Dein nächstes Backabenteuer wartet!
Na, hast du auch Lust auf was Süßes, das nicht nur super schmeckt, sondern auch noch total einfach zu machen ist? Dann bist du hier genau richtig, denn heute tauchen wir ein in die wunderbare Welt der Erdbeerkekse! Diese kleinen Köstlichkeiten sind einfach unwiderstehlich und passen zu jeder Gelegenheit. Egal ob du schon ein Backprofi bist oder gerade erst anfängst, dieses Rezept wird deine Küche mit dem herrlichen Duft von Butter und Erdbeeren erfüllen. Stell dir vor, wie diese einfache kekse auf der Zunge zergehen, ein Traum! Ich hab’s selbst schon oft gebacken und es ist immer wieder ein Hit bei meiner Familie und Freunden. Los geht’s, lass uns backen, denn das ist wirklich ein Rezept das du lieben wirst.
Was du alles brauchst: Die Basis für dein Glück
Bevor wir uns in die Backschlacht stürzen, lass uns mal schauen, was wir alles an Zutaten brauchen. Keine Sorge, das ist alles ganz übersichtlich und du hast bestimmt das meiste schon zu Hause. Ich finde es immer super, wenn man nicht erst noch fünf Läden abklappern muss, oder? Diese Liste ist wirklich das Herzstück von unserem Erdbeerkekse-Projekt, denn nur mit den richtigen Sachen wird’s auch wirklich lecker. Denk dran, Qualität zahlt sich hier aus, besonders bei der Butter, die gibt den Keksen ihren unvergleichlichen Schmelz und sorgt für die perfekte Konsistenz. Manchmal unterschätzt man, wie wichtig gute Zutaten sind, aber hier macht es wirklich den Unterschied.
Für den Teig
- 1 Tasse ungesalzene Butter, weich (240 ml)
- 1/2 Tasse Zucker (120 ml)
- 2 Tassen Allzweckmehl (480 ml)
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Tasse gefriergetrocknete Erdbeeren, zerdrückt (120 ml)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Optionale Zutaten
- Pflanzliche Butter (für eine milchfreie Option)
- Glutenfreies Mehl (für eine glutenfreie Option)
So einfach geht dein Erdbeerglück: Schritt für Schritt
Jetzt kommt der spannende Teil: die Zubereitung! Keine Angst, das ist wirklich kein Hexenwerk und selbst wenn du noch nie gebacken hast, wirst du das super hinbekommen. Ich erkläre dir jeden Schritt ganz genau, damit nichts schiefgehen kann. Denk dran, Backen soll Spaß machen und keine Wissenschaft sein. Mein Freund Max hat das Rezept neulich auch probiert und war total begeistert, wie einfach es war und wie gut die einfache kekse geschmeckt haben. Er meinte, das wäre jetzt sein neues Lieblingsrezept für den Sonntagnachmittag, und er ist wirklich kein Back-Ass.
- Heize den Ofen auf 160 Grad Celsius vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit nichts kleben bleibt und die Kekse sich später leicht lösen lassen.
- Gib die weiche Butter und den Zucker in eine große Rührschüssel. Schlage beides mit einem elektrischen Mixer cremig und luftig, bis die Mischung hell und fluffig ist.
- Rühre den Vanilleextrakt unter, um den Geschmack zu intensivieren und eine feine Note hinzuzufügen.
- Füge nach und nach das Mehl und das Salz zur feuchten Mischung hinzu. Rühre nur so lange, bis sich ein Teig bildet und keine Mehlreste mehr zu sehen sind.
- Hebe die zerdrückten gefriergetrockneten Erdbeeren vorsichtig unter den Teig. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind, damit jeder Keks den vollen Erdbeergeschmack hat.
- Nimm kleine Teigportionen, rolle sie zu Kugeln und drücke sie dann leicht auf dem vorbereiteten Backblech flach. Lass etwas Abstand zwischen den Keksen.
- Backe die Kekse für 12 bis 15 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Lasse sie 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitterrost legst, sonst könnten sie brechen.
Geheimnisse für perfekte Kekse
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen, oder? Hier sind ein paar meiner besten Tipps, damit deine Erdbeerkekse wirklich perfekt werden und auf der Zunge zergehen. Ich hab’s selbst oft erlebt, das ein kleiner Trick das ganze Backerlebnis verändert und aus guten Keksen fantastische macht. Wenn der Teig mal zu weich ist, keine Panik! Das ist mir auch schon passiert, besonders an warmen Tagen oder wenn die Butter zu weich war. Dann hilft ein kurzer Ausflug in den Kühlschrank, das macht den Teig wieder schön fest und leichter zu verarbeiten. Denk auch an die Qualität der Zutaten, besonders die Butter und die Erdbeeren sind hier entscheidend für den Geschmack.
- Nutze unbedingt gefriergetrocknete Erdbeeren! Die geben den intensivsten Geschmack und die beste Textur, ohne den Teig zu verwässern. Frische Erdbeeren sind hierfür nicht geeignet.
- Verwende zimmerwarme Butter! Das ist wirklich wichtig, damit sie sich gut mit dem Zucker verbindet und der Teig schön gleichmäßig wird.
- Lagere die fertigen Kekse in einem luftdichten Behälter, damit sie ihren zartschmelzenden Geschmack behalten. So bleiben sie länger frisch und lecker.
- Für eine extra Portion Erdbeergeschmack kannst du die abgekühlten Kekse mit geschmolzener weißer Schokolade beträufeln. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch himmlisch und gibt den einfache kekse noch das gewisse Etwas.
Mehr als nur ein Keks: Serviertipps
Diese Erdbeerkekse sind so vielseitig, du kannst sie zu fast allem servieren! Ich liebe es, wie sie einen einfachen Nachmittagstee in ein kleines Fest verwandeln können. Oder stell dir vor, du hast spontan Besuch und zauberst diese Leckereien hervor – da sind alle begeistert, versprochen! Sie sind nicht nur ein toller Snack für zwischendurch, sondern auch ein wunderbares Dessert. Besonders im Sommer, wenn es draußen warm ist, gibt es da eine Kombination, die ich dir unbedingt empfehlen muss, die ist einfach unschlagbar und macht diese einfache kekse zu einem echten Highlight.
- Serviere sie klassisch zu einer Tasse heißem Tee oder Kaffee. Das ist einfach gemütlich und passt immer, besonders an einem regnerischen Nachmittag.
- Für ein himmlisches Sommerdessert probier einen Keks mit einer Kugel Vanilleeis. Die Kombination aus warmem Keks und kaltem Eis ist einfach unschlagbar, ein wahrer Genuss!
- Ein Glas gekühlte Milch ist der perfekte Begleiter für diese Kekse, so wie früher bei Oma. Das ist ein echter Klassiker, der nie aus der Mode kommt und Kinder lieben es.
- Du könntest sie auch auf einem Dessertbuffet anrichten, vielleicht mit ein paar frischen Beeren daneben. Das sieht super aus und macht Lust auf mehr.
Haltbarkeit und Vorrat: Dein Keks-Management
Du hast zu viele Kekse gebacken? Oder möchtest du immer welche auf Vorrat haben, für den Fall, dass dich mal wieder die Lust auf was Süßes packt? Kein Problem! Diese Erdbeerkekse lassen sich super lagern und sogar der Teig kann vorbereitet werden. Das ist doch praktisch, oder? Ich hab’s schon oft so gemacht, dass ich eine größere Menge Teig vorbereitet und dann eingefroren habe. So hab ich immer frische Kekse, wenn ich sie brauche, ohne viel Aufwand. Das ist mein kleines Geheimnis für spontane Kaffeekränzchen oder wenn einfach mal der Süßhunger kommt.
- Lagern: Bewahre die gebackenen Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu 5 Tage frisch und lecker, fast wie am ersten Tag.
- Einfrieren: Du kannst den Teig auch einfrieren! Er hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Lass ihn vor dem Backen einfach auftauen, am besten über Nacht im Kühlschrank.
- Aufwärmen: Wenn du den Duft von frisch gebackenen Keksen liebst, wärme sie kurz auf. Lege die Kekse für etwa 3-5 Minuten in einen auf 150°C (300°F) vorgeheizten Ofen. Sie schmecken dann wie frisch aus dem Ofen und sind wieder schön zart.
Dein süßer Abschluss: Ein persönlicher Gruß
So, da sind wir auch schon am Ende unserer kleinen Backreise angelangt. Ich hoffe, du hattest genauso viel Spaß beim Lesen und wirst bald deine eigenen Erdbeerkekse backen. Es ist wirklich ein tolles Gefühl, wenn der Duft durch die Wohnung zieht und man dann diese himmlischen Kekse genießen kann. Ich hab das Rezept schon so oft gemacht, es ist einfach mein Go-To für schnelle und leckere Ergebnisse. Und weißt du was? Meine Oma, die sonst immer alles kritisiert, hat gesagt, diese Kekse sind fast so gut wie ihre eigene. Das ist ein echtes Kompliment, glaub mir! Ich bin gespannt, wie sie dir schmecken werden. Lass es mich wissen!
Zarte Erdbeerkekse Rezept Einfach und Köstlich

Beschreibung
Diese einfachen Erdbeerkekse sind unwiderstehlich und passen zu jeder Gelegenheit. Sie sind einfach zu machen und erfüllen die Küche mit dem Duft von Butter und Erdbeeren.
Zutaten
- 1 Tasse ungesalzene Butter, weich (240 ml)
- 1/2 Tasse Zucker (120 ml)
- 2 Tassen Allzweckmehl (480 ml)
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Tasse gefriergetrocknete Erdbeeren, zerdrückt (120 ml)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Anleitung
- Heize den Ofen auf 160 Grad Celsius vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Gib die weiche Butter und den Zucker in eine große Rührschüssel. Schlage beides mit einem elektrischen Mixer cremig und luftig.
- Rühre den Vanilleextrakt unter.
- Füge nach und nach das Mehl und das Salz zur feuchten Mischung hinzu. Rühre nur so lange, bis sich ein Teig bildet.
- Hebe die zerdrückten gefriergetrockneten Erdbeeren vorsichtig unter den Teig.
- Nimm kleine Teigportionen, rolle sie zu Kugeln und drücke sie dann leicht auf dem vorbereiteten Backblech flach. Lass etwas Abstand zwischen den Keksen.
- Backe die Kekse für 12 bis 15 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Lasse sie 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitterrost legst.
Nährwertangaben
- Kalorien: 80 kcal
- Fett: 5g
- Kohlenhydrate: 8g
- Protein: 1g