Lachs Reis Pfanne Mediterran Einfach & Lecker

Na, habt ihr Lust auf ein Gericht, das euch gedanklich direkt ans Mittelmeer katapultiert? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir zaubern heute eine köstliche Mahlzeit, die nicht nur super einfach zuzubereiten ist, sondern auch unglaublich lecker schmeckt: eine aromatische Reispfanne mit Lachs. Saftiger Lachs trifft auf duftenden Reis, sonnengereifte Tomaten, herzhafte Oliven und frische Kräuter – eine Geschmacksexplosion, die euch begeistern wird. Und das Beste daran? Es ist im Handumdrehen fertig und perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche. Lasst uns gemeinsam in die Welt der mediterranen Aromen eintauchen!

Zutaten

  • Lachsfilets (4 Stück)
  • 240 ml Jasminreis
  • 480 ml Gemüsebrühe
  • 240 ml Kirschtomaten, halbiert
  • 120 ml Kalamata-Oliven, entsteint und in Scheiben geschnitten
  • 1/2 rote Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel Zitronenschale
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Beträufeln
  • Frische Petersilie zum Garnieren (optional)

Zubereitung

Die Zubereitung dieser Reispfanne ist wirklich kinderleicht. Keine komplizierten Schritte, keine stundenlange Vorbereitung – einfach, schnell und unkompliziert. Perfekt also, wenn es mal wieder schnell gehen muss, aber trotzdem etwas Gesundes und Leckeres auf den Tisch soll.

Vorbereitung ist alles

Bevor wir loslegen, sollten wir alle Zutaten vorbereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kochprozess reibungslos abläuft.

  1. Gemüse schnippeln: Die rote Zwiebel schälen und fein hacken. Die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Die Kirschtomaten halbieren und die Kalamata-Oliven in Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken (falls ihr sie zum Garnieren verwenden möchtet).
  2. Lachs vorbereiten: Die Lachsfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Auf eventuelle Gräten achten und diese gegebenenfalls mit einer Pinzette entfernen.
  3. Reis bereitstellen: Den Jasminreis abwiegen und bereitstellen. Die Gemüsebrühe ebenfalls abmessen.

Der Kochprozess

Jetzt geht es ans Eingemachte! Hier die einzelnen Schritte im Detail:

  1. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: In einer großen Pfanne (am besten mit Deckel) etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte rote Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und darin glasig andünsten. Achtet darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  2. Reis anrösten: Den Jasminreis in die Pfanne geben und kurz mitdünsten, etwa 1-2 Minuten. Dadurch entfaltet der Reis sein Aroma und wird später schön locker.
  3. Mit Brühe ablöschen: Die Gemüsebrühe in die Pfanne gießen und alles gut verrühren. Die Hitze erhöhen und die Brühe zum Kochen bringen.
  4. Gemüse und Gewürze hinzufügen: Sobald die Brühe kocht, die halbierten Kirschtomaten, die Oliven, den getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer in die Pfanne geben. Alles gut vermischen.
  5. Lachs auflegen: Die Lachsfilets vorsichtig auf die Reis-Gemüse-Mischung legen. Achtet darauf, dass die Filets nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig garen können.
  6. Köcheln lassen: Die Pfanne mit einem Deckel verschließen und die Hitze reduzieren. Die Reispfanne nun etwa 10-12 Minuten köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und der Lachs gar ist. Die Garzeit des Lachses hängt von der Dicke der Filets ab. Er ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
  7. Abschmecken und garnieren: Die Pfanne vom Herd nehmen und den Zitronenabrieb darüber streuen. Mit frischer Petersilie garnieren (optional). Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Tipps und Tricks für die perfekte Reispfanne

Damit eure Reispfanne garantiert gelingt, hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks:

  • Die richtige Reissorte: Jasminreis ist ideal für dieses Gericht, da er einen leicht blumigen Duft hat und schön locker wird. Ihr könnt aber auch andere Reissorten verwenden, wie zum Beispiel Basmatireis oder Langkornreis. Die Garzeit kann sich je nach Reissorte etwas unterscheiden.
  • Die Qualität des Lachses: Achtet beim Kauf des Lachses auf eine gute Qualität. Frischer Lachs sollte eine leuchtend rote Farbe haben und nicht fischig riechen. Tiefgekühlter Lachs ist eine gute Alternative, wenn ihr keinen frischen Lachs bekommt. Lasst den Lachs vor der Zubereitung vollständig auftauen.
  • Die richtige Menge Flüssigkeit: Die Menge der Flüssigkeit ist entscheidend für das Gelingen der Reispfanne. Zu wenig Flüssigkeit führt dazu, dass der Reis nicht gar wird, zu viel Flüssigkeit macht ihn matschig. Haltet euch am besten an die Mengenangaben im Rezept.
  • Die Garzeit des Lachses: Die Garzeit des Lachses hängt von der Dicke der Filets ab. Er ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt. Achtet darauf, den Lachs nicht zu lange zu garen, da er sonst trocken wird.
  • Das Abschmecken: Das Abschmecken ist das A und O beim Kochen. Probiert die Reispfanne vor dem Servieren und würzt sie gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen nach. Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas frische Kräuter können das Gericht zusätzlich verfeinern.
  • Die Variationen: Seid kreativ und variiert das Rezept nach eurem Geschmack. Fügt zum Beispiel anderes Gemüse hinzu, wie Paprika, Zucchini oder Aubergine. Oder verwendet andere Kräuter, wie Thymian, Rosmarin oder Basilikum. Auch die Zugabe von Feta-Käse oder gerösteten Pinienkernen ist eine leckere Option.

Zutaten im Detail: Eine kleine Warenkunde

Manchmal macht es einen Unterschied, die Zutaten genauer zu kennen. Hier ein paar Details zu den Hauptdarstellern unserer Reispfanne:

Lachsfilet: Der Star des Gerichts

Lachs ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Omega-3-Fettsäuren, die gut für Herz und Kreislauf sind. Es gibt verschiedene Arten von Lachs, wie zum Beispiel Wildlachs und Zuchtlachs. Wildlachs ist in der Regel teurer, da er seltener vorkommt und einen intensiveren Geschmack hat. Zuchtlachs ist preiswerter und leichter erhältlich. Achtet beim Kauf auf eine nachhaltige Fischerei, um die Umwelt zu schonen. MSC- oder ASC-Siegel sind gute Orientierungshilfen.

Tipps zur Lagerung: Frischen Lachs solltet ihr möglichst am Tag des Einkaufs zubereiten. Im Kühlschrank hält er sich maximal einen Tag. Tiefgekühlten Lachs könnt ihr problemlos mehrere Monate lagern.

Jasminreis: Duftender Begleiter

Jasminreis ist eine Langkornreissorte, die aus Thailand stammt. Er zeichnet sich durch seinen leicht blumigen Duft und seinen zarten Geschmack aus. Jasminreis ist ideal für Gerichte, bei denen der Reis nicht zu klebrig sein soll. Er passt hervorragend zu Fisch, Fleisch und Gemüse.

Tipps zur Zubereitung: Jasminreis sollte vor dem Kochen gründlich gewaschen werden, um überschüssige Stärke zu entfernen. Dadurch wird er lockerer. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 15-20 Minuten.

Kalamata-Oliven: Herzhafte Note

Kalamata-Oliven sind eine griechische Olivensorte, die für ihren intensiven Geschmack und ihre dunkle, fast schwarze Farbe bekannt ist. Sie sind etwas größer als andere Olivensorten und haben ein festes Fruchtfleisch. Kalamata-Oliven passen hervorragend zu mediterranen Gerichten, Salaten und Tapas.

Tipps zur Verwendung: Kalamata-Oliven sind in der Regel in Salzlake eingelegt. Vor der Verwendung solltet ihr sie abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen. Ihr könnt sie im Ganzen, halbiert oder in Scheiben geschnitten verwenden.

Kirschtomaten: Süße Frische

Kirschtomaten sind kleine, runde Tomaten, die für ihren süßen Geschmack und ihre saftige Konsistenz bekannt sind. Sie sind ideal für Salate, Snacks und zum Kochen. Kirschtomaten sind reich an Vitaminen und Antioxidantien.

Tipps zur Lagerung: Kirschtomaten sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden, da sie im Kühlschrank an Aroma verlieren. Sie halten sich etwa eine Woche.

Variationen für jeden Geschmack

Ihr wollt die Reispfanne noch etwas aufpeppen oder an eure Vorlieben anpassen? Kein Problem! Hier ein paar Ideen für Variationen:

  • Vegetarische Variante: Ersetzt den Lachs durch Halloumi-Käse oder Tofu. Halloumi-Käse in Scheiben schneiden und in der Pfanne anbraten, bis er goldbraun ist. Tofu in Würfel schneiden und ebenfalls anbraten oder marinieren.
  • Schärfere Variante: Fügt der Reispfanne etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu. Oder verwendet eine scharfe Paprika anstelle einer milden.
  • Mit Meeresfrüchten: Ersetzt den Lachs durch andere Meeresfrüchte, wie Garnelen, Muscheln oder Tintenfisch. Die Garzeit der Meeresfrüchte ist in der Regel kürzer als die des Lachses.
  • Mit anderem Gemüse: Fügt der Reispfanne anderes Gemüse hinzu, wie Paprika, Zucchini, Aubergine, Spinat oder Artischockenherzen.
  • Mit Feta-Käse: Krümelt Feta-Käse über die fertige Reispfanne. Der salzige Feta-Käse passt hervorragend zu den mediterranen Aromen.
  • Mit gerösteten Pinienkernen: Streut geröstete Pinienkerne über die fertige Reispfanne. Die gerösteten Pinienkerne sorgen für einen knackigen Biss und ein nussiges Aroma.
  • Mit Zitronensaft: Beträufelt die fertige Reispfanne mit Zitronensaft. Der Zitronensaft sorgt für eine frische Säure und unterstreicht die Aromen.

Servierempfehlungen: Was passt dazu?

Die Reispfanne ist ein Gericht, das für sich alleine schon sehr lecker ist. Aber mit den richtigen Beilagen wird es zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Hier ein paar Servierempfehlungen:

  • Grüner Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing passt hervorragend zur Reispfanne.
  • Tomatensalat: Ein Tomatensalat mit frischen Kräutern und Olivenöl ist eine weitere leckere Beilage.
  • Gegrilltes Gemüse: Gegrilltes Gemüse, wie Zucchini, Paprika oder Aubergine, passt ebenfalls gut zur Reispfanne.
  • Baguette: Ein knuspriges Baguette eignet sich perfekt zum Dippen in die leckere Sauce der Reispfanne.
  • Weißwein: Ein trockener Weißwein, wie zum Beispiel ein Sauvignon Blanc oder ein Pinot Grigio, harmoniert gut mit den Aromen der Reispfanne.

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen

Ihr habt zu viel Reispfanne gekocht? Kein Problem! Die Reste lassen sich problemlos aufbewahren und wieder aufwärmen.

  • Aufbewahrung: Die Reispfanne in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich dort etwa 1-2 Tage.
  • Wiederaufwärmen: Die Reispfanne kann in der Mikrowelle oder in einer Pfanne auf dem Herd wieder aufgewärmt werden. In der Mikrowelle die Reispfanne bei mittlerer Hitze etwa 2-3 Minuten erwärmen. In der Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Reispfanne darin unter Rühren erwärmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier noch ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Reispfanne:

  • Kann ich auch Tiefkühl-Lachs verwenden? Ja, ihr könnt auch Tiefkühl-Lachs verwenden. Lasst den Lachs vor der Zubereitung vollständig auftauen.
  • Kann ich auch anderen Reis verwenden? Ja, ihr könnt auch anderen Reis verwenden, wie zum Beispiel Basmatireis oder Langkornreis. Die Garzeit kann sich je nach Reissorte etwas unterscheiden.
  • Kann ich auch anderes Gemüse verwenden? Ja, ihr könnt auch anderes Gemüse verwenden, wie Paprika, Zucchini, Aubergine, Spinat oder Artischockenherzen.
  • Kann ich die Reispfanne auch vegetarisch zubereiten? Ja, ihr könnt den Lachs durch Halloumi-Käse oder Tofu ersetzen.
  • Wie lange hält sich die Reispfanne im Kühlschrank? Die Reispfanne hält sich im Kühlschrank etwa 1-2 Tage.
  • Kann ich die Reispfanne einfrieren? Ja, ihr könnt die Reispfanne einfrieren. Sie hält sich im Gefrierschrank etwa 2-3 Monate. Lasst die Reispfanne vor dem Einfrieren vollständig abkühlen.

Ich hoffe, dieses Rezept hat euch inspiriert und ihr werdet die Reispfanne bald selbst ausprobieren. Lasst es euch schmecken!

Lachs Reis Pfanne Mediterran Einfach & Lecker

Lachs Reis Pfanne Mediterran Einfach & Lecker
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Eine einfache und köstliche Reispfanne mit Lachs, die mediterrane Aromen vereint. Perfekt für einen schnellen und gesunden Genuss.

Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Mediterrane Küche
Schlüsselwörter: Reispfanne, Lachs, Mediterran, Einfach, Schnell, Gesund

Zutaten

  • 4 Lachsfilets
  • 240 ml Jasminreis
  • 480 ml Gemüsebrühe
  • 240 ml Kirschtomaten, halbiert
  • 120 ml Kalamata-Oliven, entsteint und in Scheiben geschnitten
  • 1/2 rote Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel Zitronenschale
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Beträufeln
  • Frische Petersilie zum Garnieren (optional)

Anleitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl glasig andünsten.
  2. Jasminreis hinzufügen und kurz mitdünsten.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen.
  4. Kirschtomaten, Oliven, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  5. Lachsfilets auf die Reis-Gemüse-Mischung legen.
  6. Pfanne mit Deckel verschließen und köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und der Lachs gar ist (ca. 10-12 Minuten).
  7. Zitronenabrieb darüber streuen und mit Petersilie garnieren (optional).
  8. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 25g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 20g
0 Shares
Share
Pin
Tweet