Omas Kuchen: Saftiger Kuchen mit Kokos-Frosting

Hallo liebe Backfreunde! Heute erzähl ich euch von einem ganz besonderen Kuchen, dem Omas Kuchen. Kennst du das Gefühl, wenn ein Duft dich sofort in die Kindheit zurückversetzt? Genau das passiert mit diesem Rezept. Es ist so ein richtiges Stück Nostalgie, ein einfacher Kuchen, der aber unglaublich lecker schmeckt und mit seinen saftigen Früchten und dem cremigen Kokos-Guss einfach glücklich macht. Dieses Rezept ist super unkompliziert und perfekt, wenn du was Süßes für die Familie oder Freunde backen möchtest, ein echter Klassiker eben.

Warum dieser Kuchen einfach glücklich macht

Weißt du, dieser Kuchen ist für mich mehr als nur ein Rezept, er ist eine Zeitreise. Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma diesen Kuchen immer gebacken hat, wenn wir zu Besuch kamen, und der Duft hat sich im ganzen Haus verbreitet, es war so ein warmer, gemütlicher Geruch, der sofort ein Lächeln auf mein Gesicht zauberte. Und das Beste, er ist so herrlich unkompliziert, kein Schnickschnack, einfach nur gute Zutaten und ein Geschmack, der einfach passt, die süße Ananas und die saftigen Pfirsiche, das ist eine Kombi, die man einfach lieben muss, und dann kommt noch der Kokos-Guss dazu, der dem Ganzen die Krone aufsetzt, ein echter Omas Kuchen eben.

Was du für diesen Traumkuchen brauchst

Für diesen wunderbaren Kuchen brauchst du gar nicht viele ausgefallene Sachen. Die Zutaten sind meistens Dinge, die man sowieso zu Hause hat oder die man ganz leicht im Supermarkt bekommt. Achte darauf, dass du die Früchte gut abtropfen lässt, das ist wichtig für die Konsistenz vom Teig. Und die gesüßten Kokosraspeln machen den Guss besonders lecker.

Für den Kuchen

  • 300 g Zucker
  • 1 Dose Ananas, abgetropft
  • 1 Dose Pfirsiche, abgetropft
  • 2 große Eier
  • 240 g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver

Für den Guss

  • 113 g ungesalzene Butter
  • 120 g gesüßte Kokosraspeln
  • 150 g brauner Zucker
  • 120 ml Kondensmilch

So einfach geht dein Kuchenglück

Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht, versprochen! Du brauchst keine besonderen Backkünste, um diesen Kuchen hinzubekommen. Folge einfach diesen Schritten, und schon bald duftet es bei dir zu Hause herrlich nach frisch gebackenem Omas Kuchen.

  1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Heize deinen Backofen auf 163°C vor. Sprühe eine 23×33 cm große Backform mit Backspray ein, damit der Kuchen später leicht rausgeht.
  2. Kuchenteig zubereiten: Gib in einer großen Rührschüssel den Zucker, die abgetropfte Ananas, die abgetropften Pfirsiche und die Eier zusammen. Mische alles gut, bis sich die Zutaten verbunden haben. Füge dann das Mehl und das Backpulver hinzu und rühre, bis der Teig glatt und gleichmäßig ist.
  3. Kuchen backen: Gieße den Teig in die vorbereitete Backform und verteile ihn gleichmäßig. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 50 bis 60 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, den du in die Mitte steckst, sauber herauskommt.
  4. Guss vorbereiten: Während der Kuchen backt, kannst du schon den Guss zubereiten. Gib in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze die Butter, die gesüßten Kokosraspeln, den braunen Zucker und die Kondensmilch zusammen. Rühre ständig um, bis die Mischung glatt und eingedickt ist, das dauert etwa 2 Minuten.
  5. Kuchen glasieren: Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und gieße sofort den heißen Guss darüber. Verteile den Guss gleichmäßig mit einem Spatel auf dem Kuchen. Lass den Kuchen vor dem Servieren auf Zimmertemperatur abkühlen.

Geheimnisse für den perfekten Frucht-Kuchen

Manchmal fragt man sich, was das Geheimnis hinter so einem saftigen Kuchen ist, und ich sag dir, es sind oft die kleinen Dinge. Ein wichtiger Tipp: Achte wirklich darauf, dass Ananas und Pfirsiche gut abgetropft sind. Sonst wird dein Teig zu feucht, und das wollen wir nicht, oder? Ich hab’s einmal erlebt, da war der Kuchen etwas matschig, weil ich zu faul war, die Früchte lange genug abtropfen zu lassen, ein Fehler, den ich nicht nochmal mache. Und dann der Guss: Der muss heiß auf den Kuchen, das ist super wichtig, so zieht er schön ein und macht den Kuchen noch saftiger. Das ist das A und O für diesen Omas Kuchen.

Serviertipps: Mehr als nur ein Kuchenstück

Dieser Kuchen schmeckt am besten, wenn er Zimmertemperatur hat, dann können sich alle Aromen so richtig entfalten. Stell dir vor, du sitzt gemütlich mit einer Tasse Kaffee oder Tee da, und dazu gibt’s ein Stück von diesem wunderbaren Omas Kuchen – perfekt für einen Sonntagnachmittag. Er ist auch super für Familienfeiern oder wenn du Freunde zum Kaffee einlädst, jeder liebt ihn, meine Tante Gabi schwärmt immer davon. Und wenn du es noch ein bisschen festlicher magst, probier mal ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis dazu, das macht ihn noch unwiderstehlicher. Im Sommer passt er auch toll zu frischen Beeren, so als kleiner Frischekick.

Häufige Fragen und schnelle Antworten

Oft kommen Fragen auf, wenn man ein neues Rezept ausprobiert, und das ist auch gut so! Eine häufige Frage ist: Kann ich frische Früchte nehmen? Ja, klar, das geht! Hack sie einfach fein und drück überschüssigen Saft gut aus, sonst wird der Kuchen zu nass. Und wie lagert man ihn am besten? Reste kannst du in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu drei Tage aufbewahren, im Kühlschrank sogar eine Woche. Und einfrieren? Ja, das geht auch! Ohne Guss hält er sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Auftauen im Kühlschrank und dann frisch glasieren – so hast du immer ein Stück Omas Kuchen parat, wenn der Heißhunger kommt.

Frische Früchte statt Dose?

  • Ja, du kannst frische Früchte verwenden.
  • Hacke sie fein und drücke überschüssigen Saft gut aus, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.

Aufbewahrungstipps

  • Lagere Reste in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 3 Tage.
  • Im Kühlschrank hält er sich bis zu einer Woche.

Einfrieren – geht das?

  • Ja, du kannst den Kuchen ohne Guss bis zu 3 Monate einfrieren.
  • Taue ihn über Nacht im Kühlschrank auf und glasiere ihn dann frisch vor dem Servieren.

Ein Stück Heimat auf dem Teller

Dieser Kuchen ist wirklich mehr als nur ein Dessert, er ist ein Stück Kindheit, ein Gefühl von Zuhause, das auf den Tisch kommt. Mit seiner einfachen Zubereitung und dem unwiderstehlichen Geschmack ist er perfekt für Backanfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen. Egal, ob du ihn für ein Familientreffen machst oder einfach nur, weil du Lust auf was Süßes hast, dieser Omas Kuchen wird ganz sicher zu einem deiner Lieblingsrezepte. Probier’s aus, du wirst es nicht bereuen, versprochen! Manchmal braucht man einfach so einen einfachen, aber herzhaften Kuchen.

Omas Kuchen: Saftiger Kuchen mit Kokos-Frosting

Omas Kuchen: Saftiger Kuchen mit Kokos-Frosting
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 55 Minuten
Gesamtzeit: PT1H15M
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein einfacher, saftiger Kuchen mit Ananas, Pfirsichen und einem cremigen Kokos-Guss, der Kindheitserinnerungen weckt und die ganze Familie begeistert.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Kuchen, Omas Kuchen, Ananas, Pfirsich, Kokos, Blechkuchen, Einfacher Kuchen

Zutaten

  • 300 g Zucker
  • 1 Dose Ananas, abgetropft
  • 1 Dose Pfirsiche, abgetropft
  • 2 große Eier
  • 240 g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 113 g ungesalzene Butter
  • 120 g gesüßte Kokosraspeln
  • 150 g brauner Zucker
  • 120 ml Kondensmilch

Anleitung

  1. Ofen auf 163°C vorheizen und eine 23x33 cm Backform mit Backspray einsprühen.
  2. Zucker, abgetropfte Ananas, abgetropfte Pfirsiche und Eier in einer großen Rührschüssel vermischen.
  3. Mehl und Backpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Teig in die vorbereitete Backform gießen und gleichmäßig verteilen.
  5. Im vorgeheizten Ofen 50 bis 60 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  6. Während der Kuchen backt, Butter, Kokosraspeln, braunen Zucker und Kondensmilch in einem Topf bei mittlerer Hitze verrühren.
  7. Ständig umrühren, bis die Mischung glatt und eingedickt ist (ca. 2 Minuten).
  8. Kuchen aus dem Ofen nehmen und sofort den heißen Guss darüber gießen.
  9. Guss gleichmäßig mit einem Spatel verteilen.
  10. Kuchen vor dem Servieren auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Protein: 4g
0 Shares
Share
Pin
Tweet