Hähnchen Auflauf Einfach Lecker Ohne Gucken

Ein herzliches Willkommen zu einem Gericht, das in vielen Familienküchen einen festen Platz hat: dem Hähnchen-Auflauf. Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus. Die Kombination aus zartem Hähnchen, cremigem Reis und einer herzhaften Soße macht diesen Auflauf zu einem perfekten Gericht für den Alltag oder auch für ein gemütliches Essen mit Freunden. Das Besondere daran? Man muss nicht ständig nachsehen, ob alles gut geht – einfach in den Ofen schieben und entspannen!

Zutaten

Hier ist eine detaillierte Liste aller Zutaten, die du für diesen köstlichen Hähnchen-Auflauf benötigst. Achte darauf, dass du die Mengen genau einhältst, um das beste Ergebnis zu erzielen.

  • 450 g Hähnchenbrustfilet, ohne Knochen und Haut
  • 480 ml Schnellkoch-Reis (braun oder weiß)
  • 298 ml Kondensierte Hühnercremesuppe
  • 298 ml Kondensierte Champignoncremesuppe
  • 298 ml Wasser (mit der Suppendose abgemessen)
  • 1 Esslöffel Butter (zum Einfetten der Form)
  • 1 Päckchen Lipton Zwiebelsuppenmischung

Zubereitung

Die Zubereitung dieses Hähnchen-Auflaufs ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Folge einfach diesen Schritten, und du wirst im Handumdrehen ein leckeres Gericht auf dem Tisch haben.

Schritt 1: Vorbereitung des Ofens und der Auflaufform

Zuerst heizt du den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Während der Ofen aufheizt, nimmst du eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) und fettet sie mit einem Esslöffel Butter gründlich ein. Dies verhindert, dass der Auflauf später anklebt und erleichtert die Reinigung.

Schritt 2: Mischen der Zutaten

In einer großen Schüssel vermischst du die kondensierte Hühnercremesuppe, die kondensierte Champignoncremesuppe und das Wasser. Verwende die leere Suppendose, um das Wasser abzumessen – so sparst du dir einen extra Messbecher. Rühre alles gut um, bis eine homogene Soße entsteht. Gib dann den Schnellkoch-Reis hinzu und vermische alles erneut, sodass der Reis gleichmäßig in der Soße verteilt ist.

Schritt 3: Schichten des Auflaufs

Gieße die Reis-Suppen-Mischung in die vorbereitete Auflaufform und verteile sie gleichmäßig. Lege nun die Hähnchenbrustfilets nebeneinander auf die Reis-Mischung. Achte darauf, dass die Filets nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig garen können.

Schritt 4: Würzen und Abdecken

Streue das Päckchen Lipton Zwiebelsuppenmischung gleichmäßig über die Hähnchenbrustfilets. Dies verleiht dem Auflauf eine zusätzliche herzhafte Note. Decke die Auflaufform anschließend fest mit Alufolie ab. Es ist wichtig, dass die Folie gut abschließt, damit der Dampf während des Backens nicht entweichen kann.

Schritt 5: Backen

Schiebe die abgedeckte Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe den Auflauf für 60 bis 90 Minuten. Wichtig: Während der Backzeit die Folie nicht abnehmen! Das ist der “No-Peek”-Teil des Rezepts. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher solltest du nach 60 Minuten mit einem Fleischthermometer prüfen, ob das Hähnchen gar ist. Die Kerntemperatur sollte mindestens 74°C betragen.

Schritt 6: Servieren

Nach dem Backen nimmst du den Auflauf aus dem Ofen und lässt ihn noch etwa 5 Minuten ruhen, bevor du ihn servierst. So können sich die Aromen noch besser entfalten.

Tipps und Tricks für den perfekten Hähnchen-Auflauf

Hier sind einige zusätzliche Tipps und Tricks, die dir helfen, den perfekten Hähnchen-Auflauf zuzubereiten:

Die Wahl des richtigen Reises

Für dieses Rezept eignet sich am besten Schnellkoch-Reis, da er eine kurze Garzeit hat und die Flüssigkeit gut aufnimmt. Du kannst sowohl weißen als auch braunen Schnellkoch-Reis verwenden. Brauner Reis hat einen etwas nussigeren Geschmack und ist reich an Ballaststoffen. Wenn du keinen Schnellkoch-Reis zur Hand hast, kannst du auch normalen Reis verwenden, musst aber die Wassermenge und die Backzeit entsprechend anpassen. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Reis vor dem Backen kurz anzukochen.

Die Bedeutung der Suppen

Die kondensierten Cremesuppen sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Rezepts und verleihen dem Auflauf seine cremige Konsistenz und seinen herzhaften Geschmack. Du kannst die Hühnercremesuppe und die Champignoncremesuppe auch durch andere Sorten ersetzen, z.B. Brokkolicremesuppe oder Selleriecremesuppe. Experimentiere einfach mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, um deinen persönlichen Lieblingsauflauf zu kreieren. Achte jedoch darauf, dass die Suppen nicht zu stark gewürzt sind, da die Zwiebelsuppenmischung bereits für eine gewisse Würze sorgt.

Die Zwiebelsuppenmischung als Geschmacksverstärker

Die Lipton Zwiebelsuppenmischung ist ein echter Geschmacksverstärker und verleiht dem Auflauf eine intensive Zwiebelnote. Wenn du keine Zwiebelsuppenmischung zur Hand hast, kannst du sie auch selbst herstellen, indem du getrocknete Zwiebeln, Rinderbrühegranulat, Paprikapulver, Thymian und etwas Salz und Pfeffer vermischst.

Variationen des Rezepts

Dieses Rezept ist sehr vielseitig und lässt sich leicht an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Hier sind einige Ideen für Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst dem Auflauf zusätzliches Gemüse hinzufügen, z.B. Brokkoli, Karotten, Erbsen, Paprika oder Pilze. Gib das Gemüse einfach zusammen mit dem Reis in die Auflaufform.
  • Käse überbacken: Wenn du Käse magst, kannst du den Auflauf vor dem Servieren mit geriebenem Käse überbacken. Streue einfach etwas geriebenen Cheddar, Mozzarella oder Gouda über den Auflauf und lasse ihn im Ofen schmelzen.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du dem Auflauf etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Kräuter verwenden: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian verleihen dem Auflauf eine frische Note. Gib die Kräuter einfach nach dem Backen über den Auflauf.
  • Hähnchen ersetzen: Anstelle von Hähnchenbrustfilet kannst du auch Hähnchenschenkel oder Hähnchenkeulen verwenden. Die Garzeit muss dann jedoch entsprechend angepasst werden. Du kannst auch Putenbrustfilet oder Schweinefilet verwenden.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Gemüse ersetzen.

Die richtige Auflaufform

Die Wahl der richtigen Auflaufform ist wichtig für ein gleichmäßiges Backergebnis. Am besten eignet sich eine Auflaufform aus Glas oder Keramik. Metallformen können dazu führen, dass der Auflauf schneller bräunt. Die Größe der Auflaufform sollte etwa 20×30 cm betragen.

Das Abdecken mit Alufolie

Das Abdecken der Auflaufform mit Alufolie ist wichtig, damit der Reis während des Backens nicht austrocknet und das Hähnchen saftig bleibt. Achte darauf, dass die Folie gut abschließt, damit der Dampf nicht entweichen kann. Du kannst die Folie auch mit etwas Öl bestreichen, damit sie nicht am Auflauf kleben bleibt.

Die Backzeit

Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Daher solltest du nach 60 Minuten mit einem Fleischthermometer prüfen, ob das Hähnchen gar ist. Die Kerntemperatur sollte mindestens 74°C betragen. Wenn das Hähnchen noch nicht gar ist, backe den Auflauf weitere 15-30 Minuten.

Das Ruhen lassen

Nach dem Backen solltest du den Auflauf noch etwa 5 Minuten ruhen lassen, bevor du ihn servierst. So können sich die Aromen noch besser entfalten und der Auflauf lässt sich leichter schneiden.

Tipps zur Lagerung und zum Aufwärmen

Wenn du Reste vom Hähnchen-Auflauf hast, kannst du sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Der Auflauf hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen kannst du den Auflauf entweder in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen.

Aufwärmen in der Mikrowelle

Gib eine Portion des Auflaufs in eine mikrowellengeeignete Schüssel und decke sie ab. Erwärme den Auflauf für 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze, bis er durchgewärmt ist.

Aufwärmen im Backofen

Heize den Backofen auf 175°C vor. Gib den Auflauf in eine Auflaufform und decke sie mit Alufolie ab. Erwärme den Auflauf für 15-20 Minuten, bis er durchgewärmt ist.

Servierempfehlungen

Der Hähnchen-Auflauf ist ein vielseitiges Gericht, das sich gut mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt. Hier sind einige Servierempfehlungen:

  • Salat: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing passt hervorragend zum Hähnchen-Auflauf.
  • Gemüse: Gedünstetes oder gebratenes Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder grüne Bohnen sind eine gesunde und leckere Beilage.
  • Brot: Ein knuspriges Brot oder Baguette eignet sich gut, um die Soße aufzutunken.
  • Kartoffeln: Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder Salzkartoffeln sind eine sättigende Beilage.

Nährwertangaben

Der Hähnchen-Auflauf ist nicht nur lecker, sondern auch eine gute Quelle für Proteine und Kohlenhydrate. Hier sind die ungefähren Nährwertangaben pro Portion:

  • Kalorien: ca. 450 kcal
  • Fett: ca. 20 g
  • Kohlenhydrate: ca. 40 g
  • Protein: ca. 25 g

Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Fazit

Der Hähnchen-Auflauf ist ein einfaches, leckeres und vielseitiges Gericht, das sich perfekt für den Alltag eignet. Mit diesem Rezept gelingt er garantiert! Probiere es aus und lass dich von dem cremigen Geschmack und der einfachen Zubereitung überzeugen. Guten Appetit!

Hähnchen Auflauf Einfach Lecker Ohne Gucken

Hähnchen Auflauf Einfach Lecker Ohne Gucken
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 75 Minuten
Gesamtzeit: 90 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Ein einfacher und köstlicher Hähnchen-Auflauf mit zartem Hähnchen, cremigem Reis und einer herzhaften Soße, perfekt für den Alltag.

Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Hähnchen, Auflauf, Reis, Cremesuppe, Einfach, Schnell

Zutaten

  • 450 g Hähnchenbrustfilet, ohne Knochen und Haut
  • 480 ml Schnellkoch-Reis (braun oder weiß)
  • 298 ml Kondensierte Hühnercremesuppe
  • 298 ml Kondensierte Champignoncremesuppe
  • 298 ml Wasser (mit der Suppendose abgemessen)
  • 1 Esslöffel Butter (zum Einfetten der Form)
  • 1 Päckchen Lipton Zwiebelsuppenmischung

Anleitung

  1. Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 20x30 cm) mit Butter einfetten.
  2. In einer großen Schüssel die kondensierte Hühnercremesuppe, die kondensierte Champignoncremesuppe und das Wasser vermischen. Den Schnellkoch-Reis hinzufügen und vermischen.
  3. Die Reis-Suppen-Mischung in die vorbereitete Auflaufform gießen und gleichmäßig verteilen. Die Hähnchenbrustfilets nebeneinander auf die Reis-Mischung legen.
  4. Das Päckchen Lipton Zwiebelsuppenmischung gleichmäßig über die Hähnchenbrustfilets streuen.
  5. Die Auflaufform fest mit Alufolie abdecken.
  6. Die abgedeckte Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und den Auflauf für 60 bis 90 Minuten backen. Die Folie während der Backzeit nicht abnehmen!
  7. Nach dem Backen den Auflauf aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten ruhen lassen, bevor er serviert wird.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 20g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 25g
0 Shares
Share
Pin
Tweet