Blaubeer Chia Kuchen Vegan Ohne Backen

Na, Lust auf was Süßes, das auch noch richtig gut für dich ist? Dann hab ich hier genau das Richtige: ein Rezept für einen unglaublich leckeren Kuchen mit Blaubeeren und Chiasamen. Dieser Kuchen ist nicht nur vegan, sondern kommt auch ganz ohne Backen aus! Stell dir vor, du beißt in eine cremige, fruchtige Köstlichkeit, die dich nicht nur glücklich macht, sondern dir auch noch einen ordentlichen Nährstoff-Boost gibt. Klingt gut, oder? Lass uns loslegen und diesen einfachen, aber genialen Kuchen zaubern!

Zutaten

Für die Kruste:

  • 1 1/2 Tassen Mandelmehl (zerkleinert)
  • 57 ml Datteln (entkernt)
  • 30 ml Honig oder Ahornsirup

Für die Blaubeer-Chia-Füllung:

  • 360 ml Blaubeeren (frisch oder gefroren)
  • 240 ml Kokosmilch (oder eine andere pflanzliche Milch)
  • 57 ml Chiasamen
  • 57 ml Ahornsirup oder Honig
  • 1 Teelöffel Vanillepulver
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • Eine Prise Salz

Zubereitung

Dieser Kuchen ist wirklich kinderleicht zuzubereiten. Keine komplizierten Schritte, kein stundenlanges Backen. Einfach Zutaten zusammenmischen, schichten und fertig!

Schritt 1: Die Kruste vorbereiten

Die Kruste ist das Fundament unseres Kuchens, und sie ist super einfach herzustellen.

  1. Mandelmehl und Datteln vermischen: In einer mittelgroßen Schüssel das Mandelmehl und die entkernten Datteln vermengen. Wenn deine Datteln etwas hart sind, kannst du sie vorher für etwa 10 Minuten in warmem Wasser einweichen. Das macht sie weicher und leichter zu verarbeiten.
  2. Süße hinzufügen: Nun den Honig oder Ahornsirup dazugeben und alles gut vermischen, bis eine klebrige Masse entsteht.
  3. In die Form drücken: Die Mischung in eine Springform (ca. 23 cm Durchmesser) geben und gleichmäßig am Boden verteilen. Mit den Fingern oder dem Rücken eines Löffels festdrücken, damit eine kompakte Kruste entsteht.
  4. Kühlen: Die Form in den Kühlschrank stellen, während du die Füllung zubereitest. So kann die Kruste fest werden und hält später besser zusammen.

Schritt 2: Die Blaubeer-Chia-Füllung zubereiten

Die Füllung ist das Herzstück unseres Kuchens und steckt voller Geschmack und gesunder Inhaltsstoffe.

  1. Blaubeeren pürieren: In einem Mixer oder einer Küchenmaschine die Blaubeeren, Kokosmilch, Ahornsirup oder Honig, Vanillepulver, Zitronensaft und eine Prise Salz zu einer glatten Masse pürieren.
  2. Chiasamen einrühren: Die pürierte Mischung in eine Schüssel geben und die Chiasamen unterrühren.
  3. Andicken lassen: Die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen lassen und dabei gelegentlich umrühren. Die Chiasamen saugen die Flüssigkeit auf und lassen die Füllung andicken.

Schritt 3: Den Kuchen zusammensetzen

Jetzt kommt der spaßige Teil: den Kuchen zusammenbauen!

  1. Kruste aus dem Kühlschrank holen: Die Springform mit der Kruste aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Füllung auf die Kruste geben: Die angedickte Chia-Füllung auf die Kruste gießen und mit einem Spatel glattstreichen.
  3. Kühlen: Den Kuchen für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung vollständig fest werden kann.

Schritt 4: Servieren und Garnieren

Der Kuchen ist fertig, jetzt geht es ans Servieren und Genießen!

  1. Garnieren: Den Kuchen vor dem Servieren mit frischen Blaubeeren, Brombeeren oder essbaren Blüten garnieren. Das macht ihn nicht nur optisch ansprechender, sondern verleiht ihm auch noch eine extra Portion Frische.
  2. Anschneiden und genießen: Den Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen, in Stücke schneiden und genießen.

Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen

Damit dein Blaubeer-Chia-Kuchen garantiert gelingt, hier noch ein paar nützliche Tipps:

  • Blaubeeren: Du kannst sowohl frische als auch gefrorene Blaubeeren verwenden. Wenn du gefrorene verwendest, lass sie vorher auftauen und gieße das überschüssige Wasser ab.
  • Pflanzliche Milch: Für eine besonders cremige Füllung verwende Kokosmilch mit hohem Fettgehalt. Wenn du es lieber etwas leichter magst, kannst du auch Mandelmilch oder Hafermilch verwenden.
  • Süße: Passe die Menge an Ahornsirup oder Honig an deinen Geschmack an. Du kannst auch Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker verwenden.
  • Kruste: Achte darauf, dass die Kruste gut angedrückt ist, damit sie nicht zerbröselt, wenn du den Kuchen anschneidest.
  • Geduld: Gib dem Kuchen genügend Zeit zum Festwerden im Kühlschrank. Am besten über Nacht, damit die Chiasamen die Flüssigkeit vollständig aufnehmen können.

Variationen und Abwandlungen

Dieser Kuchen ist unglaublich vielseitig und lässt sich leicht an deine Vorlieben anpassen. Hier ein paar Ideen:

  • Andere Früchte: Ersetze die Blaubeeren durch andere Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren. Auch eine Mischung aus verschiedenen Beeren ist sehr lecker.
  • Schokoladen-Chia-Füllung: Füge der Chia-Füllung etwas Kakaopulver hinzu, um einen schokoladigen Geschmack zu erhalten.
  • Nuss-Kruste: Verwende anstelle von Mandelmehl andere Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Cashewnüsse.
  • Zitrus-Note: Füge der Füllung etwas abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale hinzu, um einen frischen Zitrusgeschmack zu erhalten.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.

Die gesundheitlichen Vorteile

Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch reich an gesunden Inhaltsstoffen:

  • Blaubeeren: Sind reich an Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und die Zellen vor Schäden schützen. Sie enthalten auch Vitamin C und K, die wichtig für das Immunsystem und die Blutgerinnung sind.
  • Chiasamen: Sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren und Proteine. Sie fördern die Verdauung, senken den Cholesterinspiegel und unterstützen die Herzgesundheit.
  • Mandelmehl: Ist reich an Vitamin E, Magnesium und gesunden Fetten. Es ist eine gute Alternative zu Weizenmehl und eignet sich für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
  • Kokosmilch: Enthält gesunde Fette, die Energie liefern und die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen fördern.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Blaubeer-Chia-Kuchen lässt sich gut aufbewahren und ist auch nach ein paar Tagen noch lecker.

  • Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu 5 Tage. Am besten in einer luftdichten Dose oder abgedeckt mit Frischhaltefolie aufbewahren.
  • Gefrierschrank: Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Dazu den Kuchen in Stücke schneiden und jedes Stück einzeln in Frischhaltefolie wickeln. Im Gefrierschrank hält sich der Kuchen bis zu 2 Monate. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kann ich den Kuchen auch ohne Datteln zubereiten? Ja, du kannst die Datteln durch andere Trockenfrüchte wie Aprikosen oder Feigen ersetzen. Oder du verwendest einfach mehr Ahornsirup oder Honig, um die Kruste zu süßen und zusammenzuhalten.
  • Kann ich andere pflanzliche Milch verwenden? Ja, du kannst jede pflanzliche Milch verwenden, die du magst. Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch oder Cashewmilch sind alle gute Alternativen.
  • Kann ich den Kuchen auch ohne Springform zubereiten? Ja, du kannst den Kuchen auch in einer normalen Kuchenform zubereiten. Lege die Form mit Backpapier aus, damit du den Kuchen später leicht herausheben kannst.
  • Kann ich den Kuchen auch mit anderen Früchten garnieren? Ja, du kannst den Kuchen mit allen Früchten garnieren, die du magst. Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren oder auch exotische Früchte wie Mango oder Ananas passen gut dazu.

Fazit

Dieser Blaubeer-Chia-Kuchen ist der perfekte Nachtisch für alle, die es süß, gesund und unkompliziert mögen. Er ist schnell zubereitet, steckt voller guter Inhaltsstoffe und schmeckt einfach himmlisch. Egal ob für eine Party, ein Picknick oder einfach nur für den kleinen Hunger zwischendurch – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Probiere es aus und lass dich von seinem Geschmack verzaubern! Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen zu kreieren und mit uns zu teilen! Guten Appetit!

Weitere leckere Rezepte

Wenn dir dieser Kuchen gefallen hat, probiere doch auch mal diese Rezepte aus:

Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Ausprobieren dieses Rezepts! Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Ich freue mich auf dein Feedback!

Blaubeer Chia Kuchen Vegan Ohne Backen

Blaubeer Chia Kuchen Vegan Ohne Backen
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Gesamtzeit: 260 Minuten
Portionen: 8 Portionen

Beschreibung

Ein köstlicher und gesunder Blaubeer-Chia-Kuchen, der ohne Backen auskommt. Cremig, fruchtig und voller Nährstoffe – der perfekte Genuss!

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Vegane Küche
Schlüsselwörter: Blaubeeren, Chiasamen, Kuchen, Vegan, Ohne Backen, Dessert, Gesund

Zutaten

  • 1 1/2 Tassen Mandelmehl (zerkleinert)
  • 57 ml Datteln (entkernt)
  • 30 ml Honig oder Ahornsirup
  • 360 ml Blaubeeren (frisch oder gefroren)
  • 240 ml Kokosmilch (oder eine andere pflanzliche Milch)
  • 57 ml Chiasamen
  • 57 ml Ahornsirup oder Honig
  • 1 Teelöffel Vanillepulver
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • Eine Prise Salz

Anleitung

  1. Mandelmehl und Datteln in einer Schüssel vermengen. Honig oder Ahornsirup hinzufügen und gut vermischen.
  2. Die Mischung in eine Springform (ca. 23 cm Durchmesser) geben und gleichmäßig am Boden verteilen. Festdrücken und kühlen.
  3. Blaubeeren, Kokosmilch, Ahornsirup oder Honig, Vanillepulver, Zitronensaft und Salz pürieren.
  4. Chiasamen einrühren und 5-10 Minuten andicken lassen.
  5. Die Füllung auf die Kruste gießen und glattstreichen.
  6. Den Kuchen für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  7. Vor dem Servieren mit frischen Blaubeeren garnieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 25g
  • Protein: 7g
0 Shares
Share
Pin
Tweet