderbar verbinden.

Alle Zutaten auf einen Blick

Für den Teig

  • 330 g Mehl
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 225 g ungesalzene Butter, weich
  • 300 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für den Frischkäse-Swirl

  • 225 g Frischkäse, weich
  • 50 g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für den Blaubeer-Swirl

  • 120 ml Blaubeermarmelade oder Konfitüre
  • Frische Blaubeeren (optional, für intensiveren Geschmack)

So einfach geht die Zubereitung

  1. Heize deinen Ofen auf 190°C vor. Lege Backbleche mit Backpapier aus.
  2. Mische in einer kleinen Schüssel Mehl, Natron und Backpulver. Stelle es beiseite.
  3. Verrühre in einer großen Schüssel die Butter und Zucker cremig. Schlage das Ei und Vanilleextrakt ein. Rühre die trockenen Zutaten nach und nach unter.
  4. Setze gerundete Teelöffel voll Teig auf die vorbereiteten Backbleche.
  5. Für den Frischkäse-Swirl: Verrühre den weichen Frischkäse mit Zucker und Vanilleextrakt glatt.
  6. Für den Blaubeer-Swirl: Zerdrücke frische Blaubeeren (falls verwendet) und mische sie unter die Blaubeermarmelade für intensiveren Geschmack.
  7. Zum Zusammensetzen: Gib einen Klecks Frischkäse-Mischung auf jeden Teigballen, gefolgt von einem kleineren Klecks Blaubeermarmelade.
  8. Verwende einen Zahnstocher oder ein Messer, um Frischkäse und Blaubeermarmelade in den Teig zu wirbeln, sodass ein Marmor-Effekt entsteht.
  9. Backe die Kekse 8 bis 10 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie leicht goldbraun sind. Lasse sie zwei Minuten auf dem Blech stehen, bevor du sie zum Abkühlen auf ein Gitter legst.

Backen mit Gefühl und Geduld

Das Backen selbst ist bei diesen Blaubeerkeksen eigentlich ganz unkompliziert, aber ein paar Dinge gibt es zu beachten. Die Backzeit ist super wichtig, denn niemand mag trockene Kekse, oder? Achte darauf, dass sie nur leicht goldbraun werden, dann sind sie noch schön saftig und weich. Manchmal ist mein Ofen etwas launisch, da muss ich echt aufpassen und lieber mal eine Minute früher reinschauen als zu spät. Es ist auch wichtig, die Kekse nach dem Backen kurz auf dem Blech ruhen zu lassen, bevor du sie auf ein Gitter legst. So können sie sich setzen und brechen nicht so leicht. Ich hab’s am Anfang mal eilig gehabt und sie sofort runtergenommen, das war keine gute Idee, da sind mir ein paar zerbrochen. Geduld zahlt sich hier wirklich aus, versprochen! Das ist ein kleiner Trick, der einen großen Unterschied macht.

Dein Keks-Moment: Genuss pur

So, deine Blaubeerkekse sind fertig gebacken und duftend! Jetzt kommt der beste Teil: das Genießen. Diese Kekse sind einfach perfekt für eine gemütliche Kaffeepause am Nachmittag oder als kleiner süßer Snack zwischendurch. Ich liebe es, sie mit einer Tasse heißem Tee zu essen, besonders wenn es draußen kälter wird. Sie sind auch super, wenn du Besuch bekommst oder eine kleine Feier hast. Stell sie einfach auf eine schöne Platte, und ich garantiere dir, sie sind schneller weg, als du gucken kannst. Du könntest sie auch mal mit eine Kugel Vanilleeis probieren, das ist dann fast schon ein kleines Dessert. Oder wie wäre es, wenn du sie zu Weihnachten backst? Die Farben passen doch super zur Winterzeit, oder? Es gibt so viele Möglichkeiten, diese kleinen Kunstwerke zu genießen, lass deiner Kreativität freien Lauf.

Kekse frisch halten

Du hast jetzt diese wunderbaren Blaubeerkekse gebacken und möchtest sicherstellen, dass sie auch schön frisch bleiben, oder? Am besten bewahrst du sie in einer luftdichten Dose auf. So bleiben sie mehrere Tage lang herrlich weich und saftig. Ich hab mal versucht, sie einfach auf einem Teller liegen zu lassen, das war keine gute Idee, da sind sie schnell trocken geworden und haben ihren Charme verloren. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Einfach in einem Gefrierbeutel oder einer Dose einfrieren und bei Bedarf auftauen. Das ist super praktisch, wenn du mal schnell was Süßes brauchst oder unerwartet Besuch bekommst. Du kannst den Teig sogar schon am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank lagern, das spart Zeit am Backtag. So hast du immer frische Kekse parat, wann immer du Lust hast.

Ein Lächeln verschenken

Was gibt es Schöneres, als selbstgebackene Leckereien mit anderen zu teilen? Diese Blaubeerkekse sind nicht nur ein Genuss für dich, sondern auch ein perfektes kleines Geschenk. Stell dir vor, du verpackst ein paar davon in einer hübschen Tüte oder einer kleinen Box und bringst sie jemandem mit, der gerade einen kleinen Aufmunterer braucht. Das ist doch viel persönlicher als irgendwas Gekauftes, findest du nicht? Ich hab mal meiner Nachbarin welche vorbeigebracht, als sie krank war, und sie hat sich riesig gefreut. Es ist einfach eine kleine Geste, die viel bewirken kann und zeigt, dass du an jemanden denkst. Und wenn du sie mit Liebe backst, schmeckt man das auch. Also, trau dich und verbreite ein bisschen Keks-Glück in deiner Umgebung. Es lohnt sich wirklich!

Warum diese Kekse einfach glücklich machen

Warum ich diese Blaubeerkekse so liebe? Ganz einfach: Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern das Kekse selber backen ist auch so eine entspannende Sache. Es ist toll zu sehen, wie aus ein paar einfachen Zutaten so etwas Wunderbares entsteht. Und der Duft, der sich beim Backen in der ganzen Wohnung ausbreitet, ist einfach unbezahlbar. Es ist ein kleines Stück Glück, das man sich selbst und anderen schenken kann. Hast du nicht auch manchmal das Gefühl, dass selbstgemachte Leckereien einfach viel besser schmecken? Ich finde schon. Diese Kekse sind ein Beweis dafür, dass man mit ein bisschen Zeit und Liebe echte Geschmackswunder zaubern kann. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Schüssel und leg los. Du wirst es nicht bereuen, diese kleinen Schönheiten zu backen, sie sind einfach ein Traum.

Blaubeer-Wirbel Kekse Rezept Einfach Selbstgemacht

Blaubeer-Wirbel Kekse Rezept Einfach Selbstgemacht
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 24 Portionen

Beschreibung

Herrlich cremige Blaubeerkekse mit Frischkäse- und Blaubeer-Swirl. Ein fruchtiger und süßer Genuss, der jeden Kaffeetisch bereichert.

Rezeptkategorie: Kekse
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Blaubeerkekse, Kekse, Backen, Frischkäse, Blaubeeren, Marmelade, Süßes, Gebäck

Zutaten

  • 330 g Mehl
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 225 g ungesalzene Butter, weich
  • 300 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 225 g Frischkäse, weich
  • 50 g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 120 ml Blaubeermarmelade oder Konfitüre
  • Frische Blaubeeren (optional)

Anleitung

  1. Ofen auf 190°C vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Natron und Backpulver in einer kleinen Schüssel mischen.
  3. Butter und Zucker in einer großen Schüssel cremig rühren.
  4. Ei und Vanilleextrakt einschlagen.
  5. Trockene Zutaten nach und nach unterrühren.
  6. Teelöffelweise Teig auf die Backbleche setzen.
  7. Für den Frischkäse-Swirl: Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt glatt rühren.
  8. Für den Blaubeer-Swirl: Blaubeeren zerdrücken (falls verwendet) und unter die Marmelade mischen.
  9. Einen Klecks Frischkäse-Mischung und einen Klecks Blaubeermarmelade auf jeden Teigballen geben.
  10. Mit einem Zahnstocher oder Messer Frischkäse und Blaubeermarmelade in den Teig wirbeln.
  11. 8 bis 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  12. 2 Minuten auf dem Blech stehen lassen, dann auf einem Gitter abkühlen lassen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 150 kcal
  • Fett: 8g
  • Kohlenhydrate: 20g
  • Protein: 2g
0 Shares
Share
Pin
Tweet