Na, du! Bock auf was richtig Gemütliches für den Herbst? Was, das nach Kürbis schmeckt, aber mal was anderes ist als immer nur Suppe oder Latte? Dann hab ich genau das Richtige für dich: Kürbis Käsekuchen Schnitten! Das klingt vielleicht erstmal nach viel Arbeit, aber glaub mir, das ist super easy und das Ergebnis ist einfach himmlisch. Diese Schnitten sind so cremig, nussig und haben diesen tollen Geschmack von Kürbis und Karamell – perfekt für kalte Tage oder wenn Freunde vorbeikommen. Ich mach die total gerne, weil sie nicht so aufwendig sind wie ein ganzer Kuchen, aber trotzdem total was hermachen. Und der Duft, wenn die im Ofen sind… unbezahlbar!
Diese Kürbis Käsekuchen Schnitten sind für mich auch immer eine kleine Zeitreise. Ich erinnere mich noch gut, wie wir früher im Herbst in der Küche standen, meine Oma, meine Mutter und ich, und immer neue Sachen mit Kürbis ausprobiert haben. Manchmal hat’s geklappt, manchmal eher nicht so, aber es war immer lustig. Und irgendwann sind wir bei so einer Art Schnitten gelandet, die dann über die Jahre zu diesem Rezept hier wurde. Jedes Mal, wenn ich ein Stück esse, denk ich an diese Nachmittage zurück. Das ist mehr als nur ein Dessert, das ist ein Stück Erinnerung, weißt du? Und jetzt teile ich das mit dir, damit du vielleicht auch solche schönen Momente damit verbindest.
Meine Tipps für den perfekten Boden
Der Boden ist die Basis für unsere Kürbis Käsekuchen Schnitten, klar, und ein guter Boden macht schon die halbe Miete aus. Damit dein Boden schön mürbe und fest wird, hab ich ein paar kleine Tricks für dich. Erstmal, wenn du die Butter und den Zucker cremig schlägst, nimm dir wirklich die zwei Minuten Zeit. Das macht einen Unterschied. Die Butter sollte weich sein, aber nicht flüssig, so lässt sie sich am besten verarbeiten. Wenn sie zu kalt ist, wird das Mischen schwer, wenn sie zu warm ist, wird der Teig matschig.
- Butter-Temperatur: Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, so ist sie perfekt zum Cremigschlagen.
- Fest andrücken: Wenn du den Teig in die Form drückst, sei ruhig ein bisschen energisch. Je fester du ihn andrückst, desto besser hält er nach dem Backen zusammen und bröselt nicht auseinander, wenn du die Schnitten schneidest. Du kannst dafür den Boden eines Glases oder einer Tasse nehmen, das hilft super.
- Nicht zu lange backen: Der Boden muss nur leicht gebräunt sein, er wird ja später noch mal mit der Füllung gebacken. Wenn er jetzt schon zu dunkel wird, wird er am Ende vielleicht zu hart.
Schicht für Schicht zum Glück
Nachdem der Boden kurz angebacken ist, kommt der kreative Teil: das Schichten! Das ist wie ein kleines Kunstwerk, das du da in deine Form zauberst. Zuerst die Kürbiskuchenfüllung. Ganz wichtig: Nimm wirklich Kürbiskuchenfüllung, nicht nur Kürbispüree. Die Füllung ist schon gewürzt und gesüßt, das macht einen riesen Unterschied für den Geschmack und die Konsistenz. Wenn du nur Püree hast, musst du selbst Zucker und Gewürze wie Zimt, Muskat, Ingwer und Nelken dazugeben, sonst schmeckt’s fad.
- Gleichmäßig verteilen: Die Kürbisfüllung schön gleichmäßig auf dem warmen Boden verteilen. Nicht zu dick an einer Stelle, sonst wird’s ungleichmäßig.
- Die süße Schicht: Dann kommen die Butterscotch-Chips, die Toffee-Stückchen und die gehackten Pekannüsse. Verteile die auch so gut es geht über die Kürbisschicht. Das gibt später die tolle Textur und den Karamellgeschmack. Du kannst die Butterscotch-Chips auch durch weiße Schokolade ersetzen, das schmeckt auch super. Oder dunkle Schokolade, wenn du es herber magst. Probier einfach mal aus, was dir am besten schmeckt!
- Der krönende Abschluss: Zum Schluss gießt du die gezuckerte Kondensmilch drüber. Die läuft in alle Ritzen und verbindet später alles zu dieser wunderbar cremigen Masse. Achte darauf, dass die Milch überall hinkommt, besonders an den Rändern, damit nichts trocken wird.
Diese Schichten machen die Kürbis Käsekuchen Schnitten so besonders. Die Kombination aus dem mürben Boden, der cremigen Kürbisfüllung, den knackigen Nüssen und den süßen Karamellstückchen ist einfach perfekt. Und die Kondensmilch macht das Ganze so richtig schön saftig und bindet alles zusammen. Das ist wirklich ein Fest für die Sinne, glaub mir.
Wie du sie am besten genießt
So, die Schnitten sind gebacken und hoffentlich auch schon gut durchgekühlt. Jetzt kommt der schönste Teil: das Servieren! Diese Kürbis Käsekuchen Schnitten sind super vielseitig und passen zu vielen Gelegenheiten. Ob du sie einfach so zum Kaffee isst oder als Dessert nach einem schönen Abendessen, sie kommen immer gut an. Besonders im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und man es sich drinnen gemütlich macht, sind sie einfach perfekt.
- Einfach so: Schneide sie in schöne Quadrate und richte sie auf einer Platte an. Das ist super praktisch, wenn viele Leute da sind, jeder kann sich einfach ein Stück nehmen.
- Mit Sahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne passt hervorragend dazu. Vielleicht noch eine Prise Zimt oder etwas Kürbiskuchengewürz drüberstreuen, das sieht toll aus und schmeckt noch besser.
- Zum Kaffee oder Tee: Die reichen, süßen Aromen passen wunderbar zu einer Tasse heißem Kaffee oder einem würzigen Chai Latte. Das ist mein persönlicher Favorit, so starte ich gerne in den Nachmittag.
- Für besondere Anlässe: Diese Schnitten sind auch super für Feste im Herbst, wie zum Beispiel Erntedankfest oder einfach eine gemütliche Herbstparty. Sie sind mal was anderes als der klassische Kuchen und trotzdem total saisonal.
Denk dran, die Schnitten müssen wirklich gut gekühlt sein, bevor du sie schneidest. Sonst zerfallen sie leicht und das wäre schade. Stell sie lieber ein paar Stunden länger in den Kühlschrank, das macht das Schneiden viel einfacher und die Stücke sehen dann auch schön aus. Und wenn du sie servierst, lass sie vielleicht kurz bei Zimmertemperatur stehen, damit die Aromen sich voll entfalten können.
Reste? Kein Problem!
Okay, seien wir ehrlich, bei diesen Kürbis Käsekuchen Schnitten bleiben selten Reste übrig. Aber falls doch, oder wenn du sie vorbereiten möchtest, ist die Aufbewahrung super einfach. Das Wichtigste ist, dass sie kühl gelagert werden, wegen der Füllung und der Kondensmilch.
- Im Kühlschrank: Pack die Schnitten in einen luftdichten Behälter und stell sie in den Kühlschrank. Da halten sie sich locker bis zu einer Woche. Die Kälte hilft auch, dass sie ihre Form behalten und schön fest bleiben.
- Einfrieren: Du kannst die Schnitten auch einfrieren! Wickel jedes Stück einzeln in Frischhaltefolie ein und pack sie dann zusammen in einen Gefrierbehälter oder -beutel. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu zwei Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen.
- Kurz aufwärmen? Manche mögen die Schnitten auch gerne leicht warm, besonders wenn die Butterscotch-Chips dann wieder so schön weich werden. Du kannst ein Stück kurz in der Mikrowelle erwärmen, aber wirklich nur ein paar Sekunden, sonst wird’s matschig. Ich mag sie am liebsten direkt aus dem Kühlschrank, so sind sie schön fest und cremig.
Die richtige Lagerung ist echt wichtig, damit deine Kürbis Käsekuchen Schnitten lange frisch und lecker bleiben. Aber wie gesagt, meistens sind die schneller weg als du denkst! Das ist auch ein gutes Zeichen, oder? Dass es allen so gut schmeckt.
Einfache Kürbis-Käsekuchen-Schnitten für den Herbst

Beschreibung
Cremige und nussige Kürbis Käsekuchen Schnitten mit Butterscotch und Toffee, perfekt für gemütliche Herbsttage. Einfach zuzubereiten und ein Genuss für jeden Anlass.
Zutaten
- 115 g ungesalzene Butter
- 75 g heller brauner Zucker
- 120 g Mehl
- 1/2 Teelöffel Kürbiskuchengewürz
- Prise feines Meersalz
- 250 ml Kürbiskuchenfüllung
- 310 g Butterscotch-Chips
- 170 g Toffee-Stückchen
- 200 g gehackte Pekannüsse
- 400 g gezuckerte Kondensmilch
- 2 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1/8 Teelöffel Muskatnuss
- 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 1/4 Teelöffel gemahlene Nelken
- 1/2 Teelöffel gemahlener Piment
Anleitung
- Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backform (ca. 28x18 cm) mit Alufolie auslegen und mit Kochspray einsprühen.
- Butter und Zucker cremig schlagen. Mehl, Kürbiskuchengewürz und Salz hinzufügen und mischen.
- Teigmischung fest in die Backform drücken.
- Boden für 15 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist.
- Kürbiskuchenfüllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
- Butterscotch-Chips, Toffee-Stückchen und Pekannüsse über die Kürbisfüllung schichten.
- Gezuckerte Kondensmilch darüber gießen.
- Schnitten für 30-35 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist.
- Vollständig in der Form abkühlen lassen.
- Vor dem Schneiden in Quadrate in den Kühlschrank stellen.
- Bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 50g
- Protein: 7g