Ein Hauch von Luxus in der Alltagsküche: Lachs in cremiger Tomaten-Soße. Wer auf der Suche nach einem einfachen, aber dennoch beeindruckenden Gericht ist, der ist hier genau richtig. Dieses Rezept für Lachs in cremiger Tomaten-Soße ist nicht nur unglaublich lecker, sondern bringt auch ein bisschen Restaurant-Flair in die eigenen vier Wände. Egal, ob man für einen besonderen Anlass kocht oder sich einfach mal selbst verwöhnen möchte, dieses Gericht ist die perfekte Wahl. Der Lachs, mit seiner zarten Textur, harmoniert wunderbar mit der cremigen Soße und den sonnengetrockneten Tomaten. Es ist ein Gericht, das schnell zubereitet ist und dennoch einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Zutaten
- 4 Lachsfilets (ohne Haut, je 170g)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen (gehackt)
- 240 ml Schlagsahne
- 120 ml sonnengetrocknete Tomaten (abgetropft und gehackt)
- 60 ml geriebener Parmesan
- 1 Teelöffel italienische Kräutermischung
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Frischer Basilikum (zum Garnieren)
Zubereitung
Die Zubereitung dieses Gerichts ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Mit wenigen Handgriffen zaubern Sie ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Vorbereitung
Bevor es losgeht, sollten alle Zutaten bereitstehen. Die Lachsfilets werden mit Küchenpapier trocken getupft und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Der Knoblauch wird fein gehackt, die sonnengetrockneten Tomaten abgetropft und ebenfalls gehackt. Der Parmesan wird gerieben und der Basilikum für die Garnitur bereitgelegt.
Anbraten des Lachses
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, legen Sie die Lachsfilets vorsichtig in die Pfanne. Braten Sie die Filets für etwa 4-5 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achten Sie darauf, den Lachs nicht zu überkochen, da er sonst trocken wird. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Nehmen Sie die Lachsfilets aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.
Zubereitung der Soße
In derselben Pfanne, in der der Lachs gebraten wurde, geben Sie den gehackten Knoblauch hinzu und dünsten ihn kurz an, bis er duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird. Fügen Sie die gehackten sonnengetrockneten Tomaten und die italienische Kräutermischung hinzu und rühren Sie alles gut um. Gießen Sie die Schlagsahne in die Pfanne und verrühren Sie alles, bis eine homogene Soße entsteht. Lassen Sie die Soße kurz aufkochen und reduzieren Sie dann die Hitze.
Verfeinern der Soße
Rühren Sie den geriebenen Parmesan in die Soße ein und lassen Sie ihn schmelzen. Die Soße sollte nun etwas eindicken. Schmecken Sie die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Seien Sie vorsichtig mit dem Salz, da die sonnengetrockneten Tomaten und der Parmesan bereits salzig sind.
Zusammenführen von Lachs und Soße
Legen Sie die angebratenen Lachsfilets zurück in die Pfanne und bedecken Sie sie mit der cremigen Tomaten-Soße. Lassen Sie alles für weitere 3-4 Minuten köcheln, damit der Lachs die Aromen der Soße aufnehmen kann. Achten Sie darauf, den Lachs nicht zu lange in der Soße zu lassen, da er sonst trocken wird.
Servieren
Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und garnieren Sie den Lachs mit frischem Basilikum. Servieren Sie den Lachs in cremiger Tomaten-Soße sofort. Dazu passen Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Gemüse.
Tipps und Tricks für den perfekten Lachs
Um sicherzustellen, dass Ihr Lachs in cremiger Tomaten-Soße perfekt gelingt, hier einige hilfreiche Tipps und Tricks:
Die Wahl des richtigen Lachses
Die Qualität des Lachses ist entscheidend für den Geschmack des Gerichts. Achten Sie beim Kauf auf frischen Lachs mit einer leuchtenden Farbe und einem festen Fleisch. Vermeiden Sie Lachs, der unangenehm riecht oder eine trübe Farbe hat. Wildlachs ist in der Regel teurer, aber auch geschmackvoller und enthält mehr Omega-3-Fettsäuren. Zuchtlachs ist eine günstigere Alternative, die ebenfalls gut schmeckt.
Die richtige Pfanne
Eine gute Pfanne ist wichtig, um den Lachs gleichmäßig anzubraten und die Soße zuzubereiten. Eine beschichtete Pfanne verhindert, dass der Lachs anklebt, und erleichtert die Reinigung. Eine gusseiserne Pfanne speichert die Hitze gut und sorgt für eine schöne Kruste. Eine Edelstahlpfanne ist robust und langlebig, erfordert aber etwas mehr Übung, um den Lachs nicht ankleben zu lassen.
Die perfekte Garzeit
Die Garzeit des Lachses hängt von der Dicke der Filets und der Hitze der Pfanne ab. Als Faustregel gilt, dass der Lachs etwa 4-5 Minuten pro Seite gebraten werden sollte, bis er goldbraun und knusprig ist. Der Lachs ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt und das Fleisch nicht mehr glasig ist. Achten Sie darauf, den Lachs nicht zu überkochen, da er sonst trocken wird.
Die Soße verfeinern
Die cremige Tomaten-Soße lässt sich nach Belieben verfeinern. Fügen Sie zum Beispiel eine Prise Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Oder geben Sie einen Schuss Weißwein in die Soße, um ihr mehr Tiefe zu verleihen. Auch frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano passen hervorragend zur Soße. Wer es gerne scharf mag, kann etwas Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzufügen.
Variationen des Rezepts
Dieses Rezept lässt sich leicht variieren, um es an Ihren Geschmack anzupassen.
- Lachs mit Spinat: Fügen Sie der Soße frischen oder gefrorenen Spinat hinzu, um das Gericht mit Vitaminen und Mineralstoffen anzureichern.
- Lachs mit Champignons: Braten Sie Champignons in der Pfanne an, bevor Sie die Soße zubereiten. Die Champignons verleihen dem Gericht einen erdigen Geschmack.
- Lachs mit Garnelen: Fügen Sie der Soße Garnelen hinzu, um das Gericht mit Meeresfrüchten zu bereichern.
- Lachs mit Zitrone: Geben Sie einen Spritzer Zitronensaft in die Soße, um ihr eine frische Note zu verleihen.
Die gesundheitlichen Vorteile von Lachs
Lachs ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für die Herzgesundheit sind. Omega-3-Fettsäuren können den Cholesterinspiegel senken, den Blutdruck regulieren und Entzündungen reduzieren. Lachs ist auch eine gute Quelle für Protein, das wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe ist. Darüber hinaus enthält Lachs viele Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin D, Vitamin B12, Selen und Jod. Vitamin D ist wichtig für die Knochengesundheit, Vitamin B12 für die Nervenfunktion, Selen für das Immunsystem und Jod für die Schilddrüsenfunktion.
Passende Beilagen
Zu Lachs in cremiger Tomaten-Soße passen viele verschiedene Beilagen. Hier sind einige Vorschläge:
- Reis: Reis ist eine klassische Beilage zu Fischgerichten. Er saugt die Soße gut auf und ist leicht zuzubereiten.
- Nudeln: Nudeln sind eine weitere beliebte Beilage zu Fischgerichten. Wählen Sie am besten kurze Nudelsorten wie Penne oder Farfalle, die die Soße gut aufnehmen.
- Kartoffeln: Kartoffeln sind eine vielseitige Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Sie können sie kochen, braten, backen oder pürieren.
- Gemüse: Gemüse ist eine gesunde und leckere Beilage zu Fischgerichten. Wählen Sie am besten saisonales Gemüse wie Spargel, Brokkoli, Karotten oder Zucchini.
- Salat: Ein frischer Salat ist eine leichte und erfrischende Beilage zu Fischgerichten. Wählen Sie am besten einen Salat mit einem leichten Dressing.
Weinempfehlung
Zu Lachs in cremiger Tomaten-Soße passt am besten ein trockener Weißwein. Hier sind einige Empfehlungen:
- Sauvignon Blanc: Sauvignon Blanc ist ein frischer und fruchtiger Weißwein mit Aromen von Stachelbeere, Grapefruit und Gras. Er passt gut zu Fischgerichten mit cremigen Soßen.
- Chardonnay: Chardonnay ist ein vielseitiger Weißwein, der je nach Ausbau unterschiedliche Aromen entwickeln kann. Ein Chardonnay aus dem Barrique hat Aromen von Vanille, Butter und Toast und passt gut zu reichhaltigen Fischgerichten. Ein Chardonnay ohne Barrique hat Aromen von Apfel, Zitrone und Melone und passt gut zu leichteren Fischgerichten.
- Pinot Grigio: Pinot Grigio ist ein leichter und erfrischender Weißwein mit Aromen von Zitrone, Apfel und Birne. Er passt gut zu Fischgerichten mit einfachen Soßen.
Lagerung und Aufwärmen
Reste von Lachs in cremiger Tomaten-Soße können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, den Lachs in einem luftdichten Behälter zu lagern, um zu verhindern, dass er austrocknet. Der Lachs kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Zum Aufwärmen können Sie den Lachs in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erwärmen. Achten Sie darauf, den Lachs nicht zu lange zu erwärmen, da er sonst trocken wird. Fügen Sie gegebenenfalls etwas Wasser oder Sahne hinzu, um die Soße wieder geschmeidiger zu machen.
Fazit
Lachs in cremiger Tomaten-Soße ist ein einfaches, aber dennoch beeindruckendes Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Mit wenigen Handgriffen zaubern Sie ein Gericht, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Die cremige Tomaten-Soße harmoniert wunderbar mit dem zarten Lachs und den sonnengetrockneten Tomaten. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von seinem Geschmack verzaubern! Guten Appetit!
Traumhaft Lachs in cremiger Tomaten-Soße

Beschreibung
Ein einfaches und dennoch beeindruckendes Gericht mit zartem Lachs in einer cremigen Tomatensoße, perfekt für besondere Anlässe oder den Alltag.
Zutaten
- 4 Lachsfilets (ohne Haut, je 170g)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen (gehackt)
- 240 ml Schlagsahne
- 120 ml sonnengetrocknete Tomaten (abgetropft und gehackt)
- 60 ml geriebener Parmesan
- 1 Teelöffel italienische Kräutermischung
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Frischer Basilikum (zum Garnieren)
Anleitung
- Lachsfilets trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Lachsfilets darin von beiden Seiten goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Gehackten Knoblauch in derselben Pfanne kurz andünsten, bis er duftet. Sonnengetrocknete Tomaten und italienische Kräutermischung hinzufügen und umrühren.
- Schlagsahne in die Pfanne gießen und verrühren, bis eine homogene Soße entsteht. Kurz aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren.
- Geriebenen Parmesan in die Soße einrühren und schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Lachsfilets zurück in die Pfanne legen und mit der Soße bedecken. 3-4 Minuten köcheln lassen, damit der Lachs die Aromen aufnehmen kann.
- Mit frischem Basilikum garnieren und sofort servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 30g
- Kohlenhydrate: 15g
- Protein: 30g