Na, du Backfee oder Backanfänger? Heute hab ich was richtig Feines für dich, was dein Zuhause mit einem wunderbaren Duft erfüllen wird und deine Geschmacksknospen tanzen lässt. Wir reden über Zimt Muffins, aber nicht irgendwelche. Nein, wir machen Zimt Muffins mit einer super cremigen Frischkäse Füllung Rezept. Das ist so ein Rezept, das einfach glücklich macht, weißt du? Stell dir vor, du beißt in einen fluffigen Muffin und dann kommt diese himmlische Frischkäse-Überraschung in der Mitte. Einfach fantastisch. Das ist perfekt für den Sonntagskaffee, als kleines Geschenk oder einfach nur so, weil du Lust auf was Süßes hast. Los geht’s, das kriegen wir zusammen hin!
Diese kleinen Dinger sind echt der Hammer. Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal so einen Muffin probiert habe, das war bei meiner Freundin Lisa. Sie hatte die gemacht und meinte nur “Probier mal, die sind anders“. Und ja, sie waren anders, viel besser als normale Zimt Muffins. Seitdem sind die ein fester Bestandteil in meinem Backrepertoire. Das Schöne ist, sie sehen vielleicht kompliziert aus mit der Füllung, aber das ist es gar nicht. Mit ein paar einfachen Schritten zauberst du diese kleinen Meisterwerke ganz leicht. Und das Beste? Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten, alles ganz normal, was du wahrscheinlich eh schon zu Hause hast oder im nächsten Supermarkt findest.
Was du alles brauchst
Bevor wir uns in die Teigschlacht stürzen, schauen wir mal, was wir alles auf der Arbeitsplatte brauchen. Keine Sorge, das ist keine riesige Liste, aber jeder einzelne Punkt ist wichtig für das perfekte Ergebnis. Denk dran, gute Zutaten sind die halbe Miete, besonders bei so einem Frischkäse Füllung Rezept. Also, check mal deine Vorräte, ob alles da ist.
Für die Muffins
- 240 g Mehl
- 200 g Zucker
- 1 Esslöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 115 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 240 ml Milch
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Füllung
- 230 g Frischkäse, weich
- 30 g Puderzucker
Für das Topping
- 1 Esslöffel Zimt-Zucker-Mischung
- Optional: 50 g weiße Schokolade, geschmolzen
Das ist alles! Sieht machbar aus, oder? Besonders der Frischkäse für die Füllung, der muss wirklich schön weich sein, sonst gibt’s Klümpchen, und das wollen wir auf keinen Fall. Die geschmolzene Butter gibt dem Teig eine tolle Saftigkeit, das ist ein kleiner Trick. Und Zimt? Naja, ohne Zimt keine Zimt Muffins, logisch.
Trockene Zutaten treffen sich
Der erste Schritt beim Backen ist oft das Mischen der trockenen Zutaten, und das ist auch hier so. Das klingt vielleicht langweilig, aber es ist super wichtig, damit sich alles gut verteilt, besonders das Backpulver und das Salz. Stell dir vor, das Backpulver ist nicht gleichmäßig im Teig, dann gehen die Muffins nicht richtig auf und werden vielleicht auf einer Seite höher als auf der anderen, das sieht dann komisch aus.
Nimm eine große Schüssel, wirklich eine große, damit du Platz zum Rühren hast. Gib das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Salz und den gemahlenen Zimt rein. Jetzt kommt der wichtige Teil: Nimm einen Schneebesen und verquirle alles richtig gut. Nicht nur einmal kurz durchgehen, sondern wirklich ein paar Minuten, bis du sicher bist, dass der Zimt nicht mehr klumpig ist und das Backpulver überall verteilt ist. Das ist die Basis für deine fluffigen Zimt Muffins. Eine gute Basis ist alles, das ist wie beim Hausbau.
Flüssiges Glück kommt dazu
Nachdem die trockenen Jungs sich kennengelernt haben, ist es Zeit für die flüssigen Zutaten. Die bringen die Feuchtigkeit und den Geschmack in den Teig. Das ist der Moment, wo die Magie passiert und aus einzelnen Zutaten langsam Teig wird. Aber Vorsicht, hier kann man auch Fehler machen, die die Textur beeinflussen.
Nimm eine zweite Schüssel, die muss nicht ganz so groß sein wie die erste. Gib die geschmolzene Butter, die Milch, die Eier und den Vanilleextrakt hinein. Jetzt nimm wieder deinen Schneebesen und verquirle das Ganze, bis es eine homogene Mischung ist. Die Butter sollte nicht mehr heiß sein, wenn du sie zur Milch und den Eiern gibst, sonst kochst du die Eier vielleicht leicht an, das wäre nicht so gut. Einfach kurz abkühlen lassen nach dem Schmelzen. Diese flüssige Mischung ist das Herzstück, das den Muffins ihre Saftigkeit gibt.
Teig mischen, aber richtig!
Jetzt kommt der entscheidende Moment: Die flüssigen Zutaten treffen auf die trockenen. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Das Ziel ist, alles gerade so zu verbinden, dass keine trockenen Mehlstellen mehr zu sehen sind. Aber auf keinen Fall zu lange rühren! Das ist einer der häufigsten Fehler beim Muffins backen, und ich hab den am Anfang auch immer gemacht.
Schütte die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel. Nimm jetzt am besten einen Teigschaber oder einen Holzlöffel. Rühre nur so lange, bis das Mehl gerade eben eingearbeitet ist. Es dürfen ruhig noch ein paar kleine Klümpchen im Teig sein, das ist völlig okay und sogar besser, als wenn du zu lange rührst. Zu langes Rühren entwickelt das Gluten im Mehl zu sehr, und das macht die Muffins zäh und gummiartig. Wir wollen aber fluffige, zarte Zimt Muffins, richtig? Also, kurz und schmerzlos mischen, dann ist der Teig bereit für seine cremige Überraschung.
Das cremige Herzstück: Frischkäse Füllung Rezept
Ah, die Frischkäse Füllung! Das ist das Geheimnis, das diese Zimt Muffins so besonders macht. Eine einfache, aber unglaublich leckere Füllung, die perfekt zum Zimt passt. Das ist wirklich das Highlight von diesem Frischkäse Füllung Rezept.
Nimm eine kleine Schüssel. Gib den weichen Frischkäse und den Puderzucker hinein. Jetzt nimm einen Handmixer oder einen Schneebesen und schlage das Ganze, bis es super cremig und glatt ist. Es sollten keine Puderzucker-Klümpchen mehr da sein. Der Frischkäse muss wirklich weich sein, am besten nimmst du ihn schon eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank. Wenn er zu kalt ist, wird die Füllung nicht richtig glatt. Diese Füllung ist so lecker, man könnte sie fast pur löffeln, aber wir brauchen sie für unsere Muffins! Das ist der perfekte Kontrast zum süßen Zimt-Teig.
Muffins füllen und ab in den Ofen
Jetzt wird’s spannend! Wir bringen die Zimt Muffins in Form und geben ihnen ihre köstliche Frischkäse Füllung. Das ist ein bisschen wie ein kleines Geheimnis in jeden Muffin packen.
Leg deine Muffinform mit Papierförmchen aus. Das macht das Rausnehmen später viel einfacher und sauberer. Nimm jetzt einen Löffel oder am besten einen Eisportionierer, das geht super gleichmäßig. Fülle jedes Förmchen etwa zur Hälfte mit dem Zimt-Teig. Jetzt nimm einen Teelöffel und gib einen Klecks von der Frischkäse Füllung genau in die Mitte auf den Teig. Nicht zu viel, sonst quillt es beim Backen raus. Dann nimmst du wieder Teig und deckst die Frischkäse Füllung vorsichtig ab, bis das Förmchen etwa zu zwei Dritteln gefüllt ist. Nicht überfüllen, sonst laufen die Muffins über!
Zum Schluss streust du die Zimt-Zucker-Mischung über die Oberseite jedes Muffins. Das gibt eine tolle Kruste und extra Zimt-Geschmack. Jetzt schieb die Muffinform in den vorgeheizten Ofen. Backe sie für 18-20 Minuten. Wie du weißt, ob sie fertig sind? Mach den Zahnstochertest, aber steck ihn nur in den Teig, nicht in die Frischkäse Füllung, die bleibt ja cremig. Wenn der Zahnstocher sauber rauskommt, sind sie fertig.
Backgeheimnisse und kleine Tricks
Beim Backen gibt es immer ein paar kleine Dinge, die den Unterschied machen können. Diese Zimt Muffins sind da keine Ausnahme. Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen, das perfekte Ergebnis zu erzielen. Man lernt ja nie aus, gell?
- Frischkäse muss wirklich weich sein. Hol ihn rechtzeitig aus dem Kühlschrank, sonst wird die Füllung nicht glatt. Das ist super wichtig für die cremige Konsistenz.
- Nicht überfüllen! Ich weiß, man will große Muffins, aber wenn zu viel Teig im Förmchen ist, läuft er über den Rand und das sieht nicht schön aus und klebt dann an der Form.
- Wenn du den Zimt-Geschmack noch intensiver magst, kannst du vor dem Einfüllen der Füllung noch eine Prise Zimt-Zucker auf die erste Teigschicht streuen. Das gibt einen extra Kick.
- Ein Eisportionierer ist dein bester Freund beim Muffins backen. Er sorgt dafür, dass alle Muffins gleich groß werden und gleichmäßig backen. Das ist ein kleiner Trick, der viel ausmacht.
- Für eine extra knusprige Oberseite kannst du den Ofen die ersten 5 Minuten auf 200°C stellen und dann auf 190°C reduzieren. Aber pass auf, dass sie nicht verbrennen.
Genussmomente: Wie du deine Zimt Muffins servierst
So, deine Zimt Muffins sind fertig gebacken und duftend aus dem Ofen gekommen. Sie sehen fantastisch aus mit ihrer Zimt-Zucker-Kruste. Aber wie genießt man sie am besten? Es gibt viele Möglichkeiten, je nachdem, wann und mit wem du sie teilst.
- Klassisch zum Kaffee oder Tee. Ein warmer Muffin und ein heißes Getränk am Morgen oder Nachmittag, das ist pures Glück.
- Mit einem Glas kalter Milch. Das ist besonders bei Kindern beliebt, die Kombination aus süß und cremig mit kalter Milch ist einfach lecker.
- Als Teil eines Brunchs. Stell sie auf den Tisch zusammen mit frischem Obst oder einem Obstsalat. Sie sind ein toller Blickfang und jeder wird begeistert sein.
- Für den besonderen Touch kannst du die optionalen 50 g geschmolzene weiße Schokolade als Drizzle über die abgekühlten Muffins geben. Das sieht nicht nur schick aus, sondern passt auch super zum Zimt und Frischkäse.
- Oder einfach pur, noch leicht warm, wenn die Frischkäse Füllung noch so schön weich ist. Das ist mein persönlicher Favorit, da kommt der cremige Kern am besten zur Geltung.
Muffins aufbewahren und wiederbeleben
Manchmal schafft man es nicht, alle Zimt Muffins auf einmal zu verputzen (obwohl das schwerfällt, ich weiß!). Aber keine Sorge, du kannst sie gut aufbewahren und später noch genießen.
- Aufbewahren: Pack die abgekühlten Muffins in eine luftdichten Behälter. Stell sie in den Kühlschrank, besonders wegen der Frischkäse Füllung. Da halten sie sich locker 3-4 Tage, manchmal auch 5. Ein kleiner Tipp: Leg ein Stück Küchenpapier mit in den Behälter, das saugt Feuchtigkeit auf und hält die Muffins frischer.
- Wieder warm machen: Wenn du das frisch-aus-dem-Ofen-Gefühl wiederhaben möchtest, wärme sie kurz in der Mikrowelle auf. 10-15 Sekunden reichen meistens, dann ist die Frischkäse Füllung wieder schön weich und der Muffin warm.
- Einfrieren: Du kannst die Muffins auch einfrieren! Lass sie komplett abkühlen, pack sie einzeln in Frischhaltefolie oder Gefrierbeutel und dann ab ins Gefrierfach. Da halten sie sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur liegen lassen und dann kurz aufwärmen. So hast du immer einen Vorrat an köstlichen Zimt Muffins parat.
Ich hoffe, du probierst dieses Frischkäse Füllung Rezept für Zimt Muffins aus. Es ist wirklich eins meiner Lieblingsrezepte, weil es so einfach ist und trotzdem so unglaublich lecker. Die Kombination aus Zimt und der cremigen Füllung ist einfach unschlagbar. Lass mich wissen, wie sie dir gelungen sind und ob du vielleicht deine eigene kleine Abwandlung gemacht hast. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Einfache Zimt Muffins mit cremiger Frischkäsefüllung

Beschreibung
Saftige Zimt Muffins mit einer cremigen Frischkäsefüllung, ein himmlischer Genuss für jeden Anlass.
Zutaten
- 240 g Mehl
- 200 g Zucker
- 1 Esslöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 115 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 240 ml Milch
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 230 g Frischkäse, weich
- 30 g Puderzucker
- 1 Esslöffel Zimt-Zucker-Mischung
- Optional: 50 g weiße Schokolade, geschmolzen
Anleitung
- Trockene Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Zimt) in einer großen Schüssel vermischen.
- Flüssige Zutaten (geschmolzene Butter, Milch, Eier, Vanilleextrakt) in einer separaten Schüssel verquirlen.
- Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange rühren, bis das Mehl gerade eben eingearbeitet ist.
- Für die Füllung Frischkäse und Puderzucker cremig schlagen.
- Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
- Jedes Förmchen zur Hälfte mit Teig füllen.
- Einen Klecks Frischkäsefüllung in die Mitte geben.
- Mit restlichem Teig bedecken, bis das Förmchen zu zwei Dritteln gefüllt ist.
- Mit Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 190°C (Ober-/Unterhitze) für 18-20 Minuten backen.
- Optional: Nach dem Abkühlen mit geschmolzener weißer Schokolade verzieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 280 kcal
- Fett: 14g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 4g