Butterfinger Karamell Crunch Schnitten: Süße Verführung

Na, wer hat Lust auf etwas Süßes? Ich habe da etwas ganz Besonderes für euch: Butterfinger Caramel Crunch Schnitten! Diese kleinen Köstlichkeiten sind einfach unwiderstehlich. Sie vereinen den knusprigen Genuss von Butterfingern mit der cremigen Süße von Karamell und Schokolade. Klingt verlockend, oder? Und das Beste daran: Sie sind super einfach zuzubereiten. Also, lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diese himmlischen Schnitten zaubern!

Zutaten

Hier ist die vollständige Liste der Zutaten, die du für diese köstlichen Butterfinger Caramel Crunch Schnitten benötigst. Achte darauf, hochwertige Zutaten zu verwenden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

  • 360 ml Graham Cracker Krümel, fein gemahlen für eine stabile Kruste
  • 113 g geschmolzene Butter, gesalzen oder ungesalzen, um die Kruste zusammenzuhalten
  • 240 ml Schokoladenstückchen, halbbitter oder Milchschokolade für eine reichhaltige Schokoladenschicht
  • 240 ml gesüßte Kondensmilch, fügt Süße und Klebrigkeit zu den Riegeln hinzu
  • 240 ml Karamellsauce, entweder hausgemacht oder gekauft, für eine reichhaltige Karamellschicht
  • 240 ml zerdrückte Butterfinger-Schokoriegel, für dieses ikonische, knusprige Topping

Zubereitung

Diese Butterfinger Caramel Crunch Schnitten sind wirklich ein Kinderspiel. Mit wenigen Handgriffen und einfachen Zutaten kreierst du ein Dessert, das deine Geschmacksknospen verwöhnt. Folge einfach den Schritten und schon bald kannst du in diese süße Versuchung beißen.

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Ofen vorheizen: Beginne damit, deinen Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorzuheizen. So ist er bereit, wenn deine Schnitten in den Ofen müssen.
  2. Keksboden vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel vermischst du die fein gemahlenen Graham Cracker Krümel mit der geschmolzenen Butter. Achte darauf, dass die Krümel gleichmäßig mit Butter bedeckt sind.
  3. Keksboden andrücken: Drücke die Keks-Butter-Mischung fest in eine 20×20 cm große Backform (am besten mit Backpapier ausgelegt). Ein fester Boden ist wichtig, damit die Schnitten später nicht zerbröseln.
  4. Schokoladenschicht: Verteile die Schokoladenstückchen gleichmäßig auf dem Keksboden.
  5. Kondensmilch darüber gießen: Gieße die gesüßte Kondensmilch über die Schokoladenstückchen. Sie sorgt für die perfekte Süße und Bindung.
  6. Karamellsauce verteilen: Verteile die Karamellsauce gleichmäßig über die Kondensmilch. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen – entweder selbstgemacht oder gekauft, beides funktioniert wunderbar.
  7. Butterfinger-Crunch: Zum Schluss verteilst du die zerdrückten Butterfinger-Schokoriegel großzügig über die Karamellsauce. Drücke sie leicht an, damit sie gut haften.
  8. Backen: Schiebe die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe die Schnitten für 20-25 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Ränder leicht gebräunt sind und die Karamellschicht blubbert.
  9. Abkühlen lassen: Lasse die Schnitten vollständig in der Form abkühlen. Am besten stellst du sie für 30 Minuten in den Kühlschrank, bevor du sie in Stücke schneidest. Das erleichtert das Schneiden und sorgt für saubere Kanten.

Tipps und Tricks für perfekte Schnitten

Damit deine Butterfinger Caramel Crunch Schnitten garantiert gelingen, habe ich hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt.

Der perfekte Keksboden

Der Keksboden ist die Basis für diese leckeren Schnitten. Achte darauf, dass die Graham Cracker Krümel wirklich fein gemahlen sind. Du kannst sie entweder fertig kaufen oder selbst im Mixer zerkleinern. Ein gleichmäßiger und fester Boden ist wichtig, damit die Schnitten später nicht auseinanderfallen. Drücke die Keks-Butter-Mischung daher sorgfältig in die Backform.

Die richtige Schokolade

Die Wahl der Schokolade ist Geschmackssache. Halbbitterschokolade sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack, während Milchschokolade die Schnitten etwas süßer macht. Du kannst auch eine Mischung aus beiden Sorten verwenden. Achte darauf, hochwertige Schokolade zu verwenden, da sie den Geschmack der Schnitten maßgeblich beeinflusst.

Karamell selbstgemacht oder gekauft?

Ob du die Karamellsauce selbst machst oder kaufst, ist ganz dir überlassen. Selbstgemachte Karamellsauce ist natürlich etwas Besonderes und schmeckt oft intensiver. Aber auch gekaufte Karamellsauce kann sehr lecker sein. Achte in diesem Fall auf eine gute Qualität.

Butterfinger-Alternativen

Nicht jeder mag Butterfinger oder hat sie gerade zur Hand. Kein Problem! Du kannst die Butterfinger-Schokoriegel auch durch andere knusprige Süßigkeiten ersetzen, wie zum Beispiel Toffee, Erdnusskrokant oder andere Schokoriegel mit Crunch.

Backzeit im Auge behalten

Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Schnitten daher gut im Auge. Sie sind fertig, wenn die Ränder leicht gebräunt sind und die Karamellschicht blubbert. Vermeide es, sie zu lange zu backen, da sie sonst zu trocken werden können.

Saubere Schnitten schneiden

Um saubere Schnitten zu schneiden, ist es wichtig, dass sie vollständig abgekühlt sind. Am besten stellst du sie für 30 Minuten in den Kühlschrank, bevor du sie schneidest. Verwende ein scharfes Messer und wische es nach jedem Schnitt ab, um saubere Kanten zu erhalten.

Variationen und Abwandlungen

Du möchtest deine Butterfinger Caramel Crunch Schnitten noch etwas aufpeppen? Hier sind ein paar Ideen für Variationen und Abwandlungen, die du ausprobieren kannst.

Erdnussbutter-Swirl

Verleihe deinen Schnitten eine extra Portion Erdnussbutter-Geschmack, indem du vor dem Backen einen Erdnussbutter-Swirl in die Karamellschicht ziehst. Einfach etwas Erdnussbutter erwärmen und mit einem Messer oder Zahnstocher in die Karamellsauce einarbeiten.

Salzkaramell-Version

Für alle Salzkaramell-Liebhaber: Gib eine Prise Meersalz über die Karamellsauce, bevor du die Butterfinger-Stückchen darauf verteilst. Das Salz verstärkt den süßen Geschmack des Karamells und sorgt für ein spannendes Geschmackserlebnis.

Schokoladen-Upgrade

Du kannst die Schokoladenschicht noch intensiver gestalten, indem du zusätzlich zu den Schokoladenstückchen noch etwas geschmolzene Schokolade über den Keksboden gießt.

Nüsse hinzufügen

Für einen zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Nüsse wie Erdnüsse, Mandeln oder Walnüsse über die Butterfinger-Stückchen streuen.

Glutenfreie Variante

Wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast, kannst du die Graham Cracker Krümel einfach durch glutenfreie Kekskrümel ersetzen. Achte darauf, dass auch alle anderen Zutaten glutenfrei sind.

Die Zutaten im Detail

Jede Zutat in diesen Butterfinger Caramel Crunch Schnitten spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack und die Textur. Hier ist ein genauerer Blick auf die einzelnen Zutaten und warum sie so wichtig sind.

Graham Cracker Krümel

Die Graham Cracker Krümel bilden die Basis für den Keksboden. Sie sorgen für eine leicht süße und knusprige Textur. Achte darauf, dass die Krümel fein gemahlen sind, damit der Boden schön zusammenhält.

Geschmolzene Butter

Die geschmolzene Butter verbindet die Graham Cracker Krümel und sorgt dafür, dass der Boden fest wird. Du kannst sowohl gesalzene als auch ungesalzene Butter verwenden. Wenn du gesalzene Butter verwendest, kannst du eventuell etwas weniger Salz in den restlichen Zutaten verwenden.

Schokoladenstückchen

Die Schokoladenstückchen sorgen für eine reichhaltige Schokoladenschicht. Du kannst entweder halbbittere oder Milchschokolade verwenden, je nachdem, welchen Geschmack du bevorzugst. Halbbittere Schokolade ist etwas weniger süß und hat einen intensiveren Schokoladengeschmack.

Gesüßte Kondensmilch

Die gesüßte Kondensmilch verleiht den Schnitten Süße und Klebrigkeit. Sie verbindet die Schokoladenstückchen und die Karamellsauce und sorgt dafür, dass die Schnitten schön saftig werden.

Karamellsauce

Die Karamellsauce ist das Herzstück dieser Schnitten. Sie sorgt für den cremigen und süßen Karamellgeschmack. Du kannst entweder selbstgemachte oder gekaufte Karamellsauce verwenden. Selbstgemachte Karamellsauce ist natürlich etwas Besonderes, aber auch gekaufte Karamellsauce kann sehr lecker sein.

Butterfinger-Schokoriegel

Die zerdrückten Butterfinger-Schokoriegel sind das i-Tüpfelchen dieser Schnitten. Sie sorgen für den ikonischen Crunch und den unverwechselbaren Geschmack von Butterfingern.

Servierideen und Anlässe

Diese Butterfinger Caramel Crunch Schnitten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie servieren und zu welchen Anlässen sie passen.

Als Dessert

Die Schnitten sind das perfekte Dessert nach einem leckeren Essen. Serviere sie pur oder mit einer Kugel Vanilleeis.

Zum Kaffee oder Tee

Die Schnitten passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie sind der ideale Begleiter für einen gemütlichen Nachmittag.

Für Partys und Feiern

Die Schnitten sind ein echter Hingucker auf jeder Party oder Feier. Sie lassen sich gut vorbereiten und sind leicht zu transportieren.

Als Geschenk

Verpacke die Schnitten in einer hübschen Schachtel und verschenke sie an Freunde und Familie. Selbstgemachte Geschenke kommen immer gut an.

Für den kleinen Hunger zwischendurch

Die Schnitten sind auch ideal für den kleinen Hunger zwischendurch. Sie geben dir einen Energieschub und stillen deine Lust auf Süßes.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Damit deine Butterfinger Caramel Crunch Schnitten lange frisch und lecker bleiben, solltest du sie richtig aufbewahren.

Aufbewahrung bei Raumtemperatur

Die Schnitten können bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

Aufbewahrung im Kühlschrank

Im Kühlschrank halten sich die Schnitten bis zu einer Woche. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind, damit sie keine Feuchtigkeit ziehen.

Einfrieren

Die Schnitten lassen sich auch gut einfrieren. Verpacke sie in einem gefriergeeigneten Behälter oder Beutel und friere sie bis zu 2 Monate ein. Vor dem Servieren lasse sie langsam im Kühlschrank auftauen.

Nährwertangaben

Hier sind die ungefähren Nährwertangaben pro Portion (basierend auf 12 Portionen pro Rezept):

  • Kalorien: ca. 300 kcal
  • Fett: ca. 18 g
  • Kohlenhydrate: ca. 35 g
  • Zucker: ca. 25 g
  • Eiweiß: ca. 3 g

Bitte beachte, dass die Nährwertangaben je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren können.

Fazit

Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, diese köstlichen Butterfinger Caramel Crunch Schnitten selbst zu backen. Sie sind einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und vielseitig einsetzbar. Egal ob als Dessert, zum Kaffee oder als Geschenk – diese Schnitten sind immer eine gute Wahl. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgebacken! Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie sie dir geschmeckt haben! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Butterfinger Karamell Crunch Schnitten: Süße Verführung

Butterfinger Karamell Crunch Schnitten: Süße Verführung
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Unwiderstehliche Butterfinger Caramel Crunch Schnitten mit knusprigen Butterfingern, cremiger Karamell und Schokolade. Einfach zuzubereiten und himmlisch lecker!

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Butterfinger, Karamell, Schokolade, Schnitten, Dessert, Süßigkeiten, Backen

Zutaten

  • 360 ml Graham Cracker Krümel, fein gemahlen
  • 113 g geschmolzene Butter, gesalzen oder ungesalzen
  • 240 ml Schokoladenstückchen, halbbitter oder Milchschokolade
  • 240 ml gesüßte Kondensmilch
  • 240 ml Karamellsauce, entweder hausgemacht oder gekauft
  • 240 ml zerdrückte Butterfinger-Schokoriegel

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Graham Cracker Krümel mit geschmolzener Butter vermischen.
  3. Keks-Butter-Mischung fest in eine 20x20 cm große Backform drücken.
  4. Schokoladenstückchen gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen.
  5. Gesüßte Kondensmilch über die Schokoladenstückchen gießen.
  6. Karamellsauce gleichmäßig über die Kondensmilch verteilen.
  7. Zerdrückte Butterfinger-Schokoriegel großzügig über die Karamellsauce verteilen und leicht andrücken.
  8. Backform in den vorgeheizten Ofen schieben und 20-25 Minuten backen.
  9. Schnitten vollständig in der Form abkühlen lassen, am besten 30 Minuten im Kühlschrank.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 300 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 3g
0 Shares
Share
Pin
Tweet