Na, du Backfee oder Backmeister! Kennst du das auch, wenn die kalte Jahreszeit naht und man sich einfach nach etwas Gemütlichem sehnt? Etwas, das die ganze Küche mit einem warmen, würzigen Duft erfüllt? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich: unseren geliebten Früchtekuchen! Dieser Festtagskuchen ist einfach perfekt für die Feiertage, gell? Er ist so saftig, voller leckerer Trockenfrüchte und Nüsse, und er bringt diese ganz besondere, festliche Stimmung direkt zu dir nach Hause. Los geht’s, lass uns diesen Weihnachtlicher Kuchen zusammen backen!
Warum dieser Früchtekuchen einfach sein muss
Es gibt doch nichts Schöneres, als wenn der Duft von frisch gebackenem Kuchen durchs Haus zieht, oder? Besonders, wenn es sich um so einen klassischen Früchtekuchen handelt. Für mich ist das jedes Jahr ein absolutes Highlight in der Vorweihnachtszeit. Ich erinnere mich noch, wie meine Oma diesen Kuchen immer gebacken hat, und der Geruch hat mich sofort in meine Kindheit zurückversetzt. Er ist nicht nur super lecker, sondern auch total einfach zu machen, auch wenn er vielleicht auf den ersten Blick etwas aufwendig aussieht. Aber keine Sorge, das ist er gar nicht. Er ist einfach ein Traum für alle, die es fruchtig und nussig mögen, und er passt wunderbar zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
Deine Schatzkiste für den Früchtekuchen
Bevor wir so richtig loslegen, lass uns mal schauen, was wir alles brauchen. Das ist quasi deine Einkaufsliste für diesen wunderbaren Festtagskuchen. Keine Sorge, die meisten Sachen hast du vielleicht sogar schon zu Hause, oder sie sind im Supermarkt leicht zu finden. Es ist wichtig, dass du die Zutaten genau abmisst, damit dein Kuchen auch wirklich perfekt wird. Aber hey, ein bisschen Spielraum ist immer drin, das ist ja das Schöne am Backen.
Für den Teig
- 240 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 0.5 Teelöffel Salz
- 113 g ungesalzene Butter, weich
- 200 g Zucker
- 3 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 120 ml Milch
Für die Füllung
- 240 ml Trockenfrüchtemischung (Kirschen, Ananas, Aprikosen, etc.)
- 120 ml gehackte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse oder Lieblingsnüsse)
- 60 ml kandierte Kirschen, halbiert
- 60 ml grüne kandierte Kirschen, halbiert
- 60 ml rote kandierte Kirschen, halbiert
Zubereitung – So wird’s gemacht!
Jetzt wird’s ernst, aber keine Panik, das ist wirklich kinderleicht. Folge einfach diesen Schritten, und du hast bald einen duftenden Weihnachtlicher Kuchen vor dir stehen. Ich hab’s selbst schon oft gemacht, und es klappt immer super. Denk dran, Backen soll Spaß machen, also genieß den Prozess!
- Heize deinen Ofen auf 163°C vor. Fette eine Kastenform ein und bestäube sie leicht mit Mehl, damit der Kuchen später nicht kleben bleibt.
- Mische in einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz gut durch. Das sorgt dafür, dass sich alles schön verteilt.
- Schlage in einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Zucker cremig, bis die Mischung hell und fluffig ist. Gib dann die Eier einzeln hinzu und rühre nach jeder Zugabe gut. Rühre zum Schluss das Vanilleextrakt ein.
- Gib die trockene Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Mischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten und rühre nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht übermixen, sonst wird der Kuchen zäh.
- Hebe vorsichtig die Trockenfrüchtemischung und die gehackten Nüsse unter den Teig, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Die Mischung aus Früchten und Nüssen gibt dem Kuchen seine einzigartige Textur.
- Gieße den Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche die Oberfläche glatt. Lege die kandierten Kirschen dekorativ auf den Teig, das sieht später wunderschön aus. Backe den Kuchen für 70-80 Minuten, oder bis ein Zahnstocher sauber aus der Mitte kommt.
- Lass den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Gitterrost stürzt und vollständig auskühlen lässt. Dann kannst du ihn anschneiden und deinen Gästen servieren!
Meine besten Tipps für deinen Früchtekuchen
Damit dein Früchtekuchen wirklich ein voller Erfolg wird, hab ich hier noch ein paar meiner persönlichen Geheimtipps für dich. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, und ich hab über die Jahre so einiges dazugelernt. Zum Beispiel, dass die Temperatur der Zutaten echt wichtig ist, das hab ich am Anfang auch oft vergessen.
Zutaten auf Zimmertemperatur bringen: Das ist superwichtig! Wenn deine Butter und Eier Zimmertemperatur haben, verbinden sie sich viel besser mit dem Zucker und ergeben einen viel geschmeidigeren Teig. Das macht den Kuchen später zarter und saftiger*.
- Früchte und Nüsse gleichmäßig hacken: Achte darauf, dass du deine Trockenfrüchtemischung und Nüsse in etwa gleich große Stücke schneidest. So hast du in jedem Bissen eine perfekte Balance aus Süße und Knusprigkeit. Stell dir vor, du beißt in ein riesiges Stück Ananas und dann nur in Teig, das wäre doch schade.
- Nicht übermixen: Ich weiß, ich hab’s schon mal gesagt, aber es ist wirklich ein goldener Tipp. Sobald die trockenen Zutaten drin sind, rühr nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Übermixen entwickelt das Gluten im Mehl zu stark, und dein Kuchen wird dann leider eher zäh als fluffig.
- Niedrige Temperatur, lange Backzeit: Früchtekuchen mag es gemütlich. Back ihn lieber bei einer etwas niedrigeren Temperatur für eine längere Zeit. So gart er gleichmäßig durch, und die Früchte trocknen nicht aus. Wenn die Oberfläche zu schnell braun wird, deck sie einfach locker mit Alufolie ab.
- Früchte einweichen: Für einen extra saftigen und aromatischen Kuchen kannst du die Trockenfrüchtemischung über Nacht in etwas Rum oder Brandy einweichen. Das gibt dem Festtagskuchen einen ganz besonderen Kick, aber das ist natürlich optional.
Servierideen – Mehr als nur Kuchen
Dein Früchtekuchen ist an sich schon ein Gedicht, aber mit ein paar kleinen Extras kannst du ihn noch festlicher machen. Gerade zur Weihnachtszeit darf es doch ein bisschen mehr sein, oder? Ich liebe es, wenn man aus einem einfachen Kuchen ein kleines Kunstwerk macht.
- Mit Sahne servieren: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne passt hervorragend* zu der dichten Textur des Kuchens. Die Cremigkeit der Sahne bildet einen tollen Kontrast zur Fruchtigkeit.
- Heißgetränke dazu: Eine Scheibe Früchtekuchen mit einer heißen Tasse Tee, Kaffee oder einem gewürzten Apfelpunsch ist einfach die perfekte Kombination für einen gemütlichen Nachmittag. Stell dir vor, draußen ist es kalt, und du sitzt drinnen mit diesem festlichen* Genuss.
- Als Geschenk verpacken: Dieser Weihnachtlicher Kuchen ist auch ein wunderbares* Geschenk für Familie und Freunde. Verpacke einzelne Scheiben oder den ganzen Kuchen festlich in Klarsichtfolie und einer schönen Schleife. Meine Tante Helga freut sich jedes Jahr wie Bolle, wenn sie ein Stück von meinem Früchtekuchen bekommt.
- Lagerung: Wenn du Reste hast (was selten vorkommt, glaub mir!), kannst du den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahren. Im Kühlschrank hält er sich sogar bis zu 2 Wochen. Und das Beste: Du kannst ihn auch einfrieren! Einzelne Scheiben in Frischhaltefolie wickeln und bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Häufige Fragen zum Festtagskuchen
Manchmal kommen beim Backen Fragen auf, das ist ganz normal. Hier sind ein paar, die mir oft gestellt werden, wenn ich über diesen Festtagskuchen spreche. Vielleicht ist deine Frage ja auch dabei, und wenn nicht, frag einfach! Backen ist ja auch ein bisschen wie Detektivarbeit, man lernt immer wieder Neues dazu.
Kann ich diesen Früchtekuchen im Voraus zubereiten?
Ja, absolut! Tatsächlich schmeckt Früchtekuchen oft sogar noch besser, wenn er ein paar Tage durchgezogen ist. Die Aromen der Früchte und Nüsse können sich dann richtig entfalten und vertiefen. Das ist echt praktisch, wenn du für die Feiertage planst.
Was kann ich anstelle der Trockenfrüchtemischung verwenden?
Du kannst jede Art von Trockenfrüchten nehmen, die du magst, zum Beispiel Rosinen, Cranberries oder Feigen. Wenn du einen weniger süßen Kuchen möchtest, kannst du die Menge der Trockenfrüchte reduzieren oder sogar frische Früchte wie Äpfel oder Birnen verwenden, aber dann musst du die Backzeit eventuell anpassen.
Wie verhindere ich, dass mein Früchtekuchen trocken wird?
Der wichtigste Tipp ist, den Kuchen nicht zu überbacken. Prüfe ihn nach 70 Minuten mit dem Zahnstochertest. Wenn er sauber rauskommt, ist er fertig. Du kannst den Kuchen nach dem Backen auch mit etwas einfachem Zuckersirup bestreichen, das gibt zusätzliche Feuchtigkeit und Glanz.
Dein perfekter Weihnachtlicher Kuchen
So, da haben wir’s! Dein eigener, wunderbarer Früchtekuchen ist fertig. Ich hoffe, du hattest genauso viel Spaß beim Backen wie ich beim Schreiben dieses Rezepts. Dieser Festtagskuchen ist wirklich ein Klassiker, der einfach auf jeden Weihnachtstisch gehört. Er ist nicht nur lecker, sondern auch ein Stück Tradition, das man mit seinen Liebsten teilen kann. Egal, ob du ihn selbst genießt, ihn verschenkst oder ihn für eine gemütliche Runde mit Freunden backst, er wird garantiert gut ankommen. Probier’s aus und lass mich wissen, wie er dir gelungen ist oder ob du vielleicht deine eigene, ganz besondere Note hinzugefügt hast. Frohes Backen und eine wunderschöne Zeit!
Festlicher Früchtekuchen – Ein traditioneller Genuss

Beschreibung
Ein saftiger und aromatischer Früchtekuchen, perfekt für die Feiertage. Vollgepackt mit Trockenfrüchten und Nüssen, verströmt er einen warmen, würzigen Duft und bringt festliche Stimmung in dein Zuhause.
Zutaten
- 240 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 0.5 Teelöffel Salz
- 113 g ungesalzene Butter, weich
- 200 g Zucker
- 3 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 120 ml Milch
- 240 ml Trockenfrüchtemischung (Kirschen, Ananas, Aprikosen, etc.)
- 120 ml gehackte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse oder Lieblingsnüsse)
- 60 ml kandierte Kirschen, halbiert
- 60 ml grüne kandierte Kirschen, halbiert
- 60 ml rote kandierte Kirschen, halbiert
Anleitung
- Heize deinen Ofen auf 163°C vor. Fette eine Kastenform ein und bestäube sie leicht mit Mehl.
- Mische in einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz gut durch.
- Schlage in einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Zucker cremig, bis die Mischung hell und fluffig ist. Gib dann die Eier einzeln hinzu und rühre nach jeder Zugabe gut. Rühre zum Schluss das Vanilleextrakt ein.
- Gib die trockene Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Mischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten und rühre nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist.
- Hebe vorsichtig die Trockenfrüchtemischung und die gehackten Nüsse unter den Teig, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
- Gieße den Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche die Oberfläche glatt. Lege die kandierten Kirschen dekorativ auf den Teig.
- Backe den Kuchen für 70-80 Minuten, oder bis ein Zahnstocher sauber aus der Mitte kommt.
- Lass den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Gitterrost stürzt und vollständig auskühlen lässt.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 45g
- Protein: 5g