Himmlisch fluffige Pfannkuchen: Das einfache Grundrezept

Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Gemütliches zum Frühstück oder einfach zwischendurch? Was, das schnell geht, super lecker ist und die ganze Küche nach Sonntag riechen lässt? Bei mir sind das ganz klar Pfannkuchen! Ich hab schon so viele Rezepte ausprobiert, aber dieses hier, das ist einfach mein Favorit. Es ist so herrlich unkompliziert und die Pfannkuchen werden jedes Mal perfekt, schön fluffig und goldbraun. Kein langes Suchen mehr nach dem idealen Pfannkuchen Rezept einfach, hier ist es! Los geht’s, lass uns zusammen backen (oder besser gesagt, braten)!

Warum dieses Pfannkuchen Rezept einfach dein neues Lieblingsrezept wird

Du fragst dich vielleicht, was dieses Rezept so besonders macht, oder? Ganz ehrlich, es ist die Einfachheit. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten, nur Sachen, die du wahrscheinlich eh schon zu Hause hast. Mehl, Eier, Milch, Wasser, Salz und ein bisschen Butter. Das war’s schon! Und die Zubereitung ist so schnell, da kannst du auch mal spontan am Dienstagmorgen Pfannkuchen machen, wenn dir danach ist. Ich erinner mich noch an meinen ersten Versuch vor Jahren, das war ein Desaster, der Teig war klumpig, die Pfannkuchen sind angeklebt, aber mit diesem Rezept hier? Das klappt immer, versprochen. Es ist wirklich ein Pfannkuchen Rezept einfach für jeden.

Meine besten Tipps für goldene Pfannkuchen

Über die Jahre hab ich ein paar Tricks gelernt, die deine Pfannkuchen vom Guten zum Fantastischen machen. Es sind Kleinigkeiten, aber sie machen echt einen Unterschied. Gerade bei einem Pfannkuchen Rezept einfach sind es oft die Details, die zählen.

  • Die Teigkonsistenz ist wichtig: Dein Teig sollte flüssig genug sein, dass du ihn gut in die Pfanne gießen kannst, aber nicht so dünn wie Wasser. Wenn er zu dick ist, gib einfach esslöffelweise noch ein bisschen Wasser oder Milch dazu, bis es passt.
  • Die richtige Hitze: Das ist entscheidend! Ist die Pfanne zu heiß, verbrennen die Pfannkuchen außen und sind innen noch roh. Ist sie zu kalt, saugen sie sich mit Fett voll und werden labberig. Mittlere Hitze ist perfekt. Du merkst, dass die Pfanne heiß genug ist, wenn ein kleiner Wassertropfen darin sofort zischt und verdampft.
  • Geduld beim Wenden: Warte wirklich, bis die Blasen auf der Oberfläche erscheinen und der Rand fest wird, bevor du den Pfannkuchen wendest. Sonst reißt er leicht ein. Das ist mir früher oft passiert, total ärgerlich.

Mit diesen Tipps werden deine Pfannkuchen garantiert goldbraun und perfekt. Mein Nachbar, Herr Müller, der ist eigentlich total wählerisch, aber als ich ihm neulich welche rübergebracht habe, meinte er nur: “Wow, die sind ja besser als von meiner Oma!” Das war das größte Kompliment!

Mehr als nur Teig: Deine Pfannkuchen Variationen

Das Schöne an Pfannkuchen ist ja, dass du sie ganz einfach anpassen kannst. Das Grundrezept ist super, aber manchmal hat man einfach Lust auf was anderes. Hier sind ein paar Ideen, wie du dein Pfannkuchen Rezept einfach aufpeppen kannst, inspiriert von dem, was ich selbst gerne mache:

  • Fruchtig frisch: Gib einfach eine Handvoll Blaubeeren oder Himbeeren direkt in den Teig, kurz bevor du ihn in die Pfanne gibst. Oder schneide eine Banane in Scheiben und leg sie auf den Teig, sobald er in der Pfanne ist.
  • Schokoladentraum: Wer mag keine Schokolade? Kleine Schokostückchen im Teig schmelzen beim Backen und machen die Pfannkuchen unwiderstehlich.
  • Würzig warm: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss im Teig gibt den Pfannkuchen eine gemütliche, warme Note, perfekt für kalte Tage.

Du siehst, deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probier aus, was dir am besten schmeckt! Ich liebe die Variante mit Blaubeeren, das ist so schön saftig.

So schmecken deine Pfannkuchen am besten

Jetzt kommt der beste Teil: das Essen! Du hast die perfekten Pfannkuchen gebacken, jetzt musst du sie nur noch genießen. Auch hier gibt es unzählige Möglichkeiten, je nachdem, worauf du gerade Lust hast.

Der Klassiker: Einfach nur mit Puderzucker bestreuen oder mit Ahornsirup beträufeln. Ein kleines Stück Butter obendrauf, das auf dem warmen Pfannkuchen schmilzt – ein Traum*.

  • Mit Früchten und Sahne: Frische Beeren, ein Klecks Schlagsahne und vielleicht ein bisschen Puderzucker. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch super leicht und frisch.
  • Nussig gut: Erdnussbutter oder Mandelmus auf den warmen Pfannkuchen streichen und ein paar gehackte Nüsse drüberstreuen. Das gibt Power und ist mal was anderes.
  • Schoko-Fans aufgepasst: Wenn du Schokostückchen im Teig hattest, servier die Pfannkuchen doch mit einer Kugel Vanilleeis oder Schokoladensauce. So sündig, aber so gut!
  • Exotische Note: Bananenscheiben, Kokosraspeln und ein bisschen Honig. Das fühlt sich an wie Urlaub auf dem Teller, auch wenn draußen gerade Regen fällt.

Egal wie du sie am liebsten isst, diese Pfannkuchen sind einfach immer ein Genuss. Sie sind nicht nur ein tolles Frühstück, sondern auch ein super Dessert oder eine leckere Mahlzeit zwischendurch. Und weil das Pfannkuchen Rezept einfach so schnell geht, kannst du dir diesen kleinen Luxus öfter gönnen. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!

Himmlisch fluffige Pfannkuchen: Das einfache Grundrezept

Himmlisch fluffige Pfannkuchen: Das einfache Grundrezept
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Dieses einfache Pfannkuchenrezept ist perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als leckerer Snack. Schnell zubereitet, super lecker und herrlich fluffig!

Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Pfannkuchen, Frühstück, Dessert, Einfach, Schnell

Zutaten

  • 125 g Mehl
  • 2 Eier
  • 125 ml Milch
  • 125 ml Wasser
  • Eine Prise Salz
  • 30 g geschmolzene Butter

Anleitung

  1. Siebe das Mehl in eine große Schüssel.
  2. Verquirle die Eier in einer separaten Schüssel leicht.
  3. Mische Milch und Wasser in einem Gefäß.
  4. Gib die Prise Salz zum gesiebten Mehl.
  5. Gieße dann die Ei- und Milch-Wasser-Mischung nach und nach dazu.
  6. Rühre alles mit einem Schneebesen gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
  7. Hebe die geschmolzene Butter unter den Teig.
  8. Erhitze eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze.
  9. Gib eine Kelle Teig in die heiße Pfanne.
  10. Backe den Pfannkuchen für 2-3 Minuten, bis Blasen auf der Oberfläche erscheinen.
  11. Drehe den Pfannkuchen vorsichtig um.
  12. Backe ihn auf der zweiten Seite für weitere 2-3 Minuten goldbraun.
  13. Nimm den fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne und stapel ihn auf einem Teller.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 200 kcal
  • Fett: 8g
  • Kohlenhydrate: 25g
  • Protein: 6g
0 Shares
Share
Pin
Tweet