Cremiger Hähnchen-Reis-Auflauf aus dem Ofen

Na, hast du auch manchmal so Tage, wo du was richtig Leckeres kochen willst, aber null Bock auf stundenlanges Schnippeln und Rühren hast? Kenn ich! Genau dafür ist dieser Hähnchen Auflauf hier perfekt. Das ist so ein richtiges Seelenfutter, weißt du? Cremig, saftig und macht einfach glücklich. Und das Beste? Der Aufwand ist minimal. Du schmeißt alles in eine Form, schiebst es in den Ofen und kannst die Zeit nutzen, um die Füße hochzulegen. Ein echter Cremiger Hähnchen Auflauf, der hält, was er verspricht.

Dein neuer Lieblingsauflauf

Dieser Auflauf ist echt ein Klassiker, den viele vielleicht noch von früher kennen. Man nennt ihn auch manchmal “Forgotten Chicken Bake”, weil du ihn, sobald er im Ofen ist, fast vergessen kannst – er macht sich praktisch von allein. Die Kombi aus zartem Hähnchen, cremigem Reis und dieser genialen Soße ist einfach unschlagbar. Stell dir vor, der Duft zieht durch deine Küche… hach! Das ist nicht nur ein Essen, das ist ein Gefühl von Zuhause. Und hey, wenn selbst mein kleiner Neffe, der sonst super wählerisch ist, Nachschlag verlangt, dann weißt du, dass du Gold gefunden hast. Dieser Hähnchen Reis Auflauf ist wirklich für jeden was.

Was du für den Auflauf brauchst

Bevor wir loslegen, lass uns mal checken, ob du alles da hast. Das sind ganz normale Sachen, die du wahrscheinlich eh im Haus hast oder im nächsten Supermarkt findest. Keine exotischen Zutaten, versprochen.

Zutaten

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 250 ml Langkornreis
  • 1 Dose (ca. 300 g) Hühnercremesuppe
  • 1 Dose (ca. 300 g) Pilzcremesuppe
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 1 Päckchen Zwiebelsuppenpulver
  • Salz und Pfeffer (nach Belieben)
  • Frische Petersilie (optional, zum Garnieren)

Kleine Anmerkungen zu den Zutaten

Wichtig ist, dass die Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut sind. Du kannst frische nehmen oder aufgetaute, das macht keinen großen Unterschied. Beim Reis ist Langkornreis super, weil er schön locker bleibt. Die Cremesuppen sind das Herzstück der Soße, die geben die Cremigkeit und den Geschmack. Und das Zwiebelsuppenpulver? Das ist der Geheimtipp, der dem Ganzen nochmal einen extra Kick gibt. Salz und Pfeffer nimmst du einfach, wie du es magst. Und Petersilie ist nur fürs Auge und ein bisschen Frische, wenn du magst.

So zauberst du den Auflauf

Okay, jetzt geht’s ans Eingemachte, aber keine Panik, das ist wirklich kinderleicht. Folge einfach diesen Schritten und dein Cremiger Hähnchen Auflauf ist im Nu fertig für den Ofen.

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Mische in einer großen Schüssel die Hühnercremesuppe, Pilzcremesuppe und Hühnerbrühe glatt.
  3. Verteile den Langkornreis gleichmäßig auf dem Boden einer Auflaufform (ca. 23×33 cm).
  4. Gieße die Hälfte der Suppenmischung über den Reis und rühre vorsichtig um, damit der Reis bedeckt ist.
  5. Lege die Hähnchenbrustfilets auf die Reisschicht.
  6. Würze das Hähnchen mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack.
  7. Gieße die restliche Suppenmischung gleichmäßig über das Hähnchen.
  8. Streue das Zwiebelsuppenpulver gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Auflaufs.
  9. Decke die Auflaufform fest mit Alufolie ab.
  10. Backe den Auflauf für 1 Stunde und 15 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  11. Nimm die Folie für die letzten 10 Minuten der Backzeit ab, damit die Oberfläche leicht bräunen kann.
  12. Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lass ihn 5 Minuten ruhen, bevor du ihn servierst.
  13. Garniere ihn optional mit frischer Petersilie.

Tipps für den perfekten Auflauf

Damit dein Hähnchen Auflauf auch wirklich ein voller Erfolg wird, hab ich hier noch ein paar kleine Tricks für dich. Manchmal sind es ja die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder?

Zutaten-Qualität zählt

Auch wenn es ein einfaches Gericht ist, lohnt es sich, auf gute Qualität bei den Zutaten zu achten. Frisches Hähnchen macht sich bemerkbar, und auch bei den Suppen gibt es Unterschiede. Probier mal verschiedene Marken aus, vielleicht findest du ja deinen Favoriten. Das ist wie beim Backen, da merkst du auch, ob du gute Butter nimmst oder nicht.

Reis-Konsistenz anpassen

Magst du deinen Reis eher bissfest oder lieber ganz weich? Du kannst die Konsistenz ein bisschen steuern. Wenn du ihn fester magst, nimm einen kleinen Schuss weniger Brühe. Wenn er super weich sein soll, kannst du am Ende der Backzeit, falls es zu trocken aussieht, noch einen Löffel Brühe dazugeben, aber meistens passt es mit der angegebenen Menge perfekt.

Gleichmäßig garen

Damit das Hähnchen überall gleichzeitig gar wird, ist es gut, wenn die Filets ungefähr gleich dick sind. Wenn eins viel dicker ist als die anderen, klopf es einfach ein bisschen platt. Das geht ganz einfach mit der flachen Seite von einem Fleischklopfer oder einfach mit einem schweren Topf. So wird alles zur gleichen Zeit saftig und zart.

Mehr Geschmack in deiner Form

Du kannst diesen Hähnchen Reis Auflauf ganz einfach an deinen Geschmack anpassen oder ihm eine persönliche Note geben. Das Schöne an Aufläufen ist ja, dass sie so herrlich wandelbar sind.

Zusätzliche Aromen einbauen

Du könntest zum Beispiel noch ein paar klein geschnittene Champignons oder Paprikawürfel mit in die Form geben. Die garen dann mit und geben extra Geschmack und Farbe. Oder probier mal frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin, die passen super zu Hähnchen. Einfach ein paar Zweige mit in die Form legen oder die Blättchen hacken und drüberstreuen. Das gibt dem Auflauf nochmal eine ganz andere Tiefe.

Würzen mit Bedacht

Die Suppen und das Zwiebelsuppenpulver bringen schon ordentlich Salz mit. Sei also vorsichtig beim Salzen von Hähnchen und Reis. Probier lieber zwischendurch mal die Soßenmischung, bevor du Salz und Pfeffer dazugibst. Nachsalzen geht immer, aber zu viel Salz rauskriegen ist schwierig. Pfeffer kannst du ruhig großzügig nehmen, frisch gemahlen ist am besten.

So servierst du deinen Auflauf

Dieser Cremiger Hähnchen Auflauf ist an sich schon eine komplette Mahlzeit, aber mit den richtigen Beilagen wird er zum Festessen. Und das Servieren ist fast so einfach wie das Kochen selbst.

Passende Beilagen

Was passt gut dazu? Ich mag total gerne was Grünes als Kontrast zur Cremigkeit. Gedünstete grüne Bohnen sind super, die sind knackig und frisch. Oder ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing. Wenn du es richtig deftig magst, passen auch Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln gut, aber Achtung, das wird dann echt mächtig. Maiskolben sind auch eine tolle Idee, die Süße passt gut zum herzhaften Auflauf.

Getränke-Tipp

Dazu passt ein kühler Weißwein, zum Beispiel ein trockener Riesling oder ein Grauburgunder. Wenn du keinen Alkohol magst, ist Eistee oder einfach nur Wasser mit Zitrone eine gute Wahl. Irgendwas Erfrischendes, das die Cremigkeit des Auflaufs ausgleicht.

Anrichten für’s Auge

Du kannst den Auflauf direkt in der Form auf den Tisch stellen, das sieht rustikal und einladend aus. Oder du portionierst ihn auf Teller. Ein bisschen frische Petersilie drüber gestreut macht optisch viel aus und gibt nochmal einen frischen Tupfer. Sieht gleich viel professioneller aus, auch wenn’s super einfach war.

Nährwerte und so

Ja, ist ein Comfort Food, klar. Aber es ist gut zu wissen, was drinsteckt, oder? Das hier ist jetzt keine Diät-Mahlzeit, aber für ein leckeres Abendessen ist das völlig in Ordnung.

Was steckt drin?

Pro Portion (ungefähr, das hängt natürlich von der Portionsgröße ab) hat der Auflauf so um die 420 Kalorien. Das meiste kommt vom Hähnchen und den Suppen. Es sind auch ordentlich Proteine drin, was super ist. Kohlenhydrate kommen vom Reis. Fett ist auch dabei, klar, das macht ja die Cremigkeit. Ballaststoffe und Zucker sind eher wenig drin.

Werte im Überblick

  • Kalorien: ca. 420
  • Protein: ca. 34g
  • Kohlenhydrate: ca. 35g
  • Fett: ca. 18g
  • Ballaststoffe: ca. 1g
  • Natrium: ca. 860mg
  • Zucker: ca. 3g

Denk dran, das sind Schätzwerte. Je nachdem, welche Marken du nimmst und wie groß deine Hähnchenbrust war, kann das ein bisschen variieren. Aber so hast du mal eine Idee.

Noch Fragen?

Vielleicht hast du ja noch die eine oder andere Frage zu diesem Hähnchen Reis Auflauf. Hier sind ein paar Sachen, die oft gefragt werden.

Brauner Reis statt Langkornreis?

Ja, klar geht das! Brauner Reis ist super, hat mehr Ballaststoffe und einen nussigeren Geschmack. Du musst nur die Backzeit anpassen. Brauner Reis braucht länger, rechne mal so 15-20 Minuten mehr im Ofen, damit er auch wirklich gar wird.

Hähnchenschenkel statt Brust?

Absolut! Hähnchenschenkel sind oft saftiger als Brust, weil sie mehr Fett haben. Du kannst sie genauso verwenden. Achte nur darauf, dass sie ohne Knochen sind, sonst wird das Essen schwierig. Oder du nimmst Schenkel mit Knochen und rechnest etwas mehr Backzeit ein, bis das Fleisch ganz zart ist und sich vom Knochen löst.

Zwiebelsuppenpulver ersetzen?

Wenn du kein Zwiebelsuppenpulver da hast, kannst du versuchen, den Geschmack nachzubauen. Eine Mischung aus getrockneten Zwiebelflocken, Knoblauchpulver und vielleicht ein bisschen Rinderbrühpulver könnte funktionieren. Das Zwiebelsuppenpulver gibt aber auch eine gewisse Bindung, das ist schwer komplett zu ersetzen, aber für den Geschmack geht das.

Glutenfrei kochen?

Ja, das ist möglich. Du musst nur darauf achten, dass die Cremesuppen und das Zwiebelsuppenpulver glutenfrei sind. Das steht meistens auf der Packung drauf. Es gibt inzwischen viele glutenfreie Varianten von solchen Produkten.

Mehr leckere Ideen

Hat dir dieser Hähnchen Auflauf geschmeckt? Dann probier doch mal ähnliche Rezepte aus, die auch so schön einfach und lecker sind.

Andere tolle Aufläufe

Wenn du Aufläufe magst, gibt es noch viele andere tolle Varianten. Zum Beispiel Nudelaufläufe oder Kartoffelaufläufe. Die sind auch super, weil du da oft Reste verwerten kannst und sie sich fast von allein im Ofen machen. Das Prinzip ist ja oft ähnlich: Zutaten schichten, Soße drüber, Käse drauf (optional, aber meistens eine gute Idee!) und ab in den Ofen.

Einfache Ofengerichte

Generell sind Gerichte aus dem Ofen oft eine gute Wahl, wenn du wenig Aufwand willst. Gemüse mit Feta backen, Ofenkartoffeln mit Quark, oder ein ganzes Hähnchen im Ofen. Das spart Abwasch und du hast die Hände frei.

Ich hoffe, du probierst diesen Hähnchen Reis Auflauf bald mal aus. Er ist wirklich so einfach und so lecker, das wird bestimmt ein neues Lieblingsgericht bei dir zu Hause. Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Cremiger Hähnchen-Reis-Auflauf aus dem Ofen

Cremiger Hähnchen-Reis-Auflauf aus dem Ofen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 75 Minuten
Gesamtzeit: 90 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Ein cremiger und saftiger Hähnchen Auflauf, der minimalen Aufwand erfordert und ein echtes Seelenfutter ist. Perfekt für Tage, an denen man keine Lust auf stundenlanges Kochen hat.

Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Hähnchen, Auflauf, Reis, Cremig, Einfach, Familienessen

Zutaten

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 250 ml Langkornreis
  • 1 Dose (ca. 300 g) Hühnercremesuppe
  • 1 Dose (ca. 300 g) Pilzcremesuppe
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 1 Päckchen Zwiebelsuppenpulver
  • Salz und Pfeffer (nach Belieben)
  • Frische Petersilie (optional, zum Garnieren)

Anleitung

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Mische in einer großen Schüssel die Hühnercremesuppe, Pilzcremesuppe und Hühnerbrühe glatt.
  3. Verteile den Langkornreis gleichmäßig auf dem Boden einer Auflaufform (ca. 23x33 cm).
  4. Gieße die Hälfte der Suppenmischung über den Reis und rühre vorsichtig um, damit der Reis bedeckt ist.
  5. Lege die Hähnchenbrustfilets auf die Reisschicht.
  6. Würze das Hähnchen mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack.
  7. Gieße die restliche Suppenmischung gleichmäßig über das Hähnchen.
  8. Streue das Zwiebelsuppenpulver gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Auflaufs.
  9. Decke die Auflaufform fest mit Alufolie ab.
  10. Backe den Auflauf für 1 Stunde und 15 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  11. Nimm die Folie für die letzten 10 Minuten der Backzeit ab, damit die Oberfläche leicht bräunen kann.
  12. Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lass ihn 5 Minuten ruhen, bevor du ihn servierst.
  13. Garniere ihn optional mit frischer Petersilie.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 420 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 34g
0 Shares
Share
Pin
Tweet