Zitronen Quark Kranz Rezept einfach backen

Stell dir vor, duftender Zitronenduft erfüllt deine Küche, während ein wunderschöner Kranz im Ofen goldbraun wird. Ein Zitronen Quark Kranz ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das deine Gäste begeistern wird. Die Kombination aus säuerlicher Zitrone und cremiger Frischkäsefüllung, eingebettet in einen fluffigen Teig, macht diesen Kranz zu einem perfekten Begleiter für den Sonntagsbrunch oder als süße Überraschung zum Nachmittagskaffee. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und diesen köstlichen Kranz zaubern! Es ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach umwerfend.

Warum ein Zitronen Quark Kranz?

Dieser Kranz ist mehr als nur ein Kuchen; er ist ein Statement. Er vereint die Leichtigkeit der Zitrone mit der Reichhaltigkeit von Frischkäse und dem Komfort eines selbstgebackenen Gebäcks. Ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um sich selbst und seine Lieben zu verwöhnen, der Zitronen Quark Kranz ist immer eine gute Wahl. Er ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und bringt garantiert Freude auf den Tisch. Außerdem ist er überraschend einfach zuzubereiten, selbst für Backanfänger.

Zutaten

Hier ist eine detaillierte Liste aller Zutaten, die du für deinen Zitronen Quark Kranz benötigst. Achte darauf, dass du alle Zutaten in der richtigen Menge bereit hast, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

  • 2 Packungen Pillsbury™ Kühl-Hörnchenteig

Für die Zitronenfüllung:

  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 60 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • 3 Esslöffel Zitronenabrieb
  • 85 g Butter, gewürfelt

Für die Frischkäsefüllung:

  • 225 g Frischkäse, Zimmertemperatur
  • 67 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für den Zuckerguss:

  • 120 g Puderzucker
  • 2 Esslöffel Milch

Zubereitung

Die Zubereitung des Zitronen Quark Kranzes ist in verschiedene Schritte unterteilt, um den Prozess übersichtlich und einfach zu gestalten. Wir beginnen mit den Füllungen, bevor wir uns dem Teig und dem Zusammenbau widmen.

Zitronenfüllung zubereiten

Die Zitronenfüllung ist das Herzstück unseres Kranzes. Sie verleiht ihm die charakteristische säuerliche Note, die perfekt mit der Süße des Teigs und der Cremigkeit der Frischkäsefüllung harmoniert.

  1. Zutaten vermischen: In einem kleinen Topf Zucker, Eier, Zitronensaft und Zitronenabrieb mit einem Schneebesen gut verrühren. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
  2. Köcheln lassen: Den Topf bei niedriger Hitze auf den Herd stellen und die gewürfelte Butter hinzufügen. Unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung eindickt und die Rückseite eines Metalllöffels bedeckt. Dies dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten.
  3. Abkühlen: Den Topf vom Herd nehmen und die Zitronenfüllung in eine kleine Schüssel umfüllen. 15 Minuten abkühlen lassen und anschließend in den Kühlschrank stellen, bis sie gebrauchsfertig ist. Dies verhindert, dass die Füllung zu flüssig ist, wenn sie in den Kranz gefüllt wird.

Frischkäsefüllung zubereiten

Die Frischkäsefüllung sorgt für eine cremige Textur und eine zusätzliche Geschmacksdimension. Sie bildet einen wunderbaren Kontrast zur säuerlichen Zitronenfüllung.

  1. Frischkäse aufschlagen: In einer mittelgroßen Schüssel den Frischkäse mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Dies dauert etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
  2. Zutaten hinzufügen: Zucker, Eigelb, Zitronensaft und Vanilleextrakt hinzufügen und weitere 2 Minuten verrühren, bis alles gut vermischt ist. Die Füllung sollte eine glatte und homogene Konsistenz haben.

Den Kranz formen und backen

Jetzt kommt der spannende Teil: Das Formen des Kranzes und das Backen!

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 190°C (375°F) vorheizen.
  2. Teig vorbereiten: Die Hörnchenteig-Packungen ausrollen und die Teiglinge an den vorgegebenen Linien trennen, sodass du Dreiecke erhältst.
  3. Kranz formen: Die Teigdreiecke auf einem nicht gefetteten Backblech zu einem Kreis legen, sodass in der Mitte ein Loch von etwa 12 cm Durchmesser entsteht. Die breite Seite der Dreiecke sollte nach innen zeigen, die Spitze nach außen.
  4. Füllungen verteilen: Die Frischkäsefüllung auf der breiten Seite der Teigdreiecke verteilen. Anschließend die Zitronenfüllung darüber löffeln. Achte darauf, dass du die Füllungen nicht zu dick aufträgst, damit sie beim Backen nicht auslaufen.
  5. Kranz verschließen: Die Spitze jedes Teigdreiecks über die Füllung klappen und unter die breite Seite schieben, um den Kranz zu verschließen. Drücke die Enden leicht an, damit sie gut halten.
  6. Backen: Den Kranz im vorgeheizten Ofen etwa 22-24 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  7. Abkühlen lassen: Den Kranz aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Zuckerguss zubereiten und auftragen

Der Zuckerguss verleiht dem Kranz nicht nur eine zusätzliche Süße, sondern auch ein glänzendes Finish.

  1. Zuckerguss anrühren: In einer kleinen Schüssel Puderzucker und Milch verrühren, bis ein glatter Guss entsteht. Bei Bedarf mehr Milch oder Puderzucker hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Der Guss sollte nicht zu dickflüssig, aber auch nicht zu dünn sein.
  2. Verzieren: Sobald der Kranz abgekühlt ist, den Zuckerguss darüber träufeln. Du kannst den Guss entweder gleichmäßig verteilen oder ihn in einem dekorativen Muster auftragen.

Servierempfehlungen

Der Zitronen Quark Kranz ist vielseitig und kann zu verschiedenen Anlässen serviert werden.

  • Zum Brunch: Ein perfekter Start in den Tag, begleitet von frischem Obst und Kaffee.
  • Zum Nachmittagskaffee: Eine süße Köstlichkeit, die den Nachmittag versüßt.
  • Als Dessert: Ein leichtes und erfrischendes Dessert nach einem herzhaften Essen.
  • Für besondere Anlässe: Ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel, ob Geburtstag, Ostern oder Weihnachten.

Aufbewahrung

Reste des Zitronen Quark Kranzes können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kann er leicht erwärmt oder auch kalt genossen werden.

Tipps und Tricks für den perfekten Kranz

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die dir helfen, den perfekten Zitronen Quark Kranz zu backen:

  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass der Frischkäse und die Butter für die Füllungen Zimmertemperatur haben, damit sie sich leichter verarbeiten lassen und eine glatte Konsistenz entsteht.
  • Nicht überfüllen: Fülle den Kranz nicht zu voll, da die Füllungen beim Backen auslaufen könnten.
  • Abkühlen lassen: Lasse den Kranz vor dem Auftragen des Zuckergusses vollständig abkühlen, damit der Guss nicht schmilzt.
  • Zitronenabrieb: Verwende nur den gelben Teil der Zitronenschale für den Abrieb, da der weiße Teil bitter schmecken kann.
  • Teiglinge: Wenn du den Teig ausrollst, achte darauf, dass er nicht zu dünn ist, da er sonst beim Backen reißen könnte.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte den Kranz im Auge und backe ihn, bis er goldbraun ist.
  • Variationen: Du kannst den Kranz auch mit anderen Früchten oder Aromen variieren. Probiere zum Beispiel Blaubeeren, Himbeeren oder Mandarinen in der Füllung.

Zutaten im Detail: Ein tieferer Einblick

Manchmal hilft es, die Zutaten besser zu verstehen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Die Rolle des Teigs

Der Pillsbury™ Kühl-Hörnchenteig ist eine praktische und zeitsparende Option für diesen Kranz. Er sorgt für eine fluffige und leicht blätterteigartige Textur. Wenn du jedoch lieber einen selbstgemachten Teig verwenden möchtest, kannst du ein einfaches Hefeteigrezept verwenden. Achte darauf, dass der Teig gut aufgegangen ist, bevor du ihn verarbeitest.

Die Magie der Zitrone

Zitronen sind nicht nur für ihren sauren Geschmack bekannt, sondern auch für ihre erfrischenden und belebenden Eigenschaften. Der Zitronensaft und der Zitronenabrieb verleihen dem Kranz eine intensive Zitronennote, die perfekt mit der Süße und Cremigkeit der anderen Zutaten harmoniert. Achte darauf, frische Zitronen zu verwenden, da diese einen intensiveren Geschmack haben als Zitronensaft aus der Flasche.

Die Cremigkeit des Frischkäses

Frischkäse ist ein wichtiger Bestandteil der Füllung und sorgt für eine cremige und reichhaltige Textur. Verwende am besten Frischkäse mit einem hohen Fettgehalt, da dieser einen intensiveren Geschmack hat und sich besser verarbeiten lässt. Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich leichter mit den anderen Zutaten vermischen lässt.

Die Süße des Zuckers

Zucker ist nicht nur für die Süße verantwortlich, sondern auch für die Textur und die Bräunung des Kranzes. Verwende am besten feinen Zucker, da dieser sich leichter auflöst und eine gleichmäßige Süße gewährleistet. Für den Zuckerguss eignet sich Puderzucker am besten, da er sich leicht mit der Milch vermischen lässt und einen glatten Guss ergibt.

Variationen des Zitronen Quark Kranzes

Der Zitronen Quark Kranz ist ein vielseitiges Rezept, das sich leicht an deine persönlichen Vorlieben anpassen lässt. Hier sind einige Ideen für Variationen:

  • Mit Blaubeeren: Füge der Frischkäsefüllung eine Handvoll frische Blaubeeren hinzu, um dem Kranz eine fruchtige Note zu verleihen.
  • Mit Himbeeren: Ersetze die Zitronenfüllung durch eine Himbeerfüllung, indem du frische Himbeeren pürierst und mit Zucker und etwas Zitronensaft aufkochst.
  • Mit Mandeln: Bestreue den Kranz vor dem Backen mit gehobelten Mandeln, um ihm eine knusprige Textur zu verleihen.
  • Mit Mohn: Füge der Frischkäsefüllung einen Esslöffel Mohn hinzu, um dem Kranz eine nussige Note zu verleihen.
  • Mit Schokolade: Träufle nach dem Backen geschmolzene Schokolade über den Kranz, um ihn zu einem dekadenten Genuss zu machen.
  • Mini-Kränze: Teile den Teig in kleinere Portionen auf und forme Mini-Kränze, die sich perfekt als kleine Leckereien für Partys oder als Geschenk eignen.

FAQs rund um den Zitronen Quark Kranz

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Zitronen Quark Kranz:

  • Kann ich fertige Zitronencreme anstelle der selbstgemachten Zitronenfüllung verwenden? Ja, du kannst fertige Zitronencreme verwenden, um Zeit zu sparen. Achte jedoch darauf, dass die Zitronencreme nicht zu flüssig ist, da sie sonst beim Backen auslaufen könnte.
  • Kann ich den Kranz einfrieren? Ja, du kannst den Kranz (ohne Zuckerguss) bis zu einem Monat einfrieren. Lasse ihn vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen und backe ihn kurz im Ofen auf, um ihn wieder aufzufrischen.
  • Kann ich fettreduzierten Frischkäse verwenden? Ja, du kannst fettreduzierten Frischkäse verwenden, aber beachte, dass dies die Textur und den Geschmack des Kranzes beeinflussen kann.
  • Kann ich den Kranz auch ohne Zitronenfüllung zubereiten? Ja, du kannst den Kranz auch nur mit der Frischkäsefüllung zubereiten. Füge dann aber etwas mehr Zucker zur Frischkäsefüllung hinzu, um den fehlenden Zitronengeschmack auszugleichen.
  • Wie kann ich verhindern, dass der Teig beim Backen reißt? Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn ist und dass du ihn nicht zu stark dehnst. Wenn der Teig dennoch reißt, kannst du die Risse mit etwas Teig verschließen.

Die Geschichte hinter dem Kranz

Obwohl die genaue Herkunft des Zitronen Quark Kranzes nicht eindeutig belegt ist, lässt sich vermuten, dass er eine Weiterentwicklung traditioneller Hefekränze ist, die in vielen europäischen Ländern beliebt sind. Die Kombination aus Zitrone und Frischkäse ist eine relativ moderne Interpretation, die den Kranz zu einem erfrischenden und zeitgemäßen Genuss macht. Die Popularität des Kranzes hat in den letzten Jahren zugenommen, da er einfach zuzubereiten und vielseitig einsetzbar ist.

Fazit: Ein Kranz für alle Fälle

Der Zitronen Quark Kranz ist ein köstliches und vielseitiges Gebäck, das sich für viele Anlässe eignet. Ob zum Brunch, zum Nachmittagskaffee oder als Dessert, er ist immer eine gute Wahl. Mit den Tipps und Tricks in diesem Artikel gelingt er garantiert und wird deine Gäste begeistern. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und backe deinen eigenen Zitronen Quark Kranz! Du wirst es nicht bereuen. Und vergiss nicht: Backen ist Liebe, die man schmecken kann. Viel Spaß!

Zitronen Quark Kranz Rezept einfach backen

Zitronen Quark Kranz Rezept einfach backen
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 24 Minuten
Gesamtzeit: 54 Minuten
Portionen: 8 Portionen

Beschreibung

Ein saftiger Zitronen Quark Kranz mit cremiger Frischkäsefüllung und erfrischender Zitronennote, perfekt für Brunch oder Kaffeetafel.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Zitronen Quark Kranz, Kranz, Kuchen, Zitrone, Frischkäse, Backen, Brunch, Kaffeetafel

Zutaten

  • 2 Packungen Pillsbury™ Kühl-Hörnchenteig
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 60 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • 3 Esslöffel Zitronenabrieb
  • 85 g Butter, gewürfelt
  • 225 g Frischkäse, Zimmertemperatur
  • 67 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 120 g Puderzucker
  • 2 Esslöffel Milch

Anleitung

  1. Zucker, Eier, Zitronensaft und Zitronenabrieb in einem Topf verrühren. Butter hinzufügen und unter Rühren erhitzen, bis die Mischung eindickt. Abkühlen lassen.
  2. Frischkäse cremig schlagen. Zucker, Eigelb, Zitronensaft und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
  3. Hörnchenteig ausrollen und an den Linien trennen.
  4. Teigdreiecke auf einem Backblech zu einem Kreis legen.
  5. Frischkäsefüllung auf der breiten Seite der Dreiecke verteilen. Zitronenfüllung darüber löffeln.
  6. Die Spitze jedes Teigdreiecks über die Füllung klappen und unter die breite Seite schieben.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei 190°C (375°F) ca. 22-24 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  8. Abkühlen lassen.
  9. Puderzucker und Milch zu einem glatten Guss verrühren.
  10. Den Zuckerguss über den abgekühlten Kranz träufeln.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 6g
0 Shares
Share
Pin
Tweet