Blaubeer-Granola Pancakes Rezept für ein leckeres Frühstück

Morgenstund hat Gold im Mund, sagt man doch so schön, oder? Und was könnte einen Morgen goldener machen als ein Stapel fluffiger Pancakes? Heute tauchen wir ein in die Welt der Blueberry Granola Crunch Pancakes, ein echtes Highlight für dein Frühstück. Stell dir vor: luftige Pfannkuchen, gefüllt mit saftigen Blaubeeren, gekrönt von einem selbstgemachten, knusprigen Granola. Das ist nicht nur ein einfaches Frühstück, das ist ein Erlebnis, das dich und deine Liebsten begeistern wird. Ich hab’s selbst schon so oft gemacht, es ist einfach mein absoluter Favorit für gemütliche Wochenenden. Los geht’s, lass uns gemeinsam diesen Traum auf den Teller zaubern!

Dein Frühstück wird zum Hit

Diese Pancakes sind wirklich etwas Besonderes, weil sie das Beste aus zwei Welten vereinen: die klassische Gemütlichkeit von Pfannkuchen und den aufregenden Crunch von Granola. Du kennst das sicher, manchmal braucht man einfach etwas, das über das normale Frühstück hinausgeht, etwas, das den Tag mit einem Lächeln beginnen lässt. Die frischen Blaubeeren platzen beim Backen auf und geben so einen wunderbaren, fruchtigen Geschmack, der perfekt mit der Süße des Ahornsirups harmoniert. Und dann kommt das Granola ins Spiel, das ist der absolute Game-Changer. Es gibt diesen unglaublichen Biss, den man bei normalen Pfannkuchen vermisst, und macht jeden Bissen zu einem kleinen Fest.

Die magischen Zutaten

Für dieses Rezept brauchst du gar nicht viele ausgefallene Sachen, die meisten hast du bestimmt schon zu Hause. Aber die Kombination macht’s! Achte darauf, dass du frische Blaubeeren nimmst, die sind einfach am besten. Und für das Granola sind Haferflocken, Kokosraspeln und Mandelblättchen die Basis, die dann mit Honig oder Ahornsirup und Zimt zu einem knusprigen Traum werden.

Für die Pfannkuchen

  • 120 g Mehl
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 240 ml Buttermilch
  • 1 großes Ei
  • 2 Esslöffel geschmolzene Butter
  • 120 g frische Blaubeeren

Für das Blaubeer-Kokos-Granola

  • 120 g Haferflocken
  • 60 g Kokosraspeln
  • 30 g Mandelblättchen
  • 60 ml Honig oder Ahornsirup
  • 1/4 Teelöffel Zimt

Zum Servieren

  • Ahornsirup

So einfach geht’s: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung ist wirklich unkompliziert, versprochen! Du machst zuerst das Granola, während der Ofen vorheizt, und dann kümmerst du dich um den Pfannkuchenteig. Das ist super praktisch, denn so hast du alles frisch und warm auf dem Tisch.

  1. Heize den Backofen auf 175°C vor.
  2. Mische in einer großen Schüssel die Haferflocken, Kokosraspeln, Mandelblättchen, den Honig oder Ahornsirup und den Zimt für das Granola.
  3. Verteile die Mischung auf einem Backblech und backe sie 15-20 Minuten, rühre dabei gelegentlich um, bis sie goldbraun ist. Lasse das Granola abkühlen.
  4. Verrühre in einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz für die Pancakes.
  5. Kombiniere in einer anderen Schüssel Buttermilch, Ei und die geschmolzene Butter.
  6. Gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen und rühre nur, bis alles gerade so vermischt ist. Hebe die Blaubeeren vorsichtig unter.
  7. Erhitze eine Grillplatte oder Pfanne bei mittlerer Hitze und fette sie leicht ein.
  8. Gib 1/4 Tasse Teig pro Pfannkuchen auf die Platte. Backe sie, bis Blasen auf der Oberfläche erscheinen, wende sie dann und backe sie goldbraun.
  9. Staple die Pancakes zum Servieren auf einem Teller, belege sie mit dem Blaubeer-Kokos-Granola und beträufle sie mit Ahornsirup.

Granola: Das knusprige Geheimnis

Das selbstgemachte Granola ist wirklich das Herzstück dieses Rezepts, es gibt den Pancakes diesen unwiderstehlichen Crunch. Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal Granola selbst gemacht habe, ich war total überrascht, wie einfach das ist und wie viel besser es schmeckt als gekauftes. Die Kombination aus Haferflocken, Kokosraspeln und Mandeln, leicht geröstet mit Honig und Zimt, ist einfach himmlisch. Achte darauf, dass du das Granola während des Backens wirklich ab und zu umrührst, damit es gleichmäßig goldbraun wird und nicht an einer Stelle zu dunkel. Das ist wichtig, sonst wird es bitter, und das wollen wir ja nicht. Wenn es aus dem Ofen kommt, ist es noch weich, aber keine Sorge, es wird beim Abkühlen wunderbar knusprig.

Perfekte Pfannkuchen backen: Keine Angst vor Klümpchen!

Jetzt zu den Pancakes selbst. Das Geheimnis für wirklich fluffige Pfannkuchen liegt darin, den Teig nicht zu lange zu rühren. Ja, du hast richtig gehört! Ein paar Klümpchen im Teig sind absolut in Ordnung, das ist sogar ein gutes Zeichen. Wenn du zu viel rührst, entwickelst du das Gluten im Mehl zu stark, und die Pfannkuchen werden zäh statt locker. Ich hab das am Anfang auch immer falsch gemacht, dachte, der Teig muss perfekt glatt sein, aber das stimmt nicht. Die Blaubeeren hebst du ganz zum Schluss vorsichtig unter, damit sie nicht zerdrückt werden. Und die geschmolzene Butter gibt den Pfannkuchen einen wunderbaren Geschmack und hilft, dass sie schön goldbraun werden.

Anrichten und Genießen: Dein Meisterwerk servieren

Wenn die Pancakes fertig sind, ist das Anrichten fast so schön wie das Essen selbst. Stapel sie hoch auf einem Teller, das sieht einfach toll aus und macht Appetit. Dann kommt das selbstgemachte Blaubeer-Kokos-Granola obendrauf, das gibt nicht nur den Crunch, sondern auch eine schöne Optik. Und natürlich darf der Ahornsirup nicht fehlen! Ein großzügiger Schuss davon macht die Pancakes perfekt. Meine Freundin Anna meint immer, das ist das beste Frühstück, das sie je hatte, und sie ist echt wählerisch. Du kannst auch noch ein paar frische Blaubeeren zusätzlich darauflegen, das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch noch einen extra Frischekick. Besonders im Sommer, wenn die Blaubeeren Saison haben, ist das ein Traum.

Clevere Tipps für dich: So gelingt’s immer

Du fragst dich vielleicht, ob du gefrorene Blaubeeren verwenden kannst? Ja, klar! Gib sie einfach direkt aus dem Gefrierfach in den Teig, nicht vorher auftauen lassen. Das verhindert, dass der Teig zu wässrig wird. Und das Granola kannst du super vorbereiten, es hält sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur ein paar Tage. Das ist praktisch, wenn du morgens nicht viel Zeit hast. Was, wenn du keine Buttermilch hast? Kein Problem! Gib einfach einen Esslöffel Essig oder Zitronensaft zu 240 ml normaler Milch und lass es 5-10 Minuten stehen. Schon hast du deine eigene Buttermilch. Das ist ein Trick, den ich immer anwende, wenn ich spontan Lust auf Pancakes habe.

Mein persönlicher Pfannkuchen-Moment

Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich diese Pancakes gemacht habe. Es war ein regnerischer Samstagmorgen, und ich wollte etwas Besonderes für meine Familie zaubern. Ich hatte noch frische Blaubeeren vom Markt und dachte, warum nicht mal was Neues probieren? Die Idee mit dem Granola kam mir spontan, und ich war so gespannt, wie das wohl schmecken würde. Als der Duft von Zimt und gebackenen Pfannkuchen durch die Küche zog, wusste ich schon, dass es gut wird. Und als wir dann alle am Tisch saßen, jeder mit seinem Stapel Pancakes, und dieser unglaubliche Crunch vom Granola dazukam, war das einfach ein perfekter Moment. Es war nicht nur ein Frühstück, es war ein Gefühl von Gemütlichkeit und Glück. Seitdem sind diese Blueberry Granola Crunch Pancakes ein fester Bestandteil unserer Wochenend-Tradition.

Blaubeer-Granola Pancakes Rezept für ein leckeres Frühstück

Blaubeer-Granola Pancakes Rezept für ein leckeres Frühstück
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 6 Portionen

Beschreibung

Fluffige Pancakes mit saftigen Blaubeeren und knusprigem, selbstgemachtem Granola. Ein Highlight für dein Frühstück, das dich und deine Liebsten begeistern wird.

Rezeptkategorie: Frühstück
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Pancakes, Blaubeeren, Granola, Frühstück, Brunch, Ahornsirup

Zutaten

  • 120 g Mehl
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 240 ml Buttermilch
  • 1 großes Ei
  • 2 Esslöffel geschmolzene Butter
  • 120 g frische Blaubeeren
  • 120 g Haferflocken
  • 60 g Kokosraspeln
  • 30 g Mandelblättchen
  • 60 ml Honig oder Ahornsirup
  • 1/4 Teelöffel Zimt
  • Ahornsirup zum Servieren

Anleitung

  1. Heize den Backofen auf 175°C vor.
  2. Mische in einer großen Schüssel die Haferflocken, Kokosraspeln, Mandelblättchen, den Honig oder Ahornsirup und den Zimt für das Granola.
  3. Verteile die Mischung auf einem Backblech und backe sie 15-20 Minuten, rühre dabei gelegentlich um, bis sie goldbraun ist. Lasse das Granola abkühlen.
  4. Verrühre in einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz für die Pancakes.
  5. Kombiniere in einer anderen Schüssel Buttermilch, Ei und die geschmolzene Butter.
  6. Gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen und rühre nur, bis alles gerade so vermischt ist. Hebe die Blaubeeren vorsichtig unter.
  7. Erhitze eine Grillplatte oder Pfanne bei mittlerer Hitze und fette sie leicht ein.
  8. Gib 1/4 Tasse Teig pro Pfannkuchen auf die Platte. Backe sie, bis Blasen auf der Oberfläche erscheinen, wende sie dann und backe sie goldbraun.
  9. Staple die Pancakes zum Servieren auf einem Teller, belege sie mit dem Blaubeer-Kokos-Granola und beträufle sie mit Ahornsirup.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 7g
0 Shares
Share
Pin
Tweet