Na, du Backfee oder einfach nur jemand, der es sich gerne gemütlich macht? Heute hab ich was ganz Besonderes für dich, das ist echt der Hammer. Stell dir vor, du nimmst das Beste von einem saftigen Karottenkuchen und mischst es mit dem Kuschelfaktor von Haferflocken Keksen. Genau das sind diese unglaublichen Karottenkuchen Kekse, gefüllt mit einer himmlischen Frischkäsecreme. Das ist nicht nur ein Keks, das ist ein kleines Glückspaket für zwischendurch, oder auch zwei oder drei, wer zählt da schon? Diese kleinen Dinger sind super weich, schön chewy und schmecken einfach nach Zuhause.
Die Magie der Zutaten
Manchmal denkst du vielleicht, Karotten in Keksen? Klingt komisch, ist aber so genial! Die Karotten machen die Kekse super saftig und geben ihnen diese leichte Süße, die perfekt zu den Gewürzen passt. Und die Haferflocken? Die sorgen für die tolle Textur, dieses leicht nussige und herrlich chewy Gefühl beim Reinbeißen. Zusammen mit Zimt und Muskatnuss, das ist einfach eine Kombi, die dich sofort an gemütliche Nachmittage erinnert. Es ist wichtig, dass du gute Zutaten nimmst, das macht echt einen Unterschied, besonders bei der Butter und dem Frischkäse für die Füllung.
Die Gewürze sind hier das A und O, die geben den Karottenkuchen Keksen ihren typischen Geschmack. Ich erinnere mich noch, wie meine Oma immer gesagt hat, Gewürze sind die Seele vom Backen, und bei diesem Rezept hat sie sowas von recht gehabt. Ein bisschen Zimt, eine Prise Muskatnuss, das ist wie eine warme Umarmung in Keksform. Und die Haferflocken, nimm kernige, die geben mehr Biss, das mag ich persönlich am liebsten. Aber probier einfach aus, was dir am besten gefällt, das ist ja das Schöne am Backen.
Was du brauchst
Hier kommt die Liste mit allem, was du für diese leckeren Karottenkuchen Kekse brauchst. Klingt vielleicht viel, aber das meiste hast du bestimmt schon zu Hause rumstehen, oder?
Für die Kekse
- 225 g Butter (ungesalzen, weich)
- 200 g Brauner Zucker
- 100 g Zucker
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 180 g Mehl (Type 405)
- 1 Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel Zimt (gemahlen)
- 1/2 Teelöffel Muskatnuss (gemahlen)
- 1/2 Teelöffel Salz
- 135 g Haferflocken (kernig)
- 120 g Karotten (fein geraspelt)
- 60 g Walnüsse (gehackt, optional)
- 75 g Rosinen (optional)
Für die Füllung
- 225 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, weich)
- 115 g Butter (ungesalzen, weich)
- 500 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
So machst du sie
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, das ist wirklich nicht schwer, auch wenn es ein paar Schritte sind. Nimm dir einfach Zeit und hab Spaß dabei.
- Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor und leg Backbleche mit Backpapier aus.
- Schlage die weiche Butter mit braunem Zucker und Zucker in einer großen Schüssel cremig, das dauert so 3 Minuten.
- Rühre die Eier einzeln unter, dann den Vanilleextrakt.
- Mische in einer separaten Schüssel Mehl, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz.
- Gib die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung und mixe nur kurz, bis alles verbunden ist.
- Hebe die Haferflocken, geraspelten Karotten und optional Walnüsse oder Rosinen unter.
- Setze Teelöffelgroße Häufchen Teig mit Abstand auf die Bleche und drücke sie leicht flach.
- Backe die Kekse 10-12 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind, aber die Mitte noch weich ist.
- Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, dann auf einem Gitterrost komplett auskühlen lassen.
- Für die Füllung Frischkäse und Butter cremig schlagen.
- Gib nach und nach Puderzucker und Vanilleextrakt dazu und schlage es luftig auf.
- Bestreiche die Unterseite der Hälfte der Kekse mit der Frischkäsecreme und setze die restlichen Kekse darauf.
Kleine Tricks für perfekte Kekse
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder? Bei diesen Karottenkuchen Keksen gibt es auch so ein paar Kniffe, die dir helfen, das beste Ergebnis rauszuholen. Zum Beispiel die Karotten, die musst du wirklich fein raspeln. Wenn die Stücke zu groß sind, backen sie nicht richtig mit und die Textur wird komisch, das will ja keiner. Und denk dran, alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, besonders die Butter und der Frischkäse. Das macht das Mischen viel einfacher und die Konsistenz wird so viel besser.
Ein anderer Tipp, den ich gelernt habe, manchmal ist der Teig nach dem Mischen etwas weich, besonders wenn es warm ist. Da hilft es total, den Teig für so eine halbe Stunde in den Kühlschrank zu stellen. Dann lassen sich die Häufchen viel besser formen und die Kekse laufen beim Backen nicht so auseinander. Das ist ein kleiner Schritt, der aber echt viel bringt. Und wenn du es extra frisch magst, probier mal, ein bisschen Orangenschale in die Frischkäsecreme zu reiben, das gibt einen tollen Kick!
Die cremige Füllung – Ein Traum!
Okay, die Kekse sind schon mal super, aber was sie wirklich zu diesen unglaublichen Karottenkuchen Keksen macht, ist die Füllung. Diese Frischkäsecreme, die ist einfach nur zum Reinlegen! Sie ist cremig, süß, leicht säuerlich vom Frischkäse und passt perfekt zu den würzigen Haferflocken Keksen. Das ist wirklich das i-Tüpfelchen. Wenn du die Füllung machst, achte darauf, dass sowohl der Frischkäse als auch die Butter richtig weich sind. Sonst kriegst du keine glatte Creme hin, und das wäre schade.
Du schlägst erst Frischkäse und Butter zusammen, bis es schön cremig ist. Dann kommt der Puderzucker dazu, aber nicht alles auf einmal! Gib ihn nach und nach rein und schlage die Masse dabei immer wieder gut durch. So wird die Creme richtig luftig und leicht. Und vergiss den Vanilleextrakt nicht, der rundet den Geschmack perfekt ab. Manchmal denke ich, ich könnte die Füllung auch einfach so löffeln, die ist so lecker. Aber dann hätte ich ja keine Füllung für meine Karottenkuchen Kekse, und das wäre ja wohl ein Verbrechen!
Backen mit Gefühl
Beim Backen dieser Karottenkuchen Kekse ist das Gefühl für den richtigen Zeitpunkt super wichtig. Du willst ja keine harten Scheiben, sondern diese schönen, weichen, chewy Kekse. Deshalb ist die Backzeit so entscheidend. 10 bis 12 Minuten sind meistens perfekt, aber jeder Ofen ist anders. Schau nach 10 Minuten mal rein. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein, aber die Mitte sollte noch ganz leicht weich aussehen. Wenn du sie zu lange drin lässt, werden sie hart, wenn sie abkühlen.
Das ist mir am Anfang auch mal passiert, da dachte ich, die müssen richtig fest sein, wenn sie aus dem Ofen kommen. Pustekuchen! Die werden auf dem Blech und dann auf dem Gitterrost noch fester. Also lieber eine Minute kürzer backen als zu lange. Mein Freund meinte neulich, “Boah, die sind ja so weich!”, und genau das willst du hören. Dieses Rezept für Karottenkuchen Kekse lebt von dieser weichen Konsistenz, die so toll mit der cremigen Frischkäsecreme harmoniert.
Anrichten und Genießen
So, die Karottenkuchen Kekse sind fertig, die Füllung ist bereit, jetzt kommt der beste Teil: das Zusammenbauen und dann natürlich das Genießen! Nimm einen Keks, dreh ihn um und gib einen guten Klecks von der Frischkäsecreme drauf. Sei nicht geizig, die Füllung ist ja das Highlight! Dann nimmst du einen zweiten Keks und setzt ihn vorsichtig obendrauf, drückst leicht an. Fertig ist dein kleines Meisterwerk.
Diese Karottenkuchen Kekse passen perfekt zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag oder einem Glas Milch. Sie sind auch super, um sie mit Freunden zu teilen, obwohl das manchmal schwerfällt, weil sie so lecker sind. Ich hab neulich welche mit zur Arbeit genommen, und die waren schneller weg als ich gucken konnte. Jemand fragte, ob das gekaufte wären, so gut sahen die aus. Du kannst sie auch schön auf einer Platte anrichten, vielleicht mit ein paar extra Walnüssen oder einem Hauch Zimt drüber gestreut.
Aufbewahren und Reste
Falls es wider Erwarten Reste gibt (was bei diesen Karottenkuchen Keksen echt selten vorkommt, glaub mir), musst du sie richtig lagern, damit die Frischkäsecreme gut bleibt. Am besten packst du die fertigen Kekse in eine luftdichte Dose und stellst sie in den Kühlschrank. Da halten sie sich locker ein paar Tage, so vier bis fünf Tage sind kein Problem. Wenn du sie essen willst, kannst du sie direkt aus dem Kühlschrank nehmen, oder du lässt sie kurz bei Raumtemperatur stehen, dann ist die Füllung wieder extra cremig.
Und weißt du was? Du kannst die Karottenkuchen Kekse auch einfrieren! Das ist super praktisch, wenn du mal auf Vorrat backen willst oder einfach immer was Leckeres parat haben möchtest. Wickel jeden Keks einzeln in Frischhaltefolie ein und pack sie dann zusammen in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich so bis zu drei Monate. Wenn du dann Lust auf einen hast, nimmst du ihn einfach raus und lässt ihn bei Raumtemperatur auftauen. Schmeckt fast wie frisch gebacken, versprochen.
Fragen, die du vielleicht hast
Beim Backen tauchen ja immer mal Fragen auf, das ist ganz normal. Vielleicht fragst du dich, ob du die Nüsse und Rosinen weglassen kannst? Klar, die sind optional, wenn du die nicht magst oder eine Nussallergie hast, lass sie einfach weg. Die Kekse schmecken auch ohne super. Und was, wenn du die Füllung nicht so süß magst? Kein Problem, du kannst einfach weniger Puderzucker nehmen. Fang vielleicht mit 300-400 Gramm an und schmeck ab, ob das für dich reicht.
Kann man eigentlich auch andere Haferflocken nehmen, so zarte? Ja, das geht schon, aber die Textur wird dann anders. Mit kernigen Haferflocken werden die Kekse schön chewy, mit zarten eher weicher. Das ist Geschmackssache, probier einfach aus, was dir besser gefällt. Und wenn du glutenfrei backen musst, kannst du das Mehl durch eine gute glutenfreie Mehlmischung ersetzen, die Xanthan Gum enthält, damit die Kekse zusammenhalten. Das ist echt praktisch, dass man Rezepte so anpassen kann.
Probier mal was Neues!
Diese Karottenkuchen Kekse sind ja schon eine tolle Kombination, aber du kannst auch kreativ werden! Stell dir vor, du gibst noch ein paar gehackte Pekannüsse statt Walnüssen rein, das passt auch super zu Karottenkuchen. Oder du mischst ein bisschen Zitronenabrieb in den Teig, das gibt eine tolle frische Note. Bei der Füllung könntest du auch mal probieren, einen Hauch Ahornsirup mit reinzumixen, das stelle ich mir auch lecker vor.
Backen ist ja auch immer ein bisschen Experimentieren, oder? Manchmal klappt was nicht auf Anhieb, aber das gehört dazu. Wichtig ist, dass du Spaß hast und am Ende was Leckeres rauskommt. Diese Karottenkuchen Kekse sind auf jeden Fall ein super Rezept, um mal was Neues auszuprobieren, das trotzdem vertraut schmeckt. Sie sind nicht so aufwendig wie ein ganzer Kuchen, aber machen genauso glücklich. Also, worauf wartest du noch? Los geht’s!
Saftige Karotten Haferflocken Sandwich Kekse

Beschreibung
Saftige Karottenkuchen Kekse mit einer cremigen Frischkäsefüllung. Eine perfekte Kombination aus Karottenkuchen und Haferflockenkeksen, ideal für gemütliche Nachmittage.
Zutaten
- 225 g Butter (ungesalzen, weich)
- 200 g Brauner Zucker
- 100 g Zucker
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 180 g Mehl (Type 405)
- 1 Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel Zimt (gemahlen)
- 1/2 Teelöffel Muskatnuss (gemahlen)
- 1/2 Teelöffel Salz
- 135 g Haferflocken (kernig)
- 120 g Karotten (fein geraspelt)
- 60 g Walnüsse (gehackt, optional)
- 75 g Rosinen (optional)
- 225 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, weich)
- 115 g Butter (ungesalzen, weich)
- 500 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Anleitung
- Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Weiche Butter mit braunem Zucker und Zucker cremig schlagen.
- Eier einzeln unterrühren, dann Vanilleextrakt hinzufügen.
- Mehl, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz in einer separaten Schüssel mischen.
- Trockene Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und kurz mixen.
- Haferflocken, geraspelte Karotten und optional Walnüsse oder Rosinen unterheben.
- Teelöffelgroße Häufchen Teig mit Abstand auf die Bleche setzen und leicht flach drücken.
- Kekse 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
- Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf einem Gitterrost komplett auskühlen lassen.
- Für die Füllung Frischkäse und Butter cremig schlagen.
- Nach und nach Puderzucker und Vanilleextrakt dazugeben und luftig aufschlagen.
- Die Unterseite der Hälfte der Kekse mit der Frischkäsecreme bestreichen und die restlichen Kekse daraufsetzen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 15g
- Kohlenhydrate: 30g
- Protein: 3g