Na, hast du auch manchmal Lust auf was richtig Besonderes, was aber trotzdem nicht super kompliziert ist? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich: eine traumhafte Himbeer Pavlova! Dieses Dessert ist einfach eine Wucht, eine Wolke aus Baiser, cremig gefüllt und mit fruchtigen Himbeeren getoppt. Wenn du das erste Mal in diese Pavlova reinbeißt, denkst du echt, du bist im Himmel. Der Kontrast zwischen dem knusprigen Baiser und der weichen Sahne, dazu die leicht säuerlichen Himbeeren – einfach perfekt. Dieses Himbeer Pavlova Rezept ist mein absoluter Favorit, und ich zeig dir, wie du es ganz einfach zu Hause nachmachen kannst. Los geht’s!
Die Basis: Eine perfekte Baiserwolke
Das Herzstück jeder Pavlova ist natürlich das Baiser. Das muss außen knusprig sein und innen noch so ein bisschen zäh und marshmallow-artig, weißt du? Das hinzukriegen ist gar nicht schwer, man muss nur ein paar Kleinigkeiten beachten, aber keine Sorge, das schaffst du locker. Es fängt schon damit an, dass deine Schüssel und die Quirle vom Handmixer blitzsauber sein müssen, wirklich kein Fitzelchen Fett darf dran sein, sonst wird das nix mit dem Eischnee. Und die Eier? Die sollten Zimmertemperatur haben, das hilft auch total beim Aufschlagen. Wenn der Eischnee dann schön fest ist und glänzt, kommt der Zucker langsam rein, Löffel für Löffel, während du weiter mixt. Das ist wichtig, damit der Zucker sich gut auflöst und dein Baiser später nicht “weint”, also so klebrige Tropfen bildet. Klingt logisch, oder?
Eischnee richtig aufschlagen
Also, nimm deine 4 großen Eiweiß und eine Prise Salz. Schlag das erstmal auf niedriger Stufe an und erhöhe dann langsam die Geschwindigkeit. Du siehst, wie es erst schaumig wird und dann immer fester. Wenn sich so sanfte Spitzen bilden, die aber noch umfallen, bist du auf dem richtigen Weg. Dann kommt der feine Zucker, aber wirklich ganz langsam einrieseln lassen, während der Mixer läuft. Das dauert ein paar Minuten, sei geduldig. Am Ende soll der Eischnee richtig steif und glänzend sein, wenn du den Quirl hochziehst, sollten die Spitzen stehen bleiben. Das ist das Zeichen für perfekten Eischnee für deine Pavlova.
Die geheimen Zutaten für Stabilität
Wenn dein Eischnee super steif ist, kommen noch ein paar Helferlein dazu. 2 Teelöffel Speisestärke, 1 Teelöffel weißer Essig und 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt. Die Speisestärke sorgt für die zähe Mitte, der Essig hilft, das Baiser stabil zu machen, und Vanille gibt einfach einen tollen Geschmack. Das wird jetzt nur noch ganz vorsichtig untergehoben, nicht mixen! Am besten mit einem Teigschaber oder Löffel, so dass die Luft nicht rausgeht. Dann ist deine Baisermasse fertig und bereit für den Ofen. Das ist der erste große Schritt zu deiner leckeren Pavlova.
Das i-Tüpfelchen: Kandierte Himbeeren
Ganz ehrlich, die kandierten Himbeeren sind das, was diese Pavlova von anderen abhebt. Sie sehen nicht nur super schön aus, so glänzend und rot, sondern sie geben auch nochmal eine ganz andere Textur. Sie sind leicht zäh und süß, aber immer noch mit dem intensiven Himbeergeschmack. Das ist wirklich kein großer Aufwand, aber der Effekt ist riesig. Stell dir vor, diese kleinen Juwelen auf der weißen Sahnewolke, das ist doch ein Traum, oder? Und das Beste ist, du brauchst dafür nur Himbeeren, Zucker und Wasser. Ein einfacher Sirup, in dem die Beeren kurz baden dürfen.
Wie du die Beeren zum Glänzen bringst
Du kochst einfach Zucker und Wasser zu einem Sirup, das ist wirklich kinderleicht. Wichtig ist, dass du nicht rührst, während es kocht, sonst kann der Zucker kristallisieren. Wenn der Sirup fertig ist, gibst du die frischen Himbeeren vorsichtig rein. Lass sie nur kurz drin, 4-5 Minuten reichen völlig aus, sie sollen ja nicht zerfallen. Dann nimmst du sie mit einem Schaumlöffel raus und legst sie auf Backpapier. Sie sehen dann erst ein bisschen nass aus, aber wenn sie trocknen, bekommen sie diesen wunderschönen Glanz. Das ist wirklich ein Hingucker und macht deine Himbeer Pavlova zu was ganz Besonderem.
Cremiger Kontrast: Sahne und fruchtige Sauce
Was wäre eine Pavlova ohne die Füllung? Die Kombination aus der leichten, süßen Schlagsahne und der fruchtig-säuerlichen Himbeersauce ist einfach genial. Die Sahne ist das weiche Kissen für das knusprige Baiser, und die Sauce bringt die nötige Frische und Farbe ins Spiel. Du kannst die Sauce ganz glatt machen, indem du sie durch ein Sieb streichst, oder du lässt die kleinen Himbeerkerne drin, das ist Geschmackssache. Ich mag beides, manchmal mag ich die kleinen Kerne für die Textur, manchmal lieber ganz glatt. Probier einfach aus, was dir besser gefällt.
Sahne leicht gemacht, Sauce voller Geschmack
Die Sahne aufzuschlagen ist ja keine große Sache, oder? Einfach kalte Sahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt mixen, bis sie schön cremig ist und weiche Spitzen zieht. Nicht zu lange, wie gesagt, sonst hast du Butter, das wäre schade. Die Himbeersauce ist auch super schnell gemacht. Himbeeren, Zucker und Zitrone in den Topf, kurz köcheln lassen, fertig. Die Zitrone ist wichtig, die gibt der Süße der Himbeeren und des Zuckers einen schönen Gegenspieler und macht die Sauce richtig lebendig. Diese beiden Komponenten zusammen machen deine Pavlova erst komplett und sorgen für das perfekte Geschmackserlebnis.
Dein Meisterwerk zusammenfügen und genießen
So, die Basis ist kalt, die Sahne geschlagen, die Sauce gekocht und die Beeren kandiert. Jetzt kommt der schönste Teil: alles zusammenfügen! Das ist wie das Finale bei einem Konzert, alles kommt zusammen und ergibt ein harmonisches Ganzes. Nimm deine Baiserbasis vorsichtig vom Backpapier und leg sie auf deine schönste Servierplatte. Dann kommt die Sahne drauf, verteil sie großzügig, aber lass am Rand ein bisschen Platz, damit man das Baiser noch sieht. Dann die Himbeersauce drüberträufeln, so dass es schön aussieht, und zum Schluss die kandierten Himbeeren draufsetzen.
Der Moment des Servierens
Deine Himbeer Pavlova sieht jetzt bestimmt fantastisch aus. Aber ganz wichtig: Serviere sie sofort! Das Baiser zieht sonst Feuchtigkeit von der Sahne und wird weich, und das wollen wir nicht. Der Reiz der Pavlova ist ja gerade dieser tolle Kontrast: außen knusprig, innen zäh, dazu die cremige Sahne und die fruchtigen Himbeeren. Mein Freund meinte neulich, als er meine Pavlova probiert hat, das sei das beste Dessert, das er je gegessen hat. Und das sagt jemand, der eigentlich gar nicht so der Süßkram-Typ ist! Das zeigt doch, wie besonders diese Pavlova ist. Dieses Himbeer Pavlova Rezept ist wirklich ein Hit für jeden Anlass, ob Geburtstag, Kaffeeklatsch oder einfach nur so, weil du Lust drauf hast.
Eine kleine Pavlova-Geschichte
Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich versucht habe, eine Pavlova zu machen. Das war vor Jahren, ich hatte das Rezept irgendwo gesehen und dachte, das sieht ja super aus, das probier ich mal. Ich war total aufgeregt, hab den Eischnee aufgeschlagen, alles nach Anleitung gemacht. Aber als ich die Pavlova aus dem Ofen genommen hab, war sie an der Oberfläche total gerissen, sah aus wie eine Mondlandschaft! Ich war erst enttäuscht, dachte, oh nein, das ist nix geworden. Aber dann hab ich sie trotzdem gefüllt und probiert. Und weißt du was? Sie war trotzdem unglaublich lecker! Der Geschmack war da, die Textur war da, auch wenn sie nicht perfekt aussah. Das hat mir gezeigt, dass es beim Kochen und Backen nicht immer um Perfektion geht, sondern darum, mit Liebe dabei zu sein und den Prozess zu genießen. Und selbst wenn mal was nicht 100% klappt, schmeckt es oft trotzdem fantastisch. Also lass dich nicht entmutigen, wenn deine erste Pavlova vielleicht nicht aussieht wie aus dem Magazin. Sie wird schmecken, versprochen.
Tipps für deine nächste Pavlova
Du hast jetzt das Grundrezept für eine fantastische Himbeer Pavlova. Aber es gibt immer ein paar kleine Tricks, die das Ergebnis noch besser machen können oder dir das Leben leichter machen. Hier sind ein paar meiner Lieblings-Tipps, die ich über die Zeit gelernt habe. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder? Und es ist ja immer gut, ein paar Asse im Ärmel zu haben, wenn man in der Küche steht.
- Sauberkeit ist King: Ich kann es nicht oft genug sagen, aber eine wirklich saubere Schüssel für den Eischnee ist das A und O. Selbst ein winziger Fettrest kann verhindern, dass der Eischnee richtig steif wird.
- Geduld beim Zucker: Gib den Zucker wirklich ganz langsam zum Eischnee. Das hilft nicht nur gegen das Weinen, sondern macht das Baiser auch stabiler.
- Ofentür offen lassen: Wenn die Backzeit vorbei ist und der Ofen aus ist, klemm einen Holzlöffel in die Ofentür, damit sie einen Spalt offen bleibt. So kann die Feuchtigkeit entweichen und das Baiser trocknet besser aus und bleibt knusprig.
- Variationen probieren: Dieses Himbeer Pavlova Rezept ist super, aber du kannst auch andere Beeren nehmen! Erdbeeren, Blaubeeren, gemischte Beeren – alles passt toll. Oder probier mal Maracuja-Sauce statt Himbeere, das ist auch mega lecker.
- Nicht zu früh zusammenbauen: Denk dran, die Pavlova erst kurz vor dem Servieren zusammenzusetzen, damit das Baiser knusprig bleibt.
Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, diese wunderbare Pavlova auszuprobieren. Es ist wirklich ein Dessert, das beeindruckt, aber trotzdem machbar ist. Viel Spaß beim Backen und lass es dir schmecken!
Luftige Pavlova mit Himbeeren und Sahne

Beschreibung
Eine traumhafte Himbeer Pavlova mit knusprigem Baiser, cremiger Füllung und fruchtigen Himbeeren. Ein Dessert-Meisterwerk, das einfach zuzubereiten ist.
Zutaten
- 4 große Eiweiß
- Prise Salz
- 200 g feiner Zucker
- 2 Teelöffel Speisestärke
- 1 Teelöffel weißer Essig
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 250 ml Schlagsahne
- 2 Esslöffel Puderzucker
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 125 g Himbeeren, frisch oder gefroren
- 50 g Zucker
- Saft einer halben Zitrone
- 60 g frische Himbeeren
- 100 g Zucker
- 60 ml Wasser
Anleitung
- Ofen auf 120°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen und einen Kreis von ca. 23 cm Durchmesser aufzeichnen.
- Rührschüssel und Quirle komplett sauber und fettfrei machen.
- Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen, bis sich sanfte Spitzen bilden.
- Feinen Zucker nach und nach dazugeben, während man weiterschlägt, bis der Eischnee steif und glänzend ist.
- Speisestärke, weißen Essig und Vanilleextrakt darüber streuen.
- Zutaten vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben, bis alles gerade so vermischt ist.
- Baisermasse auf das Backpapier innerhalb des aufgezeichneten Kreises geben und zu einer Scheibe formen, die an den Seiten etwas höher ist.
- Pavlova für 1 bis 1,5 Stunden backen, bis sie sich trocken anfühlt.
- Ofen ausschalten und die Pavlova komplett darin abkühlen lassen. Ofentür dabei einen Spalt offen lassen.
- Schlagsahne mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt aufschlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.
- Himbeeren, Zucker und Saft der halben Zitrone in einen kleinen Topf geben.
- Mischung bei niedriger Hitze kochen, bis die Himbeeren zerfallen und die Sauce etwas eindickt.
- Für die kandierten Himbeeren Zucker und Wasser in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze verrühren, bis sich der Zucker auflöst.
- Hitze auf mittel erhöhen und zum Kochen bringen, ohne zu rühren.
- Frische Himbeeren vorsichtig dazugeben und 4-5 Minuten sanft köcheln lassen, sie sollen ihre Form behalten.
- Himbeeren vorsichtig mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Backpapier zum Trocknen legen.
- Wenn die Pavlova-Basis kalt ist, vorsichtig auf eine Servierplatte legen.
- Schlagsahne auf der Pavlova verteilen.
- Mit der Himbeersauce beträufeln und mit den kandierten Himbeeren dekorieren.
- Pavlova sofort nach dem Zusammensetzen servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 45g
- Protein: 5g